openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Service.kaufen - 'Made in Germany' erstarkt neu!

06.11.202413:25 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Service.kaufen - 'Made in Germany' erstarkt neu!
Logo des Ingenieurbüro Lemiesz - Bauen & Gesundheit (© (c) Christian Lemiesz)
Logo des Ingenieurbüro Lemiesz - Bauen & Gesundheit (© (c) Christian Lemiesz)

(openPR) Man sagt uns, wir sollen Fachkräftemangel haben.

Deutschen mangelt es nicht an der Initiative,
durch die Deutschland wirtschaftlich gewachsen ist;
sondern an der Verwirklichung von Innovationen,
durch hemmende politische und ideologische Arbeit.

Der internationale eCommerce bildet heute die produktbezogene digitale Kaufkraft der Wirtschaft,
während die analoge Dienstleistung lokal um das nackte Überleben kämpft.

Heute ist ein neues Zeitalter der digitalisierten Transformation der Dienstleistung angebrochen,
denn die Dienstleistung wird neu erfunden - "Made in Germany" erstarkt neu.

"Service.kaufen" ist die neue Stufe der Dienstleistungsevolution -
online zu jeder Zeit und Transparenz auf allen Ebenen - WYSIWYG; auch im Service

und teilt 7 Immobilien basierende Fachbereiche (Baubiologie, Architektur, Bausachverstand, Gesundheit, Umwelt, SiGeKo, Energie) in 3 Dienstleistungs-Webshops:

"Service.kaufen" - Dienstleistungen und Produkte für Privatkunden,
"Online.Service.kaufen" - Individuelle Dienstleistungen und Honorare für Geschäftskunden und
"VIP.Service.kaufen" - Attraktive Dienstleistungspakete für Großkunden.

Der Weg ist ganz einfach: Die beschreibende Dienstleistung wird als PDF im Download gekauft und wie ein Produkt im eCommerce per Vorkasse bezahlt.

Immobilien Interessierte und Kunden finden so bequem parallel zum eCommerce den neuen bedarfsspezifischen eService.

Das Ingenieurbüro Lemiesz steht seit 2008 für die Themen "Bauen" und "Gesundheit" in der Gebäudeforensik in mittlerweile 7 Fachbereichen und unterwarf sich zahlreicher markttypischer Anpassungen innovativ seit dem. Die ‘Digitale Transformation’ schaffte seit 2023 die Umstrukturierung in einen analogen/digitalen "Hybrid-Webshop" “Bauen & Gesundheit - digital-”, mit zahlreichen innovativen eServices ProKunde, zur internationalen Expansion.

Das ist die Wiederkehr der deutschen innovativen Ingenieurkunst "Made in Germany".
Machen, statt reden!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1271309
 347

