openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. veranstaltet das „2. Praxisklinische Symposium“ in Mainz

21.02.202410:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. veranstaltet das „2. Praxisklinische Symposium“ in Mainz

(openPR) Mainz, Deutschland – Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. freut sich, das „2. Praxisklinische Symposium“ am 8. und 9. März dieses Jahres in Mainz anzukündigen. Das zweitägige Symposium versammelt namhafte Experten aus Politik, Selbstverwaltung und Vertreter von Kostenträgern, um aktuelle gesundheitspolitische Themen zu diskutieren.

Unter den teilnehmenden Experten sind:

  • Simone Borchardt, Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU)
  • Dr. Albrecht Kloepfer, Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung (DGIV)
  • Martin Degenhardt, Freie Allianz der Länder KVen (FALK)
  • Reinhard Schaffert, Geschäftsführer Klinikverbund Hessen
  • Rainer Lange, Leiter LV Rheinland-Pfalz der DAK

Das Symposium bietet eine Plattform für eine breite Diskussion über wichtige gesundheitspolitische Themen, darunter die Rechtsverordnung des Gesundheitsministeriums zur Einführung der Hybrid-DRGs nach §115f SGB V. Die folgenden Fragen stehen dabei im Fokus:

Gibt es tatsächlich eine sektorübergreifende Honorierung der hDRG?

  • Koalitionsvertrag – was war der Wunsch und wie sieht die Wirklichkeit aus?
  • Wie verteilt man eine hDRG zwischen Anästhesie und Operateur?
  • Besondere Versorgung – was ist noch möglich?
  • Wie und von wem wird ein laufendes Controlling und eine daraus resultierende Weiterentwicklung der Hybrid-DRGs sichergestellt?

Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. setzt sich seit Jahren dafür ein, das deutsche Gesundheitssystem nachhaltig zu modernisieren. Eines der wichtigsten Ziele ist der Aufbau einer verbindlich geregelten sektorenübergreifenden Patientenversorgung, die Planungssicherheit für Patienten und Gesundheitseinrichtungen schafft. Gleiche Rechte und Pflichten, gleiche und hohe Qualitätsanforderungen und ein gemeinsames Vergütungssystem sind die hierzu nötigen Schritte.

Für weitere Informationen über das „2. Praxisklinische Symposium“ und die Arbeit der Deutschen Praxisklinikgesellschaft e.V. besuchen Sie bitte https://www.praxisklinischessymposium.com/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1258102
 570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. veranstaltet das „2. Praxisklinische Symposium“ in Mainz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Praxisklinikgesellschaft

