openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tanken im Februar deutlich teurer

01.03.202412:19 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Tanken im Februar deutlich teurer
Städteranking der Spritkosten für Februar 2024. (© infoRoad GmbH / Clever Tanken)
Städteranking der Spritkosten für Februar 2024. (© infoRoad GmbH / Clever Tanken)

(openPR)

  • Auswertung von Clever Tanken zeigt: Super E10 rund 3 Cent, Diesel rund 4 Cent teurer als im Januar
  • Super E10 im Februar am günstigsten in Mannheim, Bonn und Bochum
  • Super E10 im Februar am teuersten in Hamburg, Hannover und Bremen
  • Diesel im Februar am günstigsten in Bonn, Mannheim und Bochum
  • Diesel im Februar am teuersten in Leipzig, Hamburg und Wuppertal

 

Nürnberg, 1. März 2024. Tanken ist im Februar wiederholt teurer geworden. Wie die aktuelle Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken zeigt, kostete der Liter Super E10 im Monatsdurchschnitt rund 3 Cent mehr als im Januar, der Liter Diesel war rund 4 Cent teurer als im Vormonat. Damit sind die Preise den zweiten Monat in Folge gestiegen. 

Nach Auswertung von Clever Tanken zahlten die Autofahrerinnen und Autofahrer im Februar im bundesweiten Durchschnitt rund 1,7617 Euro für einen Liter Super E10. Das sind rund 0,0251 Euro mehr als im Januar (1,7366 Euro). Vier Tankfüllungen à 60 Liter kosteten damit 422,81 Euro – rund 6,02 Euro mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (1,7603 Euro) war der Liter Super E10 im Februar 2024 um rund 0,14 Cent pro Liter teurer. Bei vier Tankfüllungen à 60 Liter entspricht dies einer vergleichsweise minimalen Teuerung von rund 34 Cent gegenüber Februar 2023.

Ein Liter Diesel kostete im Februar rund 1,7491 Euro. Das waren etwa 0,0385 Euro mehr als im Januar (1,7106 Euro). Für vier Tankfüllungen à 60 Liter zahlten Autofahrende im Februar rund 419,78 Euro und damit 9,24 Euro mehr als im Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahresmonat (1,7645 Euro) war der Liter Diesel im Februar 2024 rund 1,54 Cent günstiger. Vier Tankfüllungen à 60 Liter kosteten so rund 3,70 Euro weniger als im Februar 2023.

Benzin-Diesel-Schere schließt sich im Februar leicht

Für einen Liter Super E10 zahlten Autofahrende im Februar rund 0,0126 Euro mehr als für einen Liter Diesel. Damit hat sich die Preisschere zwischen Benzin und Diesel im Vergleich zum Januar (0,0260 Euro) leicht um rund 0,0134 Euro zulasten des Diesels geschlossen. Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, hält den Dieselpreis angesichts der geringeren Steuerbelastung nach wie vor für zu hoch. „Allerdings können Dieselfahrer darauf spekulieren, dass der Dieselpreis mit dem Ende der Heizsaison und damit der Heizölnachfrage in den kommenden Wochen sinkt.“

Günstigste und teuerste Tanktage im Februar

Der günstigste Tanktag sowohl für Super E10 als auch für Diesel war Montag, der 5. Februar. An diesem Tag kostete der Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt 1,7360 Euro, der Liter Diesel 1,7190 Euro. 

Am teuersten war Super E10 dagegen am Donnerstag, den 15. Februar, und am Sonntag, den 18. Februar. An diesen beiden Tagen kostete der Liter 1,7770 Euro. Der teuerste Diesel-Tanktag war wiederum Dienstag, der 13. Februar. 1,7700 Euro wurden an diesem Tag im Bundesdurchschnitt an den Zapfsäulen verlangt.  

