openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht

19.03.200716:34 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht
Foto: Daniel Rödding
Foto: Daniel Rödding

(openPR) Eine öffentliche Petition fordert vom Deutschen Bundestag die Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht. Sven Ledebrink von der Initiative Cycleride hält die derzeitige rechtliche Situation der Radfahrer für nicht haltbar und reichte eine öffentliche Petition ein, die unter http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=395 eingesehen, unterzeichnet und diskutiert werden kann. Die für Einige sicherlich überraschende Behauptung, Radwege würden das Unfallrisiko erhöhen, wird auch von der Bundesanstalt für Straßenwesen vertreten.

Gefahr droht auf Radwegen unter anderem durch unübersichtliche Ausfahrten und Kreuzungen. Durch die Verdrängung der Radfahrer von der Fahrbahn wird Kfz-Führern die Möglichkeit genommen, sie frühzeitig zu erkennen. Gefährliche Konflikte ergeben sich auch mit Fußgängern, die sich »auf ihrer Seite« des Bordsteins sicher wähnen und nicht mit schnellen Radfahrern rechnen.

Zwar gibt es mittlerweile eine Menge Gerichtsurteile, die Empfehlungen geben, unter welchen Umständen Radfahrer einen grundsätzlich benutzungspflichtigen Radweg ignorieren dürfen und sollen, aber es gibt keine gesetzliche Regelung.

Aus diesem Grund versuchen einige Radfahrer, wenigstens die Benutzungspflicht der Radwege, von denen sie betroffen sind, von einem Gericht aufzuheben, was auch meistens gelingt, da Beschränkungen und Verbote des fließenden Verkehrs laut § 45 Abs. 9 StVO nur ausnahmsweise angeordnet werden dürfen. Dies hat jedoch bisher noch keine Straßenverkehrsbehörde veranlasst, ihrer Pflicht nachzukommen und alle benutzungspflichtig ausgeschilderte Radwege von sich aus zu überprüfen und ggf. aufzuheben.

»Es kann nicht sein, dass letztlich die durch den Radfahrer freie, sichere Bahn für den Kraftfahrer mit dem Leben von Radfahrern bezahlt wird. Die Lösung dieses Konflikts liegt in unserer Forderung, die Radwegebenutzungspflicht aufzuheben«, meint Ralf Epple, Gründungsmitglied der Initiative Cycleride. »Wir sind der Meinung, dass sichere Radwege keine Benutzungspflicht benötigen«, so Ralf Epple weiter. Die Initiative stellt klar, dass es nicht Ziel der Petition sei, Radwege generell abzuschaffen, sondern die Straßenverkehrsbehörden endlich dazu zu bewegen, straßenbegleitende Radwege ausschließlich an Gefahrenstellen anzulegen, und zwar so, dass deren Qualität für ihre Benutzung spricht.

Pressekontakt:
Sven Ledebrink
Telefon: 0711 / 7220 9744
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 125877
 2024

