openPR Recherche & Suche
Presseinformation

“Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos

26.07.202413:31 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: “Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos
“Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos (© WCF/Franz Walter)
“Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos (© WCF/Franz Walter)

(openPR) (Davos, Juli 2024) Beim diesjährigen “World Child Forum” (WCF) im schweizerischen Davos, das vom 15. bis 19. Juli 2024 stattfand, trafen sich über 250 Kinder und Jugendliche aus über 30 Nationen unter dem Motto „We build the World we want“. Wie auch bei dem, in den selben Räumen des jährlich im Davoser Kongress Zentrum ausgerichteten World Economic Forum (WEF), standen neben der persönlichen Begegnung vor allem der gemeinsame Dialog zu drängenden und anstehenden Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die 5-tägige Veranstaltung bot den Teilnehmenden im Alter von 8 bis 23 Jahren Raum für Workshops, Podiumsdiskussionen und kulturelle Austauschprogramme. Besonders bewegend war die Teilnahme von Gruppen aus Palästina und Israel sowie aus Russland und der Ukraine, die gemeinsam Wege zum Frieden suchten – und beschritten. Das WCF endete mit einer beeindruckenden Abschluss-Gala, in der die Teilnehmenden ihre Ergebnisse und Forderungen präsentierten. Die Teilnehmer:Innen zeigten eindrucksvoll, welche Kraft, Ideen, Gestaltungswille und Bedeutung der jungen Generation innewohnt und wie sehr diese Stimmen es verdienen, komplementär zu hochrangiger Wirtschaftspolitik beachtet zu werden.

Am 15.07.2024 öffnete das “World Child Forum“ (WCF) im Kongresszentrum von Davos seine Pforten für über 250 Teilnehmer:Innen aus über 30 Nationen auf sechs Kontinenten. Während der fünf Tage in Davos, formulierten die jungen Teilnehmenden geprägt von tiefen und existenziellen Begegnungen ihre eigenen, aufrichtigen und auch drastischen Forderungen an die Regierenden der Welt. Durch den Austausch der Erfahrungen unter den Teilnehmenden sowie die realen Eindrücke aus den verschiedenen Kulturen wurden neue Netzwerke und Freundschaften geknüpft, die den Teilnehmer:Innen helfen, weit über das Forum in Davos hinaus, ihre Projekte – wie z.B. die “Combatants for Peace” aus Israel und Palästina oder die Amazonas Aktivistengruppe aus Sao Paolo – und Ideen gemeinsam in der WCF Community regelmäßig weiterzuentwickeln und sich gegenseitige Unterstützung zu leisten.

”Trotz der Herausforderungen wurde deutlich, dass dieses Format unverzichtbar ist. Es bietet einen wichtigen Raum, in dem die Stimmen, Haltungen und Hoffnungen der jungen Generation prominent Gehör finden – ähnlich wie das Weltwirtschaftsforum im Januar für Erwachsene.“, berichtet Bernhard Hanel, Gründer und Initiator des WCF.

Die Kinder und Jugendlichen erarbeiteten während des World Child Forums 2024 in den Räumen des Kongresszentrum Davos – wo sonst jährlich das World Economic Forum mit mächtigen Vertretern aus Politik und Wirtschaft tagt – in intensiven, bilateralen und interkulturellen Arbeitsgruppen bemerkenswerte, neu gedachte Lösungsansätze und aufrichtige Forderungen für die komplexen Probleme auf der Welt. Das Spektrum reichte dabei von gesellschaftspolitischen Debatten über die Auseinandersetzung mit Klimawandel, Ausbeutung, Kinderschutz und Armut in den Herkunftsländer bis hin zu Forderung nach neuen, sinnhaftigeren Bildungsstandards und zukunftsgerichteten Schulsystemen.

„Ein zentraler Erkenntnisgewinn des Forums ist die Notwendigkeit, das Narrativ des Scheiterns, das häufig von den Medien vermittelt wird, in eine Poesie des Erfolgs zu verwandeln. Es gibt zahlreiche inspirierende Projekte weltweit, über die wir sprechen sollten. Besonders bewegend war die Teilnahme einer Gruppe junger Menschen aus Palästina und Israel, die durch Dialog und das Bewusstsein für die Geschichte des jeweils anderen daran arbeiten, eine gemeinsame Verständigung und damit Frieden zu erreichen. Diese Geschichten verdienen es, erzählt und gefeiert zu werden.“, resümiert Bernhard Hanel.

