openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Goldpreis: Trend nach oben - Goldaktien auf dem Sprung!

(openPR)

Der Goldpreis arbeitet an der Überwindung der nächsten Hundertmarke. Schon diese Woche könnte ein Preis von 2.400 US-Dollar je Unze nachhaltig genommen werden. Goldaktien sollten hiervon profitieren. Bei Produzenten steigt der Verkaufspreis, bei den Explorern erhöht sich der Wert des Goldes im Boden. Das trifft auch auf Electrum Discovery zu, deren Aktien großes Potenzial haben. Die Aktie fährt noch unter dem Radar der breiten Anlegermasse.



Der Trend ist klar: Gold kennt nur eine Richtung, und die lautet aufwärts. Der Goldpreis hat in der vergangenen Woche die Marke von 2.400 US-Dollar zeitweise deutlich hinter sich gelassen. Charttechniker sehen darin einen ersten Anlauf, um hier ein neues, höheres Preisniveau zu etablieren. So war es schon bei den Marken von 2.200 US-Dollar und 2.300 US-Dollar. Aktuell kämpft die Notiz mit der nächsten runden Marke. In den kommenden Wochen sollte der Ausbruch dann gelingen, zumal aktuell auch die Saisonalität für steigende Goldpreise spricht. Im Sommer ist Gold fast immer teurer!

Höhere Verkaufspreise beflügeln Goldaktien

Dabei sollten Anleger die höheren Verkaufspreise für das Metall im Blick haben. Denn jeder Dollar mehr bedeutet auch mehr Gewinn für diese Unternehmen. Den größten Gewinnhebel haben dabei jene Firmen, die mit hohen Goldproduktionskosten arbeiten. Denn prozentual legen deren Gewinne am stärksten zu. Wer beispielsweise 1.900 US-Dollar zur Herstellung einer Unze aufwenden muss, macht aktuell statt 400 rund 500 US-Dollar Gewinn je Unze. Dieser steigt also gleich um ein Fünftel an, obwohl der Goldpreis um weniger als 5 Prozent gestiegen ist. Im Fokus der Märkte dürften aber vor allem die großen Produzenten stehen, deren Q2-Zahlen in den kommenden Wochen sukzessive vorgelegt werden.

Hedge Funds setzen auf Gold

Wie neueste Markt-Daten zeigen, sind nun auch die Hedge Funds in den Goldmarkt zurückgekehrt. Die haben so hohe Long-Position auf das Metall aufgebaut wie zuletzt vor vier Jahren. Doch was sind die Gründe für das Interesse? Hier spielt die Geopolitik derzeit die größte Rolle. Neben der Geopolitik ist es aber vor allem der Dollar, der für Unruhe sorgt. Denn die hohe Verschuldung der USA könnte sich 2025 noch weiter verschärfen. Allein die Umsetzung von Trumps Plänen, dessen erste Amtszeit für 10 Prozent aller Schulden der USA verantwortlich ist, dürfte die Diskussion um die Bonität der USA weiter verschärfen und damit den Greenback schwächen. Denn Schulden kann sich Amerika eigentlich nicht mehr leisten und so braucht das Land dringend niedrigere Zinsen. Während niedrigere Zinsen für den Abzug von Geld aus dem US-Kapitalmarkt sorgen, sind sie positiv für Gold, dass bekanntlich nicht verzinst wird.

Electrum Discovery: Attraktive Kupfer- und Goldvorkommen

Gut sind höhere Goldpreise auch für Explorer. Deren Goldwert im Boden steigt mit der Notiz. Hiervon sollte auch Electrum Discovery profitieren. Das Unternehmen entwickelt mehrere Kupfer- und Goldprojekte in Serbien. Dabei steht Electrum erst am Anfang seiner Entwicklung und befindet sich in einem der Hot Spots des europäischen Bergbaus. In Serbien haben sich mehrere milliardenschwere Konzerne angesiedelt. Sie nutzen die gute Infrastruktur und die Nähe zu den Abnehmermärkten in Westeuropa.

