openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Solarstrom optimal nutzen – Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem

19.07.202317:20 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Solarstrom optimal nutzen – Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem
BLUETTI EP600: Die optimale, modulare Lösung für Wohngebäude (© Bluetti)
BLUETTI EP600: Die optimale, modulare Lösung für Wohngebäude (© Bluetti)

(openPR) Stuhr – 19. Juli 2023 – Selbsterzeugter Solarstrom, als nachhaltige Energiequelle und Beitrag gegen den Klimawandel, liegt nach wie vor im Trend. Kombiniert mit einem Batteriespeicher, lässt er sich noch effizienter nutzen. Doch nicht jeder Batterietyp passt zur jeder Anwendung. BLUETTI gibt hier einen kurzen Überblick und eine kleine Orientierungshilfe.

Eine Solaranlage auf dem Dach ist sicher schonmal der erste richtige Schritt, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Doch richtet sich die Sonne leider nicht unbedingt nach dem individuellen Strombedarf der Nutzer einer Solaranlage. Strom wird oft dann im Überschuss produziert, wenn er gerade nicht benötigt wird. Frühmorgens, am Abend oder wenn mal ein Regenband vorbeizieht, muss dann oft doch auf den Strom aus dem Netz zurückgegriffen werden.

Abhilfe schafft hier ein Batteriespeicher, der die überschüssige Energie speichert, wenn sie produziert wird und diese dann individuell zur Verfügung stellt, wenn man sie benötigt. Damit erhöht man die Autarkie gegenüber dem Stromanbieter und senkt die Kosten der Stromrechnung.

Gängige Batterietypen für Solaranlagen – ein kleiner Überblick

Blei-Säure-Batterien

Einer der ältesten und bekanntesten Batterietypen sind die Blei-Säure-Batterien. Sie werden schon seit langem verwendet und sind preiswert und weisen eine relativ hohe Energiedichte auf. Allerdings haben Blei-Säure-Batterien im Vergleich zu anderen Batterietypen eine kürzere Lebensdauer und müssen regelmäßig gewartet werden.

Nickel-Cadmium-Batterien

Nickel-Cadmium-Batterien sind bekannt für ihre Langlebigkeit und ihre Fähigkeit, extremen Temperaturen zu widerstehen. Sie haben eine lange Lebensdauer und einen hohen Wirkungsgrad beim Laden/Entladen. Sie sind jedoch verhältnismäßig teuer und enthalten giftige Stoffe, die das Recycling sehr aufwendig machen.

Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Batterien werden häufig in wiederaufladbaren elektronischen Geräten und Elektrofahrzeugen eingesetzt. Sie sind leicht, erfordern nur minimale Wartung und bieten eine hohe Energiedichte. Man unterschiedet zwei Haupttypen von Lithium-Ionen-Batterien: Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt-Oxid (NMC) und Lithium-Eisen-Phosphat (LFP oder LiFePO4). Diese beiden Batterietypen sind aktuell für die Speicherung von Solarenergie am beliebtesten.

Die NMC-Batterien sind relativ leicht und haben eine höhere Energiedichte als LiFePO4-Batterien. Dafür bieten die LiFePO4-Batterien fast fünfmal so viele Ladezyklen wie NMC-Batterien und sind weniger anfällig für Brände.

 

Welche Lösung für welchen Bedarf?

LiFePO4-Batterien sind aktuell die günstigste Option für Solarsysteme; sie sind sicher, stabil und beeindrucken mit einer Lebensdauer von bis zu 3.500 Zyklen, was sie zu einer rentablen, langfristigen Investition für Solaranlagenbesitzer macht.

Solarsysteme für Wohngebäude

Große Solaranlagen auf Dächern von Wohnhäusern erzeugen in der Regel mehr Strom als Energiebedarf vorhanden ist. BLUETTI hat für solche Fälle seine Solar-Powerstations EP600 und AC500 entwickelt. Diese Batterien bieten eine hohe Basis-Ausgangsleistung von bis zu 9.000W bzw. 5.000W. Beide sind modular aufgebaut und lassen sich so, durch weitere Batteriemodule ganz individuell an den Bedarf anpassen. Die EP600 kann mit zwei bis vier B500-Batterien auf eine flexible Kapazität von 9.920Wh bis 39.680Wh ausgebaut werden. Legt man ein Haus mit einem durchschnittlichen täglichen Energieverbrauch von 3.000Wh zugrunde, reicht das für knapp zwei Wochen autarke Stromversorgung. Denn die EP600 kann netzunabhängig als sogenannte Insellösung genutzt werden. Das heißt, dass man auch im Falle eines Stromausfalls, den gespeicherten Strom weiter nutzen kann. Mit einer Zehn-Jahre-Sorglos-Garantie bietet BLUETTI zusätzliche Sicherheit. 

Die AC500 speichert maximal 18.432Wh Strom, wenn sie mit B300S Batteriemodulen erweitert wird. Im Vergleich zum EP600 ist die AC500 eine mobile und einfacher einzurichtende Lösung für die Stromversorgung von Wohngebäuden. Für den Betrieb sind keine elektrischen Fachkenntnisse erforderlich, einfach einstecken und loslegen. 

