openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pikosekundenlaser oder Femtosekundenlaser? Welcher Laser passt für Ihre Anwendung?

Bild: Pikosekundenlaser oder Femtosekundenlaser? Welcher Laser passt für Ihre Anwendung?
Praxisseminar Einladung von PHOTON ENERGY, Tuttlingen 04.10.2023 ode 05.10.2023
Praxisseminar Einladung von PHOTON ENERGY, Tuttlingen 04.10.2023 ode 05.10.2023

(openPR) Erfahren Sie alles über Lasermarkierungen mit Ultrakurzpulslasern im kostenfreien Seminar von PHOTON ENERGY!

Das Seminar konzentriert sich auf das zentrale Thema "Herausforderungen der Instrumentenmarkierung" in der Medizintechnik. Wir freuen uns, Ihnen die Lösungen und Vorteile der Lasermarkierung mit einem Ultrakurzpulslaser vor Ort zu präsentieren.

Die Instrumentenmarkierung in der Medizintechnik stellt eine entscheidende Herausforderung dar, da die lückenlose Rückverfolgbarkeit von Medizinprodukten und die Sicherheit der Patienten von höchster Bedeutung sind. In diesem Kontext wird Photon Energy seine innovativen Lösungen für die Lasermarkierung vorstellen, die eine effiziente und präzise Kennzeichnung von Instrumenten ermöglichen.

Die Lasermarkierung mit einem Ultrakurzpulslaser bietet viele Vorteile, die bei Live-Demonstrationen während des Seminars von Photon Energy gezeigt werden. Bringen Sie gerne Ihre eigenen Muster mit, damit Sie den direkten Vergleich erleben können.

Um die Qualitätssicherheit zu gewährleisten, wird die Firma IOSS die von Photon Energy erstellten Lasermuster im Anschluss verifizieren. Als führender Hersteller von 2D-Code Lese- und Bewertungssystemen bringt IOSS seine langjährige Erfahrung und Expertise ein, um die Lasermarkierungen auf ihre Genauigkeit und Konformität mit den neuesten Normen, einschließlich ISO/IEC 29158, zu überprüfen.

Das Seminar bietet eine perfekte Gelegenheit, sich über die neuesten Technologien und Lösungen zur Instrumentenmarkierung zu informieren.
Tauchen Sie ein in die Welt der Lasermarkierung und erfahren Sie, wie Sie die Herausforderungen der Instrumentenmarkierung erfolgreich bewältigen können, um die Produktqualität und Prozessautomatisierung in der Medizintechnik zu optimieren.

Verpassen Sie nicht dieses aufschlussreiche Seminar, das Ihnen wertvolle Erkenntnisse und praktische Anwendungen bietet. Wir freuen uns darauf, Sie bei diesem hochinteressanten Event begrüßen zu dürfen!
Photon Energy, Hitachi & IOSS

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1251557
 459

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pikosekundenlaser oder Femtosekundenlaser? Welcher Laser passt für Ihre Anwendung?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hitachi Europe GmbH

