openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NRW fördert weiterhin die private Elektrifizierung

02.07.202411:42 UhrEnergie & Umwelt
Bild: NRW fördert weiterhin die private Elektrifizierung
 (© Alfen)
(© Alfen)

(openPR) Während die bundesweiten Förderungen der Elektromobilität im privaten Bereich eingestellt worden sind, fördert das Bundesland Nordrhein-Westfalen weiterhin die Installation von Ladeinfrastruktur zuhause sowie einige dazugehörige Arbeiten. Darauf verweist Hymes Energy.

Für die Ladestation selbst übernimmt das Land bis zu 1000 Euro und maximal 40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Voraussetzung dafür ist, dass Strom aus erneuerbaren Energien genutzt wird – entweder von der eigenen PV-Anlage oder mittels eines entsprechenden Ökostromtarifs.

Bei Wohnkomplexen mit mehr als 20 Stellplätzen unterstützt das Land zudem die Grundinstallation mit einer Kostenübernahme von 20 Prozent bis zu maximal 50.000 Euro. Um an diesem Programm teilzunehmen, reicht bereits die Installation von nur einem 11-kW-Ladepunkt aus.

Beratung und Ertüchtigung wird gefördert

Vor allem bei älteren Gebäuden muss zudem häufig für die reibungslose Integration von Ladeinfrastruktur der Netzanschluss ertüchtigt werden. Auch hierfür sind Fördergelder des Landes in Höhe von 20 Prozent der Kosten bis zu 10.000 Euro möglich, sofern es vor Ort mindestens vier Stellplätze gibt, von denen mindestens einer mit einer 11-kW-Ladestation ausgestattet werden soll.

Und nicht zuletzt wird eine in Anspruch genommene Beratung zur Umsetzung von Ladeinfrastruktur-Projekten im privaten Raum zu 50 Prozent bezuschusst, maximal 10.000 Euro steuert Nordrhein-Westfalen hierzu bei.

Allerdings gibt es für die jeweilige Förderungen strenge Regeln, an die sich die Antragssteller halten müssen. Allen voran muss die Antragsstellung zwingend vor der Umsetzung erfolgen. Wer in Nordrhein-Westfalen Ladeinfrastruktur privat installieren und dabei von den Förderungen profitieren möchte, findet mit Hymes Energy einen kompetenten Ansprechpartner, der seine Kunden bei diesem Projekt umfassend begleitet. Dies beinhaltet je nach Bedarf die Installation, Lieferung der Produkte seiner Partner, Inbetriebnahme, Betrieb und Abrechnung sowie die anschließenden Wartungen und Service.

Im gewerblichen Kontext wurde indes die Förderung der Installation von Schnellladern wieder aufgenommen. Auch zu diesem Thema berät Hymes Energy seine Kunden gerne.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt


News-ID: 1264391
 428

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NRW fördert weiterhin die private Elektrifizierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hymes

