openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung - Fokus auf Digitalisierung & Vernetzung

20.11.202313:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung - Fokus auf Digitalisierung & Vernetzung
Digitalisierung & Vernetzung im Fokus mit COSCOM (© COSCOM Computer GmbH)
Digitalisierung & Vernetzung im Fokus mit COSCOM (© COSCOM Computer GmbH)

(openPR) COSCOM realisiert Datenvernetzungsstrategien vom ERP-System in den Shopfloor der zerspanenden Fertigungsindustrie und ergänzt bzw. entlastet unternehmensinterne IT-Abteilungen. Um ein Unternehmen ganzheitlich zu digitalisieren, ist es fundamental die „Office“ Ebene (Top-Floor) mit der Produktionsebene (Shopfloor) zu vernetzen.  Die Herausforderung besteht in der Verknüpfung der einzelnen Systeme, sowohl horizontal als auch vertikal. Unternehmen fokussieren sich im Bereich Ihres Shopfloors auf Interoperabilität und Services im Kontext von Industrial Internet of Things (IIoT), Spezialisten mit tiefem Verständnis der Prozesswelten von IT und Produktion bildet hierbei eine zentrale Schlüsselfunktion. Mit dem Einzug von CAx-Systemen hat die interne technische IT in Produktionsunternehmen über die letzten Jahrzehnte hinweg enorm an Bedeutung gewonnen. Im Zuge von Industrie 4.0, ganzheitliche Vernetzungsstrategien von Shop- und Top-Floor sowie Dienstleistungskonzepten in der Fertigung stehen IT-Abteilungen vor neuen Herausforderungen.

Organisatorisch ist ein Fertigungsunternehmen in der Regel in betriebswirtschaftliche und technische Geschäftsprozesse gegliedert, die wiederum in Arbeitsgebiete münden wie Marketing, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Produktion/Fertigung und Rückbau. Die Computertechnologie ist mit den CA-Techniken wie CAE, CAD, CAP, CAM und CAQ in weiten Bereichen der diskreten Fertigung in „Top-Floor“ (Engineering und Office-Anwendungen) und „Shopfloor“ (Produktion) verankert. Im Umfeld der Produktion trifft man auf den Begriff „Virtual Machining“. Gemeint ist damit eine Bündelung von Prozessen rund um die tiefe Integration von CAD mit CAM, Maschinensimulation und Folgeprozesse, wie z.B. Postprocessing mit NC-Code-Erstellung.

Seit einigen Jahren fokussieren sich Unternehmen im Bereich Ihres Shopfloors auf Interoperabilität und Services im Kontext von Industrial Internet of Things (IIoT). Alles in allem hat der Einfluss der IT in den Fertigungsbetrieben im Laufe der Zeit weiter an Bedeutung zugenommen, und die Versetzung der einzelnen IT-Systeme steht im Vordergrund bei den Verantwortlichen.

Zentrale Vernetzung im Shopfloor mit Verknüpfung in den Top-Floor

Die erfolgreiche Umsetzung eines durchgängigen Digitalisierungsprojekts bis hinunter in den Shopfloor erfordert neben dem Kooperationsvermögen ein tiefes Verständnis der Prozesswelten von IT und Produktion. Eine Verzahnung im gemeinsamen Verständnis ist aufgrund der Fachlichkeit und der heterogenen Infrastruktur der Produktion allein schon schwierig. Auch die räumliche Trennung von Topfloor und Shopfloor trägt ein Übriges zur Komplexität bei. Überwunden werden, können diese Herausforderungen durch die Einführung einer „Zwischenschicht“, fungierend als das verbindende Glied. Auch wenn die Begrifflichkeiten dafür noch recht unspezifisch sind, scheint klar zu sein, dass das Ziel dabei eine neue Art der „Process Excellence“ ist. Oftmals wird die Abteilung, die sich mit diesen Themen beschäftigt, als „Shopfloor-IT“ bezeichnet. Meist handelt es sich dabei um sehr gut ausgebildete Experten mit einer starken Affinität zu IT-Themen.

