(openPR) Speexx, der Branchenführer für digitale Personalentwicklung, Coaching und Sprachtraining, verzeichnete die bisher höchste Anzahl an Teilnehmer:innen und Anmeldungen für das führende Event für Personal- und Führungskräfteentwicklung, Speexx Exchange. Die hybride Konferenz zählte in diesem Jahr über 1.000 Anmeldungen, davon 200 Teilnehmer:innen vor Ort.
Speexx Exchange 2023 brachte am 22. November die führenden Köpfe der HR- und L&D-Branche im InterContinental Berlin und online zusammen, um über das diesjährige Top-Thema zu diskutieren: die Interaktion zwischen KI, dem Faktor Mensch und Neugier.
Das Event wurde von der internationalen Rednerin und Analystin Laura Overton geleitet und moderiert, während Jo Cook, Leiterin der Lightbulb Movement, die Online-Moderation und das Live-Blogging übernahm. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Live-Zeichnungen, die Peter Morey von Ludic Creatives in Echtzeit von den Sessions in Berlin anfertigte.
Generative KI und Neugier standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Brian Murphy, Senior Director of Employee Skilling bei Microsoft, bot in seiner Keynote tiefe Einblicke in die Zukunft der Arbeit mit KI. Er berichtete über seine Erfahrungen mit der bahnbrechenden Microsoft-Technologie Copilot für Microsoft 365, die die Leistungsfähigkeit der generativen KI nutzt, um praktische Impulse für Meetings, Zusammenfassungen, Maßnahmenzuweisungen und vieles mehr zu liefern. Die Kernbotschaft: Unternehmen wie Microsoft stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, die Partnerschaft zwischen Mensch und KI für kreative Effizienz und Produktivität in der Zukunft zu gestalten.
Simon Brown, Paul Ashcroft und Garrick Jones von The Curious Advantage beleuchteten, wie Neugier und Innovation mit KI als Brainstorming-Tool zusammenwirken können. Das Trio untersuchte, wie Menschen mit den 7Cs – Curiosity, Confidence, Collaboration, Communication, Creativity, Commitment, Competence – an KI herangehen können, um das volle Potenzial freizusetzen. Sie kamen zu dem Schluss, dass der Mensch in einer sich schnell verändernden technologischen Zukunft eine entscheidende Rolle spielen wird, solange er neugierig bleibt.
„Die diesjährige Speexx Exchange war die bisher größte – mit der höchsten Zahl an Anmeldungen und Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das Feedback war überwältigend positiv und wir haben viele neue Denkanstöße mit in unsere Teams und Organisationen genommen. In einer Welt, in der Mittelmäßigkeit automatisiert wird, ist es die menschliche Neugier, die das ‚fehlende Teil‘ liefert. Nicht die KI wird Menschen ersetzen, sondern die Menschen, die die KI nutzen, werden diejenigen ersetzen, die es versäumen, sich weiterzubilden, umzuschulen und der KI beizubringen, für sie zu arbeiten“, sagt Armin Hopp, Gründer und Vorstand von Speexx.
Speexx Exchange geht 2024 in die 14. Runde – bleiben Sie gespannt!