Bild: Präzise, dauerhafte Markierungen auf rauen und gewölbten Metallflächen: Floating Pin-Technologie von Telesis Bild: Präzise, dauerhafte Markierungen auf rauen und gewölbten Metallflächen: Floating Pin-Technologie von Telesis
Präzise, dauerhafte Markierungen auf rauen und gewölbten Metallflächen: Floating Pin-Technologie von Telesis
Die Floating Pin (schwimmende Nadel)-Technologie von Telesis ermöglicht zuverlässige, tiefe und identifizierbare Markierungen auch auf unebenen, gekrümmten oder dünnwandigen Metallteilen — eine ideale Lösung für Automotive, Maschinenbau, Fertigung und Metallverarbeitung. Telesis gehört seit 1. April 2025 zur Hitachi Industrial Equipment Systems GmbH (HIES-EU) und erweitert das Hitachi-Portfolio; in Europa werden Vertrieb, Service und lokale Betreuung über HIES Europe angeboten. Warum die Floating Pin Technologie für die Metallindustrie entsc…
Bild: Neuer Head of Sales bei PHOTON ENERGY GmbHBild: Neuer Head of Sales bei PHOTON ENERGY GmbH
Neuer Head of Sales bei PHOTON ENERGY GmbH
Ottensoos, Juli 2024 Zum 1. Juli 2024 übernimmt Guido Ahlfeld die Leitung des Vertriebs bei der PHOTON ENERGY GmbH in Ottensoos. Mit Ahlfeld konnte PHOTON ENERGY einen erklärten Vertriebsprofi mit langjähriger Erfahrung für sich gewinnen, der 1994 - nach Abschluss seines Wirtschaftsingenieur Studiums - seine Karriere im Vertriebsaußendienst begonnen hatte. Während dieser Zeit war Guido Ahlfeld dem Vertrieb als seinem bevorzugten Tätigkeitsbereich treu geblieben. Nach Stationen als Niederlassungsleiter und Global Key Account Manager, hatte e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Laseroperationen am Auge noch schneller und sicherer durchführbarBild: Laseroperationen am Auge noch schneller und sicherer durchführbar
Laseroperationen am Auge noch schneller und sicherer durchführbar
… Augenlaserbehandlung insgesamt noch sicherer geworden. Um in der refraktiven Chirurgie weiterhin führend zu bleiben, wurde die Augen-Laser-Klinik Ende Mai 2009 mit dem neuesten Femtosekundenlaser von Intralase (AMO-Gruppe) ausgestattet. Die Patienten der Klinik profitieren bereits von der technischen Verbesserung. Der erste Femtosekundenlaser wurde bereits 2005 in der …
Jenoptik mit leistungsstarken Produkten auf der SPIE Photonics West 2015.
Jenoptik mit leistungsstarken Produkten auf der SPIE Photonics West 2015.
… Bei dieser patentierten Wärmesenke wird durch beidseitige Kühlung des Laserbarrens eine hoch effiziente Wärmeabfuhr erreicht. Leistungsstarker und zuverlässiger Femtosekundenlaser Bereits seit 2009 entwickelt die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung erfolgreich Femtosekundenlaser für die industrielle Materialbearbeitung. Basierend auf zuverlässiger …
Bild: Effiziente Solarzellenbearbeitung mit Laserquellen und Lasermaschinen von Jenoptik.Bild: Effiziente Solarzellenbearbeitung mit Laserquellen und Lasermaschinen von Jenoptik.
Effiziente Solarzellenbearbeitung mit Laserquellen und Lasermaschinen von Jenoptik.
… Photovoltaikproduktion auf der EU PVSEC 2012, Halle 3, Stand D17a auf dem Gelände der Messe Frankfurt in Frankfurt am Main vor. Diodengepumpte Femtosekundenlaser für den Optimalen Einsatz in der Photovoltaikindustrie Basierend auf der Scheibenlasertechnologie garantiert der Femtosekundenlaser JenLas® D2.fs eine hervorragende Parameterstabilität und …
50 Jahre Laser: Grundstein für das Augenlasern wird gelegt
50 Jahre Laser: Grundstein für das Augenlasern wird gelegt