Electrum Discovery fokussiert sich in Serbien auf zwei Projekte: Timok East und Novo Tlamino. Dabei wurde die Phase der reinen Exploration auf Novo Tlamino bereits überschritten. Hier hat man 2020 eine erste Ressourcenschätzung vorgelegt. Demnach wird das Vorkommen auf 670.000 Unzen Goldäquivalent geschätzt. Die ein Jahr später veröffentlichte Wirtschaftlichkeitsstudie, eine PEA (Preliminary Economic Assessment), geht von einem Produktionspotenzial von 50.000 Unzen jährlich aus. Und zwar zu Kosten von lediglich 522 US-Dollar je Unze.

Doch hier steckt weit mehr Potenzial, wie die jüngsten Untersuchungen zeigen. So konnte Electrum Discovery aus Feldarbeiten und Datenanalysen neue Bohrziele zur Exploration identifizieren. Auf dem Gebiet Jube Jube handelt es sich dabei um vier Goldanomalien mit einer Strike-Länge von satten drei Kilometern. Auf Karamanica wurde die Präsenz von Gestein mit hoher Sulfidierung festgestellt. Zudem wurde die Exploration der Liska-Zone auf der Prioritätenliste nach ganz oben gerückt. Aus diesen neuen Explorationszielen könnte sich die Entdeckung weiterer Vorkommen beziehungsweise die Vergrößerung des bestehenden ergeben.

Attraktiv ist die Aktie von Electrum Discovery auch für Investoren. Bisher ist das Unternehmen kaum bekannt und fährt daher noch unter dem Radar vieler Anleger. Doch das dürfte sich dieses Jahr sukzessive ändern. Denn auch die Fakten an der Börse stimmen optimistisch. Das Unternehmen weist nämlich eine enge Kapitalstruktur mit nur 63,3 Mio. ausstehenden Anteilen aus. Und der Börsenwert liegt aktuell bei lediglich knapp über Mio. Kanadischen Dollar (rund 2,75 Mio. Euro). Dementsprechend groß ist das Aufwärtspotenzial. Und das wird durch das zweite Projekt Timok East nur noch größer. Zwar befindet man sich hier erst am Anfang, doch das Kupfer-Gold-Porphyr zeigt im aktuellen Bohrprogramm hohe Metallwerte. Direkt nebenan baut Zijin Mining bereits Metalle ab. Die Chinesen sind einer der größten Gold- und Kupferproduzenten der Welt und hatten sich über die 1,8 Mrd. Dollar schwere Übernahme von Nevsun Resources das Vorkommen gesichert. Zijin ist für seine Expansionsfreude bekannt.

Weitere Informationen zu Electrum Discovery finden Sie im Unternehmensprofil auf Miningscout.de:
www.miningscout.de/minenaktien/electrum-discovery/

Unternehmen: Electrum Discovery
TSXV: ELY
WKN: A401HN
ISIN: CA28616D1087
Webseite: electrumdiscovery.com/

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte

Die hier angebotene Berichterstattung stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlung dar und ist weder explizit noch implizit als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die hanseatic stock publishing UG und ihre Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Berichterstattung dient ausschließlich der Leserinformation und stellt zu keinem Zeitpunkt eine Handlungsaufforderung dar. Zwischen der hanseatic stock publishing UG und den Lesern der von ihr veröffentlichten Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis, da sich die Berichterstattung ausschliesslich lediglich auf das jeweils genannte Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung bezieht. Wir weisen darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter der hanseatic stock publishing UG Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten oder halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Ferner besteht zwischen dem hier erwähnten Unternehmen oder mit ihm verbundenen Unternehmen und der hanseatic stock publishing UG ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschliessen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Mitarbeiter des Herausgebers halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Aktien oder Aktien-Optionen des besprochenen Wertpapieres. Eine Veränderung, Verwendung oder Reproduktion dieser Publikation ohne eine vorherige schriftliche Zustimmung von der hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt) ist untersagt. Bitte lesen Sie auch unseren Disclaimer: www.miningscout.de/disclaimer-agb/ .

