openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stefan Kühn analysiert das Ende der Pax Americana: Ein historischer Wendepunkt im US-Wahlkampf 2024

Bild: Stefan Kühn analysiert das Ende der Pax Americana: Ein historischer Wendepunkt im US-Wahlkampf 2024

(openPR) Die jüngsten Äußerungen des renommierten Historikers Nial Ferguson über das bevorstehende Ende der Pax Americana haben die Diskussion über die Zukunft der globalen geopolitischen Landschaft angeheizt.

Ferguson warnte vor den möglichen Folgen der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen im November und skizzierte zwei mögliche Szenarien, die über das Schicksal der Vereinigten Staaten und ihrer Rolle als Supermacht entscheiden könnten.



Stefan Kühn, ein angesehener Analyst und Kommentator internationaler Angelegenheiten, hat Fergusons Prognosen genauer unter die Lupe genommen und über die möglichen Auswirkungen auf Europa und die Welt nachgedacht. Er hebt hervor, dass Fergusons Analyse eine klare Gegenüberstellung der beiden Hauptkandidaten für das Amt des US-Präsidenten bietet: Joe Biden und Donald Trump.

Biden als Vertreter der etablierten politischen Ordnung wird von Ferguson als Symbol für die Bewahrung der amerikanischen Republik, aber auch als Zeichen für den Niedergang der amerikanischen Supermacht gesehen. Seine Wahl könnte das endgültige Ende der Pax Americana besiegeln.

Auf der anderen Seite steht Donald Trump, der mit seinem unkonventionellen Führungsstil und seiner Missachtung der amerikanischen Verfassung für Aufsehen sorgt. Dennoch, so Ferguson, könnte eine weitere Amtszeit Trumps das Imperium retten, da seine harte Linie gegenüber Amerikas Feinden einen Einschüchterungseffekt habe, den Biden nicht erreichen könne.

Für Stefan Kühn werfen Fergusons Worte wichtige Fragen über die Zukunft der internationalen Beziehungen und die Sicherheit Europas auf. Angesichts des möglichen Endes der Pax Americana fordert Kühn die Europäer auf, einen eigenen Schutzschild aufzubauen und sich unabhängiger von den Vereinigten Staaten zu machen. Die Lehre aus der Geschichte, so Kühn, sei eindeutig: Die Vorbereitung auf den Frieden erfordere die Vorbereitung auf den Krieg.

Die Diskussion über das Ende der Pax Americana wirft auch ein Schlaglicht auf die Versäumnisse bei der Nutzung der Friedensdividende, die von vielen Ländern nur dazu genutzt wurde, die Bürokratie aufzublähen, anstatt in die eigene Sicherheit zu investieren.
Der Kommentar des ehemaligen Sicherheitsberaters John Bolton, der lapidar meinte, dass "der Falsche" Präsident werde, verdeutlicht die Unsicherheit und Spannung, die mit den bevorstehenden Wahlen verbunden sind.

Insgesamt stellt Stefan Kühn fest, dass die kommenden Jahre für Historiker wie Ferguson und Analysten wie ihn eine Zeit von enormer Bedeutung und Spannung sein werden, da die Welt einen historischen Wandel in der Weltordnung erleben könnte.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die aktuellen Entwicklungen auf dem Weltmarkt, sei es im Bereich der Kryptowährungen, der deutschen Dividendenlandschaft oder der wachsenden Schuldenlast der USA, eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen für Investoren und die Weltwirtschaft darstellen. Prognosen und Analysen, ob von renommierten Experten wie Nial Ferguson oder von mir, bieten wertvolle Einblicke in mögliche zukünftige Entwicklungen und Risiken.

Es ist wichtig, dass Investoren diese Informationen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolios entsprechend anzupassen. Eine gründliche Analyse der aktuellen Trends, gepaart mit einem Verständnis der langfristigen Auswirkungen, ist für den langfristigen Erfolg unerlässlich.

Ich empfehle Anlegern, immer auf dem Laufenden zu bleiben und sich regelmäßig über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Vorausschauende Planung und eine diversifizierte Anlagestrategie sind entscheidend, um den Herausforderungen des sich ständig wandelnden globalen Marktes zu begegnen und Chancen optimal zu nutzen.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

SK Coaching
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegen
Deutschland

fon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://sk-coaching.info
email : E-Mail

Stefan Kühn ist Betriebswirt und Ökonom; er befasst sich seit einigen Jahren mit den volkswirtschaftlichen Veränderungen und der Interdependenz der Märkte sowie der politischen Einflussnahme in Bezug auf Unternehmen, Gesellschaft und den Geldmarkt. Er vertritt die These, dass es sich bei makroökonomischen keynesianischen und neu-keynesianischen Modellen meistens um vollständig interdependente ökonomische Systeme handelt, die nicht rekursiv, sondern nur simultan gelöst werden können. Dabei betrachtet er nicht allein rein wissenschaftliche Methoden, sondern bezieht seine Erkenntnisse aus seiner langjährigen Tätigkeit als Unternehmer und Consultant des Managements überwiegend börsennotierter Unternehmen.

