openPR Recherche & Suche
Presseinformation

U.S. National Academy of Sciences ist neue Partnerin der Einstein Stiftung Berlin

21.10.202411:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Der Preis zeichnet jährlich herausragende Forschende und Institutionen aus, deren Arbeit dazu beiträgt, die Qualität und Belastbarkeit von Forschungsergebnissen voranzubringen – sei es, indem sie neue Wege beschreiten, innovative Methoden anwenden und testen oder ihre Daten auf eine neue Art und Weise sammeln und teilen.

Der 2021 ins Leben gerufene Preis wird von der Einstein Stiftung Berlin zusammen mit dem QUEST Center for Responsible Research am Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) in drei Kategorien verliehen: dem mit 200.000 Euro dotierten Individual Award, dem ebenfalls mit 200.000 Euro dotierten Institutional Award und dem mit 100.000 Euro dotierten Early Career Award. Die Preistragenden werden von einer international und multidisziplinär besetzten Jury aus renommierten Wissenschaftler:innen ausgewählt.

„Eine der Hauptaufgaben der NAS ist die Anerkennung und Förderung herausragender wissenschaftlicher Leistungen“, so die Präsidentin der National Academy of Sciences Marcia McNutt, die auch den Vorsitz der Preis-Jury innehat. „Daher freue ich mich, dass die NAS nun Partner dieses globalen Preises ist, der weltweit Engagement honoriert, welches die Qualität, Transparenz und Reproduzierbarkeit von Wissenschaft und Forschung grundlegend verbessert.“

Martin Rennert, Vorstandsvorsitzender der Einstein Stiftung Berlin, ergänzt: „Exzellenz in der Wissenschaft ist niemals nur eine nationale Errungenschaft. Sie kann einzig in einer globalen Gemeinschaft von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Forschenden erreicht und erkannt werden, die keine Grenzen kennt. Aus diesem Grund arbeitet die Einstein Stiftung mit weltweit führenden Institutionen zusammen, und so ist es uns eine besondere Ehre, die NAS als Partnerin und Verbündete in unserem gemeinsamen Bestreben, Forschungsqualität zu verbessern, willkommen zu heißen."

Die Preisträger:innen des Jahres 2024 werden im November bekannt gegeben. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Preises: https://award.einsteinfoundation.de/

Die National Academy of Sciences ist eine private, gemeinnützige Institution, die 1863 unter einem Kongressmandat, unterzeichnet von Präsident Abraham Lincoln, gegründet wurde. Sie würdigt wissenschaftliche Leistungen durch die Ernennung zum Akademiemitglied und berät, zusammen mit der National Academy of Engineering und der National Academy of Medicine, die Regierung und andere Organisationen in den Bereichen Wissenschaft, Technik und Gesundheitspolitik.

Die Einstein Stiftung Berlin ist eine gemeinnützige, unabhängige und wissenschaftsgeleitete Einrichtung, die als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet wurde. Sie fördert Wissenschaft und Forschung fächer- und institutionenübergreifend in und für Berlin auf internationalem Spitzenniveau. Rund 240 Wissenschaftler:innen – unter ihnen drei Nobelpreisträger –, über 70 Projekte und acht Einstein-Zentren wurden bislang gefördert.

Der Einstein Foundation Award for Promoting Quality in Research wird von der Wübben Stiftung Wissenschaft finanziert und zusätzlich vom Land Berlin gefördert. Der Verlag Nature Portfolio, die Public Library of Science, die Nationale Akademie der Wissenschaften, die Berlin University Alliance, die Max-Planck-Gesellschaft und die Max-Planck-Förderstiftung unterstützen die Einstein Stiftung Berlin und das QUEST Center for Responsible Research bei der der Etablierung und Umsetzung des Preises.

wissenschaftliche Ansprechpartner:
Dr. Ulrike Pannasch E-Mail

Originalpublikation:
https://www.einsteinfoundation.de/presse/2024/21102024-08/24

