openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neustart für verantwortungsvolle Waldwirtschaft weltweit - FSC® überarbeitet Anforderungen an Forstbetriebe

23.02.201212:29 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Freiburg, 23.02.2012: Der FSC hat geschafft, was im Prozess um Stuttgart 21 nicht gelungen ist: Eine Vielzahl unterschiedlicher Interessen, Bedürfnisse und Ansichten in Bezug auf ein Thema zum Konsens zu führen. Ende Januar wurden die weltweit gültigen Basisregularien für verantwortungsvolle Waldwirtschaft weltweit erfolgreich verabschiedet.



Erstmals seit Gründung des Forest Stewardship Council® (FSC) im Jahre 1993 wurden die Basisregelungen des FSC – die Prinzipien & Kriterien – nach mehrjährigem Diskussionsprozess komplett überarbeitet . Diese sind Grundlage für alle FSC-Zertifikate weltweit.
Der FSC hat alle Akteure weltweit eingeladen, die mit Waldwirtschaft zu tun haben, die gemeinsame Basis von Bewirtschaftungsregeln für FSC-Wälder zu überarbeiten. Die unterschiedlichen Ansprüche werden hierbei in drei Kammern gebündelt: in der Umweltkammer finden sich Naturschutzorganisationen, in der Wirtschaftskammer Waldbesitzer und Unternehmen der Holz- und Papierindustrie und schließlich in der Sozialkammer Gewerkschaften und Vertreter indigener Völker. Jede Kammer hat im FSC jeweils gleiches Stimmgewicht.
Die Herausforderung bei der Überarbeitung der weltweit gültigen Regeln bestand darin, dass man nicht nur die Gemengelage an Interessen in einem Land abzubilden und zu moderieren hatte, sondern sich Akteure mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund weltweit in den Prozess eingeschaltet haben Es galt also nicht nur die Bedürfnisse von Waldbesitzern gegenüber Umweltverbänden, Verarbeitern oder Sozialverbänden in Deutschland zu moderieren. Sondern darüber hinaus waren zudem Interessen von Waldbesitzern in Deutschland gegenüber Förstern in Schweden oder Konzessionären in Afrika gegeneinander abzuwägen und gleichzeitig die Position von Vertretern indigener Völker gegenüber der von westlichen Unternehmen zu berücksichtigen. Das Kunststück ist gelungen: 75,42% aller Mitglieder stimmten für die Neuerungen im Standard. In jeder Kammer wurde eine deutliche Mehrheit erzielt.

Im neuen Standard wurden zahlreiche aktuelle Themen adressiert und aufgegriffen. Auch die Einbindung lokaler Interessensgruppen durch den Forstbetrieb wird zukünftig an Bedeutung gewinnen. Damit wird noch mehr als bisher sichergestellt, dass lokale Ansprüche an das Waldmanagement vom Forstbetrieb umgesetzt werden. Auch bei der Identifizierung von besonders schützenswerten Wäldern und entsprechenden Bewirtschaftungskonzepten zum Erhalt dieser Wälder werden örtliche Interessensgruppen aktiver eingebunden. Weltweit werden Beschäftigte in FSC-zertifizierten Wäldern tariflich entlohnt. Neu ist die Aufnahme von Klimaschutzaspekten. So können sich Waldbesitzer nun die Speicherung von Kohlenstoff oder andere Ökosystemdienstleistungen- so wie Holz und Holzfasern für die Papierproduktion als FSC-zertifizierbares Waldprodukt auszeichnen lassen.

Am Revisionsprozess haben sich FSC-Mitglieder weltweit beteiligt. Der neue Standard steht somit für ein weltweites Konsensergebnis und setzt Maßstäbe für Waldbewirtschaftung auf globaler Ebene. In den kommenden Jahren müssen sich nationale FSC-Standards bei der nationalen Umsetzung an das neue Regelwerk des FSC halten. Eine zügige Überführung bestehender Regelungen ist geplant, ein konkreter Zeitplan steht allerdings noch nicht fest.

Weitere Informationen zum internationalen Revisionsprozess finden Sie im Internet unter http://vote.fsc.org/index.htm.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 610316
 881

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neustart für verantwortungsvolle Waldwirtschaft weltweit - FSC® überarbeitet Anforderungen an Forstbetriebe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FSC Arbeitsgruppe Deutschland e.V.

