openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Kontaktstudium "Digital Health" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg geht in die zweite Runde

01.08.202312:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die berufsbegleitende Weiterbildung "Digital Health" der Dualen Hochschule Stuttgart geht in die zweite Runde.

Das Kontaktstudium mit Fokus auf die Digitalisierung im Gesundheitswesen bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit dieses zukünftig proaktiv mitzugestalten und somit eine Schnittstelle zwischen Gesundheit und Technologie zu werden.



Das Kontaktstudium vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern vereint Praxis und Theorie. Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen an Fallbeispielen und -studien, wodurch nicht nur das erworbene Wissen vertieft wird, sondern gleichzeitig die interdisziplinäre Zusammenarbeit und der Austausch untereinander gefördert wird. Durch die rasante Entwicklung der Digitalen Transformation im Gesundheitswesen ist "Digital Health" ein zukunftsträchtiges Berufsfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

ZEQ unterstützt die praxisintegrierte Weiterbildung unter anderem mit Gastbeiträgen zu Themen wie dem KHZG und bietet anwenderbasierte Praxisbeispiele. "Es ist uns ein großes Anliegen, das Wissen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen auszubauen und zu verbreiten. So werden die Mitarbeitenden und Teams in den Krankenhäusern für die Zukunft befähigt, die bevorstehenden gravierenden Veränderungen aktiv und zielgerichtet zu gestalten", so Max Korff, ZEQ-Vorstand und Kompetenzfeldleiter Digitalisierung.

Überblick der wichtigsten Eckpunkte:

Durch flexible Vorlesungsgestaltung sehr gut geeignet für Berufstätige:

+ Alle Veranstaltungen können online absolviert werden
+ Jeden 2. Freitag von 9 bis 16 Uhr
+ Planungssicherheit durch bereits im Vorfeld geplante Veranstaltungstermine
+ Keine Anwesenheitspflicht

Teilnahmegebühr:
+ 240 Euro pro Teilnehmenden und Modul

Interdisziplinärer und praxisnaher Austausch:
+ Kleingruppenprinzip
+ Fallstudienbezogenes Lernen
+ Austausch mit FachexpertInnen

Abschlussmöglichkeiten:
+ Zertifikat nach erfolgreicher Prüfung (nicht verpflichtend)
+ Certificate of Basic Studies mit 20 ECTS-Leistungspunkten bei erfolgreichem Abschluss von 2 frei gewählten Modulen
+ Diploma of Basic Studies mit 30 ECTS-Leistungspunkten bei erfolgreichem Abschluss aller 3 Module
+ Keine verpflichtende Prüfung
+ Keine vorgegebene Reihenfolge der Module

Für wen ist das Kontaktstudium Digital Health geeignet?
+ Alle beruflich qualifizierten Mitarbeitenden im Gesundheitswesen mit einer Berufserfahrung von 24 Monaten

Für weitere Informationen zum Kontaktstudium Digital Health verweisen wir auf die offizielle Seite der DHBW Stuttgart: https://www.dhbw-stuttgart.de/studium/lebenslanges-lernen/kontaktstudium/

Alternativ kann auch direkt Kontakt mit der Leitung des Kontaktstudium Digital Health - Prof. Dr. Raik Siebenhüner (E-Mail) aufgenommen werden.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim
Deutschland

fon ..: 0621/ 300 8 400
fax ..: 0621/ 300 8 4010
web ..: http://www.zeq.de
email : E-Mail

ZEQ ist eine der führenden Unternehmensberatungen für Krankenhäuser, Psychiatrien und Rehakliniken. Zu den Kunden gehören über 400 Kliniken im deutschsprachigen Raum - darunter zahlreiche Universitätsklinika sowie große private und öffentliche Klinikverbünde. Vorrangiges Ziel ist es, jedes Krankenhaus zur jeweils möglichen maximalen Performance zu begleiten und dadurch den Markenkern "Für das beste Krankenhaus, das man sein kann" in jedem Projekt zu realisieren. Dazu bietet ZEQ Leistungen in den Kompetenzfeldern Strategie, Wirtschaftlichkeit, Prozesse, Digitalisierung, Arbeitgeberattraktivität, Führungskräfteentwicklung, Technologiemanagement und Befragungen an. ZEQ wurde für die Branche Health Care mehrfach ausgezeichnet, u. a. in der "Beste-Berater"-Studie von brand eins und statista.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden


Pressekontakt:

ZEQ AG
Herr Nico Kasper
Am Victoria-Turm 2
68163 Mannheim

fon ..: 01573/ 300 8 402
web ..: http://www.zeq.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249037
 634

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Kontaktstudium "Digital Health" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg geht in die zweite Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ZEQ AG

Bild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestaltenBild: Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Pflegemanagement-Award 2026: Engagement sichtbar machen und gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten
Jetzt nominieren: Der Pflegemanagement-Award 2026 würdigt herausragende Pflegeführung. Bis 10.10.2025 Vorschläge einreichen: award-bv-pflegemanagement.de Bühne frei für die HeldInnen des Pflegemanagements: Mit dem Pflegemanagement-Award werden auch 2026 herausragende Persönlichkeiten gewürdigt, die tagtäglich mit Herzblut, Innovationskraft und Führungsstärke zur Weiterentwicklung der Pflege beitragen. Der Preis wird gemeinsam vom Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege in verschiedenen Kategorien vergeben. ZEQ ist stolz darauf, al…
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Gesundheitsversorgung auf Champions-League-Niveau: ZEQ begleitet die Gründung der BVB-Gesundheitswelt
Borussia Dortmund und die Universitätsmedizin Essen haben die BVB-Gesundheitswelt gegründet. ZEQ hat das Projekt als medizinstrategischer Partner begleitet. Mit der BVB-Gesundheitswelt entsteht in den nächsten Jahren ein innovatives Zentrum für KI-gestützte Sport- und Bewegungsmedizin in Deutschland. Die BVB-Gesundheitswelt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Borussia Dortmund und der Universitätsmedizin Essen und als sportmedizinisches Zentrum am Trainingsgelände des BVB in Dortmund-Brackel geplant. Sie soll die medizinische Versorgung aller M…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berufsakademie Mannheim erhält zum 1. März 2009 den Hochschulstatus
Berufsakademie Mannheim erhält zum 1. März 2009 den Hochschulstatus
Duale Hochschule Baden-Württemberg startet Zum 1. März 2009 wird die Berufsakademie (BA) Baden-Württemberg in die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) umgewandelt und erlangt nun auch de jure Hochschulstatus. Das Land trägt damit der 30-jährigen Erfolgsgeschichte des baden-württembergischen Bildungsmodells Rechnung. Die Berufsakademie Mannheim erhält …
Bild: Bewerbungsfrist für MBA-Studiengang Gesundheitsmanagement und –controlling endet am 1. AugustBild: Bewerbungsfrist für MBA-Studiengang Gesundheitsmanagement und –controlling endet am 1. August
Bewerbungsfrist für MBA-Studiengang Gesundheitsmanagement und –controlling endet am 1. August
… berufsbegleitende Studium setzt an der Schnittstelle zwischen Medizin, Controlling und Betriebswirtschaftslehre an. Der Studiengang wurde in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), Standort Mannheim und dem Deutschen Verein für Krankenhaus-Controlling (DVKC) entwickelt. Die Teilnehmer schließen ihr Studium nach zwei Jahren mit …
Bild: komFOUR wird Ausbildungsbetrieb der IHK Baden-WürttembergBild: komFOUR wird Ausbildungsbetrieb der IHK Baden-Württemberg
komFOUR wird Ausbildungsbetrieb der IHK Baden-Württemberg
Ab 2012 wird die Agentur komFOUR aus Denkendorf bei Stuttgart Ausbildungsbetrieb der IHK Baden-Württemberg. Nach einer Ausbildungspartnerschaft mit der Dualen Hochschule Ravensburg in 2011 verfolgt die Fachagentur weiterhin ihr Ziel der Ausbildung hoch qualifizierter, eigener Nachwuchskräfte. Ab dem Ausbildungsjahr 2012 bietet komFOUR Jugendlichen mit …
Bild: Noch Plätze frei! Master zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und MedizintechnikBild: Noch Plätze frei! Master zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und Medizintechnik
Noch Plätze frei! Master zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und Medizintechnik