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."


Pressekontakt:

SK Coaching
Herr Stefan Kühn
Binnenweg 7
57076 Siegen

fon ..: 0800 5 800 300
web ..: https://sk-coaching.info
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1261622
 335

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stefan Kühn analysiert das Ende der Pax Americana: Ein historischer Wendepunkt im US-Wahlkampf 2024“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SK Coaching

Bild: Stefan Kühn: Unverhältnismäßige Vorstandsvergütungen - Warnsignale und LeitlinienBild: Stefan Kühn: Unverhältnismäßige Vorstandsvergütungen - Warnsignale und Leitlinien
Stefan Kühn: Unverhältnismäßige Vorstandsvergütungen - Warnsignale und Leitlinien
Exzesse in der Chefetage - Die Vergütung von Vorständen in Aktiengesellschaften ist immer wieder Gegenstand hitziger Debatten. Überzogene Gehälter, Boni und Zusatzleistungen, die im Widerspruch zur wirtschaftlichen Entwicklung des Unternehmens stehen, sind deutliche Warnsignale für eine problematische Corporate Governance. Der Ökonom und Finanzexperte Stefan Kühn betont, dass solche Praktiken oft ein Symptom für mangelhafte Governance-Strukturen sind und Aktionäre wachsam bleiben sollten. Klare Vergütungsregeln für Vorstände sollen sichers…
Bild:  Stefan Kühn - Risikoberuf Akademiker? Wie KI den Finanzsektor und den Arbeitsmarkt verändertBild:  Stefan Kühn - Risikoberuf Akademiker? Wie KI den Finanzsektor und den Arbeitsmarkt verändert
Stefan Kühn - Risikoberuf Akademiker? Wie KI den Finanzsektor und den Arbeitsmarkt verändert
Die rasanten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern unsere Arbeitswelt und stellen insbesondere die Finanzbranche vor große Herausforderungen. Stefan Kühn, Ökonom und Finanzexperte bei SK Coachin g, analysiert in diesem Artikel, wie sich diese Veränderungen auf Berufe, Prozesse und Geschäftsmodelle auswirken. Sein Ziel: das Bewusstsein für die bevorstehenden Umwälzungen zu schärfen und an die Branche zu appellieren, ihr Innovationspotenzial auszuschöpfen. KI revolutioniert Finanzwelt Ein prägnantes Beispiel für die dis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im RückblickBild: Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im Rückblick
Stefan Kühn: Das 1. Quartal der Aktienmärkte 2024 im Rückblick
… gestärkt. Die robuste Performance von Unternehmen wie der Media & Technology Group, die eng mit Trump verbunden sind, könnte auch den bevorstehenden US-Wahlkampf maßgeblich beeinflussen, indem sie zusätzliche Ressourcen und Einflussmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Stefan Kühn warnt jedoch vor übertriebenem Optimismus und betont die Notwendigkeit …
Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen? Bild: Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
Stefan Kühn: Gold als sicherer Hafen?
… beim Gold - wie an der Börse auch - immer wieder gerechnet werden! Gold also als sicheren Hafen zu bezeichnen, ist also eine sehr gewagte Aussage!" analysiert Stefan Kühn die Preisentwicklung der letzten 12 Monate. … aber das Gold ist gestützt durch starke und langfristige fundamentale Faktoren! Ein langfristiger Anlagehorizont ist aber nötig! 1. Explodierende …
Bild: Stefan Kühn prognostiziert: Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 USD?Bild: Stefan Kühn prognostiziert: Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 USD?
Stefan Kühn prognostiziert: Bitcoin auf dem Weg zu 100.000 USD?
… Jahr 2022 erholte sich die Kryptowährung wieder und erreichte am 6. März im Intraday-Handel ein neues Allzeithoch von über 69.000 US-Dollar, so Stefan Kühn, renommierter Experte für Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Diese rasanten Kursbewegungen haben viele Investoren dazu veranlasst, sich zu fragen, ob Bitcoin seinen kometenhaften Aufstieg …
Bild: Stefan Kühn: Schuldenrekord in den USA - eine alarmierende Entwicklung für die WeltwirtschaftBild: Stefan Kühn: Schuldenrekord in den USA - eine alarmierende Entwicklung für die Weltwirtschaft
Stefan Kühn: Schuldenrekord in den USA - eine alarmierende Entwicklung für die Weltwirtschaft