FSC® Deutschland vertritt weltweites Netzwerk im internationalen Vorstand des FSC
FSC® Deutschland vertritt weltweites Netzwerk im internationalen Vorstand des FSC
Dr. Uwe Sayer, Geschäftsführer des FSC Deutschland, wurde zum internationalen Repräsentanten aller nationalen FSC-Organisationen im internationalen Vorstand des FSC gewählt. Das erst vor drei Jahren eingerichtete Amt schließt eine wichtige Lücke zwischen der internationalen Mitgliederorganisation des FSC und seinen zahlreichen national konstituierten eigenständigen Or-ganisationen. Ziel der ins Leben gerufenen Position ist es, Sichtweisen und Anforderungen auf nationaler Ebene besser im internationalen FSC-Vorstand zu reflektieren und weitrei…
Faire Bezahlung für alle – FSC® schafft Alternative zum Mindestlohn im Wald
Faire Bezahlung für alle – FSC® schafft Alternative zum Mindestlohn im Wald
Freiburg, 14.7.2011. Waldarbeit ist hart und gefährlich, doch dass Waldarbeiter in Deutschland ordentlich entlohnt werden ist keinesfalls selbstverständlich, einen Mindestlohn gibt es hier nicht. Wie in vielen anderen Branchen auch, werden häufig Unternehmer eingesetzt, die ihren Mitarbeitern nur Dumpinglöhne zahlen. In FSC-Wäldern ist das zukünftig nicht mehr möglich. Neben den fest angestellten Waldarbeitern, sind auch Unternehmer gefordert ihre Mitarbeiter tariflich zu entlohnen. Jährliche Kontrollen stellen dies sicher, und sorgen dafür, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Holzhändler Enno Roggemann: seit 25 Jahren erfolgreich FSC®-zertifiziertBild: Holzhändler Enno Roggemann: seit 25 Jahren erfolgreich FSC®-zertifiziert
Holzhändler Enno Roggemann: seit 25 Jahren erfolgreich FSC®-zertifiziert
Enno Roggemann engagiert sich seit 25 Jahren mit seinen FSC®-zertifizierten Produkten für eine verantwortungsvolle Waldwirtschaft sowie eine sozial faire Produktion gemäß der FSC®-Produktkettenzertifizierung. Max Roggemann nahm die Jubiläumsurkunde des Forest Stewardship Councils® am 22.08.2025 entgegen. Bremen, 25.08.2025: Mit der Übergabe der …
Faire Bezahlung für alle – FSC® schafft Alternative zum Mindestlohn im Wald
Faire Bezahlung für alle – FSC® schafft Alternative zum Mindestlohn im Wald
… entlohnen. Jährliche Kontrollen stellen dies sicher, und sorgen dafür, dass der FSC seiner besonderen Vorbildfunktion auch bei sozialen Aspekten in der Waldwirtschaft gerecht wird. Unternehmer müssen ihre Mitarbeiter tariflich entlohnen und dafür sorgen, dass auch alle eventuell nachgelagerten Unternehmer/Subunternehmer die tarifliche Entlohnung sicherstellen. …
Bild: Weihnachtsbäume selber schlagen - gewusst woBild: Weihnachtsbäume selber schlagen - gewusst wo
Weihnachtsbäume selber schlagen - gewusst wo
… finden. Sie sind mit einem Siegel der Bio-Anbauverbände gekennzeichnet. Bäume mit einem Zertifikat der gemeinnützigen und unabhängigen Organisation zur Förderung verantwortungsvoller Waldwirtschaft, Forest Stewardship Council (FSC), stammen aus nachhaltiger Erzeugung. Das grüne Logo mit einem stilisierten Baum wird nur an Forstbetriebe mit umweltverträglicher …
Bild: dataform dialogservices erhält FSC-ZertifizierungBild: dataform dialogservices erhält FSC-Zertifizierung
dataform dialogservices erhält FSC-Zertifizierung
… mit dem FSC-Logo versehen werden können. Das FSC-Logo signalisiert dem Verbraucher, dass es sich um Papier aus Holz handelt, das aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammt. „Umweltschonende Produktion ist ein dauerhaft wichtiges Thema für Unternehmen aus dem Druckgewerbe und der Logistik“, sagt Werner Neumann, der Geschäftsführende Gesellschafter …