Städteranking im Februar: Super E10 in Mannheim, Diesel in Bonn am günstigsten

Beim monatlichen Clever-Tanken-Preisvergleich der 20 größten deutschen Städte belegte im Februar Mannheim (1,7300 Euro) die Poleposition. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bonn (1,7360 Euro) und Bochum (1,7406 Euro). 

Am teuersten war Super E10 im Februar dagegen in Hamburg (1,7844 Euro), Hannover (1,7831 Euro) und Bremen (1,7810 Euro). 

Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten im teuren Hamburg durchschnittlich rund 428,26 Euro und damit rund 13,06 Euro mehr als im günstigen Mannheim.

Im Städteranking der Dieselpreise belegte Bonn in der Kategorie der günstigsten Tankstädte den ersten Platz. 1,7104 Euro kostete hier der Liter. Mannheim (1,7324 Euro) und Bochum (1,7333 Euro) folgten auf den Plätzen zwei und drei. 

In der Kategorie der teuersten Dieseltankstädte lag im Februar zum dritten Mal in Folge Leipzig (1,8137 Euro) an der Spitze. Hamburg (1,7681 Euro) folgte zum zweiten Mal nacheinander auf Platz zwei. Wuppertal (1,7662 Euro) belegte den dritten Platz. 

Gründe für den Preisanstieg im Februar

Steffen Bock sieht den Hauptgrund für den Anstieg der Kraftstoffpreise im Februar in der Entwicklung der Rohölpreise. Die Gründe für deren Auftrieb haben sich in den vergangenen Wochen kaum verändert. So schlägt sich die Angst vor einer Eskalation der Lage im ölreichen Nahen Osten in Risikoaufschlägen nieder. Zudem sorgt der Ölverbund Opec+ mit Förderkürzungen weiterhin für ein knappes Angebot auf dem Weltmarkt. 

Belastet wurde der Ölpreis im Februar hingegen durch einen unerwartet hohen Lageraufbau in den USA, der Nachfragesorgen am Ölmarkt schürte. Auch die Wachstumsschwäche Chinas bremst den Ölpreisanstieg. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kämpft derzeit mit sinkenden Verbraucherpreisen und den Folgen der Immobilienkrise. 

Ausblick

Experte Steffen Bock sieht die genannten Faktoren auch im März für hohe Öl- und damit Kraftstoffpreise verantwortlich. „Wie sich die Ölpreise in den kommenden Wochen entwickeln werden, ist aufgrund globaler Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und dem Konflikt im Nahen Osten derzeit nicht kalkulierbar. Für den März gehe ich aber von einem weiteren Aufwärtstrend, maximal von einer Seitwärtsbewegung der Ölpreise und damit auch der Kraftstoffpreise aus.“

Regelmäßiger Preisvergleich lohnt sich

Um an den Zapfsäulen zu sparen, rät Steffen Bock Autofahrerinnen und Autofahrern, regelmäßig die Kraftstoffpreise über Apps, Navigationsgeräte oder das Internet zu vergleichen. iPhone-Nutzer können dies mit der App von Clever Tanken auch über CarPlay tun.

Autobahntankstellen sollten Autofahrende meiden, wenn dies ohne Umwege möglich ist. Denn sie sind aufgrund ihrer günstigen Lage und der geringen Konkurrenz in der näheren Umgebung oft teurer als beispielsweise Tankstellen in größeren Innenstädten.

