openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E.DIS und WaldWelten: Netzbetreiber aus Brandenburg fördert Aufklärung zum Klimaschutz

08.04.202417:15 UhrEnergie & Umwelt
Bild: E.DIS und WaldWelten: Netzbetreiber aus Brandenburg fördert Aufklärung zum Klimaschutz

(openPR) Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern arbeitet mit der Stiftung WaldWelten zusammen, um die junge Belegschaft zum Klimaschutz zu schulen. Infos von E.DIS: www.e.dis.de.



Der Klimawandel ist nicht abstrakt und weit weg, sondern direkt vor der eigenen Haustür spürbar. Als regionaler Energieversorger in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unterstützt E.DIS die Aufklärung in diesem Bereich: Die Stiftung WaldWelten in Eberswalde in Brandenburg informiert über Ursachen und Folgen des Klimawandels sowie über Warnsignale im Wald. Regelmäßig besuchen beispielsweise Auszubildende des Netzbetreibers die Stiftung im Rahmen eines gemeinsamen Umweltbildungsprogramms. Jetzt haben E.DIS und die Stiftung WaldWelten ihren Kooperationsvertrag um weitere drei Jahre verlängert. Damit investiert der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiterhin in die Umweltbildung seiner Mitarbeitenden in Eberswalde und damit in den Klimaschutz. Weitere Informationen dazu finden Interessierte auf www.e.dis.de .

Klimaschutz und Umweltschutz sowie die Integration Erneuerbarer Energien sind für E.DIS als regionalen Energiedienstleister in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein zentraler Bestandteil des unternehmerischen Handelns vor Ort. Nachhaltiges Wirtschaften ist E.DIS wichtig. Um dafür noch mehr Bewusstsein zu schaffen, haben der Netzbetreiber und die Stiftung WaldWelten Eberswalde bereits 2019 ein spezielles Umweltbildungsprogramm gestartet, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - vor allem Auszubildende und Studierende - zum Thema Klimawandel zu informieren und zu sensibilisieren. Damit soll auch die junge Generation auf nachhaltiges Wirtschaften vorbereitet werden. Bis Ende 2027 sollen jährlich rund 100 E.DIS-Kolleginnen und -Kollegen das Programm in Eberswalde in Brandenburg durchlaufen. Sie werden dabei Ursachen und Folgen des Klimawandels, Warnsignale im Wald sowie die Bedeutung des Ökosystems Wald für Klima und Mensch hautnah untersuchen. Weitere Informationen über das Engagement des Netzbetreibers E.DIS zum Klimaschutz sind unter https://www.nordkurier.de/regional/ueckermuende/wohnungsgesellschaft-klimaschutzwaermeplanung-2200142 zu finden .

Bei den Seminaren geht es nicht um trockene, theoretische Wissensvermittlung zum Thema Klimaschutz. Im Vordergrund steht das Erleben. Es ist die beste Sensibilisierung, mit den eigenen Sinnen mitten im Netzgebiet in Brandenburg zu erfahren, wie sich Umwelteinflüsse direkt in der heimischen Natur auswirken. So können die Mitarbeitenden des Netzbetreibers E.DIS nachhaltiges Handeln und Wirtschaften ganz selbstverständlich im eigenen (Arbeits-)Alltag integrieren. Jetzt unterzeichneten der Vorstand von E.DIS und Dr. Bernhard Götz (Vorsitzender der Stiftung WaldWelten) sowie Gabriela Adamski (Geschäftsführerin der Stiftung WaldWelten) im Beisein von Daniel Kurth (Landrat des Landkreises Barnim) die weiterführende Kooperationsvereinbarung. Unter www.e-dis.de informiert der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiterführend über Stromnetze, Klimaschutz und Erneuerbare Energien sowie soziale Verantwortung.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Die E.DIS Netz GmbH, eine 100%-Tochter der E.DIS AG, ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz.
Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 km langes Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region.
Mit ca. 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Hauptgesellschafter der E.DIS AG ist E.ON, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.
Zukunft beginnt zusammen.



Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1260347
 480

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E.DIS und WaldWelten: Netzbetreiber aus Brandenburg fördert Aufklärung zum Klimaschutz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E.DIS AG

