openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Reuter Investor Relations: Das Geschäft von Frequentis ist weiter auf Flughöhe

(openPR)

Die in Wien ansässige Frequentis AG steht für ein Geschäftsmodell, das unspektakuläre, aber zugleich langfristige Wachstumsraten einfährt. Mit ihren Hardware- und Softwareprodukten ist die an der Wiener und Frankfurter Börse gelistete Gesellschaft nach eigenem Bekunden mit einem Marktanteil von 30 Prozent die weltweite Nummer Eins bei Systemen für die Sprachkommunikation in der Flugsicherung.



International technologisch führend ist Frequentis auch beim Informationsmanagement und den Kontrollzentralen für die Luftfahrt. Zugleich tragen die technologischen Lösungen der Gesellschaft auch zur Reduktion von Schadstoffemissionen im Luftverkehr bei: die Software optimiert die An- und Abflüge der Flugzeuge am / vom Flughafen und verringert damit Verzögerungen.

Branchen-Events wie die Airspace World Konferenz in Genf sind die wichtigsten Schaufenster für die Branche und für die Unternehmen die richtige Plattform, um neue Deals abzuschließen. So hat die niederländische Flugsicherung LVNL im März einen Vertrag unterzeichnet. Dieser sieht vor, dass LVNL die digitale Plattform MosaiX für den Datenaustausch am Amsterdamer Flughafen Schiphol installiert. MosaiX integriert Sprach- und Datenanwendungen und sorgt noch dazu für Cybersicherheit. Weil es sich bei den Frequentis-Kunden in diesem Geschäftsbereich in der Regel um öffentliche Auftraggeber handelt, werden meistens keine finanziellen Details zu den Auftragsvolumina veröffentlicht. Derartige Projekte erstrecken sich in der Regel über einige Jahre.

LVNL ist ein Bestandskunde von Frequentis. Seit 2017 läuft ein Modernisierungsprogramm für die gesamte Tower-Infrastruktur von Schiphol. Den Anfang machte dabei der Ersatz von Papierflugstreifen durch ein elektronisches Flight Strips System (EFSS). EFSS ist die erste Tower-Anwendung, die auf MosaiX läuft. Das Hosting geht über einen redundanten Server-Cluster, der auch andere Anwendungen wie ATIS (Automatic Terminal Information Service), DMAN (Departure Manager) und Surface Manager (SMAN) aufnehmen werden. Weil sich die Anwendungen auf einer niedrigen Server-Anzahl konzentrieren lassen, werden weniger Hardware und weniger Strom verbraucht. Nächster Schritt ist die bis Mitte 2024 geplante Einführung des Departure Managers für die Abflüge.

Auf der Airspace World erhielt Frequentis zusammen mit Avinor, der norwegischen Flugsicherung und Betreibergesellschaft von Flughäfen, den renommierten ATM Award für die sichere Integration von Drohnen durch Data Sharing im Luftraum. Eine zentrale technologische Herausforderung war das Teilen der Information zu Drohnenflügen mit Notfall-Helikoptern, die von der norwegischen Luftrettung betrieben werden. Die norwegische Luftrettung nutzt ein System, das den Piloten detaillierte Wetterinformationen und Videobilder in Echtzeit aus einem Netzwerk von Kameras in ganz Norwegen zur Verfügung stellt.

Mit einem weiteren gemeinsamen Projekt landeten Frequentis und Avinor auf dem zweiten Platz bei der Auszeichnung des Nachhaltigkeits-Awards. Damit honorierte die Jury, wie die beiden Partner mit ihrer gemeinsamen Initiative zum kontinuierlichen Steig- und Sinkflug am Flughafen es schafften, verglichen mit den großen europäischen Flughäfen die CO2-Emissionen um 80 Prozent zu reduzieren.

Die Frequentis-Aktie hält sich stabil in der Spur. Aktuell bewegt sich auf dem Kursniveau zu Jahresanfang. Für Anleger hat der Titel den Charakter eines defensiven Depotbausteins. Das Geschäftsmodell verspricht langfristig planbare Einnahmen und Erträge, weil das Unternehmen in seinem Marktumfeld eine hervorgehobene Position einnimmt zwischen lokalen Nischenanbietern und großen Konzernen mit Geschäftsaktivitäten in der zivilen Luftfahrt oder militärischer Ausrüstung, bei denen die Endmärkte von Frequentis jedoch eher eine Nebenrolle spielen.


Lassen Sie sich in den Verteiler für Frequentis eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Frequentis bzw. auch gern Verteiler Nebenwerte für unseren Nebenwerte-Newsletter.

Frequentis AG
ISIN: ATFREQUENT09
www.frequentis.com
Land: Österreich

Disclaimer/Risikohinweis
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Frequentis können dem Geschäftsbericht entnommen werden, der auf www.frequentis.com/de/IR heruntergeladen werden kann.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen, die auf der Unternehmenswebseite verfügbar sind, berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft.

