openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024

Bild: Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024

(openPR) Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Personalwesen bietet enorme Potenziale, bringt jedoch auch erhebliche rechtliche und ethische Herausforderungen mit sich. Besonders KI-Systeme, die zur automatisierten Entscheidungsfindung in HR-Abteilungen eingesetzt werden, fallen häufig unter die Kategorie der Hoch-Risiko-Systeme gemäß der neuen EU-KI-Verordnung (KI-VO). Unser Seminar „KI-Verordnung im Personalwesen“ am 9. und 10. Dezember 2024 vermittelt wertvolle Strategien für eine rechtssichere Umsetzung der KI-VO.

Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Überblick über die KI-Verordnung (KI-VO): Wichtige Regelungen und deren Relevanz für das Personalwesen.
  • Anforderungen an Hoch-Risiko-KI-Systeme: Welche Standards müssen eingehalten werden?
  • Haftungsthemen: Risiken im Einsatz von verbotenen KI-Praktiken und Hoch-Risiko-KI.
  • Datenschutz und Bias-Vermeidung: Strategien zur Sicherstellung von Transparenz und Fairness in KI-Anwendungen.
  • Risikomanagement in HR-Abteilungen: Identifizierung und Management potenzieller Risiken.
  • Best Practices: Rechtskonforme und ethisch verantwortungsvolle Nutzung von KI im Personalwesen.

Die Teilnehmer lernen, welche Anforderungen bei der Implementierung und Nutzung von KI im HR-Management zu beachten sind, um Compliance und Transparenz sicherzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Identifizierung und dem Management von Risiken, die mit Hoch-Risiko-KI-Systemen verbunden sind.

Darüber hinaus werden Best Practices vermittelt, um die rechtskonforme und ethisch vertretbare Nutzung von KI im Personalbereich zu fördern.

Weitere Informationen und zur Anmeldung kommen Sie unter: https://www.akademie-heidelberg.de/termin/ki-verordnung-im-personalwesen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen anregenden Austausch!

