openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das strukturierte Management operationeller Risiken in der Praxis, 9. Oktober 2024

Bild: Das strukturierte Management operationeller Risiken in der Praxis, 9. Oktober 2024

(openPR) Das Seminar “Das strukturierte Management operationeller Risiken in der Praxis” richtet sich an Verantwortliche in Unternehmen aller Branchen und Größen, die ein integriertes, systematisches und standardorientiertes Management von operationellen Risiken erfolgreich etablieren und weiterentwickeln möchte.

Das Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, ihr Unternehmen bei der Konzeption, Umsetzung, Organisation und kontinuierlichen Verbesserung eines professionellen Risikomanagement-Systems zu unterstützen. Die Schulung bietet konkrete Ansätze für den Aufbau, die Pflege und die Evaluierung eines integrierten Managementsystems, das operationelle Risiken strukturiert erfasst und steuert.

Teilnehmende profitieren von praxisbewährten Methoden, die von einer erfahrenen Expertin vermittelt werden. Diese Methoden sind darauf ausgelegt, die erfolgreiche Einführung und Weiterentwicklung eines prozessorientierten, integrierten Risikomanagementsystems zu gewährleisten.

Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Ansatz zur Einrichtung und zum Betrieb eines Risikomanagement-Systems und richtet sich an Unternehmen unabhängig von Branche und Größe. Es wird besonderer Wert auf praxisorientierte Inhalte gelegt, die direkt im Unternehmensalltag angewendet werden können.

Die Schulung unterstützt Verantwortliche dabei, ein solides Fundament für das Risikomanagement in ihrem Unternehmen zu schaffen und dieses kontinuierlich zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Integration des Risikomanagements in die Geschäftsprozesse, um so eine nachhaltige Risikosteuerung zu gewährleisten.

Programmübersicht:

Management operationeller Risiken

  • Identifizierung und Analyse von operationellen und regulatorischen Risiken
  • Entwicklung von Risiko-Strategien
  • Aufbau eines strukturierten Risikokreislaufs nach nationalen und internationalen Standards
  • Förderung einer risiko-orientierten Unternehmenskultur („Tone from the Top“)
  • Erstellung eines Risikoinventars zur harmonisierten Beurteilung der Risiken
  • Verfahren zur systematischen Risikoerkennung und -bewertung
  • Grundsätze und Maßnahmen zur Begrenzung operationeller Risiken
  • Aufbau- und Ablauforganisation als integraler Bestandteil der Unternehmensstruktur
  • Kommunikations- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Mitarbeitende und Führungskräfte
  • Einführung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Praxisorientierte Umsetzung

  • Implementierung eines strukturierten Risikomanagements entlang des PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act)
  • Risikoanalysen, Sicherungsmaßnahmen, Kontrollen und Überwachung
  • Berichterstattung an relevante Stakeholder
  • Verzahnung der Compliance- und Risikofunktionen, einschließlich Auslagerungsmanagement und Third Party Management
  • Integration von Geldwäscheprävention, Datenschutz, Informationssicherheit, Betriebskontinuität und internen Kontrollsystemen
  • Umgang mit Reputationsrisiken und Whistleblowing/Investigation

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier auf der Website.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH
    Maaßstr. 28
    69123 Heidelberg
    Deutschland

News-ID: 1266983
 216

Pressebericht „Das strukturierte Management operationeller Risiken in der Praxis, 9. Oktober 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH

Bild: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen GesetzenBild: Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen
Update Arbeitsrecht 2025: Online-Seminar zu Urteilen, Befristung, Urlaub und neuen Gesetzen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Neue Gesetze, wegweisende Urteile des Bundesarbeitsgerichts und praxisrelevante Entwicklungen im individuellen Arbeitsrecht stellen Unternehmen und Personalverantwortliche regelmäßig vor Herausforderungen. Wer hier nicht auf dem neuesten Stand ist, riskiert rechtliche Unsicherheiten, Konflikte und unnötige Kosten. Das Intensiv-Seminar „Update Arbeitsrecht“ der AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH bringt am 10. und 11. Dezember 2025 Personal- und Führungskräfte kompakt und praxisnah auf den aktuell…
Bild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer SouveränitätBild: Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Wechseljahre im Job: Online-Seminar stärkt Frauen mit Wissen, Strategien und neuer Souveränität
Hitzewallungen im Meeting, schlaflose Nächte vor wichtigen Terminen, das Gefühl, plötzlich weniger belastbar zu sein – für viele Frauen sind die Wechseljahre auch im Berufsleben eine unsichtbare Bremse. Gleichzeitig wird diese Lebensphase in Unternehmen und Teams häufig tabuisiert. Um Frauen zu unterstützen und ihnen konkrete Werkzeuge für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Gelassenheit an die Hand zu geben, bietet die AH Akademie für Fortbildung Heidelberg GmbH am 12. Dezember 2025 das Online-Seminar „Wechseljahre im Job – Wenn Privates auf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RiskNET Summit 2017: Von Werten und dem MehrwertBild: RiskNET Summit 2017: Von Werten und dem Mehrwert
RiskNET Summit 2017: Von Werten und dem Mehrwert
… 9. August 2017 Am 24. Oktober 2017 startet der kommende RiskNET Summit im Schloss Hohenkammer bei München. Die zweitägige Fachkonferenz zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance ist richtungsweisend in einer Welt voller Turbulenzen, Terror, geopolitischer Konflikte und Cyberrisiken. Das Ziel der Konferenz: moderne sowie praxisnahe …
Bild: 1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule KarlsruheBild: 1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule Karlsruhe
1.12.2017: „Risiken. Schäden. Werte. SchadenSymposium 2017“ an der Hochschule Karlsruhe
… Schaden-Symposium 2017“ erstmals Mitarbeiter und Führungskräfte aus Bauwesen, Immobilien- und Versicherungswirtschaft zu einer Fachtagung über die Regulierung von Sachschäden und das Risikomanagement von Immobilien ein. --- Schädlinge, Schimmel, Wasser, Feuer – Sachschäden an Bauobjekten können unzählige Ursachen haben. Der Umgang damit setzt ein hohes Maß …
Bild: Angemessenheitsprüfung zur Steuerung & Überwachung von IT-Risiken, 25. April 2022 ONLINEBild: Angemessenheitsprüfung zur Steuerung & Überwachung von IT-Risiken, 25. April 2022 ONLINE
Angemessenheitsprüfung zur Steuerung & Überwachung von IT-Risiken, 25. April 2022 ONLINE
Neue Aufsichts-Anforderungen an die Risikodaten und Prozesse im IT-Risikomanagement – Besonderheiten im Risikoinventur-Prozess bei IT-Risiken – Nutzung von IT-Risk-Self-AssessmentsDie neue MaRisk, neuen BAIT sowie die EBA-ICT-Leitlinien und die geplanten "DORA"-Vorgaben rücken die Steuerung und Überwachung von IT-Risiken sowie die damit zusammenhängenden …
Aktives Risikomanagement ist der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil
Aktives Risikomanagement ist der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil
… die Vorträge, auch die in den Pausen von den Willis Towers Watson angebotenen Themencafés stießen auf reges Interesse. Individuelle Anforderungen an das Risikomanagement „Das Risikomanagement wird immer vielschichtiger und kann der Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil sein. Denn herausragende Unternehmen sehen Risiken nicht als Bedrohung, sondern als besondere …
Bild: Einladung zum kostenfreien Webcast „Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis“Bild: Einladung zum kostenfreien Webcast „Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis“
Einladung zum kostenfreien Webcast „Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis“
"Geschäftsprozess-Management in Theorie und Praxis" - ein Webcast der Deutschen Informatik-Akademie mit Prof. Peter Dadam - Premiere am 14.04.2011 um 17 Uhr im interaktiven Format, kostenfrei auf http://www.brighttalk.com/channel/5896 Bei der Einführung eines "Geschäftsprozess-Managements" im Unternehmen treten in der Praxis häufig viele Fragen auf, …
Bild: RiskNET Summit 2014: Topaktuelles Themenspektrum zum Risiko- und Compliancemanagement der ZukunftBild: RiskNET Summit 2014: Topaktuelles Themenspektrum zum Risiko- und Compliancemanagement der Zukunft
RiskNET Summit 2014: Topaktuelles Themenspektrum zum Risiko- und Compliancemanagement der Zukunft
… veranstaltet am 5. und 6. November den RiskNET Summit 2014 in München/Ismaning. Die zweitägige Expertenkonferenz steht unter dem Motto: „Excellence in Risk Management & Compliance“ und bietet Antworten auf aktuelle Fragestellungen zum Risiko- und Compliancemanagement der Zukunft. Topaktuelles Themenspektrum (von der Cybersicherheit und ISO 31000 …
Bild: China-Tag 2014: Praktisches Know-how rund um den Geschäftsaufbau und -ausbau in ChinaBild: China-Tag 2014: Praktisches Know-how rund um den Geschäftsaufbau und -ausbau in China
China-Tag 2014: Praktisches Know-how rund um den Geschäftsaufbau und -ausbau in China
Die auf Asien spezialisierte Personal- und Unternehmensberatung Asia-Pacific Management Consulting GmbH (APMC) bietet am 12. & 13. Mai 2014 in Düsseldorf das Kompaktseminar „China-Tag“ an. Das Seminar ist fast schon eine Tradition geworden: Zwei Mal pro Jahr bietet APMC einen China-Tag mit den wichtigsten und aktuellsten Themen rund um den Geschäftsaufbau …
Bild: 11. Risk Management Congress 2016Bild: 11. Risk Management Congress 2016
11. Risk Management Congress 2016
Zweitägige Fachkonferenz zu Governance, Risikomanagement und Compliance/Breites Themenspektrum von Experten für Experten in Theorie und Praxis München, 7. Juli 2016. Die Risk Management Association e. V. (RMA), die unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 19. und 20. September den 11. …
Bild: RMA-Jahrestagung: Risk Management in der UnternehmenssteuerungBild: RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung
RMA-Jahrestagung: Risk Management in der Unternehmenssteuerung
5. Jahrestagung der RMA am 29. und 30. September in München/Ismaning - Integriertes Risikomanagement – branchenübergreifend, praxisnah, zukunftsweisend München, 31. August 2010. Die Risk Management Association e. V. (RMA), eine unabhängige Interessenvertretung für das Thema Risikomanagement im deutschsprachigen Raum, veranstaltet am 29. und 30. September …
HILL International und FORUM veranstalten Praxisseminar "HR-Management in Mittel- und Osteuropa"
HILL International und FORUM veranstalten Praxisseminar "HR-Management in Mittel- und Osteuropa"
Wiesbaden, 18. Juni 2008 - Das FORUM Institut für Management veranstaltet in Kooperation mit der Personal- und Managementberatung HILL International am 20. August 2008 in Frankfurt das Praxisseminar „HR-Management in Mittel- und Osteuropa“. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer die Chancen und Risiken bei der Personalsuche und Personalentwicklung …
Sie lesen gerade: Das strukturierte Management operationeller Risiken in der Praxis, 9. Oktober 2024