Interessenkonflikte: Mit dem in dieser Meldung genannten Unternehmen kann ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag existieren. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher im Interesse des Unternehmens. Aktien des genannten Unternehmens können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) - befinden.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247381
 313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Reuter Investor Relations: Das Geschäft von Frequentis ist weiter auf Flughöhe“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne. Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer entfernt ein ganzes Flughafengeschehen überwachen, dann ist modernste Technologie gefragt. Der Remote Digital Tower von Frequentis beweist seit Jahren, dass die Fernsteuerung jeglicher Flu…
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
Ende August 2025 veröffentlichte das innovative Biotech-Unternehmen NurExone Biologic Inc. seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025. Entscheidend dabei war, dass die Ausgaben im Einklang mit den geplanten Meilensteinen verwaltet wurden und die finanziellen Ressourcen gezielt für die Forschung und Wertschöpfung auf dem Weg zu klinischen Studien eingesetzt wurden und werden. Für NurExone Biologic, das sich auf die Exosomenforschung spezialisiert hat, war dies ein bedeutender Fortschritt, der weit über die Zahlen hinausgeht. Im Februa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis untermauert seine Dauerläuferqualitäten
Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis untermauert seine Dauerläuferqualitäten
Unter Investoren gilt Frequentis als Investment mit Defensivcharakter. Das Geschäftsmodell des auf sicherheitskritische Kommunikationssysteme spezialisierten Unternehmens liefert stabile Wachstumsraten. Zum Einsatz kommen die Frequentis-Produkte in den Kommunikationszentralen von Flugsicherungen, Blaulichtorganisationen wie Feuerwehr und Polizei, Eisenbahnen …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Wir laden Sie ein zu einem spannenden virtuellen Investoren-Webinar am 13. Dezember 2022, 17.30 - 18.30 Uhr. Der CEO der Frequentis AG Norbert Haslacher präsentiert Ihnen in einem Impulsvortrag das Unternehmen und steht anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Frequentis AG gewann neue, wegweisende Aufträge hinzu, das Produktportfolio wurde erweitert …
Dr. Reuter Investor Relations: "Inflation und Lieferkettenprobleme belasten nur eingeschränkt"
Dr. Reuter Investor Relations: "Inflation und Lieferkettenprobleme belasten nur eingeschränkt"
Frequentis-Vorstandschef Norbert Haslacher erläutert im Gespräch den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahrs. Herr Haslacher, was hat Sie am bisherigen Verlauf dieses Geschäftsjahres am meisten überrascht? Ich war positiv überrascht, dass der Spirit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Frequentis nicht unter der Pandemie gelitten hat. In den vielen …
Dr. Reuter IR zu Frequentis: Frequentis-Tochter gewinnt Nachhaltigkeitspreis
Dr. Reuter IR zu Frequentis: Frequentis-Tochter gewinnt Nachhaltigkeitspreis
… stark die Firmen in ihrem operativen Geschäft den Klimaschutz berücksichtigen, indem sie unter anderem ihren eigenen CO2-Verbrauch konsequent reduzieren.Frequentis hat die verschiedenen ESG-Elemente in Produktion, Personalpolitik und Kundenbeziehungen integriert. So bringt der österreichische Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationslösungen …
Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis will mit Drohnen und Cloud-Software abheben
Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis will mit Drohnen und Cloud-Software abheben
… 2022 hingelegt. Die Aktie untermauert mit ihrem Kursverlauf ihren Charakter als defensives Investment. Das auf sicherheitskritische Kommunikationslösungen spezialisierte Wiener Unternehmen Frequentis ist 2022 mit allen Produktgruppen und in allen geografischen Absatzmärkten gewachsen. In Märkten, die von hohen Eintrittsbarrieren gekennzeichnet sind, …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
… bringt die digitale Kommunikation im Bahnverkehr ins Rollen. Eine Schlüsselrolle spielt die Deutsche Bahn. Es ist eine der größten Installationen in der Firmenhistorie von Frequentis. Aktuell werden mehrere Tausend Bedienplätze der Deutschen Bahn an die digitale Kommunikationsplattform FTS 3020 von Frequentis angeschlossen. Aktuell ist FTS 3020 in mehr …
Dr. Reuter: Frequentis kommt auf allen Wellenlängen voran
Dr. Reuter: Frequentis kommt auf allen Wellenlängen voran
Der Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationssysteme erwartet nach einem starken Geschäftsjahr 2021 durch die jüngsten Zukäufe neue Wachstumsimpulse.Frequentis hat mit seinen detaillierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt, dass die Nachfrage in allen Zielmärkten für die sicherheitskritischen Kommunikationslösungen des Unternehmens …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Im operativen Geschäft ist Frequentis durch die Coronapandemie nicht ins Schlingern gekommen. Das auf sicherheitskritische Kommunikation für Flugsicherung, Polizei, Feuerwehr und Bahn spezialisierte Unternehmen erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 299,4 Millionen Euro - und hielt damit fast das Vorjahresniveau. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. So …
Dr. Reuter IR: Frequentis liefert überzeugende Halbjahreszahlen
Dr. Reuter IR: Frequentis liefert überzeugende Halbjahreszahlen
… österreichische Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationssysteme legt dank etlicher Projektabnahmen bei der Profitabilität kräftig zu. Mit seinen Halbjahreszahlen 2021 hat Frequentis einmal mehr untermauert, dass die Produktausrichtung auf sicherheitskritische Kommunikationssysteme auch während der Coronapandemie eine stabile Umsatz- und Gewinnentwicklung …
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr:  Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr: Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, das zweite Halbjahr sowie Wachstumsmärkte der Zukunft Eine interessantes Live-Webinar zu Frequentis erwartet Sie. Herr Haslacher, CEO von Frequentis, gibt Ihnen Einblicke in das Unternehmen, geht auf die überzeugenden Halbjahreszahlen sowie auf die künftigen Trends, den Ausblick auf …
Sie lesen gerade: Dr. Reuter Investor Relations: Das Geschäft von Frequentis ist weiter auf Flughöhe