openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann

06.03.202409:16 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann

(openPR) Statistiken zu Folge, haben Menschen über 40 im Schnitt schon bis zu 5 Zähne verloren. Was sind die häufigsten Ursachen dafür? Kann man etwas tun, um Zahnverlust zu vermeiden oder vorzubeugen?



Ludwigshafen, 06.03.2024 - Warum Karies, Parodontose & Co alles andere als harmlos sind

Es ist bekannt, dass Parodontose, Karies und Rauchen das Zahnfleisch schädigen und perspektivisch zu Zahnverlust führen. Doch es gibt eine ganze Reihe weiterer Ursachen für Zahnfleisch- und Zahnkrankheiten.

Parodontitis, auch als Parodontose bekannt, ist eine bakterielle Zahnfleischerkrankung , die unbehandelt zum Knochenrückgang führt. Zähneknirschen führt zur Abnutzung des Zahnschmelzes, was wiederum ein erhöhtes Risiko für Karies zur Folge hat. Diabetes-Patienten leiden häufig unter Zahnkrankheiten, da die Veränderung des Blutzuckerspiegels zur Abnahme der Zahnfestigkeit führt.

Weniger bekannte Ursachen für Zahnverlust

Eine weitere Ursache für Zahnverlust ist die mangelnde Zahnvorsorge durch falsches Putzen und von fehlenden Prophylaxen, die in regelmäßigen Abständen vom Zahnarzt vorgenommen werden sollten. Menschen die starkem Stress ausgesetzt sind und die lange unter der angespannten Situation leiden, neigen ebenfalls vermehrt zu Zahnkrankheiten und zu Zahnfleischschwund. Stress verändert die Ausschüttung von Hormonen und wirkt sich sehr stark aufs Zentralnervensystem aus. Obendrein widmen stark gestresste Menschen der Zahnpflege weniger Zeit, weil ihr Fokus auf den Stressoren und somit auf anderen Dingen liegt.

Zahnverlust mit optimaler Vorsorge vorbeugen

Zahnschädigende Dinge, wie Rauchen und Stress sollten abgestellt werden. Gegen Zähneknirschen hilft ein Besuch beim Zahnarzt, der eine Anti-Knirsch-Schiene anpasst und so dem Abrieb des Zahnschmelzes vorbeugt.

Die professionellen Fach-Zahnärzte der Praxis Prof. Dhom sind beratend und mit einem umfangreichen Programm zur Mundgesundheit und zur Zahnvorsorge für ihre Patienten da. Durch regelmäßige Kontrolltermine und die sofortige Behandlung kleinerer Karies-Stellen und einer Zahnfleischentzündung im Anfangsstadium ist es möglich, den Verlust der Naturzähne auszuschließen und bis ins hohe Alter gesunde und feste Zähne zu haben.

Gute Zahnvorsorge verhindert frühzeitigen Zahnverlust

Die richtige Zahnvorsorge schließt auch die individuelle Beratung zur häuslichen Zahnpflege ein. Professionelle Zahnreinigungen und die Entfernung von Zahnstein sind zwei weitere Maßnahmen, durch die Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben. Mindestes einmal, besser zweimal im Jahr sollte eine zahnärztliche Untersuchung erfolgen. Um umfangreiche Zahnerkrankungen und den darauf basierenden Zahnverlust zu verhindern, spielen viele Faktoren eine gleichermaßen wichtige Rolle. Die häusliche Mundpflege und die Prophylaxen beim Zahnarzt sorgen im Zusammenspiel für ein gutes Mundgefühl und für die Vermeidung von Zahnerkrankungen, die den frühzeitigen Zahnverlust begünstigen.

Prof. Dhom und sein Team freuen sich auf die Kontaktaufnahme zum Beratungsgespräch und zur Behandlung. Wem seine Mundgesundheit am Herzen liegt und wer Zahnverlust vermeiden möchte, vereinbart jetzt einen Termin und entscheidet sich für eine kompetente und umfassende Behandlung zur Zahnvorsorge.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen
Deutschland

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : E-Mail

Das zahnmedizinische Behandlungszentrum Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH verfügt über insgesamt 5 Standorte in Rheinlad-Pfalz. Mit aktuell 150 hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einer hochwertigen technischen Ausstattung sowie eigenen wissenschaftlichen Aktivitäten gestaltet sie die Zukunft der Zahnheilkunde, Zahnchirurgie und Implantologie mit. Der hohe Behandlungsstandard zeigt sich auch in der Beurteilung von Kollegen und Fachjournalisten. Die Praxis Prof.Dr. Dhom & Kollegen ist als zahnärztlich-implantologische Praxis in der Metropolregion Rhein Neckar in 3 Kategorien in der Ärzteliste des Magazins Focus vertreten und ausgezeichnet.