Die Digitalisierungswelle mit ihren spezifischen Anforderungen an immer mehr Flexibilität hat auch zur Folge, dass die Hersteller von monolithischen IT-Systemen unter dem Eindruck von „Standardisierung“, sei es beispielsweise durch ERP- oder PLM-Projekte getrieben, sich öffnen müssen. Man geht daher davon aus, dass sich der Trend zur Entstehung neuer Prozessplattformen noch verstärkten wird.

Die durchgängige Digitalisierung von Shopfloor-Prozessen wie der papierlosen Fertigung steckt verglichen mit den Erfolgen auf dem Topfloor noch in den Kinderschuhen, was natürlich auch der heterogenen Infrastruktur dort und der damit einhergehenden Prozessvielfalt geschuldet ist. Das Potenzial in Sachen Prozessoptimierung, mehr Effizienz und effizienter Ressourceneinsatz ist groß und somit verständlich, dass die Digitalisierung mittlerweile zentrales IT-Thema ist.

IT-Kompetenz und Prozess Know-how für erfolgreiche Digitalisierungsvorhaben

Ein Beispiel ist die Verbindung von Engineering mit Production: Aus ERP-Daten und CAD-Zeichnung entstehen das Komplettwerkzeug und NC-Programm für die Herstellung des Produkts und mittels Maschinensimulation lässt sich die Kollisionsprüfung von Werkzeug und Rohling exakt durchführen. Alle relevanten Fertigungsdaten einschließlich Änderungsdienst lassen sich papierlos bis an das Bearbeitungszentrum oder die Werkzeugmaschine bringen. Dabei wird der Gesamtprozess optimalerweise in einer Prozessplattform abgebildet, die interoperabel alle am Prozess beteiligten IT-Systeme über eine zentrale Datenbank integriert. So ist zum Beispiel die Erschaffung des digitalen Zwillings des Werkzeugs mit all seinen Vorteilen möglich.

Shopfloor- und Topfloor wachsen zusammen, viele Anwendungen überschneiden sich. Die klare Abgrenzung von ERP, PLM, MES tritt in den Hintergrund. Die Herausforderung für IT-Verantwortliche besteht in der Verknüpfung der einzelnen Systeme, sowohl horizontal als auch vertikal. Entscheidend ist hier nicht nur IT-Kompetenz, sondern auch die entsprechende Prozess Know-how und technisches Fachwissen, z.B. rund um den Zerspanungsprozess. Datenprozesse lückenlos zu gestalten und Synergien zu nutzen, sind wesentliche Bestandteile von Digitalisierungsvorhaben in der CNC-Fertigung. COSCOM realisiert Datenvernetzungsstrategien vom ERP-System in den Shopfloor der zerspanenden Fertigungsindustrie und ergänzt bzw. entlastet unternehmensinterne IT-Abteilungen. Die Bereiche der Daten- und Informationsvernetzung, der zielgerichtete Einsatz eines ToolManagement- und Fertigungsinformationssystems sowie die optimale Gestaltung einer CAD/CAM-Prozesskette bis hin zur hocheffektiven Automatisierungslösung, liegen im Fokus der COSCOM-Spezialisten. Die Kombination aus Prozess-Consulting, eigenentwickelten Softwarelösungen & Projektumsetzung steht für eine erfolgreiche und termingerechte Einführungszeit, schnellem Produktiv-Einsatz und wirtschaftlicher Amortisationszeit eines Digitalisierungsprojektes.