Außerdem sollten Autofahrerinnen und Autofahrer beachten, dass mancherorts bis zu sechs Preisspitzen am Tag vorkommen – vor allem bei Markentankstellen. Steffen Bock: „Teilweise gibt es an ein und derselben Tankstelle Unterschiede von bis zu 15 Cent pro Tag. Vergleicht man alle Tankstellen in einer Stadt, sind es auch schon mal bis zu 22 Cent innerhalb von 24 Stunden.“ Günstige Tankzeiten finden sich überall häufig zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr sowie 20 und 22 Uhr.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258655
 1192

Pressebericht „Tanken im Februar deutlich teurer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Clever Tanken

Bild: Spritpreise steigen im Oktober leicht –  Diesel bleibt im Verhältnis zu teuerBild: Spritpreise steigen im Oktober leicht –  Diesel bleibt im Verhältnis zu teuer
Spritpreise steigen im Oktober leicht – Diesel bleibt im Verhältnis zu teuer
* Auswertung von Clever Tanken: Super E10 und Diesel folgen im Oktober dem Auf und Ab der Ölpreise * Super E10 rund 0,5 Cent, Diesel rund 0,04 Cent teurer als im September * Super E10 im Oktober am günstigsten in Mannheim, Bonn und Bochum * Super E10 im Oktober am teuersten in Hannover, Frankfurt am Main und Hamburg * Diesel im Oktober am günstigsten in Bonn, Duisburg und Düsseldorf * Diesel im Oktober am teuersten in Leipzig, Berlin und München Nürnberg, 3. November 2025. Im Oktober zahlten Autofahrerinnen und Autofahrer zum zweiten M…
Bild: Mehr Ordnung, weniger Wettbewerb:  Warum die Tankpreisbremse für Verbraucher teuer werden könnteBild: Mehr Ordnung, weniger Wettbewerb:  Warum die Tankpreisbremse für Verbraucher teuer werden könnte
Mehr Ordnung, weniger Wettbewerb: Warum die Tankpreisbremse für Verbraucher teuer werden könnte
* Clever-Tanken-Gründer Steffen Bock warnt: Eine staatlich verordnete Preisruhe an den Tankstellen könnte den Wettbewerb lähmen – und Autofahrern am Ende höhere Kosten bescheren Nürnberg, 22. Oktober 2025. Baden-Württemberg hat am vergangenen Freitag (17. Oktober) im Bundesrat einen Vorschlag zur Einführung einer sogenannten Tankpreisbremse eingebracht. Nach österreichischem Vorbild sollen Tankstellen ihre Preise künftig nur noch einmal täglich erhöhen dürfen, während Preissenkungen jederzeit möglich wären. Dadurch sollen die Preisschwankun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der MarkttransparenzstelleBild: Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der Markttransparenzstelle
Neue kostenlose Benzinpreis-App zum Start der Markttransparenzstelle
Mit 1-2-3 Tanken schnell und einfach zur günstigsten Tankstelle finden St. Leon-Rot, 2. Dezember 2013 – Pünktlich zum Start der neuen Markttransparenzstelle für Kraftstoffe bringt die Bottled Software GmbH die kostenlose Benzinpreis-App 1-2-3 Tanken in den App Store. Die App für das iPhone ermöglicht es preisbewussten Autofahrern, schnell und einfach …
Bild: Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglichBild: Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglich
Bezahlen mit Clever Pay von Clever Tanken jetzt auch an den Zapfsäulen von Q1 und Sprint Tank möglich
… auf der Fahrt ins Yoga-Studio, eines kommt Autofahrern häufig ungelegen: Wenn die Tankanzeige Sturm blinkt. Denn zur Tankstelle zu fahren, auf eine freie Zapfsäule zu warten, vollzutanken und schließlich zu bezahlen, kostet gerade zu Stoßzeiten jede Menge Zeit. Zumindest beim Bezahlvorgang sollen Autofahrer an 179 Stationen der Q1 Energie AG und an 126 …
Bild: 20-jähriger Gründer macht Tanken einfacherBild: 20-jähriger Gründer macht Tanken einfacher
20-jähriger Gründer macht Tanken einfacher
… Alltag und den vieler anderer mit der Informatik. Mit seiner Leidenschaft fürs Programmieren erstellte er TankDas und macht zusammen mit dem Unternehmen ryd GmbH das Tanken einfacher.Schon während seiner Schulzeit programmierte David Hojczyk Anwendungen für sich und seine Mitschüler. Während des Studiums startet er dabei mit einem neuen Projekt namens …
