openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gold: Jede achte Unze wandert in die Tresore der Notenbanken

Bild: Gold: Jede achte Unze wandert in die Tresore der Notenbanken

(openPR) Wenn Zentralbanken so eindeutig auf Gold setzen, sollten Privatanleger diese Botschaft sehr aufmerksam hören.

Eine der Besonderheiten des Goldes ist, dass es praktisch nicht gebraucht wird. Dadurch ist fast das gesamte in der Kulturgeschichte der Menschheit geförderte Gold immer noch vorhanden. Wir finden es als Schmuck, als goldene Verkleidungen in Kirchen, Tempeln und Moscheen - und als Barren oder Münzen in den Tresoren der Notenbanken.



Diese besitzen derzeit über 36.000 Tonnen Gold. Das entspricht etwa einem Fünftel des gesamten Goldes, das jemals gefördert wurde. Seit 2009 sind die Zentralbanken wieder als Nettokäufer am Markt aktiv, das heißt, sie kaufen in Summe mehr Gold als sie gleichzeitig verkaufen.

Lesen Sie den ganzen Artikel hier:
Gold: Jede achte Unze wandert in die Tresore der Notenbanken

Jetzt die wichtigsten Rohstoff-News direkt ins Postfach!


Risikohinweis: Die Inhalte von www.goldinvest.de und allen weiteren genutzten Informationsplattformen der GOLDINVEST Consulting GmbH dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Des Weiteren ersetzten sie in keinster Weise eine individuelle fachkundige Anlageberatung, stellen vielmehr werbliche / journalistische Texte dar. Leser, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Der Erwerb von Wertpapieren birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die GOLDINVEST Consulting GmbH und ihre Autoren schließen jedwede Haftung für Vermögensschäden oder die inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Artikel ausdrücklich aus. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungshinweise.

Laut §34 WpHG möchten wir darauf hinweisen, dass Partner, Autoren und/oder Mitarbeiter der GOLDINVEST Consulting GmbH Aktien einiger der erwähnten Unternehmen halten könnten und somit ein Interessenskonflikt bestehen könnte. Wir können außerdem nicht ausschließen, dass andere Börsenbriefe, Medien oder Research-Firmen die von uns besprochenen Werte im gleichen Zeitraum besprechen. Daher kann es in diesem Zeitraum zur symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Ferner kann zwischen den erwähnten Unternehmen und der GOLDINVEST Consulting GmbH ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, direkt oder indirekt bestehen, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt gegeben ist. Zumal die GOLDINVEST Consulting GmbH in diesem Fall für die Berichterstattung zum erwähnten Unternehmen entgeltlich entlohnt wird.


Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270628
 186

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gold: Jede achte Unze wandert in die Tresore der Notenbanken“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOLDINVEST Consulting GmbH