Kontakt
www.miningscout.de ist ein Service von:
hanseatic stock publishing UG (haftungsbeschränkt)
Schönböckener Str. 28D
23556 Lübeck
Germany

Fragen und Anregungen bitte per Mail an: E-Mail



Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1265339
 330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Goldpreis: Trend nach oben - Goldaktien auf dem Sprung! “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Miningscout

Clarity Metals: Aussichtsreiches Goldprojekt vor Relaunch im Bullenmarkt
Clarity Metals: Aussichtsreiches Goldprojekt vor Relaunch im Bullenmarkt
Clarity Metals belebt sein Goldprojekt im weltberühmten Abitibi-Grünsteingürtel neu, der für seinen enormen Reichtum an Gold bekannt ist. Mit präzisem Fokus, prominenter Nachbarschaft und starkem Goldpreis im Rücken ist das Unternehmen klar auf Wachstumskurs. Der kanadische Explorer Clarity Metals (ISIN: CA18066R1038, WKN: A3D3LG) konzentriert sich nach Projektkonsolidierung nun voll auf sein Goldprojekt in Québec. Der Projektstandort ist weltberühmt für Goldminen: Der Abitibi-Gürtel gilt als Kanadas produktivster Goldbezirk mit über einem J…
Kupfer-Gold-Suche mit Plan: Dieser Explorer gehört jetzt auf den Radar!
Kupfer-Gold-Suche mit Plan: Dieser Explorer gehört jetzt auf den Radar!
Fairchild Gold exploriert ein aussichtsreiches Kupfer-Gold-Projekt im Walker-Lane-Trend in Nevada mit klarer Finanzplanung, starker Nachbarschaft und einem erfahrenen Team. Investment-Highlights - 16,6 Quadratkilometer Projektfläche im Walker-Lane-Trend - 20 historische Minen und über 160 Proben mit teils sehr hohen Gehalten - Klare Roadmap mit Priorität auf Kupfer-Goldprojekt bis zur Bohrreife, zwölf Monate finanziert - Hervorragende Infrastruktur nahe Las Vegas, ganzjährige Arbeitsmöglichkeit - Schlanke Bewertung bei solider Kassenlage …

Das könnte Sie auch interessieren:

