openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik - Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr

13.09.202314:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) 2,4 statt 12 Milliarden bei der Kindergrundsicherung, immer noch keine Familienstartzeit nach Geburten, keine Verbesserungen im Mutterschutz und für Alleinerziehende.

Sehr geehrter Herr Mustermann,
sehr geehrte Frau Dr. Musterfrau,
hallo Prof. Dr. Elia Musterperson,



2,4 statt 12 Milliarden bei der Kindergrundsicherung, immer noch keine Familienstartzeit nach Geburten, keine Verbesserungen im Mutterschutz und für Alleinerziehende. Für Familien gibt es auch nach der Sommerpause keine guten Nachrichten aus der Politik und die Enttäuschung über die Familienpolitik der Ampel ist groß. Deswegen haben sich sechs Initiatorinnen von familienpolitischen Petitionen zusammengetan, um unter Federführung der familienpolitischen Aktivistin Natascha Sagorski ein großes Zeichen zu setzen: sie bilden am 20.9.2023 Deutschlands erste Familienkette vom Familienministerium bis zum Bundestag. Dort sollen die Forderungen an Ministerin Lisa Paus und weitere familienpolitische Abgeordnete übergeben werden. Prominente wie Marie Nasemann, Jessie Weiß und Hebamme und Bestsellerautorin Sissi Rasche haben bereits angekündigt bei der Familienkette dabei zu sein.

Mit mehr als 1000 bunten Bioluftballons wird sich die Familienkette wie ein buntes Band durch Berlins Regierungsviertel ziehen und am Reichstagsgebäude enden, wo es im Anschluss zu einer Kundgebung der Petentinnen und Übergabe der Forderungen kommen wird. Ein seltenes Bild, denn gerade Familien mit kleinen Kindern haben meist alle Hände voll zu tun und keine Zeit für politisches Engagement. Das macht es leicht, sie politisch zu vernachlässigen und genau dagegen soll die Familienkette stehen und die Belange von Familien für alle und besonders für die Politik sichtbar machen.

"Ganz aktuell zeigt sich, dass Familien im politischen Verteilungskampf das Nachsehen haben und familienpolitische Anliegen als vernachlässigbar und immer noch als Gedöns wahrgenommen werden. Deswegen ist es gerade jetzt so wichtig, ein starkes Zeichen zu setzen und der Politik klar zu machen, dass Familien nicht sowieso irgendwie funktionieren, egal wie schlecht Familienpolitik gemacht wird. Familien wollen nicht einfach nur ein Stück vom Kuchen abhaben, sie sind diejenigen, die den Kuchen backen. Ohne Familien funktioniert weder unsere Gesellschaft noch unsere Wirtschaft." So Natascha Sagorski von Familie sind alle, die die Familienkette veranstaltet.

Start der Familienkette ist am 20. September um 16.30 Uhr in der Glinkastrasse 35 (Familienministerium), die Übergabe der Forderungen ist für 17.30 Uhr auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude geplant.

Diese Petitionen sind Teil der Familienkette:

1. Gestaffelter Mutterschutz - Mutterschutz auch für Frauen nach Fehlgeburten
von Natascha Sagorski & Isa Grütering

Natascha Sagorski "Nachdem das Familienministerium erklärt hat, dass aus seinem Haus kein Gesetzesentwurf für den Gestaffelten Mutterschutz kommen wird, ist es umso wichtiger das Thema mit öffentlichen Druck auf die Prioritätenliste des Parlaments zu bringen, um hier eine Gesetzesänderung noch in dieser Legislaturperiode zu erreichen."

2. Mutterschutz für ALLE! - Mutterschutz auch für Selbstständige
von Johanna Röh & Alide von Bornhaupt

Johanna Röh: "Eine Schwangerschaft in der Selbstständigkeit wird derzeit als ein individuelles, wirtschaftliches Risiko betrachtet - das kann so nicht bleiben. Wir brauchen einen gesetzlichen Mutterschutz für alle!"

3. Elterngeld hoch - Inflationsausgleich des Elterngelds und armutsfester Mindestsatz
von Sandra Maria Runge, Dani Weckmann & Nancy Koch

Sandra Runge: "Die steigende Inflation führt seit Jahren zu einer stetigen Kürzung des Elterngeldes. Die Elterngeldsätze, dass seit der Einführung des Elterngeldes in 2007 nicht erhöht wurde, müssen zur Sicherung der Existenz von jungen Familien unbedingt angepasst werden. Wir fordern daher eine Erhöhung des Elterngeld-Mindestsatzes sowie einen einmaligen sowie einen regelmäßigen Inflationsausgleich."

4. Aufnahme des Diskriminierungsmerkmals "Fürsorgeverantwortung" im AGG
von Sandra Maria Runge, Dani Weckmann & Nancy Koch

Sandra Runge: "Statistiken belegen, dass 41% Prozent der Eltern Diskriminierungserfahrungen in der Arbeitswelt machen. Durch die Einführung eines neuen Diskriminierungsmerkmals "Fürsorgeverantwortung" werden nicht nur die Rechte von Eltern gestärkt, sondern auch Unternehmen verpflichtet, Familienfreundlichkeit aktiv umzusetzen."