Pressekontakt:

Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Herr Prof. Dr. Günter Dhom
Bismarckstraße 27
67059 Ludwigshafen

fon ..: 0621-68124444
web ..: http://www.prof-dhom.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258866
 633

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH

Bild: Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zuguteBild: Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Was hat es mit einem "Sinuslift" im Mundraum auf sich, und wem kommt diese Behandlung zugute
Sanfter Knochenaufbau für stabile und lange haltbare Zahnimplantate im Oberkiefer. Wie der Sinuslift - eine moderne Methode für sicheren Implantations-Erfolg - verlorenen Halt zurückbringt. Ludwigshafen, 19.09.2025 - Sinusbodenelevation - wichtig zur Vorbereitung einer Implantation im Oberkiefer Manchmal ist nach einer Zahnentfernung oder einem Zahnausfall im Oberkiefer nur noch wenig Knochenmasse vorhanden. Um ein Implantat stabil und sicher einzusetzen, reicht sie oft nicht aus. Dennoch müssen Patienten nicht auf ihren festsitzenden Zahne…
Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?Bild: Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Zufriedene Zahnärzte, geschätzte Mitarbeiter, glückliche Patienten: Wo Wertschätzung, Weiterbildung und ein inspirierendes Team den Weg zu Ihrer zahnmedizinischen Karriere ebnen! Ludwigshafen, 12.09.2025 - Welche Erfolgsfaktoren für das Team in der Praxis Prof. Dhom wichtig sind In einer Zeit, in welcher der Fachkräftemangel auch längst die Zahnmedizin erreicht hat, sind attraktive Arbeitsbedingungen entscheidend für eine gute Karriere in der Zahnmedizin. Wer qualifiziertes Personal finden und langfristig an sich binden möchte, muss mit at…

Das könnte Sie auch interessieren:

