openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Orientieren ohne Leistungsdruck: Der ideale Start ins Studium mit dem Lübecker Orientierungssemester

01.11.202411:56 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Studienalltag kennenlernen

Die Teilnehmenden belegen von Mitte März bis Mitte Juli 2025 verschiedene Module und bekommen Einblicke in zahlreiche Studiengänge. „Ich habe im LOS den Studienalltag kennengelernt. Das war sehr hilfreich für mich, da ich so den Unterschied zwischen Schule und Studium erfahren habe. Wir haben gelernt wie wir uns für Prüfungen anmelden, wie der Lernraum funktioniert oder auch wie wir eine Mensakarte beantragen“, sagt Louisa Krause über ihre Erfahrungen aus dem ersten Jahrgang des Lübecker Orientierungssemesters. Seit dem Wintersemester 2024/2025 studiert die 19-Jährige Bauingenieurwesen an der TH Lübeck.

Mit dem LOS entspannt ins Studium starten

Auch wer bereits eine Studienwahl für das Wintersemester getroffen hat, kann die Zeit als intensive Vorbereitung nutzen. „Im Orientierungssemester konnten wir unser gelerntes Wissen ohne Leistungsdruck in Prüfungen anwenden und erfahren, ob wir mit den Anforderungen klarkommen. Die Prüfungen konnten wir uns im ersten Semester anrechnen lassen. Ich bin dadurch viel entspannter in mein Wirtschaftsingenieurwesen Studium an der TH Lübeck gestartet“, berichtet der 20-jährige Louis Hempel von seinen Erfahrungen aus dem ersten Jahrgang des Lübecker Orientierungssemesters.

Kleine Gruppen, persönliche Betreuung

Die LOS-Studierenden erhalten durch kleine Gruppengrößen eine intensive und persönliche Betreuung. „Da ich schon länger aus dem schulischen Umfeld raus war, bin ich durch die kleinen Gruppengrößen schnell wieder ins Lernen reingekommen. Der persönliche Kontakt ist in den Lerngruppen viel direkter als in einer großen Vorlesung. Am Anfang hatte ich Respekt davor, dass ich das Lernpensum auch schaffe. Das im Vorfeld zu prüfen, war sehr hilfreich“, sagt der 33-jährige Fabio Wagener. Er studiert mittlerweile Informatik an der TH Lübeck.

Zeit zwischen Schulabschluss und Studium oder Ausbildung aktiv nutzen

„Ich hatte bereits ein Angebot für einen Ausbildungsplatz, war mir aber noch unsicher, ob es ein praktisch orientiertes Studium oder eine Ausbildung werden soll. Das Timing vom LOS passte gut, um mir in der Überbrückungszeit sicher über meine Entscheidung zu werden“, sagt Folke Fischer. Der 21-Jährige hat sich nach dem LOS für die Ausbildung als Mechatroniker entschieden. Ich hatte das Gefühl, dass ich nach 13 Jahren Schule erst einmal etwas Praktisches machen möchte. Wenn ich nach der Ausbildung noch studieren möchte, kann mir die Ausbildung nur helfen“, ergänzt Folke Fischer.

„Die neuen LOS Studierenden möchten wir auf ihrem Weg unterstützen und ihnen von unseren bisherigen Erfahrungen berichten. Wir freuen uns schon auf den Jahrgang 2025!", sagt Louisa Krause abschließend.

Weitere Informationen über das Lübecker Orientierungssemester: https://www.th-luebeck.de/LOS

Bewerbungszeitraum Sommersemester startet

Alle, die bereits entschieden haben ab dem Sommersemester 2025 an der TH Lübeck zu studieren, können sich ab dem 01. November 2024 für einen der zahlreichen Studiengänge bewerben. Alle weiteren Informationen dazu: https://www.th-luebeck.de/studium/bewerbung/schritt-fuer-schritt-erklaert/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1271013
 345