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Cycleride

Änderungen in der StVO zum 1. September 2009
Änderungen in der StVO zum 1. September 2009
Die bundesweit radverkehrspolitisch engagierte Initiative Cycleride (IC) weist auf wichtige Änderungen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) hin, die zum 1. September in Kraft treten. Die wichtigste Änderung betrifft die Anordnung der Benutzungspflicht bei linkseitigen Radwegen. Diese Möglichkeit wurde 1997 trotz der evidenten Gefahren des "Geisterradelns" in die StVO eingeführt. Sie wird zwar bedauerlicherweise nicht wieder vollständig abgeschafft, aber wenigstens noch deutlicher als bisher auf seltene Ausnahmen beschränkt. Linkseitige Radwe…
6.000 Bürger gegen die Benutzungspflicht von Radwegen
6.000 Bürger gegen die Benutzungspflicht von Radwegen
Eine öffentliche Petition fordert vom Deutschen Bundestag die Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht. Sven Ledebrink von der Initiative Cycleride hält die derzeitige rechtliche Situation der Radfahrer für nicht haltbar und reichte eine öffentliche Petition ein, die unter http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=395 eingesehen, unterzeichnet und diskutiert werden kann. Die für Einige sicherlich überraschende Behauptung, Radwege würden das Unfallrisiko erhöhen, wird auch von der Bundesanstalt für Straßenwesen v…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern unterzeichnet Petition „Strabs abschaffen – aber richtig!“Bild: Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern unterzeichnet Petition „Strabs abschaffen – aber richtig!“
Präsident des Eigenheimerverbandes Bayern unterzeichnet Petition „Strabs abschaffen – aber richtig!“
… Visier: Der Bayerische Landtag hat am 14.06.2018 die Straßenausbaubeiträge abgeschafft. Das wird allgemein begrüßt! Ungerecht und nicht hinnehmbar ist auch hier die Stichtagsregelung. Die Abschaffung muss rückwirkend zum 01.01.2014 in Kraft gesetzt werden, um Härtefälle zu vermeiden. Denn käme es ausschließlich auf den Bescheid an, würde das zu völlig …
Bild: Freie Apothekerschaft unterstützt Petition zur Abschaffung der Bonpflicht!Bild: Freie Apothekerschaft unterstützt Petition zur Abschaffung der Bonpflicht!
Freie Apothekerschaft unterstützt Petition zur Abschaffung der Bonpflicht!
… Apothekerschaft eingereichte Petition zur Abschaffung der Bonpflicht wird vom Petitionsausschuss nicht veröffentlicht. Das erfuhr Vorstandsmitglied Reinhard Rokitta in der letzten Woche am Rande einer öffentlichen Anhörung im Petitionsausschuss. Grund dafür ist die Tatsache, dass es bereits eine ähnliche Petition gibt, die unter der Nummer 103005 vor 3 Wochen …
Bild: "Via Dolorosa" in NRW: Protestkünstler wandert mit Kruzifix von Wuppertal nach KölnBild: "Via Dolorosa" in NRW: Protestkünstler wandert mit Kruzifix von Wuppertal nach Köln
"Via Dolorosa" in NRW: Protestkünstler wandert mit Kruzifix von Wuppertal nach Köln
NEMO X! VOBIS unterstützt Petition zur Abschaffung der Verjährungsfristen bei Kindesmissbrauch Der 40-jährige Protestkünstler NEMO X! VOBIS will Unterzeichner für die Petition von Norbert Denef zur Abschaffung der Verjährungsfristen von Missbrauchsstraftaten an Kindern gewinnen (siehe http://netzwerkb.org/petition/ ). Dazu will er als selber Betroffener …
STRABS-Petition: FREIE WÄHLER Hessen enttäuscht nach Landtagsbewertung
STRABS-Petition: FREIE WÄHLER Hessen enttäuscht nach Landtagsbewertung
… Gesetzlage, die Städten und Gemeinden seit 2018 die Erhebung von ‚Strabs‘ freistellt ist ein Hohn, können sich schließlich nur gut situierte Kommunen die Abschaffung leisten. Finanziell schlechter gestellte Städte und Gemeinden sind gezwungen, weiter Straßenbeiträge zu erheben, was wiederum für betroffene Bürgerinnen und Bürger häufig existenzbedrohend …
right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
right2bet-Kampagne: Irlands „Ja“ mischt Karten in Europa neu - Weg frei für europaweite Online-Petitionen
… ein gelungener Coup für die europaweite Online-Petitionskampagne right2bet.net. Die Kampagne, deren Ziel die Schaffung eines einheitlichen Wettrechts in Europa und die gleichzeitige Abschaffung staatlicher Monopole ist, wie sie in Deutschland, Finnland, Schweden und den Niederlanden noch immer bestehen, startete im vergangenen Monat eine europaweite …
Bild: Online-Petition für den Erhalt des Tierschutz-Verbandsklagerechtes in Nordrhein-Westfalen gestartetBild: Online-Petition für den Erhalt des Tierschutz-Verbandsklagerechtes in Nordrhein-Westfalen gestartet
Online-Petition für den Erhalt des Tierschutz-Verbandsklagerechtes in Nordrhein-Westfalen gestartet
… SPD wird in die Pflicht genommen, sich nach der Landtagswahl gegen die mögliche Koalitionspartnerin CDU zu behaupten, die schon jetzt auf die Abschaffung der Tierschutz-Verbandsklage drängt. Denn diese Abschaffung wäre ein fataler Rückschritt. Damit würde die einzige Möglichkeit eliminiert, das geltende Tierschutzrecht konsequent umzusetzen. Düsseldorf, …
Bild: Düsseldorfer EMBA-Studenten entwickeln Teilkampagne für FriedensnobelpreisträgerBild: Düsseldorfer EMBA-Studenten entwickeln Teilkampagne für Friedensnobelpreisträger
Düsseldorfer EMBA-Studenten entwickeln Teilkampagne für Friedensnobelpreisträger
… erleben“, so Martin Hinrichs, Vorstandsmitglied von ICAN Deutschland. „Die Kampagne der Studierenden hat uns wichtige Impulse gegeben, um unsere visuelle Identität und unsere öffentliche Kampagnenarbeit neu auszurichten. Viele der Ergebnisse, wie Werbeplakate, Facebook-Bilder und Postkarten, konnten wir eins zu eins für uns übernehmen. Es hat Spaß gemacht, …
6.000 Bürger gegen die Benutzungspflicht von Radwegen
6.000 Bürger gegen die Benutzungspflicht von Radwegen
Eine öffentliche Petition fordert vom Deutschen Bundestag die Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht. Sven Ledebrink von der Initiative Cycleride hält die derzeitige rechtliche Situation der Radfahrer für nicht haltbar und reichte eine öffentliche Petition ein, die unter http://itc.napier.ac.uk/e-petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=395 eingesehen, …
Bild: Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlichtBild: Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlicht
Politik mitgestalten: Petition für die Direkt-Wahl des Bundespräsidenten veröffentlicht
Petition hat freie, geheime und direkte Wahl der künftigen Bundespräsidentin oder des künftigen Bundespräsidenten zum Ziel – Mitzeichnung der öffentlichen Petition ist bis zum 2. Juli 2012 online möglich Berlin. 3. Januar 2012. (aph). Aus aktuellem Anlass um die Dikussionen zur Kredit-Finanzierung eines privaten Eigenheimes und einer möglicherweise versuchten …
Bild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln aufBild: Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
Hausaufgaben zum Amtsantritt: 10.000 Tierschützer fordern Landwirtschaftsminister Friedrich zum Handeln auf
… bereits im Alter von etwa fünf Jahren beim Schlachter, obwohl sie bis zu 20 Jahre alt werden können. In der Petition fordern die Tierschützer außerdem die Abschaffung der betäubungslosen Enthornung junger Kälber. Diese ist auch nach der Überarbeitung des Deutschen Tierschutzgesetzes im Juli dieses Jahres noch erlaubt. So dürfen Landwirte ihren Kälbern …
Sie lesen gerade: Öffentliche Petition zur Abschaffung der Radwegbenutzungspflicht