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Service.kaufen - 'Made in Germany' erstarkt neu!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vorBild: Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Initiative Cloud Services Made in Germany stellt neue Ausgabe der Schriftenreihe vor
Auf der CLOUDZONE 2013, die letzte Woche in Karlsruhe stattfand, stellte die von der AppSphere AG im Jahr 2010 ins Leben gerufene Initiative Cloud Services Made in Germany die neueste Ausgabe der selbst herausgegebenen Schriftenreihe vor. Die Reihe besteht derzeit aus zwei Bänden. Band 1 mit dem Titel "Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch" …
Für mehr „Made in Germany“ - Ja zu Deutschland e.V. präsentiert sich erstmals auf der Ambiente 2012
Für mehr „Made in Germany“ - Ja zu Deutschland e.V. präsentiert sich erstmals auf der Ambiente 2012
… FOY2 möchte Ja zu Deutschland e.V. Ausstellern, Händlern, Besuchern und Medien die Möglichkeit zum Dialog über Bedeutung und Zukunft des Herkunftsnachweises „Made in Germany“ bieten. Gerade für viele Unternehmen aus dem Bereich der Konsumgüterbranche ist „Made in Germany“ ein wichtiges Qualitätssiegel, dessen internationale Bedeutung nach wie vor ungebrochen …
Zertifiziertes „Made in Germany“ auf Erfolgskurs
Zertifiziertes „Made in Germany“ auf Erfolgskurs
… Interesse bei Unternehmen Oldenburg, 22. März 2011: Rund vier Wochen nach Einführung des Angebotes an die auf seiner Internetplattform registrierten Unternehmen, ihre Produkte „Made in Germany“ zertifizieren lassen zu können, verzeichnet der Verein Ja zu Deutschland e.V. bereits regen Zulauf auf dieses Angebot. „Wir bekommen sehr viel positive Resonanz. …
Bild: Mehr als 100 Software-Produkte mit „Software Made in Germany“ zertifiziertBild: Mehr als 100 Software-Produkte mit „Software Made in Germany“ zertifiziert
Mehr als 100 Software-Produkte mit „Software Made in Germany“ zertifiziert
• Software Made in Germany überschreitet die Schwelle von 100 zertifizierten Softwareprodukten • Wichtiges Instrument für die Internationalisierung der deutschen Softwareentwicklung Die vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) entwickelte Zertifizierung „Software Made in Germany" hat nun den Durchbruch über die magische Schwelle von 100 Produkten …
“Made in Germany” muss auch made in Germany sein
“Made in Germany” muss auch made in Germany sein
… aufgrund ihrer Herkunftsbezeichnung erwirbt, muss sicher sein können, dass er dieser Kennzeichnung auch vertrauen kann. Wer sich also für Produkte „Made in Germany“ entscheidet, muss darauf vertrauen können, dass der maßgebliche Herstellungsvorgang dieser Produkte tatsächlich auch in Deutschland stattgefunden hat. Einer aktuellen Entscheidung des Oberlandesgerichtes …
Bild: Wertschöpfung: Made-in-Germany-Gütesiegel 2019Bild: Wertschöpfung: Made-in-Germany-Gütesiegel 2019
Wertschöpfung: Made-in-Germany-Gütesiegel 2019
Wertschöpfung: Das "Made in Germany“ Siegel Seit Generationen steht das Siegel „Made in Germany“ für hochwertige Produkte mit bester Qualität, hoher Wertigkeit und langer Lebensdauer. Besonders in Zeiten eines globalen Marktes ist der Kunde auf Anhaltspunkte zur Güteklasse angewiesen. Außerdem ist die Herkunftsangabe für viele in Deutschland produzierende …
50 Millionen E-Mail-Nutzer verschlüsselt erreichen
50 Millionen E-Mail-Nutzer verschlüsselt erreichen
Hornetsecurity bietet ab sofort „E-Mail made in Germany“ Hannover, 24.06.2015 – Die sichere Übertragung von E-Mails und anderen sensiblen Daten gewinnt immer stärker an Bedeutung. Mit der Initiative „E-Mail made in Germany“ wird Endanwendern ein neues Angebot zur abgesicherten E-Mail-Kommunikation bereitgestellt. Hornetsecurity, führender deutscher Cloud-Security-Provider, …
Verwendung von "Made in Germany" oft missbräuchlich"
Verwendung von "Made in Germany" oft missbräuchlich"
Verein Ja zu Deutschland e.V. befürchtet dadurch Schädigung des Vertrauens in diese Herkunftsbezeichnung Oldenburg, 12. Mai 2011: „Made in Germany“ boomt. Die Zahl deutscher Exporte hat ein Rekordhoch erreicht. Gerade Autos oder Maschinen „Made in Germany“ genießen international einen hervorragenden Ruf. Dabei steht der Herkunftsnachweis in den Augen …
Bild: Vorsprung durch Made-in-Germany Siegel - Ja-zu-Deutschland.de auf der M.O.W. 2007Bild: Vorsprung durch Made-in-Germany Siegel - Ja-zu-Deutschland.de auf der M.O.W. 2007
Vorsprung durch Made-in-Germany Siegel - Ja-zu-Deutschland.de auf der M.O.W. 2007
Das kürzlich durch Ja-zu-Deutschland eingeführe „Made-in-Germany Siegel“ muß sich inzwischen am Point of Sale beweisen. Ist es wirklich ein umsatzbringender Vorteil, dieses von einer neutralen Institution vergebene Siegel einzusetzen? Auf der Möbelmesse Ostwestfalen – M.O.W. 2007 – zeigte sich, wie groß dieser Vorteil wirklich sein kann. Selbst die holländischen …
Bild: 130 Jahre Made in GermanyBild: 130 Jahre Made in Germany
130 Jahre Made in Germany
Das Label „Made in Germany“ ist heute eines der bekanntesten Labels auf der Welt und steht als Inbegriff für qualitativ hochwertige und innovative Produkte. Nur wenige wissen, dass das Label „Made in Germany“ als Folge des britischen Handelsmarkengesetzes, das am 23. August 1887 in das Leben gerufen wurde um Großbritannien vor billigen, minderwertigen …
Sie lesen gerade: Service.kaufen - 'Made in Germany' erstarkt neu!