Weitere Informationen unter www.coscom.de 

Video:
COSCOM Consulting – Beratung mit Umsetzungskompetenz
Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253951
 493

Pressebericht „Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung - Fokus auf Digitalisierung & Vernetzung “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von COSCOM Computer GmbH

Bild: COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine PartnerschaftBild: COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
COSCOM und Fachhochschule Kiel beginnen eine Partnerschaft
Ab dem Wintersemester 2025/26 bietet die Fachhochschule Kiel in Kooperation mit der COSCOM Computer GmbH neue Praxisübungen für Studierende an. Prof. Dr. Henning Strauß, geschäftsführender Direktor des Instituts für Produktionstechnik und CIM-Technologietransfer sowie Leiter der Arbeitsgruppe Smart Factory und Shopfloor IT, wird die Software-Module des COSCOM ECO-Systems im Lehrbetrieb und in Forschungsfällen aktiv anwenden. Eingebettet in die Shopfloor-IT wird mit dem COSCOM ECO-System das Werkzeugmanagement für CNC-Maschinen automatisiert…
Bild: EMO 2025: COSCOM präsentiert neues Modul zur Optimierung von CAD‑WerkzeugdatenBild: EMO 2025: COSCOM präsentiert neues Modul zur Optimierung von CAD‑Werkzeugdaten
EMO 2025: COSCOM präsentiert neues Modul zur Optimierung von CAD‑Werkzeugdaten
Vom 22. bis zum 26. September 2025 öffnet die EMO in Hannover ihre Tore. COSCOM, Anbieter für Digitalisierungslösungen in der Zerspanungstechnik, ist an zwei Standorten vertreten: in Halle 6, Stand A24 (Gemeinschaftsstand "AI + Digitalization") sowie am Stand des Innovationspartners Spatial Corp, das Tochterunternehmen von Dassault Systemes, in Halle 6, C37. Seit 1978 steht die COSCOM Computer GmbH als führendes Software-Systemhaus für erfolgreiche Produkte und Dienstleistungen im Bereich der CNC-gestützten Fertigungsdigitalisierung. Als et…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: COSCOM ECO-System bündelt Fertigungsdaten: Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-FertigungBild: COSCOM ECO-System bündelt Fertigungsdaten: Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
COSCOM ECO-System bündelt Fertigungsdaten: Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
… Auftrags-Informationen und Arbeitspapiere, reichert diese an und versorgt bedarfsgerecht ERP, CAD/CAM/Simulation, CNC-Maschinen, Messgeräte, Werkzeugschränke und Voreinstellgeräte. Die Digitalisierung in der CNC-Fertigung verspricht optimierte Prozesse, weniger Verschwendung von Ressourcen, eine verbesserte Gesamtanlageneffektivität und schlussendlich …
Bild: Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben mit COSCOMBild: Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben mit COSCOM
Digitalisierung im Shopfloor sicher vorantreiben mit COSCOM
… IT und OT massiv Vorschub. Die COSCOM Computer GmbH bringt daher einen Webservice auf den Markt, der den gestiegenen IT-Security-Anforderungen gerecht wird. Der weiteren, "sicheren" Digitalisierung des Shopfloors steht somit nichts mehr im Wege.Der Megatrend Internet der Dinge (IoT) hat dazu geführt, dass auch im Shopfloor immer mehr "Dinge" (sprich: …
Bild: Intuitiv, webbasiert, frei konfigurierbar: WSW Software bringt mit VALERIS ein Low-Code-MES auf den MarktBild: Intuitiv, webbasiert, frei konfigurierbar: WSW Software bringt mit VALERIS ein Low-Code-MES auf den Markt
Intuitiv, webbasiert, frei konfigurierbar: WSW Software bringt mit VALERIS ein Low-Code-MES auf den Markt
… Diese vertikale Vernetzung macht es möglich, aktuelle Shopfloor-Daten in den Datenfluss dieser IT-Systeme einzubinden. Damit kann nicht nur weiteres Optimierungspotenzial in der Produktion ermittelt und gehoben werden, sondern es wird auch der Grundstein für eine umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion im Sinne von Industrie 4.0 gelegt.
Bild: COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran Bild: COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
