openPR Recherche & Suche
Presseinformation

2. Ausgabe des Reports "Cloud in Financial Services" bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

15.11.202309:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: 2. Ausgabe des Reports "Cloud in Financial Services" bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten

(openPR) Reply veröffentlicht die zweite Ausgabe der Studie "Cloud in Financial Services". Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu verschiedenen Themen

Heute wird die zweite Ausgabe der Studie " Cloud in Financial Services " veröffentlicht, die das Ergebnis einer gemeinsamen Zusammenarbeit von Reply, der European Banking Federation, Insurance Europe und Professoren der Imperial College Business School und der University of California, Santa Barbara, ist. Der Bericht bietet einen umfassenden Überblick über die dynamische Landschaft der Cloud-Implementierung in der Finanzdienstleistungsbranche und konzentriert sich auf Schlüsselaspekte wie Cloud-Strategie, Governance, Regulierung und Daten.



Basierend auf den Erkenntnissen aus mehr als 1.200 Cloud-Projekten von Reply und Interviews mit führenden Branchenvertretern wird eine vergleichende Analyse der transformativen Veränderungen, Herausforderungen und Chancen auf dem Weg der Finanzinstitute in die Cloud präsentiert. Erkenntnisse aus einer europaweiten Umfrage, die zwischen Dezember 2022 und März 2023 unter der Leitung von Professoren der Imperial College Business School in London durchgeführt wurde, verleihen dem umfassenden Bericht zusätzliche Tiefe und Relevanz.

Im Bereich der Geschäfts- und Cloud-Strategie liefert die Analyse Einblicke und konkrete Daten zu Themen wie Kosten und Flexibilität und unterstreicht, wie wichtig es ist, die Cloud-Einführung nicht nur als technologischen Wandel, sondern als leistungsstarken Katalysator für das Erreichen neuer Geschäftsziele zu betrachten.

Die Umfrage unterstreicht auch die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Datensouveränität: 81 Prozent der Befragten betrachten das Einhalten gesetzlicher Vorschriften und die Datensouveränität immer noch als große Aufgabe (gegenüber 73 Prozent im Jahr 2021). Bezeichnend ist, dass 34 Prozent der Befragten dies als die größte Herausforderung bei der Einführung von Cloud-Lösungen in ihren Finanzinstituten ansehen.

Trotz des weit verbreiteten Interesses an Machine Learning zeigen die Umfrageergebnisse der Finanzinstitute auch eine andere Sichtweise. So bestätigen 27 Prozent, dass sie keine Cloud-basierten maschinellen Lernfunktionen nutzen, während 34 Prozent bzw. 16 Prozent von einer eingeschränkten bzw. moderaten Nutzung berichten. Im Gegensatz dazu geben nur 10 Prozent an, Machine Learning in großem Umfang zu nutzen, und lediglich 5 Prozent integrieren Machine Learning-Funktionen in erheblichem Umfang. Diese Daten liefern einen aufschlussreichen Vergleich zwischen der geplanten und der tatsächlichen Implementierung von Cloud-basiertem Machine Learning.

Nelson Phillips, Professor für Technologiemanagement an der Universität von Kalifornien, Santa Barbara, kommentiert: "Der Bericht zeigt, dass die Cloud-Implementierung im Finanzdienstleistungssektor mittlerweile 'business as usual' ist. Dennoch variieren die Vorteile der Verlagerung von Geschäftsprozessen in die Cloud stark, je nachdem, welchen Ansatz die Unternehmen bei der Cloud-Implementierung verfolgen und inwieweit sie bereit sind, über Kosteneinsparungen hinaus zu denken."


Freddy Gielen, Executive Partner bei Reply, fügt hinzu: "Der Bericht und die Umfrage zeigen, dass die wichtigsten Auswirkungen der Cloud-Implementierung auf die Rentabilität eines Finanzinstituts eher durch Umsatzwachstum als durch reine Kosteneinsparungen getrieben werden."

Um ein besseres Verständnis der sich entwickelnden Cloud-Landschaft im Finanzdienstleistungssektor zu erlangen, steht der vollständige Bericht " Cloud in Financial Services " zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen zu den Cloud-basierten Lösungen von Reply: www.cloud.reply.com .