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1270119
 243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „U.S. National Academy of Sciences ist neue Partnerin der Einstein Stiftung Berlin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E. Moser wird Einstein BIH Visiting Fellow: Dritter Nobelpreisträger von Stiftung Charité gefördertBild: E. Moser wird Einstein BIH Visiting Fellow: Dritter Nobelpreisträger von Stiftung Charité gefördert
E. Moser wird Einstein BIH Visiting Fellow: Dritter Nobelpreisträger von Stiftung Charité gefördert
… Stiftung Berlin wurde 2009 vom Land Berlin gegründet. Zweck der Stiftung ist es, Wissenschaft und Forschung in Berlin auf internationalem Spitzenniveau zu fördern und das Land dauerhaft als attraktiven Wissenschaftsstandort zu etablieren. Weitere Informationen: http://www.einsteinfoundation.de Ansprechpartner: Dr. André Lottmann Stiftung Charité Karlplatz …
Einstein fördert neue Fellows und Projekte  mit 4,7 Millionen Euro
Einstein fördert neue Fellows und Projekte mit 4,7 Millionen Euro
… als Einstein Visiting Fellows eine Forschungsgruppe in Berlin aufbauen sowie zwei talentierte Nachwuchswissenschaftler, die als Einstein Junior Fellow und Einstein International Postdoctoral Fellow unterstützt werden. Zudem hat die Stiftung zwei zusätzliche Einstein-Forschungsvorhaben in die Förderung aufgenommen und die Finanzierung von fünf bereits …
Renommierte Nanoingenieurin der ETH Zürich baut in Berlin Labor für regenerative Therapien auf
Renommierte Nanoingenieurin der ETH Zürich baut in Berlin Labor für regenerative Therapien auf
Die international renommierte Bioingenieurin und Nanotechnologin Viola Vogel forscht zukünftig als Einstein BIH Visiting Fellow am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH). Gefördert von der Stiftung Charité sowie der Einstein Stiftung wird sie während der kommenden drei Jahre die zukunftsträchtige Forschung im Bereich der regenerativen Medizin …
OPEN CALL: Do your research in Berlin in future! Stiftung Charité sponsors international scientists
OPEN CALL: Do your research in Berlin in future! Stiftung Charité sponsors international scientists
… scientists who remain employed by their home institutions abroad but simultaneously establish a working group in Berlin and are regularly available there • Funding for an international collaboration and a scientific idea with long-term potential • Up to 450,000 euro for three years to implement the working group and integrate the fellow (continuation …
BGH: Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
BGH: Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
… die OSCAR-Veranstalterin bei dem Markenrechtsstreit gegen die Axel-Springer-AG tätig Berlin, 26. November 2013 Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Veranstalterin der weltberühmten OSCAR-Preisverleihung, muss es nicht hinnehmen, dass sich Dritte für anderweitige Preisverleihungsveranstaltungen der Bezeichnung „OSCAR“ bedienen. So darf die …
Kyoto-Preis 2015: Inamori-Stiftung gibt diesjährige Preisträger bekannt
Kyoto-Preis 2015: Inamori-Stiftung gibt diesjährige Preisträger bekannt
… Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Er ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der Europäischen Akademie der Wissenschaften und der Nationalen Akademie der Wissenschaften. Über den Kyoto-Preis Mit dem diesjährigen 31. Kyoto-Preis zeichnet die Inamori-Stiftung Persönlichkeiten aus, die einen maßgeblichen Beitrag zur Weiterentwicklung von …
Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
Die „BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht als „OSGAR“ bezeichnen
Berlin, 29. November 2012 Die Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann + Kollegen vertritt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Veranstalterin der OSCARS) erneut erfolgreich bei Markenrechtsstreit gegen die Axel-Springer-AG. Kammergericht Berlin bestätigt das Urteil der ersten Instanz. Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Veranstalterin …
„BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht mehr als „OSGAR“ bezeichnen
„BILD“-Zeitung darf ihren Medienpreis nicht mehr als „OSGAR“ bezeichnen
GSK vertritt die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Veranstalterin der OSCARS) erfolgreich bei Markenrechtsstreit gegen die Axel-Springer-AG Berlin, 19. August 2011 Die Academy of Motion Picture Arts and Sciences, Veranstalterin der weltberühmten OSCAR-Preisverleihung, muss es nicht hinnehmen, dass sich Dritte für Preisverleihungsveranstaltungen …
Johnson & Johnson ehrt die Empfänger des Dr.-Paul-Janssen-Preises für biomedizinische Forschung 2008
Johnson & Johnson ehrt die Empfänger des Dr.-Paul-Janssen-Preises für biomedizinische Forschung 2008
… http://www.pauljanssenaward.com. Über die Auswahlkommission Die Auswahlkommission für den Dr.-Paul-JanssenPreis für biomedizinische Forschung vereint einige der weltweit führenden Wissenschaftler, darunter Empfänger der National Medal of Science, Nobelpreisträger, Mitglieder der National Academy of Sciences und einen früheren Gewinner des Dr.-Paul-Janssen-Preises. Zu …
Sie lesen gerade: U.S. National Academy of Sciences ist neue Partnerin der Einstein Stiftung Berlin