COSCOM treibt die Digitalisierung im Shopfloor sicher voran
Die COSCOM Computer GmbH bringt daher einen Webservice auf den Markt, der den gestiegenen IT-Security-Anforderungen gerecht wird. Der weiteren, "sicheren" Digitalisierung des Shopfloors steht somit nichts mehr im Wege. Inzwischen ist auch das Produktionsumfeld immer öfter Cyber-Attacken ausgesetzt. Dabei leistet die Vernetzung von IT und OT massiv Vorschub. …
Bild: Digitalisierung & Vernetzung im Fokus:  Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und FertigungBild: Digitalisierung & Vernetzung im Fokus:  Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung
Digitalisierung & Vernetzung im Fokus: Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung
… einzelnen IT-Systeme steht im Vordergrund bei den Verantwortlichen.Zentrale Vernetzung im Shopfloor mit Verknüpfung in den Top-FloorDie erfolgreiche Umsetzung eines durchgängigen Digitalisierungsprojekts bis hinunter in den Shopfloor erfordert neben dem Kooperationsvermögen ein tiefes Verständnis der Prozesswelten von IT und Produktion. Eine Verzahnung …
Bild: Fistec mit neuem ManagementBild: Fistec mit neuem Management
Fistec mit neuem Management
… Sein Ziel: Industriekunden, die SAP nutzen, im Fertigungsprozess durch intelligente Lösungen zu unterstützen. „Mit unseren Smart And Perfect Solutions schaffen wir eine intelligente Vernetzung von Fertigung und IT, schlank und auf die Kundenaufträge entsprechend angepasst“, sagt Yargucu. Im Mittelpunkt stehe dabei der Shopfloor und die Realtime-Auskunft …
Bild: Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-FertigungBild: Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
Intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
… Auftrags-Informationen und Arbeitspapiere, reichert diese an und versorgt bedarfsgerecht ERP, CAD/CAM/Simulation, CNC-Maschinen, Messgeräte, Werkzeugschränke und Voreinstellgeräte.Die Digitalisierung in der CNC-Fertigung verspricht optimierte Prozesse, weniger Verschwendung von Ressourcen, eine verbesserte Gesamtanlageneffektivität und schlussendlich …
Bild: COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-FertigungBild: COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
COSCOM und die intelligente Datenplattform für die smarte CNC-Fertigung
… Auftrags-Informationen und Arbeitspapiere, reichert diese an und versorgt bedarfsgerecht ERP, CAD/CAM/Simulation, CNC-Maschinen, Messgeräte, Werkzeugschränke und Voreinstellgeräte.Die Digitalisierung in der CNC-Fertigung verspricht optimierte Prozesse, weniger Verschwendung von Ressourcen, eine verbesserte Gesamtanlageneffektivität und schlussendlich …
Bild: Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung mit COSCOMBild: Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung mit COSCOM
… einzelnen IT-Systeme steht im Vordergrund bei den Verantwortlichen. Zentrale Vernetzung im Shopfloor mit Verknüpfung in den Top-Floor Die erfolgreiche Umsetzung eines durchgängigen Digitalisierungsprojekts bis hinunter in den Shopfloor erfordert neben dem Kooperationsvermögen ein tiefes Verständnis der Prozesswelten von IT und Produktion. Eine Verzahnung im …
Bild: COSCOM Academy Webmeeting „Vom ERP bis zum Shopfloor” - Wiederholung aufgrund großer Nachfrage!Bild: COSCOM Academy Webmeeting „Vom ERP bis zum Shopfloor” - Wiederholung aufgrund großer Nachfrage!
COSCOM Academy Webmeeting „Vom ERP bis zum Shopfloor” - Wiederholung aufgrund großer Nachfrage!
COSCOM Academy Webmeeting „Vom ERP bis zum Shopfloor”Digitalisierung im Shopfloor ist das Trendthema dieser Tage. Häufig stellt sich dabei die Frage, wie können bestehende „Datenerzeuger und Datenempfänger“ in der Fertigung in eine zentrale Datenlandschaft integriert werden, sodass ein durchgängiger Datenfluss vom ERP-System bis auf die CNC-Maschine …
Sie lesen gerade: Shopfloor-IT als „Brückenbauer“ zwischen ERP und Fertigung - Fokus auf Digitalisierung & Vernetzung