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Am 27. November 2024 präsentierten SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag, der E.DIS als Netzbetreiber und den Verbrauchern Planungssicherheit gibt. Mehr Infos zu E.DIS unter: https://www.e-dis.de/de.htm Fürstenwalde/Spree. Die kommende Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass die Energieversorgung im Land sicher, bezahlbar und umweltfreundlich sein muss. Dieser Dreiklang sei aus Sicht des Netzbetreibers E.DIS elementar. Ein wesentlicher Hebel sei hier eine Effizienzsteigerung bei der Energiewende, die dazu beiträgt, die systemisch…
Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E.DIS und WaldWelten: Klimaschutz in Brandenburg fördernBild: E.DIS und WaldWelten: Klimaschutz in Brandenburg fördern
E.DIS und WaldWelten: Klimaschutz in Brandenburg fördern
Kooperation wird ausgeweitet. Netzbetreiber lässt Auszubildende im Naturschutz schulen. Infos zu Erneuerbaren Energien und Klimaschutz: www.e-dis.de. Eberswalde. E.DIS engagiert sich als Betreiber der Stromnetze und Gasnetze für den Klimaschutz in der Region. Hierzu gehört in erster Linie die Aufnahme Erneuerbarer Energien in das Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern …
Bild: Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk KetzinBild: Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk Ketzin
Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk Ketzin
Bisheriges Isoliergas wird für den Test durch getrocknete Luft ersetzt. Netzbetreiber sammelt Erfahrungen mit nachhaltiger Alternative. Klimaschutz, Stromnetze und Netzstabilität unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Als Betreiber der Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern setzt E.DIS ein besonderes Augenmerk auf den Umweltschutz …
Bild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der StörcheBild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
Netzbetreiber hat für den Artenschutz schon 187 Nisthilfen aufgestellt. Storchennester auf Masten am Stromnetz von E.DIS. Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de. Bentwisch. Pünktlich zum Ende der Winterzeit hat E.DIS fünf neue Nisthilfen für Störche sowie eine für Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt. Die ersten Störche …
Bild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS engagiert sich für Störche und FischadlerBild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS engagiert sich für Störche und Fischadler
Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS engagiert sich für Störche und Fischadler
Umweltschutz: Netzbetreiber hat rund 190 Nisthilfen aufgestellt. Beringung von Fischadlern zur Datenerfassung der bedrohten Tierart. Stromnetz, Klimaschutz und Energiewende unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Für E.DIS gehen die Versorgungssicherheit der Stromnetze und Gasnetze Hand in Hand mit dem Klimaschutz. Umfangreiche Maßnahmen am Stromnetz …
Bild: Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle aufBild: Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle auf
Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle auf
… Artenschutz der Störche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiter voran. Rund 190 Nisthilfen stehen bereits, mehr als 80 davon im Land Brandenburg. Jüngst hat der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern die bisherige Freileitung in Neuzelle durch Erdkabel ersetzt. Als verlässlicher Partner hat E.DIS in guter Abstimmung mit dem Bauamt …
Bild: Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS übergibt Kleinkinderwagen an Kitas in FalkenseeBild: Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS übergibt Kleinkinderwagen an Kitas in Falkensee
Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS übergibt Kleinkinderwagen an Kitas in Falkensee
Netzbetreiber E.DIS engagiert sich für Kinder in Brandenburg. E.DIS setzt Anregung der Stadtverwaltung Falkensee um. Soziales Engagement von E.DIS, Stromnetze und die Energiewende unter www.e-dis.de. Falkensee. Der Energiedienstleister E.DIS hat in der Kita Holbeinstraße, Kita Sonnenstrahl und der Kita Wirbelwind in Falkensee in Brandenburg jeweils …
Bild: Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb Bild: Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb
Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat eine SF6-freie Schaltanlage von Siemens am Umspannwerk installiert, um die Umwelt zu entlasten. Infos von E.DIS: www.e-dis.de Wandlitz. E.DIS hat jüngst eine SF6-freie Schaltanlage des Herstellers Siemens im Umspannwerk der Gemeinde Wandlitz, OT Basdorf zum Anschluss ans Stromnetz …
Bild: Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS packt bei Hort-Renovierung in Nennhausen mit anBild: Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS packt bei Hort-Renovierung in Nennhausen mit an
Soziales Engagement in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS packt bei Hort-Renovierung in Nennhausen mit an
… Motte Fouqué. Engagement von E.DIS unter www.e-dis.de. Nennhausen. Für E.DIS steht die gesellschaftliche Verantwortung weit oben auf der Agenda. Eine Tradition des Netzbetreibers aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg ist die Aktion "Mitarbeiter packen an". Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E.DIS tauschen an diesem Tag ihren regulären …
Bild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken anBild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an
Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an
Netzbetreiber engagiert sich für den Klimaschutz. Population von Bienen vergrößert. Stromnetz, Naturschutz und Energiewende bei E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt seine Umspannwerke nicht nur als wichtige Knotenpunkte für den Abtransport des Stroms aus erneuerbaren Energien, sondern auch …
Bild: E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende umBild: E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende um
E-Mobilität in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: Netzbetreiber E.DIS stellt Fuhrpark für Energiewende um
… zunehmend elektrifiziert. Großer Anstieg seit 2020. Umweltfreundlicher Antrieb bei E.DIS für den Klimaschutz. Energiewende, grüner Strom und Stromnetz des Netzbetreibers: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS ist Treiber der Energiewende: Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bringt immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien …
Sie lesen gerade: E.DIS und WaldWelten: Netzbetreiber aus Brandenburg fördert Aufklärung zum Klimaschutz