Balkon-/RV-Solarsysteme

Solarsysteme für Balkone und Wohnmobile sind heute sehr beliebt. Sie verfügen in der Regel über kleinere Solarzellen, um teilweise unabhängig vom Stromversorger zu sein. BLUETTI AC200P- oder AC300-Powerstations sind genau für diese Zwecke geeignet. Sie sind kompakt, beweglich und liefern ausreichend Strom für verschiedene Bedarfe.

Die AC300 kann mit der B300-Batterie auf einen maximalen Energiespeicher von 12.288Wh erweitert werden und bis zu 3.000W aus dem System beziehen. Die AC200P kann bis zu 2.000W aus der eingebauten 2.000-Wh-Batterie beziehen.

 

Die Auswahl der richtigen Batterie für Ihr Solarsystem ist entscheidend für eine optimale Leistung und Effizienz. LiFePO4-Batterien, wie sie von BLUETTI angeboten werden, bieten hervorragende Sicherheit, Stabilität und langfristige Kostenvorteile. Ganz gleich, ob für eine Solardachanlage, ein Balkonkraftwerk oder als flexible, mobile Lösung für Vanlife, Camping oder Outdoor-Aktivitäten - BLUETTI bietet erstklassige Batterielösungen, die auf jedes Bedürfnis zugeschnitten werden können.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248533
 746

Pressebericht „Solarstrom optimal nutzen – Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bluetti