Auch in den parallel dazu stattgefundenen Workshops wurden beeindruckende Ergebnisse erzielt. Dazu zählt u.a. der von über 60 Teilnehmer:Innen selbst komponierte, produzierte und “verfilmte” neue WCF Song, dessen Musikvideo im August viral gehen wird. In einem weiteren Workshop erstellten die Teilnehmenden über 30 drei-dimensionale Modelle und haptische Konzeptstudien von Spiel- und Begegnungsräumen, die als Grundlagen für real geplante und zu realisierende Spielplatzprojekte dienen, u.a. für (Nach)Kriegs- und Krisengebiete wie dem Gazastreifen.

Eine Gruppe verfasste persönliche Briefe an Präsidenten, Staats- und Regierungschefs als Verantwortliche beim World Economic Forum, in welchen sie diese mit klaren Worten zum Mut zum Handeln für die Welt auffordern.

“(...) Es genügt nicht mehr, dass Sie nur mit Worten tiefes Bedauern und Besorgnis bekennen. Wir wollen, dass Sie endlich handeln und Verantwortung übernehmen. Treiben Sie diese Wende voran, denn sonst werden wir von anderen Kräften überrannt – und zwar nicht zum Guten. Wir müssen radikaler sein, um diesen gut geplanten Imperialismus zu stoppen. Ich bin bereit, an diesem globalen Wandel aktiv mitzuarbeiten.” appelliert Yeva-Mariia aus der Ukraine an UN-Generalsekretär António Guterres.

Entsprechend dem Gedanken eines “Forums” ist die Förderung des Dialogs zwischen den unterschiedlichen Ländern und Kulturen zentral, wodurch ein besseres Verständnis füreinander entwickelt wurde und der gegenseitige Respekt gestärkt wurde.

“Die Atmosphäre war überwältigend, geprägt von Empathie, Wertschätzung und Freiheit. Ich war tief beeindruckt, um nicht zu sagen "geflasht" über die vielfältigen Beiträge, mit denen sich die Teilnehmer:Innen an der Gala ausdrücken durften – gerade so, wie es ihnen zu Mute war.”, Adrian Förster, CEO, Save the Children

Alles in Allem zeigt auch das zweite World Child Forum wieder auf beeindruckende Weise, dass die Stimmen der Kinder und Jugendlichen alles andere als naiv oder utopisch sind. Vielmehr beeindrucken ihre Sichtweisen auf komplexe Themen und die paradigmen freie Herangehensweise im Dialog. Die daraus resultierenden zukunftsgerichteten Impulse sind eine komplementäre Bereicherung für Entscheidungsfindungen unserer “Erwachsenenwelt”.

Jetzt beginnen die Vorbereitungen auf das World Child Forum 2025. Für dieses Gelingen benötigt die gemeinnützige Organisation dringend Unterstützung in finanzieller und personeller Hinsicht.

———————————————————————————————————————————

Spendenaufruf: Das World Child Forum zu unterstützen bedeutet, die Zukunft zu unterstützen. Mehr Infos unter https://www.betterplace.org/de/projects/135864

———————————————————————————————————————————

Weitere Stimmen zum WCF:

“Eine Woche World Child Forum liegt hinter mir und ich muss die unglaublich vielen neuen Eindrücke verarbeiten. Ich habe viele junge Menschen kennengelernt: aus Brasilien, Amazonien, Tansania, Kolumbien, Ukraine, Russland, Palästina, Israel, Bosnien, Armenien, Österreich, Schweiz, Uganda, Griechenland, China, Japan … und alle haben miteinander getanzt, gesungen, gestaltet, diskutiert, ihr Herz und ihre Angst versucht in Worte zu fassen. Und gleichzeitig haben sie unglaubliche, positive Energie mit sich getragen und an die vielen Räume im Kongresszentrum Davos übertragen. Mir fällt es an dieser Stelle schwer, Begriffe zu finden, die dieses Erlebnis und die unzähligen Begegnungen angemessen beschreiben könnten. Die Bilder sind nur ein winzig kleiner Ausschnitt für dieses einzigartige Projekt. Ich freue mich schon sehr auf 2025.” Jasmine Moreau, Deutsche Gesellschaft für Demokratie