… Behandlungsmethode in der Refraktiven Chirurgie, denn hier kommt im Gegensatz zur Standard-LASIK-Behandlung kein Mikromesser, ein sogenanntes Mikrokeratom, sondern ein moderner Femtosekundenlaser zum Einsatz. Dieser ermöglicht eine höhere Präzision und Sicherheit und verringert gleichzeitig das Infektionsrisiko. Eine Augenlaserbehandlung dauert nur wenige Minuten: …
Bild: Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnetBild: Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet
Professor Dr. Burkhard Dick mit „Antonio Scarpa-Medaille“ ausgezeichnet
… Pionierleistung auf dem Gebiet der lasergestützten Kataraktchirurgie. Bei der Operation des Grauen Stars, der meist altersbedingt getrübten Linse des menschlichen Auges, mittels Femtosekundenlaser gehört die Universitätsaugenklinik Bochum zu den klinischen Zentren, die weltweit die meiste Erfahrung mit dieser Methode haben. Bisher wurden auf diese Weise …
Laser für Solarzellen von heute, morgen und übermorgen - TruMicro Serien von TRUMPF für höheren Wirkungsgrad
Laser für Solarzellen von heute, morgen und übermorgen - TruMicro Serien von TRUMPF für höheren Wirkungsgrad
… an den Laserprozess. Dies gilt vor allem für die Strukturierung von Molybdän. Hier werden derzeit noch Nanosekundenlaser eingesetzt. „Doch die weit besseren Ergebnisse liefern Pikosekundenlaser. Durch ihre ultrakurzen Pulse tragen sie das Material ab, ohne dass die Randzone des Prozesses nennenswert erwärmt wird“, betonte Siebert. Risse, Schmelze oder …
TRUMPF: Die Sonne leistet mehr mit Lasern
TRUMPF: Die Sonne leistet mehr mit Lasern
… Anforderungen an den Laserprozess. Dies gilt auch für die Strukturierung von Molybdän. Hier werden derzeit noch Nanosekundenlaser eingesetzt. „Doch die weit besseren Ergebnisse liefern Pikosekundenlaser. Durch ihre ultrakurzen Pulse tragen sie das Material ab, ohne dass die Randzone des Prozesses nennenswert erwärmt wird“, betonte Stollhof. Risse, Schmelze oder …
AugenLaserKlinik Trier mit neuem Femtosekunden-Laser. Neueste OP-Methoden sind nun möglich.
AugenLaserKlinik Trier mit neuem Femtosekunden-Laser. Neueste OP-Methoden sind nun möglich.
Trier. Seit Anfang des Jahres kann die AugenLaserKlinik Trier nun die Operation mit dem Femtosekundenlaser anbieten. Damit steht nun die modernste OP-Technik für die operative Behandlung von Fehlsichtigkeiten zu Verfügung. Augenarzt Dr. Martin Bechmann, Geschäftsführer der AugenLaserKlinik Trier, ist glücklich über dieses neue Angebot: „Gemeinsam mit …
Bild: Nachwuchswissenschaftler Dr. Tim Schultz mit Dr.-Georg-Preis geehrtBild: Nachwuchswissenschaftler Dr. Tim Schultz mit Dr.-Georg-Preis geehrt
Nachwuchswissenschaftler Dr. Tim Schultz mit Dr.-Georg-Preis geehrt
Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte zeichnet Forschungen zur Femtosekundenlaser gestützten Kataraktchirurgie aus Für seine Forschungen zum Einsatz des Femtosekundenlasers bei der Operation des Grauen Stars zeichnete der Verein Rheinisch-Westfälischer Augenärzte e.V. den Nachwuchswissenschaftler Dr. Tim Schultz von der Augenklinik des Universitätsklinikums …
Bild: Jenoptik Laser & Materialbearbeitung mit Produktneuheiten auf der Photonics West 2013.Bild: Jenoptik Laser & Materialbearbeitung mit Produktneuheiten auf der Photonics West 2013.
Jenoptik Laser & Materialbearbeitung mit Produktneuheiten auf der Photonics West 2013.
… Produktneuheiten und weiterentwickelte Technologien rund um Optik, Laser- und Infrarottechnik. Im Bereich der Lasermaterialbearbeitung präsentiert Jenoptik auf der Messe beispielsweise den Femtosekundenlaser JenLas® D2.fs mit verbesserten Parametern. Bei stabiler Strahlqualität wurden die Ausgangsleistung und die Pulswiederholrate des Lasers erhöht, was eine …
Sie lesen gerade: Pikosekundenlaser oder Femtosekundenlaser? Welcher Laser passt für Ihre Anwendung?