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Reply SE
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt
Deutschland

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : E-Mail

Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Konzeption und Implementierung von Lösungen, die auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien basieren. Mit einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen definiert und entwickelt Reply Geschäftsmodelle, die durch KI, Big Data, Cloud Computing, digitale Medien und dem Internet der Dinge ermöglicht werden. Reply bietet Beratung, Systemintegration und Digital Services für Unternehmen aus den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung. www.reply.com


Pressekontakt:

Reply
Frau Sandra Dennhardt
Uhlandstraße 2
60314 Frankfurt

fon ..: 069 269 56 86 950
web ..: http://www.reply.com/de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1253914
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „2. Ausgabe des Reports "Cloud in Financial Services" bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Reply SE

Bild: REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen RoboternBild: REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen Robotern
REPLY: Siemens und Roboverse Reply automatisieren Inspektionsprozesse mit mobilen Robotern
Roboverse Reply hat zusammen mit Siemens eine Lösung für KI-gesteuerte Inspektionsprozesse in industriellen Umgebungen entwickelt um Einsätze von Service-Technikern zu planen und durchzuführen. Roboverse Reply, der Experte für Integrationsszenarien rund um Robotik, hat zusammen mit Siemens, einem führenden Technologieunternehmen, eine durchgängige Lösung für KI-gesteuerte Inspektionsprozesse in industriellen Umgebungen entwickelt . Mit dem "COMOS Mobile Worker" von Siemens - einer App, die es Unternehmen erlaubt, Einsätze von Service-Techni…
REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius
REPLY wächst in Großbritannien mit Solirius
Solirius, ein führenden Anbieter von Projekten für die digitale Transformation im Regierungssektor in Großbritannien, wird Teil der Reply-Unternehmensgruppe. REPLY [EXM, STAR: REY] gibt bekannt, dass Solirius, www.solirius.com , ein führendes englisches Unternehmen im Bereich der digitalen Transformation, nunmehr Teil des Unternehmensnetzwerks der Reply-Gruppe ist. Solirius wurde 2007 in London gegründet und bietet Beratungsdienstleistungen an, die darauf abzielen, die Arbeitsweise zunehmend kundenzentriert und nachhaltig zu gestalten, inde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Aufsichtsräte als Pioniere im digitalen Lernen! Bankenaufsichtsräte übernehmen Vorbildfunktion.
Aufsichtsräte als Pioniere im digitalen Lernen! Bankenaufsichtsräte übernehmen Vorbildfunktion.
Aufsichtsräte haben die Vorteile des digitalen Lernens (u.a. durch kurze Info-Videos) erkannt. Das sorgt für einen Durchbruch bei der verpflichtenden Weiterbildung in Finanzinstituten. Auch Genossenschaftsbanken ziehen bereits nach und bilden sich digital fort. Directors Academy Financial Services (www.directorsacademy.de) ist die multimediale Wissenssammlung …
Vertrauen aus der Wolke
Vertrauen aus der Wolke
… Nachfrage nach Lösungen aus der Cloud steigt stetig. Auch mittelständische Verantwortliche haben längst vom Risiko- in den Chancenmodus umgeschaltet. Die vielfältigen Möglichkeiten der Cloudnutzung schaffen die Gewissheit, in punkto Digitalisierung auf der richtigen Seite zu stehen. „Die Cloud bildet die Basis für eine gelungene digitale Transformation, …
Information Builders hilft SaaS-Anbietern und Entwicklern, mit Embedded Analytics Marktvorteile zu gewinnen
Information Builders hilft SaaS-Anbietern und Entwicklern, mit Embedded Analytics Marktvorteile zu gewinnen
… dabei, die aus den Daten gewonnenen Erkenntnisse zu monetarisieren, indem es Kosten reduziert und neue potentielle Umsatzmöglichkeiten erschließt. Dies wird durch zusätzliche BI-Einblicke möglich. Es ist ein besonders flexibles und individuell einsetzbares Tool, das effizient konfiguriert und skaliert werden kann, um die individuellen Bedürfnisse jeder …