Bild: Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzenBild: Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen
Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System: Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen
Das neue BLUETTI Balkonkraftwerk System Sonnenstrom auch mit Balkonkraftwerk maximal nutzen   Stuhr – 14. Dezember 2023 - Immer mehr Menschen suchen nach Wegen, nicht nur Energie zu sparen, sondern auch grüne Energie zu produzieren. Kein Wunder, dass sich Balkonkraftwerke konstant großer Beliebtheit erfreuen. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang zu sauberer Energie bei geringem Platzbedarf und überschaubaren Investitionen. Mit dem neuen Balkonkraftwerk System ist es ab sofort ganz einfach möglich, den selbsterzeugten Strom noch effizient…
Bild: BLUETTI AC70: Der perfekte Allrounder - mobile Powerstation, flexibel einsetzbar für höchste AnsprücheBild: BLUETTI AC70: Der perfekte Allrounder - mobile Powerstation, flexibel einsetzbar für höchste Ansprüche
BLUETTI AC70: Der perfekte Allrounder - mobile Powerstation, flexibel einsetzbar für höchste Ansprüche
Stuhr – 12. Dezember 2023 - BLUETTI, weltweit agierender Anbieter innovativer Energiespeicherlösungen präsentiert mit der AC70 seine neueste tragbare Powerstation. Als Upgrade der sehr erfolgreichen EB70S hat die BLUETTI AC70 eine Reihe optimierter Leistungsmerkmale zu bieten. Diese machen das portable Kraftpaket zu einer ausgezeichneten Lösung für Camping, Roadtrips, mobiles Arbeiten oder als zuverlässige Notstromversorgung für zuhause. Um den netzunabhängigen Lebensstil noch komfortabler zu machen, stattet BLUETTI die AC70 mit einer konsta…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Elektroautos – Neue Studie belegt: Elektroautos verbessern die Ökobilanz des AutofahrensBild: Elektroautos – Neue Studie belegt: Elektroautos verbessern die Ökobilanz des Autofahrens
Elektroautos – Neue Studie belegt: Elektroautos verbessern die Ökobilanz des Autofahrens
… Ökobilanz eines batteriebetriebenen Elektro-Twingos mit einem vergleichbaren Benziner. Wie die Studie zeigt erzeugt der Elektroauto weniger Treibhausemissionen als der Benziner. Beim Betrieb mit Solarstrom liegt sein CO2 –Ausstoß pro Personenkilometer bei gerade einmal 0.050 Kilogramm. Die Emissionswerte für den Benziner liegen bei 0.250 Kilogramm. Diese …
Bild: M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den MarktBild: M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt
M-TEC bringt die weltweit ersten Wärmepumpen mit integriertem Energiemanagementsystem E-SMART auf den Markt
… steuert das intelligente Energiemanagementsystem die Produktion und den Verbrauch der Energie. Ziel ist eine Maximierung des Eigenverbrauchs und damit der Rendite. Überschüssiger Solarstrom wird dabei zur Wärmepumpe, zu einem Batteriespeicher oder einer Ladestation für Elektroautos geführt. Zusätzlich benötigter Strom wird eingekauft, wenn er am preiswertesten …
WGS-Erneuerbare Energien – Gesamtkonzepte von Stromverbrauchsberechnung bis Energieerzeugung
WGS-Erneuerbare Energien – Gesamtkonzepte von Stromverbrauchsberechnung bis Energieerzeugung
… Qual der Wahl aus vielen verschiedenen Ansätzen: energetische Sanierung von Dach und Wänden, Fenstererneuerung, moderne Heizanlagen, Wärmepumpen, Kraft-Wärme-Kopplung, Infrarot-Heizungen, Solarthermie, Solarstrom und vieles mehr. Hinzu kommt die Frage der Finanzierung. Die optimale Zusammensetzung zu finden ist Aufgabe der WGS-Berater. Hier arbeiten …
Bild: Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchenBild: Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchen
Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchen
… verbrauchen und wo sie das tun, ganz egal ob am Strand, auf dem Campingplatz, auf der Baustelle oder in der Gartenhütte. Das miniJOULE Island ist ein netzunabhängiges Solarsystem, also eine sogenannte Inselanlage. Die Sonnenergie wird hier mittels eines Solar-Ladereglers in einer Batterie gespeichert oder fließt, je nach Bedarf, direkt zum Verbraucher. So lädt …
Bild: "25Ah Futurity" Visionäre Designkonzepte für eine grüne ZukunftBild: "25Ah Futurity" Visionäre Designkonzepte für eine grüne Zukunft
"25Ah Futurity" Visionäre Designkonzepte für eine grüne Zukunft
… Anwendungen entwickeln! In der vergangenen Woche ist in Berlin ein neues Kooperationsprojekt gestartet: Unter dem wegweisenden Namen 25Ah Futurity. 25Ah Freiheit. 25Ah Autarkie. gehen Studierende des Studiengangs Industrial Design der HTW Berlin der bedeutenden Frage nach, welche neuen Möglichkeiten die mobile Energieversorgung im postfossilen Zeitalter …
Bild: Mit saubere Energie bis zu 15.000 km kostenlos Auto fahrenBild: Mit saubere Energie bis zu 15.000 km kostenlos Auto fahren
Mit saubere Energie bis zu 15.000 km kostenlos Auto fahren
Den eigenen Solarstrom erzeugen lohnt sich. Denn jede Kilowattstunde Strom, die man selber produziert und verbraucht, muss nicht teuer von einem externen Versorger gekauft werden. Für jede überschüssig produzierte und in das öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom erhält ein Haushalt zusätzlich eine feste Vergütung. Noch dazu ist der selber …
Bild: Das Autarkie-Team aus Sonne und BrennstoffzelleBild: Das Autarkie-Team aus Sonne und Brennstoffzelle
Das Autarkie-Team aus Sonne und Brennstoffzelle
… der Ausstattungsliste. Gerhard Büttner hat als Herzstück des gesamten Konzepts ein S10 E installiert. Rentschler aber wollte energetisch noch mehr erreichen, als eine Solarstromanlage mit gut 9 kW installierter Leistung an Erträgen liefern kann. Anstelle einer herkömmlichen Brennwertheizung wurde deshalb ein Brennstoffzellen-BHKW eingebaut, dass neben …
Bild: Erneuerbarer Strom für mehr Autarkie - BLUETTI bietet zu Ostern attraktive Angebot für jeden BedarfBild: Erneuerbarer Strom für mehr Autarkie - BLUETTI bietet zu Ostern attraktive Angebot für jeden Bedarf
Erneuerbarer Strom für mehr Autarkie - BLUETTI bietet zu Ostern attraktive Angebot für jeden Bedarf
… – 6. April 2023 - BLUETTI, einer der weltweit führenden Anbieter von effizienten und langlebigen Energiespeicherlösungen, macht den Einstieg in die Produktion und Speicherung von Solarstrom jetzt besonders attraktiv. Pünktlich zu Ostern bietet BLUETTI vom 6. bis zum 16. April 2023, viele Solarmodule und Powerstations zum Aktionspreis an.Wenn an Ostern …
Bild: Der Smart Grids-Quartier-Award geht an KACO new energyBild: Der Smart Grids-Quartier-Award geht an KACO new energy
Der Smart Grids-Quartier-Award geht an KACO new energy
Neckarsulm, 17. März 2015 – Eine Neubausiedlung in Weinsberg deckt ihren Elektrizitäts- und Wärmebedarf zu großen Teilen mit Solarstrom. Für das Modellprojekt hat SmartGridsBW den Bauträger Kruck + Partner sowie KACO new energy, zuständig für die Erstellung des Energiekonzepts, mit dem ersten Smart Grids-Quartier-Award Baden-Württemberg prämiert. 23 …
VISSOLAR: Solarstrom und Stromspeicher als Zukunftstechnologien
VISSOLAR: Solarstrom und Stromspeicher als Zukunftstechnologien
Entdecken Sie die Zukunft mit VISSOLAR: Solarstrom und innovative Stromspeicher für Elektroautos. Machen Sie Ihr Zuhause energieautark und umweltfreundlich. In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise gilt es, innovative und umweltfreundliche Lösungen zu finden. Solarstrom für das Eigenheim und Stromspeicher für Elektroautos zeigen sich …
Sie lesen gerade: Solarstrom optimal nutzen – Autarkie verbessern: Mit der Wahl der richtigen Batterie fürs Solarsystem