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Orientieren ohne Leistungsdruck: Der ideale Start ins Studium mit dem Lübecker Orientierungssemester“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Gesicht für die Lübecker Straße in SchwerinBild: Neues Gesicht für die Lübecker Straße in Schwerin
Neues Gesicht für die Lübecker Straße in Schwerin
Anfang November 2014 haben die ersten Arbeiten für das Neubauprojekt in der Lübecker Straße 158-162 in Schwerin begonnen. Der Abbruch ermöglicht den Neubau von drei Gebäuden mit etwa 60 Genossenschaftswohnungen, die ab 2017 geplant sind. Derzeit entkernt die Lübecker Genossenschaft das bestehende Gebäude, bevor es dann bereits Ende November zurückgebaut …
Semesterstart an der H:G mit neuem Studiengang
Semesterstart an der H:G mit neuem Studiengang
… Rettungswesen sowie Naturheilverfahren konnte die H:G zum Wintersemester 2015/16 noch einmal zulegen. Weiterhin wird sich die H:G in Zukunft an den Anforderungen des Marktes orientieren. Daher wird es immer wieder Anpassungen und Veränderungen geben. Die H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst freut sich auf ein spannendes Wintersemester …
Bild: NDR Welle Nord “Taxi Jan Malte” in Lübeck 21.September 2016Bild: NDR Welle Nord “Taxi Jan Malte” in Lübeck 21.September 2016
NDR Welle Nord “Taxi Jan Malte” in Lübeck 21.September 2016
Die Lübecker Funktaxen 8 11 22 freuen sich auf NDR 1 Welle Nord und Jan Malte Andresen! Was macht mehr Spaß als zwei Wochen Taxifahren durch Schleswig-Holstein? Zwei Wochen Taxifahren für den guten Zweck - und genau das hat der Nachmittagsmoderator von NDR 1, Jan Malte Andresen im September 2015 gemacht. Er war in zehn Städten unterwegs, hat eine Fahrt …
Bild: Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg Bild: Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg
Akkreditierungsrat bestätigt Qualität von IT- und Informatik-Studium in Coburg
… Akkreditierungsrat.Studium in CoburgIn Visual Computing & Artificial Intelligence, Data Science und einigen anderen zukunftsträchtigen Studiengängen kann an der Hochschule Coburg auch im Sommersemester begonnen werden – und da ist es außerdem möglich, in ein Orientierungssemester zu starten. Weitere Informationen hier: http://www.hs-coburg.de/studieren/
Bild: Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche jetzt auch in UlmBild: Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche jetzt auch in Ulm
Schauspielkurse für Kinder und Jugendliche jetzt auch in Ulm
… Schüler*innen teilnahmen.Hinter dem bewährten TASK Konzept steht immer die Förderung der Persönlichkeit und des Selbstbewusstseins der Schüler*innen im Zentrum – und das frei von Leistungsdruck und dafür mit viel Kreativität und noch mehr Spielfreude. So können die TASK Schauspieler*innen eigene Potenziale entdecken, andere Perspektiven erleben und neue Rollen …
Bild: Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im StudiumBild: Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im Studium
Gesundheitsstag an der Universität Duisburg-Essen: Gegen Stress im Studium
… Projektgruppe „No Stress!“ aus dem Studiengang Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Komedia) zusammen mit dem Akademischen Beratungszentrum Studium und Beruf (ABZ). Schlecht bewältigter Leistungsdruck kann krank machen Auslöser war eine Studie der Projektgruppe unter der Leitung des Diplom-Psychologen Alberto Fuchslocher, in der sie die Stressfaktoren …
Bild: Infotag zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 8. März an der Universität HamburgBild: Infotag zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 8. März an der Universität Hamburg
Infotag zum Kontaktstudium für ältere Erwachsene am 8. März an der Universität Hamburg
Offenes Studium zur Weiterbildung, ohne Leistungsdruck und Prüfungen Das Zentrum für Weiterbildung informiert am 8. März über das Kontaktstudium für ältere Erwachsene (KSE). Dieses Studium bietet wissenschaftsinteressierten Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich an der Universität Hamburg weiterzubilden. Sie können bei freier Fächerwahl an über …
Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018Bild: Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
Infotag Weiterbildung und Kontaktstudium an der Universität Hamburg am 13. September 2018
… bieten Einblicke in Wissenschaft und Forschung. Sie finden abends statt und können ohne Anmeldung besucht werden. Das Kontaktstudium: Offenes Studium ohne Leistungsdruck und Prüfungen Das Kontaktstudium für ältere Erwachsene ermöglicht Interessierten jeden Alters Lehrveranstaltungen der Universität zu besuchen. Bei freier Fächerwahl können die Kontaktstudentinnen …
Bild: Freie Studienplätze an der TH Lübeck – Jetzt noch bewerben Bild: Freie Studienplätze an der TH Lübeck – Jetzt noch bewerben
Freie Studienplätze an der TH Lübeck – Jetzt noch bewerben
… Master: Angewandte Informationstechnik, M.Sc. Angewandte Physik, M.Sc. Medieninformatik, M.Sc. (Online) Informatik, M.Sc. Umweltmanagement, M.Sc. Nachhaltige Chemie, M.Sc. Lübecker Orientierungssemester: Orientieren ohne LeistungsdruckWer sich noch unsicher ist, welcher Studiengang passend ist, kann sich für das Lübecker Orientierungssemester entscheiden. …
Sie lesen gerade: Orientieren ohne Leistungsdruck: Der ideale Start ins Studium mit dem Lübecker Orientierungssemester