Prävention statt Parodontitis: Nina Ruge im Gespräch in der Kaiserberg Klinik
Prävention statt Parodontitis: Nina Ruge im Gespräch in der Kaiserberg Klinik
… bildet sich das Zahnfleisch zurück und die Zahnhälse werden freigelegt. Bei Fortschreiten der Krankheit kommt es zum Abbau des Kieferknochens und dementsprechend zum Zahnverlust. Ein Problem stellt hierbei jedoch nicht nur der drohende Zahnverlust dar: Die Auswirkungen dieser gefährlichen Zahnerkrankung werden häufig unterschätzt, denn schleichend und …
Bundesweit günstiger Zahnersatz - dentaltrade bietet deutschlandweit Zahnersatz zum Nulltarif
Bundesweit günstiger Zahnersatz - dentaltrade bietet deutschlandweit Zahnersatz zum Nulltarif
Was ist schöner als ein strahlendes Lächeln? Doch früher oder später muss sich fast jeder von uns mit dem Thema Zahnverlust auseinandersetzen. Ein unglücklicher Sturz, eine Entzündung oder der natürliche Alterungsprozess – die Ursachen warum wir Zähne verlieren sind vielfältig. Die moderne Zahnmedizin bietet zahlreiche Lösungen, damit wir nicht auf unser …
Bild: Knochen und Weichgeweberegeneration in der KieferchirurgieBild: Knochen und Weichgeweberegeneration in der Kieferchirurgie
Knochen und Weichgeweberegeneration in der Kieferchirurgie
… Kiefer Chirurgie ------------------------------ Dillingen, 22.03.2019 - gesteuerte Knochen- und Weichgeweberegeneration (https://www.zahnkliniksaarland.de/dr-christian-lamest-startseite.html ) Kommt es aufgrund von Parodontitis, Zahnverlust oder anderen Ursachen zu Knochendefekten im Kieferbereich, versucht der Körper, diese Defekte durch natürliche …
Bild: Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?Bild: Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?
Zahnfleischbluten - ist das normal oder sollte man besser zum Zahnarzt?
… Beschwerden ungefährlich. Allerdings kann sich eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis) entwickeln. Bleibt diese weiterhin unbehandelt, kann daraus eine Parodontitis entstehen, die mit Zahnverlust und weiteren Problemen einhergeht. Was versteht man unter einer Zahnfleischentzündung (Gingivitis)? Unter einer Gingivitis versteht man eine leichte Entzündung des …
Kein Mut zur Lücke - Zahnverlust in jungen Jahren vermindert das Selbstbewusstsein
Kein Mut zur Lücke - Zahnverlust in jungen Jahren vermindert das Selbstbewusstsein
Nicht nur ältere Menschen leiden unter Zahnverlust. Aufgrund von Unfällen oder schlechter Pflege entstehen oftmals auch schon in jungen Jahren Lücken. Damit einhergehend: Kieferknochenabbau. „Um Folgeschäden wie weiteren Zahnverlust oder Verschiebungen zu vermeiden, rate ich in der Regel zu einer Versorgung mithilfe von Implantaten“, erklärt Dr. Christoph …
Zahnersatzkosten können abhängig von der Laborwahl schwanken
Zahnersatzkosten können abhängig von der Laborwahl schwanken
Bremen, im Oktober 2009. Ein strahlendes Lächeln sagt mehr als 1000 Worte. Doch früher oder später muss sich fast jeder von uns mit dem Thema Zahnverlust auseinandersetzen. Ein unglücklicher Sturz, eine Entzündung oder der natürliche Alterungsprozess – die Ursachen warum wir Zähne verlieren sind vielfältig. Gut, dass die moderne Zahntechnik zahlreiche …
Mut zur Lücke? Parodontitis – die häufigste Ursache für Zahnverlust
Mut zur Lücke? Parodontitis – die häufigste Ursache für Zahnverlust
… sich diese weiter zu Parodontitis, einer Erkrankung des gesamten Zahnhalteapparates, die unbehandelt zu lockeren Zähnen führt und zugleich die häufigste Ursache für Zahnverlust darstellt. Aus diesem Grund empfiehlt Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus, auf Warnsignale zu achten, um zu verhindern, …
Zähneknirschen und seine Folgen
Zähneknirschen und seine Folgen
… den Partner hat das Knirschen weitreichende Folgen für den Betroffenen selbst. Dazu gehören Kiefer-, Nacken- und Kopfschmerzen sowie im schlimmsten Fall Zahnverlust. Jeder zehnte Betroffene kämpft mit einer besonders ausgeprägten Form von Zähneknirschen, der sogenannten Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). Bei dem Aufeinanderpressen der Zähne entsteht …
Starker Kieferknochen dank moderner Knochenzüchtung - Knochen-Chips aus patienteneigenen Zellen ersetzen fehlende Substanzen
Starker Kieferknochen dank moderner Knochenzüchtung - Knochen-Chips aus patienteneigenen Zellen ersetzen fehlende Substanzen
Mülheim im September 2006. Zahnverlust resultiert aus unterschiedlichen Ursachen. Ob durch genetische Erbfaktoren, Erkrankungen wie Karies und Parodontitis oder einen Unfall – für viele Betroffene führt der Zahnverlust neben den gesund- heitlichen Beschwerden auch zu psychischen Problemen. Abhilfe schaffen Implantate, die Mediziner heutzutage bereits …
Bild: Zahnfleischbluten - ZAHNSTATION informiert.Bild: Zahnfleischbluten - ZAHNSTATION informiert.
Zahnfleischbluten - ZAHNSTATION informiert.
… vorzubeugen und letztlich zu bekämpfen. Darüber hinaus muss das Vorliegen einer Parodontitis ausgeschlossen werden. Denn diese ist heutzutage die Hauptursache für den frühzeitigen Zahnverlust bei über 35-jährigen Patienten, obwohl sie – rechtzeitig erkannt – schmerzfrei und ohne großen Aufwand erfolgreich vom Zahnarzt behandelt werden kann. Gerne beraten …
Sie lesen gerade: Die häufigsten Ursachen für Zahnverlust und wie man diesen vermeiden kann