(openPR) Köln, 13. März 2007 – Heute wurden offiziell die Verträge für die Ausrichtung des World Cyber Games Grand Final in Köln unterzeichnet. An der Zeremonie im alten Rathaus nahmen Vertreter der Stadt Köln und Mitglieder des World Cyber Games Committee (WCGC) teil. Die World Cyber Games sind das weltweit größte Computer- und Videospiele-Festival. Der Oberbürgermeister der Stadt Köln, Herr Fritz Schramma, und Herr Hyung-Seok Kim, CEO von International Cyber Marketing (ICM) und damit weltweiter Rechteinhaber der WCG, legten dabei Ihre Wünsche und Pläne dar, und vereinbarten eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und dem WCGC, um das Grand Finale zum Erfolg werden zu lassen.
Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln: “Zuerst möchte ich mich beim WCGC dafür Bedanken, dass Köln als Austragungsort für die WCG 2008 gewählt wurde. Unsere Stadtverwaltung hat enorme Anstrengungen unternommen, um dieses weltweit wichtigste eSport-Event in die Domstadt zu holen, und wir freuen uns nun sehr, unsere Rolle als Gastgeber für Teilnehmer aus der ganzen Welt wahrnehmen zu dürfen.”
Köln hat von allen Bewerberstädten die höchste Punktzahl erhalten, und Herr Hyung-Seok Kim brachte seine Begeisterung über den Einsatz und Ehrgeiz der Stadt Köln während der Zeremonie zum Ausdruck.
Viele große Events fanden bereits in Köln statt, z.B. der Weltjugendtag 2005, die Fußball WM 2006 und die Handball WM 2007. An diese Reihe schließen die World Cyber Games nahtlos an, um der Stadt Köln ein junges und aktives Gesicht zu geben. Weiterhin möchte Köln mit diesem Event seinen Standort als Medienstadt Nummer 1 in Deutschland festigen.
Für die Bewerberstädte gilt es, in einer Fülle von Bereichen zu punkten. So stehen die Örtlichkeiten, die Infrastruktur, die Erreichbarkeit und auch die Werbemöglichkeiten auf der Checkliste der WCG. Für 2008 gab es 6 Mitbewerber: Beijing und Shanghai (China), Busan und Daegu (Korea), Stockholm (Schweden) und Cancun (Mexico). Das Rennen war sehr knapp, da alle Städte die Bereitschaft und die Fähigkeit mitbrachten, einen solchen Event auszurichten. Letztendlich überzeugte Köln durch die starke politische Unterstützung, Erreichbarkeit des Austragungsortes und der starken Vernetzung innerhalb der Medien-, Spielentwicklungs- und Telekommunikationslandschaft. Das Grand Final der WCG 2008 wird in der “koelnmesse” stattfinden, einem Messegelände, welches bekannt ist für große Events und Messen.
Im Jahr 2006 fanden die WCG in Monza, Italien, mit 700 Spielern aus 70 Nationen vor 25.000 Zuschauern statt. Dies war das erste Grand Final der WCG auf dem europäischen Kontinent. Zusätzlich wurde zum ersten Mal in der Geschichte der WCG eine Satelliten-Live-Übertragung eingerichtet. Über 20 Millionen Zuschauer verfolgten die Spiele am TV-Gerät. Dies war ein bedeutender Moment in der Geschichte des eSport.
“Wir wissen, welche Anstrengungen Herr Schramma und die Stadt Köln auf sich nahmen, um die WCG im nächsten Jahr zurück nach Europa zu holen. Wir erwarten einen noch größeren Erfolg als 2006, da wir dann zum zweiten Mal in Europa sein werden. Sowohl die Stadt Köln als auch die WCG sind fest davon überzeugt, dass Köln als Medienstandort ideal ist, um die Synergien der Medienlandschaft zu nutzen.“
Als World Cyber Challenge im Jahre 2000 gestartet, wurden seit dem Jahre 2001 die World Cyber Games mit dem Motto “Beyond the Game” eingeführt. Seitdem entwickelten sich die WCG zum weltweit größten Computer- und Videospiele-Festival. Weiterhin hat es sich als digitales Unterhaltungsfestival auch bei nicht eSportlern etabliert.
Im Oktober 2007 werden mehr als 700 der weltbesten Spieler in Seattle, USA, erwartet, um dort am Grand Final teilzunehmen. Neben den Medaillenkämpfen steht auch dort die Freundschaft und das Miteinander der Nationen im Vordergrund.
Samsung Electronics ist weltweiter Sponsor der World Cyber Games.
Pressekontakt World Cyber Games:
Marchsreiter Communications
Ilka Knittel/ Dieter Marchsreiter
Guldeinstr. 41a
80339 München
Tel.:089-51919942
Fax: 089-520339393
Mobile: 0178-2432880
www.marchsreiter.com