Bild: Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!Bild: Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!
Prismo Metals: Metallgehalte sprengen die Nachweisgrenze!
Die Ergebnisse der ersten Explorationsarbeiten auf der Silver King-Mine von Prismo Metals lassen aufhorchen. Nun soll ein erstes Bohrprogramm Bestätigung bringen. Prismo Metals (CSE: PRIZ; OTCQB: PMOMF) meldet brandaktuell vorläufige Laborergebnisse der ersten auf dem Silver-King-Projekts (Arizona) entnommenen Proben. Die Daten bestätigen mehrere, bereits im Feld kartierte Mineralisierungstypen und stützen die jüngst beschriebenen Zielkonzepte. Spannend: Mehrere Analyseergebnisse fielen so hoch aus, dass sie die Nachweisgrenzen überschritten…
Bild: Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?Bild: Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp Metals setzt trotz Kursplus von 92 % in 2025 auf ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm. Bis zu 8,7 Mio. eigene Aktien sollen eingezogen werden - ein klares Signal des Managements, dass d Bei dem kanadischen Silberproduzenten Silvercorp Metals (WKN A0EAS0 / TSX SVM) ist man offenbar der Ansicht, dass die eigenen Aktien trotz des Anstiegs von mehr als 92% im Jahr 2025 noch nicht fair bewertet sind. Entsprechend hat das Unternehmen vor Kurzem ein umfangreiches Aktienrückkaufprogramm aufgenommen und unterstreicht damit die eigene E…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gold für den Quantencomputer der Zukunft
Gold für den Quantencomputer der Zukunft
… US-Dollar weniger als beim letzten Rekordhoch. Eines der erklärten Lieblingswörter Trumps, "Zölle", wird vermutlich die Inflation anheizen und könnte so neue Zinssenkungen durch die US-Notenbanken verhindern oder verzögern. Im Übrigen zeigt der US-Dollar gerade Stärke, was dem Goldpreis auch nicht so zuträglich ist. Zudem sind auch noch die Anleiherenditen …
Bild: Esel mögen Spreu lieber als GoldBild: Esel mögen Spreu lieber als Gold
Esel mögen Spreu lieber als Gold
… sind aber geeignet, mißtrauisch zu machen. Denn die Nachfrage nach Gold ist nach wie vor hoch und steigt weiter. Sowohl private Anleger weltweit wie Notenbanken in Europa und Asien stocken ihre Goldreserven weiter auf. Die Goldreserven der Notenbanken sollen mittlerweile auf einem Achtjahreshoch liegen. Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds …
Barrick Gold - solides Investment
Barrick Gold - solides Investment
… Quartalsbericht, dass die Zentralbanken im zweiten Quartal 2012 ihre Goldkäufe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 100 Prozent gesteigert hätten. Dem Bericht zufolge haben Notenbanken und andere offizielle Institutionen im zweiten Quartal 157,5 Tonnen Gold gekauft. Der Klassenprimus unter den Goldminen ist Barrick Gold. Die Kanadier können eine …
Bild: Goldpreisentwicklung der letzten 25 Jahre: Rückblick & AusblickBild: Goldpreisentwicklung der letzten 25 Jahre: Rückblick & Ausblick
Goldpreisentwicklung der letzten 25 Jahre: Rückblick & Ausblick
… politischer Instabilität und Währungsrisiken dient Gold als sicherer Hafen. Langfristig sind daher weitere Preissteigerungen nicht auszuschließen – vor allem, wenn Notenbanken weiterhin Goldreserven aufstocken.Für Verbraucher, die Altgold, Bruchgold, Zahngold oder Goldschmuck verkaufen möchten, ist jetzt ein hervorragender Zeitpunkt. Unser Tipp: Wer …
Bild: Goldparty läuft ungebremst weiter aber...Bild: Goldparty läuft ungebremst weiter aber...
Goldparty läuft ungebremst weiter aber...
… wahrscheinlich noch fünf bis zehn Jahre weiter wenn auch nicht so heftig. Im Moment gibt es zahlreiche und starke Preistreiber allen voran die Liquiditätsschwemme die durch die Notenbanken ausgelöst wurde und Anlage vor allem in Aktien und Bonds sucht. Derzeit besteht noch eine enge Korrelation mit den Finanzmärkten obwohl Gold eben keine Liquiditäts- sondern …
Bild: Edelmetalle - Gewaltiger NachholbedarfBild: Edelmetalle - Gewaltiger Nachholbedarf
Edelmetalle - Gewaltiger Nachholbedarf
… Konsum und der Weltwirtschaft beeinträchtigt), die Aufnahmebereitschaft der asiatischen und arabischen Staaten, das Fördervolumen und eingeschränkt auch das Verhalten der Notenbanken. Bei den genannten fundamentalen Faktoren spricht mittel- bis langfristig alles für, mindestens moderat, weiter steigende Edelmetallpreise. Die Schmuckindustrie legte im …
Bild: Das Gold des kleinen Mannes wird immer knapperBild: Das Gold des kleinen Mannes wird immer knapper
Das Gold des kleinen Mannes wird immer knapper
… insbesondere auf Silber zu. Das „Gold des kleinen Mannes“ entwickelt sich wirklich zum Superstar unter den Edelmetallkäufern und auch breite Investorenschichten haben das Metall entdeckt. Die Notenbanken halten nur noch knapp 56 Millionen Unzen Silber was geradezu lächerlichen 700 Mio. Euro entspricht. Alleine die USA hatten 1940 noch 3.135 Millionen …
Bild: GoldausstellungBild: Goldausstellung
Goldausstellung
… Bundesbank etwa die Hälfte der 270.000 Goldbarren nach Deutschland geholt. Etwa ein Prozent der weltweiten Goldbestände liegen nun unter der Erde in Frankfurt, wobei der Standort der Tresore geheim ist. Nun hat die Bank ihre Tresore einen Spalt breit geöffnet. In der Ausstellung "Gold - Schätze in der Bundesbank" sind jedoch nur acht echte Goldbarren …
Gold besitzt Aufwärtsdynamik
Gold besitzt Aufwärtsdynamik
… US-Dollar sah man beim Goldpreis am 3. Mai. Für den Goldpreis positiv gestimmt sind nun viele, denn Inflationsrückgänge sorgen für einen geringeren Druck auf die Notenbanken. Und aufgrund der bestehenden Krisen wird Gold sicherlich auch im neuen Jahr ein wichtiges Anlagevehikel sein. Zusätzlich stützen die Notenbanken mit ihrem Goldhunger den Preis …
Gold ist ein zentrales Thema
Gold ist ein zentrales Thema
… auch möglich sei. Noch gibt es viele westliche Investoren, die sich noch nicht an der Goldpreisrallye beteiligt haben, in diesem Bereich ist also noch Luft nach oben. Die Notenbanken kaufen nach wie vor sehr fleißig ein. Gold ist der älteste sichere Hafen und er profitiert weiter von den geldpolitischen Gegebenheiten und Krisen. Bei den hohen Gold- …
Sie lesen gerade: Gold: Jede achte Unze wandert in die Tresore der Notenbanken