openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseWerk-Tochter SH Netz erhöht Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg

07.07.202310:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz erhöht Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg

(openPR) HanseWerk: Neubau einer fernsteuerbaren Ortsnetzstation und Sanierung eines Mittelspannungskabels - SH Netz investiert rund 140.000 Euro.

Schleswig-Holstein Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, investiert in die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg. Seit Mitte Mai werden am Moorkampsweg und an der Moorkampshöhe in Rellingen 450 Meter Mittelspannungskabel neu verlegt. "Die Sanierung des Kabels dient zur Erhöhung der Versorgungssicherheit sowie der Kapazitätserweiterung", erklärt Projektleiter Bastian Eggers von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe. Während der gesamten Maßnahme kommt es zu leichten Verkehrseinschränkungen.



Auch in der Straße Aneken in Schenefeld arbeitet HanseWerk-Tochter SH Netz seit Anfang Juni am Pinneberger Stromnetz. Hier wird im Zuge der Modernisierung eine fernsteuerbare Ortsnetzstation neu gebaut. "Der Neubau wird die Stromausfallzeit für die Kunden im Falle einer Störung verkürzen", sagt Netzcenter-Leiter Marcus Bumann von SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk. Durch das Stellen der Ortsnetzstation kommt es kurzzeitig zu einer Vollsperrung der Straße.

Die beiden Bauarbeiten werden voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen. Insgesamt investiert der Netzbetreiber SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe im Kreis Pinneberg rund 140.000 Euro in die Versorgungssicherheit.


Die Schleswig-Holstein Netz AG

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.

SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.

Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschland

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : E-Mail

Mehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.

Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.

Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.


Pressekontakt:

HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn

fon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1248009
 876

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseWerk-Tochter SH Netz erhöht Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseWerk AG

Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mitBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur gestaltet Station der "Energietour Schleswig-Holstein" mit
Regional, klimafreundlich und zukunftsfähig - Infoveranstaltung in Lütjenburg zur Dekarbonisierung eines Nahwärmenetzes von HanseWerk Natur, einem Tochterunternehmen von HanseWerk, und Partnern. Was die Energiewende für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen bedeuten kann, lässt sich auf den Stationen der "Energietour Schleswig-Holstein" erleben. Die Energietour findet in unterschiedlichen Regionen in Schleswig-Holstein statt. Akteure zeigen vor Ort, wie sie die Energiewende praktisch umsetzen, auf Erneuerbare Energien umstellen un…
Bild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in WahlstedtBild: HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
HanseWerk-Tochter HanseWerk Natur: Finanzministerin Silke Schneider besucht Holzgaskraftwerk in Wahlstedt
Holzkraftwerk vom HanseWerk-Unternehmen HanseWerk Natur bindet Kohlenstoff statt es als Treibhausgas auszustoßen: Sommertour der Ministerin zur Anlage für klimaschonende Energieerzeugung in Wahlstedt. Die schleswig-holsteinische Finanzministerin Dr. Silke Schneider hat im Rahmen ihrer Sommergespräche das Holzgaskraftwerk von HanseWerk Natur, einem Unternehmen der HanseWerk-Gruppe, in Wahlstedt besucht. Die innovative Anlage erzeugt seit rund anderthalb Jahren klimaschonend Strom und Wärme für die mehr als 1.100 angeschlossenen Kunden. Die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 JahreBild: HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 Jahre
HanseWerk: Inselgemeinde Helgoland verlängert mit SH Netz Konzessionsvertrag für Strom um weitere 20 Jahre
… über ein Seekabel mit St. Peter-Ording verbunden. "Durch die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen SH Netz und den VBH wird die Versorgungssicherheit der Insel Helgoland entsprechend der besonderen inselspezifischen Herausforderungen verlässlich sichergestellt", betonte Kay Martens, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe. "Helgoland ist …
Bild: "Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer GasleitungenBild: "Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer Gasleitungen
"Detektive" im Einsatz: HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 420 Kilometer Gasleitungen
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit durch SH Netz, Tochter von HanseWerk, im Kreis Rendsburg-Eckernförde: Experte überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß. Im Kreis Rendsburg-Eckernförde wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein "Detektiv", sondern ein …
Bild: "Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer GasleitungenBild: "Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen
"Detektive" im Einsatz: Gasspürer von HanseWerk-Tochter SH Netz überprüft rund 230 Kilometer Gasleitungen
Geduld gefragt für die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg: Experte im Auftrag von SH Netz, Tochter von HanseWerk, überprüft die unterirdisch verlegten Leitungen zu Fuß. Im Kreis Pinneberg wird fleißig recherchiert und beobachtet. Diese wichtigen Aufgaben für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein "Detektiv", sondern ein Hightech-Gerät …
Bild: HanseWerk: SH Netz kontrolliert rund 465 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per HelikopterBild: HanseWerk: SH Netz kontrolliert rund 465 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter
HanseWerk: SH Netz kontrolliert rund 465 Kilometer Hochspannungsleitungen in Schleswig-Holstein per Helikopter
Hohe Versorgungssicherheit auch dank jährlicher Kontrollen von HanseWerk-Tochter SH Netz aus der Luft. Schleswig-Holstein Netz (SH Netz), Tochterunternehmen von HanseWerk, kontrolliert ab heute turnusmäßig per Helikopter rund 465 Kilometer des 110.000 Volt-Netzes in Schleswig-Holstein. Aus der Luft begutachten und protokollieren zwei Techniker von HanseWerk-Tochter …
Bild: HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas - Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in UetersenBild: HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas - Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in Uetersen
HanseWerk: Für eine sichere Versorgung mit Strom und Gas - Zweiter Bauabschnitt von SH Netz in Uetersen
HanseWerk-Tochter SH Netz modernisiert die Netze in der Reuterstraße und investiert rund 1,5 Millionen Euro. Netzentwicklungsstrategie in Uetersen hält Versorgungssicherheit auf gewohnt hohem Niveau. Seit dieser Woche sind die Technikfachleute von Schleswig-Holstein Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, erneut in der Reuterstraße in Uetersen aktiv. …
Bild: HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer GasleitungenBild: HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer Gasleitungen
HanseWerk: SH Netz' "Schnüffler" ist unterwegs: Gasspürer überprüft rund 480 Kilometer Gasleitungen
"Supernase" von HanseWerk-Tochter SH Netz im Einsatz für die Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg. Im Kreis Pinneberg wird bald kräftig "geschnüffelt". Diese wichtige Aufgabe für die Versorgungssicherheit übernimmt jedoch kein Hund, sondern ein Fachmann mit einem Hightech-Messgerät: Im Auftrag von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz ist der …
Bild: HanseWerk-Tochter SH Netz tauscht Kabelstation gegen digitale Ortsnetzstation in der Gemeinde Rethwisch ausBild: HanseWerk-Tochter SH Netz tauscht Kabelstation gegen digitale Ortsnetzstation in der Gemeinde Rethwisch aus
HanseWerk-Tochter SH Netz tauscht Kabelstation gegen digitale Ortsnetzstation in der Gemeinde Rethwisch aus
Netzbetreiber SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, investiert rund 55.000 Euro zur Erhöhung der Versorgungssicherheit - Bauarbeiten starten am 26. Juni Im Zuge der Modernisierung des Stromnetzes tauscht HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) in der Memeler Straße 6 in Rethwisch eine Ortsnetzstation aus. Die Bauarbeiten starten am …
Bild: HanseWerk: 800. Freiluft-Kunstwerk: Graffiti-Sprayer verzieren Schleswig-Holstein Netz' Energieverteilstation Bild: HanseWerk: 800. Freiluft-Kunstwerk: Graffiti-Sprayer verzieren Schleswig-Holstein Netz' Energieverteilstation
HanseWerk: 800. Freiluft-Kunstwerk: Graffiti-Sprayer verzieren Schleswig-Holstein Netz' Energieverteilstation
… Graffiti-Kunstwerk ausgewählt", erklärte Marcus Bumann, Leiter des Technik-Standortes von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, in Uetersen. "Uns liegt nicht nur die hohe Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte am Herzen, sondern auch ein schönes Stadtbild - für Einwohner und Touristen." "Wir bedanken uns ganz herzlich bei Schleswig-Holstein …
Bild: Kreis Pinneberg: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert mehr als 1 Millionen Euro für den Ausbau der E-MobilitätBild: Kreis Pinneberg: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert mehr als 1 Millionen Euro für den Ausbau der E-Mobilität
Kreis Pinneberg: HanseWerk-Tochter SH Netz investiert mehr als 1 Millionen Euro für den Ausbau der E-Mobilität
… erläutert Projektleiter Bastian Eggers von HanseWerk-Tochter SH Netz den Hintergrund des Bauprojekts. Der Netzbetreiber investiert insgesamt mehr als 1,3 Millionen Euro in die Versorgungssicherheit der E-Mobilität. Die Details: In Schenefeld wird von dem Umspannwerk am Kiebitzweg über die Altonauer Chaussee bis hin zum Osterbrooksweg ein 3.600 Meter …
Bild: HanseWerk: Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an Schleswig-Holstein NetzBild: HanseWerk: Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an Schleswig-Holstein Netz
HanseWerk: Rekordbeteiligung: Über 450 Kommunen halten Anteile an Schleswig-Holstein Netz
… HanseWerk, verzeichnet einen neuen Beteiligungsrekord: Im laufenden Jahr ist die Zahl der Anteilseigner landesweit um 18 auf jetzt 452 Kommunen gestiegen. Die meisten Zugänge vermeldet HanseWerk-Tochter SH Netz im Kreis Segeberg (+ 6), gefolgt von den Kreisen Nordfriesland und Pinneberg (jeweils + 3) sowie Rendsburg-Eckernförde und Steinburg (jeweils + 2). …
Sie lesen gerade: HanseWerk-Tochter SH Netz erhöht Versorgungssicherheit im Kreis Pinneberg