PKG startet Petition: „Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“
PKG startet Petition: „Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“
Schluss mit überholten Klinikregeln – Patienten brauchen endlich echte Wahlfreiheit Heute hat die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e. V. (PKG) ihre bundesweite Patientenpetition _„Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“_ veröffentlicht. Sie richtet sich an Politik und Öffentlichkeit und fordert ein Ende der Blockadehaltung gegenüber modernen ambulanten Operationszentren. Jedes Jahr könnten in Deutschland über 2,5 Millionen Eingriffe ambulant durchgeführt werden – sicher, wohnortnah und ohne unnötige Klinikübernachtung. Was längst gelebte Pr…
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance – PKG widerspricht DKG-Chef Gerald Gaß
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance – PKG widerspricht DKG-Chef Gerald Gaß
Berlin – Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) reagiert mit deutlicher Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), zur Ambulantisierung und den Hybrid-DRGs. In einem Beitrag vom 31. Juli 2025 warnte Gaß vor Fehlanreizen, Unterfinanzierung und sinkender Patientensicherheit durch das neue Vergütungssystem. Die PKG weist diese Darstellung entschieden zurück. „Herr Gaß spricht nicht im Namen der Versorgung, sondern im Interesse der Krankenhauslobby. Wer Hybrid-DRGs a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Baubranche geht zusammen neue Wege bei der Digitalisierung
Baubranche geht zusammen neue Wege bei der Digitalisierung
… arbeiten zusammen und bringen „Buildung Information Modeling“ (BIM) gemeinsam weiter voran. Ingenieurkammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz betonte in seinem Grußwort beim ersten BIM-Symposium am 29. September 2016 im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz, wie wichtig Building Information Modeling für Bauherren, Planer – insbesondere für Architekten und Ingenieure …
PKG startet Petition: „Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“
PKG startet Petition: „Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“
Schluss mit überholten Klinikregeln – Patienten brauchen endlich echte WahlfreiheitHeute hat die Deutsche Praxisklinikgesellschaft e. V. (PKG) ihre bundesweite Patientenpetition „Für Ihre Gesundheit – jetzt ambulant!“ veröffentlicht. Sie richtet sich an Politik und Öffentlichkeit und fordert ein Ende der Blockadehaltung gegenüber modernen ambulanten …
Nach mir der Gründer? Symposium zur Unternehmensnachfolge an der Hochschule Mainz
Nach mir der Gründer? Symposium zur Unternehmensnachfolge an der Hochschule Mainz
Am 6. Mai veranstaltet das hochschulübergreifende Gründungsbüro Mainz gemeinsam mit dem iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz ein Symposium zum Thema „Unternehmensnachfolge als Gründungskonzept“. Wissenschaftler und Experten werden an diesem Tag im Rahmen von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden erörtern, welchen Beitrag …
Bild: Eine Frage der EthikBild: Eine Frage der Ethik
Eine Frage der Ethik
Internationales Symposium für Buddhismus & Ethik • 20. bis 22. August 2010 • Rheingoldhalle Mainz Mainz, 6. Juli 2010 – „Es reicht nicht aus, dass wir in Klöstern beten und meditieren. Wir müssen das Engagement auch in die Gesellschaft tragen“, so die Abschiedsworte des Dalai Lama anlässlich seines letztjährigen Besuches in Frankfurt. Hieran knüpft …
Bild: Prozesslieferant MHP sponsort SAP Automotive Symposium 2010Bild: Prozesslieferant MHP sponsort SAP Automotive Symposium 2010
Prozesslieferant MHP sponsort SAP Automotive Symposium 2010
… Partnerschaft mit SAP Freiberg a. N., 19.10.2010 – Die Prozess- und IT-Beratung Mieschke Hofmann und Partner (MHP) ist 2010 neben IBM Hauptsponsor des SAP Automotive Symposiums. Auf dem wichtigsten SAP-Branchentreffen tauschen sich am 27. und 28. Oktober in Mainz etwa 600 Vertreter von Herstellern, Zulieferern, Händlern und Dienstleistern darüber aus, …
Bild: Als erstes Klinikum in Bayern: dualer Studiengang „Gesundheit und Pflege“Bild: Als erstes Klinikum in Bayern: dualer Studiengang „Gesundheit und Pflege“
Als erstes Klinikum in Bayern: dualer Studiengang „Gesundheit und Pflege“
… die Arbeitsprozesse integrieren. Dabei steht die Förderung von Autonomie und Mobilität bei hilfs- und unterstützungsbedürftigen Menschen aller Altersstufen im Fokus.Symposium erörtert internationale Perspektiven in der Pflege Obwohl die duale, berufsqualifizierende Ausbildung auf Hochschulniveau europaweit längst Standard ist: In Deutschland bieten sie …
Bild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher SichtBild: 4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
4. Heilpraktiker-Symposium in Hanau - Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht
Die UNION DEUTSCHER HEILPRAKTIKER (UDH), Landesverband Hessen e.V., veranstaltet am Samstag, den 8. November 2008, das 4. Heilpraktiker-Symposium im Congress Park Hanau. In diesem Jahr steht das Schwerpunktthema „Erkrankungen des Hormonsystems aus naturheilkundlicher Sicht“ auf dem Programm. Es ist bekannt, dass Nervensystem, Hormonsystem und Psyche …
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance – PKG widerspricht DKG-Chef Gerald Gaß
Hybrid-DRGs: Keine Bedrohung, sondern Chance – PKG widerspricht DKG-Chef Gerald Gaß
Berlin – Die Deutsche Praxisklinikgesellschaft (PKG) reagiert mit deutlicher Kritik auf die jüngsten Äußerungen von Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), zur Ambulantisierung und den Hybrid-DRGs. In einem Beitrag vom 31. Juli 2025 warnte Gaß vor Fehlanreizen, Unterfinanzierung und sinkender Patientensicherheit …
Image-Rettung bei Klinik-Skandal: Mit offener Kommunikation aus der Krise
Image-Rettung bei Klinik-Skandal: Mit offener Kommunikation aus der Krise
… der Krise", sagt Caroline Bahnemann, Stellvertretende Leiterin der Stabsstelle Kommunikation und Presse an der Universitätsmedizin Mainz, in ihrem Vortrag auf dem Medizin-Management-Symposium am 24. März 2011 in Hamburg. Die Universitätsmedizin Mainz musste eine solche Feuertaufe im vergangenen Jahr bestehen, als drei Säuglinge an verunreinigten Infusionen …
Bild: Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz einBild: Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz ein
Sicherheit für Unternehmensdaten - Inmac lädt zum 2. IT Symposium am 12. Juni in Mainz ein
Namhafte Aussteller / Lösungen und Workshops / Gratistickets erhältlich MAINZ-KASTEL. Zum zweiten Mal lädt die Inmac GmbH zum IT Symposium in die Kupferbergterrassen nach Mainz ein. Gegenstand sind Lösungen rund um die Sicherheit von Unternehmensdaten. Dabei werden sowohl Lösungen zum Schutz vor Angriffen von außen (Hacker, Spamming, Phishinig, Spyware …
Sie lesen gerade: Deutsche Praxisklinikgesellschaft e.V. veranstaltet das „2. Praxisklinische Symposium“ in Mainz