Schon ans Schenken denken
Schon ans Schenken denken
… geraumer Zeit erfreut der Goldpreis die Investierten. Aktuell zieht er seine Stärke unter anderem aus den geopolitischen Krisen, Stichwort Naher Osten. Ob jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Goldaktien zu kaufen, da blicken manche Analysten auf die Möglichkeit, dass es in den USA zu einer Rezession kommt. Denn in den meisten Rezessionen seit den 1960er Jahren …
Kurz vor dem großen Goldpreisanstieg
Kurz vor dem großen Goldpreisanstieg
… Dies wäre dann der wahre Goldpreis. Goldminengesellschaften folgen im Wert dem Goldpreis. Kurzfristig ist dabei der reale Goldpreis (im Gegensatz zum nominalen Goldpreis) maßgeblich. Goldaktien, auch Junior-Goldaktien haben sich im Schnitt in den vergangenen zehn Jahren schlechter entwickelt als der Goldpreis. Denn der reale Goldpreis konnte mit dem …
S&P Fund Services – Gold glänzte im globalen Sektor-Update am meisten
S&P Fund Services – Gold glänzte im globalen Sektor-Update am meisten
… Global Gold Fund, geht davon aus, dass der Goldpreis den Rekord 2008 von 1’030 US-Dollar pro Unze durchbrechen wird. Seiner Meinung nach bieten Goldaktien wegen des hohen und weiterhin steigenden Goldpreises, fallender Produktionskosten und günstiger Bewertungen relativ zum Goldpreis noch immer gute Perspektiven. Ähnliche Ansichten vertritt Evy Hambro, …
Goldpreis wird Goldaktien beflügeln
Goldpreis wird Goldaktien beflügeln
Der Goldpreis bewegt sich auf neuen Höhen. Anleger werden sich vermehrt nach Goldaktien umsehen, denn da gibt es einen Hebel auf den Goldpreis. Noch im Oktober war die Entwicklung der Goldaktien nicht besonders gut. Im November ging es da schon etwas aufwärts und natürlich auch im Dezember. Abgelesen werden kann dies beispielsweise am NYSE Arca Gold …
Goldaktien unterbewertet - zugreifen!
Goldaktien unterbewertet - zugreifen!
… von der Entdeckung eines neuen Vorkommens bis zur Produktion zu gelangen. So sehen also viele Experten großes Potenzial bei Junior-Gesellschaften, oft mehr bei den Goldaktien oder beim Goldpreis. Selbst wenn der Goldpreis in nächster Zeit seitwärts tendieren sollte, sollten sich Goldaktien aufgrund des hohen Goldpreises sehr gut entwickeln. Gold und …
Bild: Gold: Vier Gründe für einen Ausbruch nach obenBild: Gold: Vier Gründe für einen Ausbruch nach oben
Gold: Vier Gründe für einen Ausbruch nach oben
… dies zwischen 2001 und 2010 ganz einfach durch ein Investment in das absolut konservative physische Gold möglich. Von den Gewinnen, die sich mit nicht gerade wenigen Goldaktien haben realisieren lassen, ganz zu schweigen. Nach 2010 folgte erst einmal der grosse Absturz. Dieser hatte mehrere Gründe, ist aber vor allem in der nahezu unbegrenzten Gelddruckerei …
Goldpreis - geht es weiter nach oben oder kommt eine Korrektur
Goldpreis - geht es weiter nach oben oder kommt eine Korrektur
… dann wohl wieder zu einem Aufwärtstrend kommen würde. Mit einer noch größeren Korrekturphase wird derzeit wohl kaum gerechnet. Obwohl der Goldpreis hoch ist, haben Goldaktien den Anstieg vielfach noch nicht mitgemacht. Es gibt viele hervorragende Werte zu historisch niedrigen Bewertungen. Damit bietet sich Anlegern eine außergewöhnliche Chance Gewinne …
Gold- und Kupferaktien: Die beste Kombination für Langfristanleger
Gold- und Kupferaktien: Die beste Kombination für Langfristanleger
… aber es wird inflationiert. Und das war vor allem für die USA seit dem Zweiten Weltkrieg immer der bequemste Weg, um die steigende Zinslast zu reduzieren. Mit Gold oder Goldaktien können sich Anleger genau vor diesen Risiken schützen. Wie sehr ein hoher Goldpreis die Goldaktien beflügeln kann, zeigen übrigens schon die Kurse, aber vor allem auch die …
Die goldene Gelegenheit - Royalty-Unternehmen
Die goldene Gelegenheit - Royalty-Unternehmen
Obwohl sich die Goldpreise in einem Bullenmarkt befinden, bleibt das Interesse an Goldaktien noch zurück. Die Zentralbanken haben die jüngste Goldpreisrallye befeuert, nun kommen auch vermehrt westliche Investoren zurück. Aber das Interesse an Goldaktien scheint noch gering. Das könnte die Gelegenheit für Anleger sein. Als besonders lukrative Anlagemöglichkeiten …
Bild: Goldene Chancen nach dem CrashBild: Goldene Chancen nach dem Crash
Goldene Chancen nach dem Crash
Aktienindizes gehen nach unten. Betrifft dies Goldaktien, so lohnt ein Blick in die Geschichte, denn meist fallen sie nur für kurze Zeit. ------------------------------ Als im Jahr 2008 die Finanzkrise Börsenkurse nach unten schickte, gingen Goldaktien und der Goldpreis nur kurzzeitig nach unten. Dann nahmen die Investoren wieder kräftig Kurs auf den …
Sie lesen gerade: Goldpreis: Trend nach oben - Goldaktien auf dem Sprung!