5. Kindergrundsicherung - Keine Einsparungen bei Kinderarmut (Aktuelle Petition: bis 11.9.23) von Michelle Franco & Anne Dittmann

Anne Dittmann: "Gerade jetzt nach der enttäuschenden Einigung zwischen Familienministerium und Finanzministerium wichtiger denn je: "2,4 Milliarden Euro bedeutet, dass die Kinderarmut bleibt - dagegen wehren wir uns."

6. Kindergeld für Alle - Keine Abzüge bei Alleinerziehenden (Aktuelle Petition)
von Delia Keller

Delia Keller: "Im Zuge der Kindergrundsicherung wurde versäumt den Unterhaltsvorschuss zu reformieren, den Alleinerziehende beantragen können, wenn der unterhaltspflichtige Elternteil keinen Unterhalt zahlt. Anstatt das Geld bei Unterhaltspflichtigen zurückzuholen, wird weiterhin auf Kosten von Alleinerziehenden und Kindern gespart: ihnen fehlt ihr hälftiges Kindergeld."

Die Familienkette wird unterstützt durch:

MIA - Mütterinitiative
Stiftung Alltagsheldinnen
Sternenkindfamilie
Sternenband
Landesverband Berlin UnternehmerFrauen im Handwerk e.V.
Familie sind alle
Mutterschutz für alle
Proparents
Fair für Kinder
Solomütter
Feministische Innenpolitik
Zukunftsforum Familie
VOLT
ASF Berlin
Deutscher Hebammenverband e. V.


-------------
PRESSEKONTAKT:
Fulmidas Medienagentur GmbH
Claudia Bender, Anja Baer
+49 30 9700 5030
E-Mail



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Natascha Sagorski, c/o Fulmidas Medienagentur
Frau Natascha Sagorski
Albrechtstr. 15
10117 Berlin
Deutschland

fon ..: 030 97 00 50 30
web ..: http://www.fulmidas.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Fulmidas Medienagentur
Frau Anja Baer
Schiffbauerdamm 8
10117 Berlin

fon ..: 0177-7274687
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1250862
 456

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik - Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Natascha Sagorski, c/o Fulmidas Medienagentur

HEUTE: Deutschlands erste Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr, in Berlin, vom Familienministerium zum Bundestag
HEUTE: Deutschlands erste Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr, in Berlin, vom Familienministerium zum Bundestag
Deutschlands erste Familienkette bildet sich heute ab 16.30 Uhr ab Glinkastr. 35 bis zum Bundestag. Kommt vorbei und setzt ein Zeichen für eine bessere Familienpolitik! Zu Deutschlands erster FAMILIENKETTE rufen gemeinsam sechs familienpolitische Initiativen (siehe unten) auf, die gemeinsam mehr als eine halbe Million Unterschriften erzielt haben. Mit der Familienkette setzen sie am Weltkindertag ein starkes Zeichen, denn Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft und familienpolitische Forderungen gehören weit oben auf die politische …
PRESSEMELDUNG: Familienkette - Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik
PRESSEMELDUNG: Familienkette - Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik
Eltern bilden am 20. September ab 16.30 Uhr eine Menschenkette vom Familienministerium bis zum Bundestag Am Weltkindertag, also am 20. September 2023, nehmen sich Familien in Berlin wortwörtlich an die Hand und gehen auf die Straße, um gemeinsam für eine bessere Familienpolitik einzutreten. Ab 16.30 Uhr entsteht die Familienkette beginnend beim Familienministerium in der Glinkastraße bis hin zum Bundestag. Dort endet die Familienkette mit einer Kundgebung, auf der um 17.30 Uhr sechs familienpolitische Petitionen gebündelt ihre Forderungen de…

Das könnte Sie auch interessieren:

HEUTE: Deutschlands erste Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr, in Berlin, vom Familienministerium zum Bundestag
HEUTE: Deutschlands erste Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr, in Berlin, vom Familienministerium zum Bundestag
Deutschlands erste Familienkette bildet sich heute ab 16.30 Uhr ab Glinkastr. 35 bis zum Bundestag. Kommt vorbei und setzt ein Zeichen für eine bessere Familienpolitik! Zu Deutschlands erster FAMILIENKETTE rufen gemeinsam sechs familienpolitische Initiativen (siehe unten) auf, die gemeinsam mehr als eine halbe Million Unterschriften erzielt haben. Mit der …
Bild: familienbande schmuckdesign Classic CollectionBild: familienbande schmuckdesign Classic Collection
familienbande schmuckdesign Classic Collection
… schmuckdesign können die Namen der Familie jederzeit am Körper getragen werden. Die Classic Collection ist das Herzstück von familienbande und umfasst unter anderem die Familienketten mit individueller Gravur, um die Lieben immer und überall dabei zu haben. Neben der klassischen Familienkette “Family“ mit beispielsweise 3 gravierten Medaillen, können …
ödp Ludwigsburg mit Landesparteitag zufrieden
ödp Ludwigsburg mit Landesparteitag zufrieden
… Kürze auch wieder eine Protestaktion starten, um die neue Bundesregierung auf die zu hohen Grenzwerte aufmerksam zu machen. Klamt betonte, dass die ödp für eine gerechte Familienpolitik und die Bewahrung der Lebensgrundlagen für die heutige und die kommenden Generationen stehe. „Der Schutz des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum natürlichen Tod, …
MSC Kreuzfahrten Sieger beim Travel One Kompass 2010
MSC Kreuzfahrten Sieger beim Travel One Kompass 2010
Beim Travel One Kompass wurde die attraktive Familienpolitik der italienischen Reederei in der Kategorie „Kreuzfahrten“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet München, 07. September 2010 – Zur Verleihung des diesjährigen Travel One Kompass kamen in der vergangen Woche in Frankfurt rund 150 Tourismusexperten zusammen. In der Kategorie „Kreuzfahrten“ konnte …
Bild: Protestnote des J/B/i/D e.V. zu den Aussagen von Eva Herman bezüglich der NS-FamilienpolitikBild: Protestnote des J/B/i/D e.V. zu den Aussagen von Eva Herman bezüglich der NS-Familienpolitik
Protestnote des J/B/i/D e.V. zu den Aussagen von Eva Herman bezüglich der NS-Familienpolitik
„Der Bundesrat der Jenischen und alle Mitgliedsverbände des J/B/i/D e.V. verurteilen die Äußerungen Eva Hermans, in welchen Sie die Familienpolitik der NS-Verbrecher lobte, auf das Schärfste“! Wir sind Schockiert über die Äußerungen von Eva Herman. „Die Verbrechen der Nazis gerade in der Familienpolitik dürfen weder geleugnet noch relativiert werden!“ …
Bild: „Der künftige Arbeitsmarkt in Deutschland ist qualifizierter, weiblicher, grauhaariger und multikultureller“Bild: „Der künftige Arbeitsmarkt in Deutschland ist qualifizierter, weiblicher, grauhaariger und multikultureller“
„Der künftige Arbeitsmarkt in Deutschland ist qualifizierter, weiblicher, grauhaariger und multikultureller“
… zum Ausgleich dieser Entwicklung beschäftigt Wirtschaft, Politik und Forschung gleichermaßen: Welche sind die richtigen Personal- und Qualifizierungsmaßnahmen, wie sieht eine moderne Familienpolitik aus und wie können Zuwanderungsregelungen dem Fachkräftemangel entgegenwirken? Vor diesem Hintergrund findet am 11. und 12. Mai 2011 erstmals das FOCUS-Symposium …
PRESSEMELDUNG: Familienkette - Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik
PRESSEMELDUNG: Familienkette - Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik
… Weltkindertag, also am 20. September 2023, nehmen sich Familien in Berlin wortwörtlich an die Hand und gehen auf die Straße, um gemeinsam für eine bessere Familienpolitik einzutreten. Ab 16.30 Uhr entsteht die Familienkette beginnend beim Familienministerium in der Glinkastraße bis hin zum Bundestag. Dort endet die Familienkette mit einer Kundgebung, …
Stephanie zu Guttenberg: „Kinder stark machen“
Stephanie zu Guttenberg: „Kinder stark machen“
… jetzt besser PEKIP, PIKLER, Babyschwimmen oder der Musikgarten? Kita, Krippe, Kinderfrau oder Tagesmutter? Beruf im Blick, Kind an der Hand, vielfältige Erwartungen am Bein, Familienpolitik im Rücken: Von jungen Eltern wird heute viel erwartet. Vielleicht zu viel? Referenten sind u.a. die Begründerin der Festhaltetherapie nach Prekop, Dr. Jirina Prekop, …
Bild: Was Wuppertal bewegtBild: Was Wuppertal bewegt
Was Wuppertal bewegt
… vier Kommunalpolitischen Foren der CDU-Fraktion in Wuppertal cdu-wuppertal.de. Umfragen zeigen: Die Wuppertalerinnen und Wuppertaler interessieren sich vor allem für Schul- und Familienpolitik, Arbeitsplätze und die Entwicklung ihrer Stadt. Dem trägt die Fraktion Rechnung. Unter der Moderation namhafter Wuppertaler Journalisten diskutieren die Experten …
Bild: Bildungsgutscheine für arme Kinder?Bild: Bildungsgutscheine für arme Kinder?
Bildungsgutscheine für arme Kinder?
Podiumsdiskussion Datum: Freitag, 3. Dezember 2010, 19.00 Uhr Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, Berlin-Mitte Hinweis im Veranstaltungskalender:boell.de/calendar/ VA-viewevt-de.aspx?evtid=8932Familienpolitik setzt auf die Förderung des Kindeswohls in starken Familien. Wo Familien selbst nicht zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Lage sind …
Sie lesen gerade: Hand in Hand für eine moderne Familienpolitik - Familienkette am 20.9.23, 16 Uhr