(openPR) Kall, 19.07.2023
Mit fundiertem Wissen wird aus deiner Vision Realität
Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagen und ein Einzelunternehmen gründen möchte, sieht sich zu Beginn meist mit zahlreichen Fragen und Vorgehensweisen konfrontiert. So z.B.:
- Kann ich mit meiner Geschäftsidee wirklich Geld verdienen?
- Habe ich einen Businessplan?
- Welche Rechtsform ist für mein Unternehmen die richtige?
- Wie finanziere ich mein Unternehmen und gibt es Förderungen dafür?
Um diese und weitere Fragen zu klären und das eigene Business auf ein solides Fundament zu stellen, ist ein Gründercoaching eine optimale Möglichkeit, sich vorzubereiten und auch nichts zu vergessen.
Im Gründercoaching selbst werden folgende Punkte behandelt:
- Gründerpersönlichkeit
- Das Erstellen eines Businessplans inkl. Finanzplanung
- Finanzen und Vorbereitung auf Gespräche mit Banken
- Grundlagen für rechtliche und steuerrechtliche Aspekte
- Marketing und Vertrieb
- Selbstmanagement und wie es nach der Gründung weiter geht
Wo wird das Gründercoaching durchgeführt und wie kann ich es finanzieren?
Am Gründercoaching kannst du ganz bequem von Zuhause online teilnehmen.
Möchtest du beispielsweise aus der Arbeitslosigkeit oder dem Bürgergeld gründen, so kannst du bei deiner zuständigen Agentur für Arbeit, bzw. dem zuständigen Jobcenter, einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (kurz AVGS) beantragen.
Wird dieser vom zuständigen Sachbearbeiter/in bewilligt, übernimmt die Agentur für Arbeit oder der Jobcenter die Kosten für das Gründercoaching. Es kostet dich also keinen einzigen Cent.
Außerdem gibt es für Gründer Fördermittel, über die du dich bei Mawoka informieren kannst.
Du möchtest mehr dazu erfahren und dich beraten lassen?
Dann buche dir noch heute hier dein kostenfreies Beratungsgespräch.