(openPR) Düsseldorf, 22. März 2007. Die Mitel Networks GmbH kündigt heute an, dass sie die Vollständigkeit und die einfache Integration zwischen ihrer 3300 IP Communications Platform (ICP) und dem Microsoft Exchange Server 2007 Unified Messaging durch die Einführung direkter SIP-Verbindungsfunktionen (Session Initiation Protocol) weiter verbessern konnte.
Durch die eingebettete SIP-Integration von Mitel entfällt die Notwendigkeit eines separaten SIP-Gateways als Vermittler zwischen einer Mitel 3300 SIP-Verbindung zu einem Exchange Server 2007. Dadurch werden verschiedene Formen der Unified Communications unterstützt, wie z. B. Sprache, E-Mail oder Fax. Mitel kann Kunden, die bereits über die 3300 ICP verfügen, diese Funktion über ein Software-Upgrade zur Verfügung stellen, wodurch sich Komplexität, Zeit und Kosten verringern. Die direkte Unterstützung von SIP auf der 3300 ICP ermöglicht es den Kunden, die Bereitstellung offener Standards vollständig zu nutzen und ihre Investitionen in einer von Mitel oder von mehreren Anbietern bereitgestellten Umgebung zu optimieren. Einzige Voraussetzung ist, dass die jeweilige Umgebung den Ansatz der offenen Standards unterstützt.
„Mitel hat schon seit langem die Bedeutung von SIP und offenen Standards erkannt", sagte Stephen Beamisch, Vizepräsident Business Development und Strategic Partnerships. „Die SIP-Trunk-Integration zwischen dem 3300 ICP und dem Exchange Server 2007 ist der nächste Schritt zu unserem Ziel, die Bereitstellung und Anpassung von Unified Messaging weiter zu vereinfachen, und damit den Menschen zu helfen, eine noch effizientere Kontrolle über ihre Kommunikation zu erhalten.“
Mit dem Unified Messaging des Exchange Servers 2007 erschließt sich dem Nutzer eine einheitliche Nutzbarkeit des Nachrichteneingangs, die sich auf die Funktionalität in den Bereichen E-Mail, Voicemail und Faxempfang erstreckt. Darüber hinaus gibt es neue Funktionsmerkmale, wie beispielsweise sprachbasierte automatische Abfrageplätze und Microsoft Outlook Voice Access, das es den Anwendern erlaubt, von jedem schnurgebundenen oder schnurlosen Gerät auf ihre Geschäftskommunikation zuzugreifen, wozu Spracherkennung oder eine Tonwahlschnittstelle eingesetzt werden.
Im nächsten Jahr wird Microsoft eine Vielzahl von Unified Communications-Lösungen auf den Markt bringen, die unter anderem aktualisierte Versionen der Technologien für die Echtzeit-Zusammenarbeit, Microsoft Office Communications Server 2007, Microsoft Office Communicator 2007 und Microsoft Office Live Meeting 2007 bieten, aber auch verschiedene Kommunikationsgeräte von Partnern. Das Unified Communications-Portfolio von Microsoft beinhaltet auch den Exchange Server 2007 und unterstützt damit E-Mail, Handy-E-Mail und Messaging-Sicherheit sowie neue Unified Messaging-Funktionen der Enterprise-Klasse.
„Mitel setzt weiterhin seine Erfahrung ein, um Komplexität und Kosten bei der Integration der IP-Kommunikation in die produktivitätssteigernden Unified Messaging-Funktionen des Exchange Servers 2007 zu reduzieren“, sagt Donna Connor, Group Product Manager für Unified Communications bei der Microsoft Corp.
Mitel und Microsoft arbeiten seit 2004 zusammen, um Unified Communications-Lösugen zu bieten.