… Masterstudiengang zwischen pharmazeutischer Biotechnologie und Medizintechnik wird von der Universität Ulm und der Hochschule Biberach sowie vom assoziierten Partner Duale Hochschule Baden-Württemberg in Zuge des Projekts „Cross-Over“ etabliert. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) sowie der Europäische Sozialfonds Baden-Württemberg (ESF) …
Bild: flying.picture.service präsentiert sich auf dem Studieninformationstag der DHBW MannheimBild: flying.picture.service präsentiert sich auf dem Studieninformationstag der DHBW Mannheim
flying.picture.service präsentiert sich auf dem Studieninformationstag der DHBW Mannheim
Das innovative studentische Projekt flying.picture.service der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mannheim) präsentiert sich auf dem Studieninformationstag mit Firmenkontaktbörse der DHBW Mannheim am 9. März 2013 am Campus Coblitzallee. Mittlerweile hat es eine gewisse Tradition, dass sich jedes Jahr im Frühling die Partnerunternehmen der Dualen Hochschule …
Bild: Marketing mit herausragender Perspektive – Mannheimer Studenten erobern den LuftraumBild: Marketing mit herausragender Perspektive – Mannheimer Studenten erobern den Luftraum
Marketing mit herausragender Perspektive – Mannheimer Studenten erobern den Luftraum
An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Mannheim) ist ein deutschlandweit einmaliges, studentisches Projekt entstanden. Sechs junge Studenten des Studienganges BWL-Dienstleistungsmarketing, bieten im Rahmen des Projektes „flying.picture.service“ Luftaufnahmen unter Zuhilfenahme eines hochmodernen, ferngesteuerten Hexacopters an. Im Rahmen des Junior …
Bild: Studieninformationstag 2009 - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim verzeichnet neuen Aussteller-RekordBild: Studieninformationstag 2009 - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim verzeichnet neuen Aussteller-Rekord
Studieninformationstag 2009 - Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim verzeichnet neuen Aussteller-Rekord
Von den Folgen der Finanzkrise war auf dem ersten Studieninformationstag der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim nichts zu spüren. Mit insgesamt 180 Unternehmen aus der Metropolregion und dem gesamten Bundesgebiet war das Interesse seitens der Wirtschaft in diesem Jahr so groß wie noch nie. Ein Beleg dafür, dass Firmen trotz wirtschaftlich …
Bild: Geschäftsführer Werner Neumüller wird Dozent an der DHBW MosbachBild: Geschäftsführer Werner Neumüller wird Dozent an der DHBW Mosbach
Geschäftsführer Werner Neumüller wird Dozent an der DHBW Mosbach
Seit Oktober vergangenen Jahres unterstützt die Firma Neumüller das Hochschulkonzept des Dualen Studiums an der Dualen Hochschule Baden Württemberg. Zwei Studenten nahmen so im Oktober 2011 ihr Studium im Fachbereich Dienstleistungsmanagement, welche ihren Praxisteil in der Neumüller Unternehmensgruppe absolvieren, auf. Als zweiten Schritt wurde die …
Marketing Symposium Mannheim
Marketing Symposium Mannheim
… Elbe Abschluss 15:00 Uhr In Vorbereitung auf das vierte Marketing Symposium Mannheim hat das 5. Semester des Studiengangs „Digitale Medien“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim einen crossmedialen Relaunch erarbeitet. Im Rahmen eines ganzheitlichen Kommunikationskonzeptes wurden unter anderem das Corporate Design und der Webauftritt des Symposiums …
Bild: Akademische Tradition und Entertainment am 12. November 2012Bild: Akademische Tradition und Entertainment am 12. November 2012
Akademische Tradition und Entertainment am 12. November 2012
Rund 1.000 Absolventen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart feiern bei der glanzvollen Bachelors‘ Night ihren Abschluss Am 12. November 2012 ehrt die Fakultät Wirtschaft der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart ihre rund 1.000 Absolventinnen und Absolventen erneut mit einer glanzvollen Bachelors‘ Night im Internationalen Congresscenter …
Sie lesen gerade: Das Kontaktstudium "Digital Health" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg geht in die zweite Runde