Bild: viaprinto unterstützt nachhaltige WaldwirtschaftBild: viaprinto unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft
viaprinto unterstützt nachhaltige Waldwirtschaft
… Online-Druckservice nach den Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC®) zertifizieren lassen. Damit bestätigt das FSC®, dass viaprinto die strengen Nachhaltigkeitskriterien für verantwortungsvolle Waldwirtschaft erfüllt. „Unsere Kunden können mit einem guten grünen Gewissen bei uns bestellen. Die Zertifizierung nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council …
Bild: Meisterhaft: terminic GmbH - 2019 ein weiteres Mal erfolgreich FSC® zertifiziertBild: Meisterhaft: terminic GmbH - 2019 ein weiteres Mal erfolgreich FSC® zertifiziert
Meisterhaft: terminic GmbH - 2019 ein weiteres Mal erfolgreich FSC® zertifiziert
… Kalenderhersteller auch das jährliche CO2 - Audit vom Verband Druck und Medien erfolgreich absolviert. FSC® ist ein internationales Zertifizierungssystem für nachhaltigere Waldwirtschaft. Die Papiere und Kartonagen kommen aus Wäldern, die verantwortungsvoll bewirtschaftet werden. Außerdem werden soziale Standards zum Beispiel bei Arbeitsbedingungen und …
Bild: Gutes Umweltgewissen ohne Extrakosten: OTTO Office bringt ab sofort FSC-zertifizierte Möbel ins BüroBild: Gutes Umweltgewissen ohne Extrakosten: OTTO Office bringt ab sofort FSC-zertifizierte Möbel ins Büro
Gutes Umweltgewissen ohne Extrakosten: OTTO Office bringt ab sofort FSC-zertifizierte Möbel ins Büro
… Alle Möbel tragen das Siegel der gemeinnützigen und unabhängigen Organisation Forest Stewardship Council®. Das Holz stammt somit aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Die nachhaltigen Möbelserien bieten Büroeinrichtungen in ausgezeichneter Qualität, hochwertiger Verarbeitung sowie maximaler Funktionalität und orientieren sich an individuellen Anforderungen …
Bild: Wald 2.0 – Das Waldzertifizierungssystem FSC stellt seine neuen Richtlinien vorBild: Wald 2.0 – Das Waldzertifizierungssystem FSC stellt seine neuen Richtlinien vor
Wald 2.0 – Das Waldzertifizierungssystem FSC stellt seine neuen Richtlinien vor
… sogar im Einzelfall. Vor allem die Bedeutung des Waldes als Rohstofflieferant hat in den letzten Jahren zu Lasten der anderen Waldleistungen zugenommen. Es war an der Zeit Waldwirtschaft des 21. Jahrhunderts neu zu definieren. Der Forest Stewardship Council (FSC) hat genau dies in den letzten Jahren in Deutschland getan. Bürger, die am Wald interessiert …
Bild: Drucken mit dem grünen DaumenBild: Drucken mit dem grünen Daumen
Drucken mit dem grünen Daumen
… Waldbewirtschaftung richtet sich nach den strengen Umweltschutzauflagen des Forest Stewardship Council (FSC) und berücksichtigt hohe soziale und wirtschaftliche Standards. Die zertifizierten Forstbetriebe haben sich einer unabhängigen Kontrolle und Bewertung unterzogen, die die Übereinstimmung der Wirtschaftsweise mit den FSC-Standards belegt. Der FSC ist eine …
Waldinvestments mit Blick in die Zukunft: FSC®-Siegel als Kaufkriterium
Waldinvestments mit Blick in die Zukunft: FSC®-Siegel als Kaufkriterium
… von deutlich grösseren Marktchancen beim Verkauf der Bäume. Darüber hinaus fördern sie mit ihrem Investment eine für Mensch und Umwelt schonende Waldwirtschaft“, erklärt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer des Aufforstungsspezialisten Life Forestry. Das eidgenössische Unternehmen betreibt hochwertige Teakholzplantagen mit knapp 3.000 Hektar Fläche in …
Sie lesen gerade: Neustart für verantwortungsvolle Waldwirtschaft weltweit - FSC® überarbeitet Anforderungen an Forstbetriebe