Die US-Staatsverschuldung hat einen neuen Rekordstand erreicht und damit weltweit für Aufsehen gesorgt. Der Ökonom Stefan Kühn äußert sich zu den beunruhigenden Entwicklungen, die die Verschuldung der Vereinigten Staaten nicht nur für die USA selbst, sondern auch für die Weltwirtschaft mit sich bringt. Mit einem aktuellen Schuldenstand von über 35 Billionen …
Bild: Stefan Kühn: Ein Blick auf die globalen Aktienmärkte und die kommenden HerausforderungenBild: Stefan Kühn: Ein Blick auf die globalen Aktienmärkte und die kommenden Herausforderungen
Stefan Kühn: Ein Blick auf die globalen Aktienmärkte und die kommenden Herausforderungen
… starteten unsicher und volatil ins neue Jahr, doch schon bald rückten Zinshoffnungen und die beginnende Berichtssaison in den Fokus der Anleger, so Stefan Kühn, ehemaliges Vorstandsmitglied der Autark Gruppe und renommierter Wirtschafts- und Finanzexperte.Die Börsen erholten sich von anfänglichen Verlusten und erreichten beeindruckende Höchststände: …
Bild: Stefan Kühn: 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (KPCh) - China eine Weltmacht im Werden! Bild: Stefan Kühn: 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (KPCh) - China eine Weltmacht im Werden!
Stefan Kühn: 100 Jahre Kommunistische Partei Chinas (KPCh) - China eine Weltmacht im Werden!
… turbulente Geschichte dieses Landes zu werfen und die für westliche Augen schwer verständliche Koexistenz von absoluter Dominanz der KPCh und wirtschaftlicher Dynamik zu werfen!" ist Stefan Kühn überzeugt. Absoluter Machtanspruch der KPCh Am 1. Juli 2021 trat Präsident und Parteichef Xi Jinping zur Geburtstagsfeier in Peking im Mao-Anzug auf und symbolisiert …
Bild: Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024 Bild: Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024
Stefan Kühn: WEF Global Risk Report 2024
… Bericht ist die verstärkte Präsenz politischer Risiken. Die weltweite gesellschaftliche Polarisierung, insbesondere vor dem Hintergrund von Ereignissen wie dem US-Wahlkampf, wird als zunehmende Bedrohung wahrgenommen. Gleichzeitig bleiben technologische Risiken, insbesondere im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), unkontrolliert. Die Folge: …
Bild: Stefan Kühn: Trump und der Deep State - Der Kampf um die republikanische Nominierung Bild: Stefan Kühn: Trump und der Deep State - Der Kampf um die republikanische Nominierung
Stefan Kühn: Trump und der Deep State - Der Kampf um die republikanische Nominierung
… als republikanischer Präsidentschaftskandidat nominiert zu werden? Sein zentrales Anliegen ist der unerbittliche Kampf gegen den sogenannten 'deep state'. Der Betriebswirt und Ökonom Stefan Kühn beleuchtet in dieser Analyse die Hintergründe des politischen Schlagabtauschs. Die Verschwörungstheorie, der 'Deep State' sei ein geheimes Netzwerk innerhalb …
Bild: Stefan Kühn: Home Bias und internationale ETFs - Chancen und HerausforderungenBild: Stefan Kühn: Home Bias und internationale ETFs - Chancen und Herausforderungen
Stefan Kühn: Home Bias und internationale ETFs - Chancen und Herausforderungen
Die Tendenz vieler Anleger, den Großteil ihres Vermögens in heimische Anlagen zu investieren, wird als Home Bias bezeichnet. Stefan Kühn, Ökonom und Finanzexperte, zeigt Ursachen, Risiken und Strategien zur Überwindung dieses Phänomens auf.Home Bias: Ein weit verbreitetes PhänomenHome Bias ist eine Form der kognitiven Verzerrung, erklärt Kühn. Sie führt …
Bild: Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte Bild: Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte
Stefan Kühn: US-Wahlen 2024 SPEZIAL - Ein Pulverfass für Wirtschaft und Märkte
Stefan Kühn Ökonom, analysiert die ungewisse Dynamik des US-Wahlkampfs 2024 und beleuchtet die möglichen politischen und wirtschaftlichen Folgen eines Wahlsiegs von Kamala Harris oder Donald Trump. Besonderes Augenmerk legt er dabei auf die wahrscheinliche Instabilität der Wahl und die daraus resultierenden Unsicherheiten für die Märkte sowie die langfristigen …
Sie lesen gerade: Stefan Kühn analysiert das Ende der Pax Americana: Ein historischer Wendepunkt im US-Wahlkampf 2024