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1270870
 217

Pressebericht „Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025Bild: Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Risikoinventur im Fokus der Aufsicht am 8. Oktober 2025
Blinde Flecken in der Risikoinventur – warum viele Banken Risiken falsch einschätzen oder wesentliche Risikotreiber übersehen Die Risikoinventur gilt als Herzstück jeder Gesamtbanksteuerung. Sie soll aufzeigen, welche Risiken ein Institut trägt, wie hoch die Belastungen sind und wo Grenzen der Risikotragfähigkeit verlaufen. Doch die Realität sieht oft anders aus: Viele Häuser unterschätzen wesentliche Risiken, erfassen sie zu spät oder stufen sie schlicht falsch ein. ESG-Risiken werden vernachlässigt, Zinsänderungs- und Kreditspread-Risiken …
Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025Bild: IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
IKT und DORA im Fokus: Informationssicherheit & IKT-Risikomanagement am 8. Oktober 2025
Cyberangriffe, Cloud-Risiken, Kontrolllücken – warum Banken ihr IKT-Risikomanagement dringend aufrüsten müssen Die letzten Monate haben es eindrücklich gezeigt: Banken und Finanzdienstleister stehen im Fadenkreuz professioneller Angreifer. Phishing-Wellen, Ransomware-Attacken und Manipulationen über Lieferketten häufen sich – und treffen Institute oft genau dort, wo die Verteidigungslinien schwach sind. Hinzu kommt, dass Cloud-Services und externe IT-Dienstleister nicht nur Chancen bieten, sondern zusätzliche Risiken schaffen: Intransparente…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Kontext mit der KI-VerordnungBild: Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Kontext mit der KI-Verordnung
Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Kontext mit der KI-Verordnung
Die Einführung des „Gesetz über künstliche Intelligenz (Verordnung (EU 2024/1689)“ in der Europäischen Union (KI-Verordnung: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202401689) bringt bedeutende Veränderungen und Herausforderungen für Unternehmen mit sich, auch in Bezug auf den Datenschutz. Die Funktion des Datenschutzbeauftragten …
Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?
Bochum, 26.8.2025Was bedeutet die europäische KI-Verordnung für Bildungseinrichtungen?Das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw gibt Orientierung.Sind Hochschulen Betreiberinnen oder Anbieterinnen von KI-Systemen? Welche Verpflichtungen haben Hochschulen gegenüber ihren Mitgliedern in Sachen Schulung von KI-Kompetenz? Und was gilt eigentlich bei Hochrisiko-KI …
Bild: "Zeit sparen mit Künstlicher Intelligenz"- Hello Phoenix lädt zur kostenfreien Webinar-Veranstaltung Bild: "Zeit sparen mit Künstlicher Intelligenz"- Hello Phoenix lädt zur kostenfreien Webinar-Veranstaltung
"Zeit sparen mit Künstlicher Intelligenz"- Hello Phoenix lädt zur kostenfreien Webinar-Veranstaltung
Stuttgart, 10.05.2023 - Hello Phoenix, die neue Hands-On Unternehmensberatung mit Sitz in Stuttgart, freut sich, Führungskräfte und Fachexperten der Immobilienbranche zu einem spannenden Webinar einzuladen. Das kostenfreie Webinar mit dem Titel "Zeit sparen in der Immobilienbranche: Erfolgreicher durch Künstliche Intelligenz" findet am 24. Mai von 10-11 Uhr …
Bild: Webinar zur EU-KI-Verordnung: Compliance-Anforderungen und praxisnahe Ansätze für FührungskräfteBild: Webinar zur EU-KI-Verordnung: Compliance-Anforderungen und praxisnahe Ansätze für Führungskräfte
Webinar zur EU-KI-Verordnung: Compliance-Anforderungen und praxisnahe Ansätze für Führungskräfte
Am 17. und 18. Dezember 2024 findet ein praxisorientiertes Webinar zur EU-KI-Verordnung (KI-VO) statt, das Führungskräften umfassende Einblicke und wichtige Informationen bietet. Die KI-VO bringt neue, umfassende Anforderungen für Unternehmen mit sich, um den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sicher und verantwortungsvoll zu gestalten. Im Webinar …
Bild: Compliance und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) am 10. Oktober 2025Bild: Compliance und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) am 10. Oktober 2025
Compliance und der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) am 10. Oktober 2025
… praxisnahes Wissen über die Grundlagen der Technologie, ihre Anwendungsmöglichkeiten im Compliance-Kontext sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen, insbesondere im Hinblick auf die neue KI-Verordnung (KI-VO).Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden eine fundierte Orientierung zu geben, wie KI sinnvoll und rechtssicher in der Compliance-Arbeit …
Bild: Peter Schmidt Group gibt KI-Webinar bei der PAGE AcademyBild: Peter Schmidt Group gibt KI-Webinar bei der PAGE Academy
Peter Schmidt Group gibt KI-Webinar bei der PAGE Academy
Welche KI-Tools haben es gestalterisch wirklich drauf? Und welche Rechte am Output haben Designer:innen und Kund:innen? Diese Fragen behandelt das PAGE Webinar „KI in Branding und Gesetz“ mit der Peter Schmidt Group und Fachanwältin Britta Klingberg: am 8. Oktober 2024 von 14 bis 18 Uhr.Felix May ist Director Digital Consulting bei der Marken- und Designagentur …
Bild: Zeit für echte KI-Kompetenz: IFM startet praxisnahe KI-Seminare für Fach- und FührungskräfteBild: Zeit für echte KI-Kompetenz: IFM startet praxisnahe KI-Seminare für Fach- und Führungskräfte
Zeit für echte KI-Kompetenz: IFM startet praxisnahe KI-Seminare für Fach- und Führungskräfte
… den damit verbundenen Veränderungsprozessen im Unternehmen, der neuen Rolle der Führungskraft im KI-Wandel sowie ethische und rechtliche Aspekte, wie die neue KI-Verordnung (EU AI Act).Zertifizierungen für KI-Enthusiast:innen: Fortgeschrittene Anwender:innen, die ihre Expertise auf ein professionelles Niveau heben und nachweisen möchten, können sich …
Bild: KI-VO, Arbeitsrecht und Datenschutz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen, 28. Februar 2025Bild: KI-VO, Arbeitsrecht und Datenschutz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen, 28. Februar 2025
KI-VO, Arbeitsrecht und Datenschutz: Was Unternehmen jetzt wissen müssen, 28. Februar 2025
… optimieren und Innovationen voranzutreiben. Doch der Einsatz von KI ist nicht ohne rechtliche Herausforderungen. Unternehmen müssen sich zunehmend mit der neuen KI-Verordnung, arbeitsrechtlichen Anforderungen und dem Datenschutz auseinandersetzen, um rechtliche Risiken zu vermeiden und ihre Compliance sicherzustellen.In unserem Webinar am 28. Februar …
Bild: KI im Personalmanagement: Zukunftsfähige Strategien für Recruiting, Entwicklung & Compliance, 17.7.25Bild: KI im Personalmanagement: Zukunftsfähige Strategien für Recruiting, Entwicklung & Compliance, 17.7.25
KI im Personalmanagement: Zukunftsfähige Strategien für Recruiting, Entwicklung & Compliance, 17.7.25
… die KI-Integration strategisch steuern?Das Seminar am 17. Juli 2025 bietet einen praxisnahen Überblick über die Potenziale und Herausforderungen von KI im Personalwesen. Es zeigt, wie HR-Verantwortliche KI gezielt einsetzen, rechtliche Risiken minimieren und die Transformation in ihren Unternehmen aktiv gestalten können.Aktuelle Herausforderungen und …
Bild: Datenschutz, IT-Sicherheit und KI – Welche Trends prägen 2024? Bild: Datenschutz, IT-Sicherheit und KI – Welche Trends prägen 2024?
Datenschutz, IT-Sicherheit und KI – Welche Trends prägen 2024?
… die KI-Anwendungen bereits einsetzen, entwickeln oder sich das enorme Potenzial von KI zunutze machen möchten, sollten sich unbedingt schon jetzt mit der KI-Verordnung auseinandersetzen. Es lohnt die sorgfältige Vorbereitung. Die Informationssicherheit hat bereits im Jahr 2023 immer wieder für Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt spürten die Bürgerinnen und …
Sie lesen gerade: Webinar: KI-Verordnung im Personalwesen, 9./10. Dezember 2024