Bild: Arbeitsunfall beim Tanken?Bild: Arbeitsunfall beim Tanken?
Arbeitsunfall beim Tanken?
… Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat sich nun mit dem Tankvorgang auseinandergesetzt. Im konkreten Fall fuhr eine Mitarbeiterin von der Arbeit nach Hause und wollte unterwegs tanken. Sie blinkte und hielt zum Abbiegen auf den Tankstellenbereich an. In diesem Moment kam es zum Unfall. Das Landessozialgericht verneinte nun einen Wegeunfall: Das …
Bild: Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever TankenBild: Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever Tanken
Hoyer Unternehmensgruppe setzt auf mobiles Bezahlen via Clever Pay von Clever Tanken
… Clever Pay und erweitert dessen Akzeptanznetz damit um mehr als 200 Stationen. Der Bezahlservice war im Dezember 2021 vom Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken in Kooperation mit dem europaweit tätigen Mobilitätsdienstleister LOGPAY Transport Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG, gestartet. „Aufgrund …
Bild: Eine neue Form der App Werbung.Bild: Eine neue Form der App Werbung.
Eine neue Form der App Werbung.
Die Mobile Software AG realisiert Deutschlands erste Tiefpreisgarantie für Diesel und Superbenzin für die clever-tanken App Achtung, diese Meldung ist kein April-Scherz, sondern eine völlig neue Art von störungsfreier Werbung auf Smartphones. Dank der Kooperation von Inforoad und HEM-Tankstellen wird ein bis dato in Deutschland einmaliger Service möglich. …
Bild: Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App anBild: Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App an
Clever Tanken bietet über Kooperation mit LOGPAY ab sofort Bezahlung an der Zapfsäule per App an
… Pay wird Benzinpreisvergleichs-App noch übersichtlicher gestaltetNutzer und Tankstellen profitieren durch schnellere BezahlvorgängeNürnberg, 06. Dezember 2021. Der Verbraucherinformationsdienst Clever Tanken hat über eine Kooperation mit dem europaweit tätigen Mobilitätsdienstleister LOGPAY Transport Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter …
Bild: 1-2-3 Tanken analysiert BenzinpreiseBild: 1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
1-2-3 Tanken analysiert Benzinpreise
… 2014 – Eine aktuelle Analyse der Benzinpreise in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zeigt: Bei Aral zahlt man im Schnitt am meisten während man bei JET häufig am günstigsten tanken kann. Den Ergebnissen der Langzeituntersuchung von 1-2-3 Tanken und dem Südwestrundfunk zufolge lohnt es sich, bis zum Abend mit dem Tanken zu warten. Zwischen 18 und 19 …
Bild: 1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken einBild: 1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken ein
1-2-3 Tanken führt interaktive Preisstatistiken ein
Durch mehr Preistransparenz noch mehr sparen St. Leon-Rot, 30. Juni 2014 – Nutzer der 1-2-3 Tanken App können sich freuen. Der offizielle Verbraucher-Informationsdienst der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe führt mit der jetzt veröffentlichten Version 1.3 interaktive Preisstatistiken für seine Nutzer ein und erhöht damit nochmals die Transparenz …
Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?Bild: Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
Kraftstoffpreise ziehen an – Lohnen sich Umwege?
ACE Benzinpreisreport für Deutschland und seine Anrainer Stuttgart (ACE) 11. Juli 2012 – Die zweite Woche in Folge müssen Autofahrer beim Tanken hierzulande wieder mehr bezahlen. Wie der ACE Auto Club Europa in seinem wöchentlich erscheinenden Benzinpreisreport am Mittwoch in Stuttgart berichtet, ist der Liter Super-Benzin im Schnitt um zwei Cent teurer …
Sie lesen gerade: Tanken im Februar deutlich teurer