Globale Finanzinstitute und Technologieführer arbeiten unter FINOS zusammen, um gemeinsame Kontrollen für KI-Dienste nach dem Open-Source-Ansatz einzuführen
Globale Finanzinstitute und Technologieführer arbeiten unter FINOS zusammen, um gemeinsame Kontrollen für KI-Dienste nach dem Open-Source-Ansatz einzuführen
… entscheidender Moment für KI im Finanzdienstleistungsbereich, sagte Gabriele Columbro, Executive Director von FINOS. Open Source bietet ein einzigartiges Modell, das es Finanzinstituten und Drittanbietern ermöglicht, ihre Zusammenarbeit bei Sicherheitsanforderungen voranzubringen und so die Reibungsverluste bei der Durchsetzung von Sicherheit und dem Nachweis …
Bild: Auf der Suche nach den zufriedensten Website-Besuchern: W3B identifiziert »Best-of-Class«-WebsitesBild: Auf der Suche nach den zufriedensten Website-Besuchern: W3B identifiziert »Best-of-Class«-Websites
Auf der Suche nach den zufriedensten Website-Besuchern: W3B identifiziert »Best-of-Class«-Websites
… Benchmarking-Vergleichswert aller untersuchten Websites fällt mit rund 68 % deutlich geringer aus. Auf diesem Niveau liegen z. B. Websites aus dem Bereich Automotive, Media und Financial Services. Deutlich unterdurchschnittlich fällt die Nutzerzufriedenheit in einem Segment aus, das eigentlich anderes erwarten lässt: Social Networks/UGC. Hier zählen nur 57 % zu den …
Payment- und Watchlist-Lösungen von CGI sind jetzt auf Microsoft Azure verfügbar
Payment- und Watchlist-Lösungen von CGI sind jetzt auf Microsoft Azure verfügbar
… SEPA Instant Credit Tranfers (SCT Inst) pro Sekunde und ist vollständig kompatibel mit den SEPA-Standards. BESS All Payments ermöglicht es Finanzinstituten weltweit, ihre Zahlungsinfrastruktur vor dem Hintergrund einer sich ständig weiterentwickelnden Zahlungslandschaft zu transformieren. "Im Zuge der bevorstehenden Änderungen beim Zahlungsverkehr in …
Bild: PowerFolder jetzt mit AuthPoint-IntegrationBild: PowerFolder jetzt mit AuthPoint-Integration
PowerFolder jetzt mit AuthPoint-Integration
… auf Cloud-Services Corona/Home-Office bedingt massiv gestiegen sind - noch einmal ein Stück sicherer geworden. Düsseldorf, 03.09.2020 - Laut einer Studie von McAfee ist die Cloudnutzung in Unternehmen aufgrund der Verlagerung des Arbeitslebens in das Homeoffice in den ersten vier Monaten dieses Jahres um 50 Prozent gestiegen. Gleichzeitig hat sich …
Bild: Gartner positioniert BOARD International als Visionär bei Cloud Strategic CPM LösungenBild: Gartner positioniert BOARD International als Visionär bei Cloud Strategic CPM Lösungen
Gartner positioniert BOARD International als Visionär bei Cloud Strategic CPM Lösungen
… gegenüber dem Vorjahr im Gartner Magic Quadrant für Cloud Strategic CPM. Zudem ist BOARD zum ersten Mal im Gartner Magic Quadrant für Cloud Financial CPM-Lösungen aufgeführt. BOARD International, führender Softwareanbieter einer All in One-Plattform für Business Intelligence, Performance Management und Advanced Analytics, ist von den Gartner-Analysten im …
ONVENTIS in 5 Reports eines führenden Analystenhauses in 2012
ONVENTIS in 5 Reports eines führenden Analystenhauses in 2012
… Andreas Schwarze, Geschäftsführer der ONVENTIS GmbH. Konkret wurde ONVENTIS in folgenden Reports erwähnt: Hype Cycle für Supply Chain Management, 2012; Hype Cycle for Cloud Services Brokerage, 2012; Hype Cycle für Communications Service Provider Operations, 2012; Hype Cycle for Cloud Application Infrastructure Services (PaaS), 2012; Benefits and Drawbacks …
Bild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der QualitätssicherungBild: Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
Neue Anforderungen wie Smartphone Apps zwingen Finanzdienstleister zum Umdenken in der Qualitätssicherung
Financial Services World Quality Report: Neue Strategien für IT-Testing erforderlich In der Finanzbranche wachsen Anzahl und Komplexität der Anwendungen, während die IT-Budgets knapp bleiben. Die Software-Qualität ist mehr denn je ein kritischer Erfolgsfaktor, aber allein eine sichere Mobile Banking-App bringt die bisherigen Kapazitäten der Tester an …
Sie lesen gerade: 2. Ausgabe des Reports "Cloud in Financial Services" bietet Einblicke in die Cloudnutzung von Finanzinstituten