“Diese Initiative ist entscheidend, um die Stimmen von Kindern und Jugendlichen weltweit zu verstärken. Das Engagement der Gruppen aus Palästina und Israel, die sich um Frieden bemühen, war wirklich inspirierend und ist nur EIN Beispiel. Wir müssen alle das World Child Forum unterstützen, um eine globale Bühne für diese jungen Veränderer zu schaffen.” Meryam Schneider, CMO, Altian

“Wir brauchen eine Fortsetzung dieser Veranstaltung, damit so viele Erwachsene verstehen, dass unsere Entscheidungen Konsequenzen haben, vor allem für diejenigen, die sich nicht wehren können. Ihr alle habt ihnen eine Stimme gegeben. Und diese Stimmen müssen gehört werden.” Joyce Darkoh, NOW Brand-Mentoring

“Ich wurde von den Stimmen der Jugend zutiefst hart getroffen – ich hoffe, dass das World Child Forum die Unterstützung bekommt, die gebraucht wird, um die Welt zu verändern!” Karin Bucher, Szenografin

“Offenbar müssen uns Kinder und Jugendliche zeigen, wie ein friedliches Zusammenleben funktioniert! Die "ach so erwachsenen" nationalen, wirtschaftlichen und (ja) sogar geistlichen Führer sollten sich daran ein Beispiel nehmen!” Alexander Picolin, Aufsichtsrat Talkpool Deutschland AG

“Was mich besonders beeindruckte, war die Haltung, das Engagement und die Entschlossenheit, mit der die jungen Menschen die Welt verändern wollen. Durch die vielen Begegnungen und Gespräche spürte ich immer wieder eine Verbundenheit mit den jungen Menschen, die mein Herz höher schlagen ließ.” Norman Bücher, Extremsportler

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265565
 555

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „“Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WCF 2024

