(openPR) Zu Pfingsten erscheint das Langgedicht “fichtensterben” der Autorin und multimedia Poetin Victoria Hohmann bei OFFBEAT-Publishing, Berlin. Teils episch, teils experimentell setzt sich das Gedicht, das den Kategorien Ecopoetry/Nature Writing zuzuordnen ist, über 56 Seiten mit dem Fichtensterben in Deutschland bzw. im Kreis Siegen-Wittgenstein in Südwestfalen auseinander. Das unmittelbare Erleben der Klimakatastrophe, das Erleben des (Ab-)Sterbens, des Verlusts wird geschildert, das lyrische Ich beobachtet das Überschreiben von Erinnerung, verhandelt die vermeintliche Dichotomie urban-ländlich und fragt nach neuen Perspektiven des Miteinanders, nach nachhaltigen, gemeinschaftlichen Zukunftsperspektiven.
Buchinformationen:
56 Seiten, A6, Softcover. 10 Euro. ISBN: 978-3-948574-11-6
Klappentext:
fichtenscherben. wald in trümmern.
wassermangel / hitze / borkenkäfer.
tod des brotbaums.
radikaler umbruch bruch.
klimagrauen, men made.
anthropozän im siegerland.
Textauszüge:
„die archäologie eines ortes / an dem man sich selbst ausgräbt / die friedhöfe am rande der ortschaften mit den verwandten bekannten / die es auch einmal versucht haben / hier wegzukommen oder irgendwohin“
„kahle hügel bis an den horizont / der nach horror klingt / und klingt / nach / klingen“
Eine ausführliche Leseprobe gibt es auf der Verlagsseite:
https://offbeat-publishing.de/fichtensterben-2/
Kurzbio der Autorin:
Zu Pfingsten erscheint das Langgedicht “fichtensterben” der Autorin und multimedia Poetin Victoria Hohmann bei OFFBEAT-Publishing, Berlin. Teils episch, teils experimentell setzt sich das Gedicht, das den Kategorien Ecopoetry/Nature Writing zuzuordnen ist, über 56 Seiten mit dem Fichtensterben in Deutschland bzw. im Kreis Siegen-Wittgenstein in Südwestfalen auseinander. Das unmittelbare Erleben der Klimakatastrophe, das Erleben des (Ab-)Sterbens, des Verlusts wird geschildert, das lyrische Ich beobachtet das Überschreiben von Erinnerung, verhandelt die vermeintliche Dichotomie urban-ländlich und fragt nach neuen Perspektiven des Miteinanders, nach nachhaltigen, gemeinschaftlichen Zukunftsperspektiven.
Autorinnenseite: https://victoriahohmann.de/
Textkunst: studiovictoriahohmann.de
Die Buchvorstellung wird im September in Berlin stattfinden.