Bild: Vorteile der Elektrifizierung des Fuhrparks und des DepotladensBild: Vorteile der Elektrifizierung des Fuhrparks und des Depotladens
Vorteile der Elektrifizierung des Fuhrparks und des Depotladens
Wer einen gewerblichen Fuhrpark betreibt, für den sprechen eine Vielzahl an ökonomischer, ökologischer und regulatorischer Gründe dafür, diesen so zügig wie möglich auf Elektromobilität umzustellen. Hier einige Beispiele: * Die höheren Anschaffungskosten für Elektrofahrzeuge haben sich durch die geringeren Betriebs- und Wartungskosten, Einsparungen bei der Maut und Wegfall der Dieselsteuer bei einer nicht allzu ungeschickten Vorgehensweise vor allem in größeren Fuhrparks wie in Speditionen schnell amortisiert. Von da an wird viel Geld eing…
Bild: Hohe Bußgelder drohen – und viele Unternehmen wissen nichts davonBild: Hohe Bußgelder drohen – und viele Unternehmen wissen nichts davon
Hohe Bußgelder drohen – und viele Unternehmen wissen nichts davon
Viele mittelständische Unternehmen sind ab diesem Jahr vom Energieeffizienzgesetz (EnEfG) direkt betroffen, doch viele wissen noch gar nichts vom akuten Handlungsbedarf. Darauf weist Markus Häp, Geschäftsführer von Hymes Energy aus Daun-Nerdlen, hin. Allerdings das kann für die Unternehmen sehr teuer werden. Das EnEfG regelt, wie sich besonders energieintensive Unternehmen künftig zu verhalten haben. Was heißt das konkret? _Markus Häp:_ Das Gesetz besagt, dass Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 Gigawattstunde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Elektromobilität und Beschäftigung
Elektromobilität und Beschäftigung
Der Wandel hin zur Elektromobilität stellt die Automobilindustrie vor enorme Herausforderungen. Durch die Elektrifizierung des Antriebsstrangs werden Wertschöpfungsanteile neu verteilt – sowohl zwischen entfallenden und neuen Komponenten als auch zwischen unterschiedlichen Akteuren. Mit der Einführung elektromobiler Antriebskonzepte werden neue oder …
5. Deutscher Elektro-Mobilkongress, Essen, 25./26. Juni 2013
5. Deutscher Elektro-Mobilkongress, Essen, 25./26. Juni 2013
… mit Elektromobilität NRW den 5. Deutschen Elektro-Mobil Kongress. Das HdT steht seit mehr als 80 Jahren für die Vermittlung innovativer Technik. Heute ist es die Elektrifizierung der Antriebe, in der manche bereits einen Paradigmawechsel im Umgang mit der Mobilität sehen. Schirmherr der Veranstaltung ist Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, …
Bild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren FachbeiratBild: AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren Fachbeirat
AutoMobility LA der Los Angeles Auto Show gewinnt Giovanni Palazzo für ihren Fachbeirat
CEO von Electrify America verstärkt Gremium mit E-Mobility-Expertise / Elektrifizierung als Schwerpunkt der LA Auto Show Los Angeles, 12. Juni 2019 – Die Los Angeles Auto Show (LA Auto Show®) hat Giovanni Palazzo, Präsident und Vorstandsvorsitzender von Electrify America, für den Fachbeirat des internationalen Medien- und Fachbesuchertreffens AutoMobility …
Bild: E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vorBild: E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor
E-Mobilität im Fernverkehr: Scania stellt die neuen Lkw-Modelle vor
… präsentiert den neuen batterieelektrischen Lkw, Scania BEV, und den neuen Scania Plug-in-Hybrid-Lkw, Scania PHEV. "Mit großem Stolz geben wir den Beginn des langfristigen Elektrifizierungs-Engagements von Scania bekannt", sagt Henrik Henrik Henriksson, Präsident und CEO von Scania. "Wir werden in den kommenden Jahren jährlich Elektrofahrzeuge für die …
Bild: PLUG & PLAY - Glastrennwand mit MediensockelBild: PLUG & PLAY - Glastrennwand mit Mediensockel
PLUG & PLAY - Glastrennwand mit Mediensockel
Kein Widerspruch: Transparenz und Elektrifizierung Goldbach Kirchner integriert Mediensockel in Systemtrennwand Smartphones, Laptops oder Tablet-PCs - mobile Endgeräte sind aus unserem Büroalltag nicht wegzudenken. Sie erleichtern die Kommunikation und bieten vielfältige Applikationen. Eines aber haben sie alle gemeinsam: für ihre Dienste wird eine Stromversorgung …
Westafrika-Spezialist gründet Tochtergesellschaft im Senegal
Westafrika-Spezialist gründet Tochtergesellschaft im Senegal
KAÏTO Projekt GmbH manifestiert mit Repräsentanz in Dakar sein langfristiges Engagement als Investor im Senegal - Flächendeckende ländliche Elektrifizierung beginnt im Oktober mit Stromversorgung von fünf Dörfern in der Casamance - Spezialist für ländliche Entwicklung plant bis Ende 2010 über 200 Arbeitsplätze im ländlichen Raum München, Dakar, 5.8.08 …
Bild: Quantron AG aus Augsburg realisiert E-Mobilität im regionalen Lastverkehr.Bild: Quantron AG aus Augsburg realisiert E-Mobilität im regionalen Lastverkehr.
Quantron AG aus Augsburg realisiert E-Mobilität im regionalen Lastverkehr.
… Unternehmen schnelles Handeln im Hinblick auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Die Quantron AG versteht sich als innovatives und zukunftsweisendes Unternehmen im Bereich der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen.“, erklärt Haller. Zur Stärkung und Anbindung der heimischen Wirtschaft habe man sich bewusst für den Standort Augsburg entschieden. Die …
Bild: Kunststoff – Stahl – Automotive: NRW ist DIE Keimzelle für InnovationenBild: Kunststoff – Stahl – Automotive: NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen
Kunststoff – Stahl – Automotive: NRW ist DIE Keimzelle für Innovationen
… verdeutlichte LANXESS-Chef Matthias Zachert, wie intensiv sein Unternehmen bereits an der neuen Mobilität arbeite: „Neue Mobilitätsformen wie das autonome Fahren, die Elektrifizierung des Fahrzeugantriebs und neue Logistikkonzepte verändern auch die Kunststoffindustrie. Im Jahr 2025 werden ca. 80 Prozent aller weltweit produzierten Fahrzeuge über alternative …
Jörg Nobis (AfD): Die elektrifizierte Autobahn ist eine Totgeburt
Jörg Nobis (AfD): Die elektrifizierte Autobahn ist eine Totgeburt
… Energiewende insgesamt ist auch die Ausstattung von Autobahnen mit elektrischen Oberleitungen eine Totgeburt. Selbst wenn der dreijährige Testlauf ergeben sollte, dass die Elektrifizierung des Güterlastverkehrs auf Autobahnen technisch möglich ist, ist heute schon absehbar, dass es nie zu einer flächendeckenden Elektrifizierung des deutschen Autobahnnetzes …
Sie lesen gerade: NRW fördert weiterhin die private Elektrifizierung