Bild: Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnetBild: Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnet
Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnet
Am Montag, den 15.07.2024 öffnete das zweite World Child Forum (WCF) seine Türen. Bis zum 19.07.2024 treffen hier über 250 junge Teilnehmer:Innen aus über 30 Nationen auf 6 Kontinenten zusammen, um unter dem Motto “We build the World we want” aus ihrer Sicht die anstehenden und drängenden Themen und Probleme aus ihren Perspektiven zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden. “Ich bin überwältigt, dass wir dieses Jahr noch mehr Teilnehmer:Innen aus so vielen Regionen der Welt hier im World Child Forum begrüßen dürfen. Es ist unglaublich s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einmal im Jahr liegt Davos am RheinBild: Einmal im Jahr liegt Davos am Rhein
Einmal im Jahr liegt Davos am Rhein
… Morgan Stanley zahlt 100 Millionen Dollar Dividenden, Ratingagenturen bleiben unangetastet. Die Haushalte werden hoch belastet, dafür gibt es Steuersenkungen. Die Probleme werden in die Zukunft verschoben, die nächste Generation muss es ausbaden. Der World Business Dialogue an der Universität zu Köln spricht diese Punkte an und fragt, ob wir eigentlich …
Bild: Mit dem Chauffeur und Shuttle Service von INTERLINE Zürich zum World Economic Forum 2015 in DavosBild: Mit dem Chauffeur und Shuttle Service von INTERLINE Zürich zum World Economic Forum 2015 in Davos
Mit dem Chauffeur und Shuttle Service von INTERLINE Zürich zum World Economic Forum 2015 in Davos
Vom 21. Januar bis zum 24. Januar 2015 findet das jährliche Treffen des World Economic Forum (Weltwirtschaftsforum) in Davos, Schweiz statt. Auch dieses Jahr bietet INTERLINE Zürich den Gästen aus aller Welt seinen zuverlässigen Chauffeur und Shuttle Service an. Das World Economic Forum (WEF) wurde 1971 von Klaus Schwab gegründet und ist eine gemeinnützige …
Bild: Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus DavosBild: Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos
Torsten Oltmanns: World Economic Forum 2013 - Erkenntnisse aus Davos
Vor wenigen Tagen endete das Jahrestreffen des World Economic Forum in Davos. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft besprachen die Situation der Weltwirtschaft (Hamburg) Vergangene Woche trafen sich 3.000 Entscheider aus Unternehmen und Politik, Wissenschaftler und Journalisten in Davos, um beim World Economic …
Bild: Neptunus installiert temporäres Gebäude für „Spengler Cup Davos“Bild: Neptunus installiert temporäres Gebäude für „Spengler Cup Davos“
Neptunus installiert temporäres Gebäude für „Spengler Cup Davos“
enhalle mit einer Gesamtfläche von 8 x 25 Metern diente dem Catering-Personal als funktionales Küchenzelt. Die großflächige Etagenhalle, die nach Beendigung des Events nicht abgebaut wurde, kommt vom 26. bis 30. Januar 2011 erneut zur Geltung: Das Gebäude wird für die Bewirtung der Teilnehmer des „World Economic Forum Annual Meeting 2011“ genutzt.
Bild: Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnetBild: Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnet
Zweites World Child Forum 2024 erfolgreich in Davos eröffnet
… unterstützt und zu 100% durch das unermüdliche Engagement seiner ehrenamtlichen Supporter getragen.———————————————————————————————————————————Spendenaufruf: Das World Child Forum zu unterstützen bedeutet, die Zukunft zu unterstützen. Engagierte Jugendliche mit ihren Ideen aus der ganzen Welt werden zusammenkommen, um gemeinsam Ideen und Projekte zu entwickeln, …
Bild: Feuring Group entwickelt InterContinental Resort in DavosBild: Feuring Group entwickelt InterContinental Resort in Davos
Feuring Group entwickelt InterContinental Resort in Davos
… in nur 1,5 Stunden Fahrtzeit erreichbar und gilt international als ideale Destination für Geschäfts- und Urlaubsreisende. Weltweite Aufmerksamkeit erregt jährlich das „World Economic Forum“, das seit 35 Jahren Staats- und Wirtschaftslenker anzieht. Die InterContinental Hotels Group verfügt bereits oberhalb von Berchtesgaden über ein attraktives Resort. …
Bild: Green Value SCE Genossenschaft über den WEF und die Klimastreikbewegung fridays-for-futureBild: Green Value SCE Genossenschaft über den WEF und die Klimastreikbewegung fridays-for-future
Green Value SCE Genossenschaft über den WEF und die Klimastreikbewegung fridays-for-future
… Klima „Bestechend ist dabei, wie präzise und abgeklärt die Schülerinnen und Schüler den Klimaproblemen begegnen. Und wie selbstbewusst sie kommunizieren, dass es schließlich vorrangig um ihre Zukunft geht“, so die Verantwortlichen der Green Value SCE Genossenschaft. So gehen seit Monaten in vielen Ländern Europas Tausende Schülerinnen und Schüler am Freitag auf …
Bild: German Economic Forum startet in Deutschland mit Top-BesetzungBild: German Economic Forum startet in Deutschland mit Top-Besetzung
German Economic Forum startet in Deutschland mit Top-Besetzung
… nennen. Das Forum ist eine unabhängige, nicht kommerzielle Veranstaltung und Organisation, die das Ziel verfolgt, die Inhaber, Gesellschafter und Geschäftsführer innovativer und zukunftsorientierter deutscher Unternehmen miteinander zu vernetzen. Es richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Sie nutzen das Forum jenseits von Verbänden und etablierten …
Bild: Neptunus unterstützte Weltwirtschaftsgipfel 2012 in DavosBild: Neptunus unterstützte Weltwirtschaftsgipfel 2012 in Davos
Neptunus unterstützte Weltwirtschaftsgipfel 2012 in Davos
… 25. bis 29. Januar 2012 ganz im Zeichen der Weltwirtschaft. Rund 2.600 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft sind zum 42. Jahrestreffen des „World Economic Forum Annual Meeting 2012“ angereist, um über die globale Verschuldung und deren Folgen zu diskutieren. Motto der diesjährigen Veranstaltung: „Der große Wandel – Die …
Bild: Nachhaltigkeits-Gipfel in Zeulenroda - Unternehmer-Aktion statt Politik-DiskussionBild: Nachhaltigkeits-Gipfel in Zeulenroda - Unternehmer-Aktion statt Politik-Diskussion
Nachhaltigkeits-Gipfel in Zeulenroda - Unternehmer-Aktion statt Politik-Diskussion
Während in Davos derzeit diskutiert und abgewogen wird, welcher Weg aus der Krise der Richtige ist, ist das thüringische Zeulenroda die Arena der bereits handelnden Zukunftsmacher. Dort treffen sich vom 19. - 21. März 2009 im Bio-Seehotel Zeulenroda die Unternehmer, die ernst machen mit dem viel geforderten Wandel. Bei der Zukunftskonferenz für Mittelstand …
Sie lesen gerade: “Zukunft kann doch gelingen” – Das war das zweite World Child Forum in Davos