openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Innenstadt und Stadtteilzentren im Fokus

23.06.202310:34 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Innenstadt und Stadtteilzentren im Fokus
Porschestraße (© WMG Wolfsburg, Foto: Janina Snatzke)
Porschestraße (© WMG Wolfsburg, Foto: Janina Snatzke)

(openPR) Wolfsburger*innen können sich auf dem 85. Stadtgeburtstag informieren und engagieren

Wolfsburg, 22.06.2023 – Im Rahmen des 85. Stadtgeburtstags präsentieren die Stadt Wolfsburg und die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) am 1. Juli an einem Informationsstand am Nordkopf gemeinsam die Förderprogramme zur Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt sowie der Stadtteilzentren. Neben den Verfügungsfonds in Fallersleben und Vorsfelde haben auch in der Wolfsburger Innenstadt Vereine, Stiftungen und weitere Organisationen die Möglichkeit, eigene Projekte mit Unterstützung durch Fördermittel umzusetzen. Interessierte können sich von 11 bis 18 Uhr umfassend über die Umsetzungsmöglichkeiten von eigenen Projekten, die Förderprogramme sowie die in diesem Zuge bereits umgesetzten und laufenden Projekte der Innenstadt- und Zentrenentwicklung informieren.

"Dank der Bewilligung verschiedener Fördermittel von Bund und Land können wir aktuell wichtige Maßnahmen umsetzen, um unsere Zentren zu beleben und attraktiver zu gestalten. Besonders wichtig ist es uns als Stadt, das private Engagement in diesem Zusammenhang zu fördern. Daher freuen wir uns, die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen unseres Stadtgeburtstags über die verschiedenen Programme, die Beteiligungsangebote sowie die Umsetzungsmöglichkeiten von eigenen Projekten zu informieren", betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide führt weiter aus: "Die Möglichkeit, dass in den drei Zentren auch private Projekte gefördert werden können, ist etwas ganz Besonderes. In der ersten Runde des Verfügungsfonds wurden bereits spannende erste Projekte angemeldet. Wir freuen uns nun auch im Rahmen des Förderprogramms ‚Resiliente Innenstädte‘ auf tolle Projekte für die Innenstadt, die eigenverantwortlich von Vereinen umgesetzt werden. Die Kolleg*innen von Stadt und WMG stehen dabei gerne unterstützend zur Seite."

"Im Sinne der Leitidee von ‚Drei Zentren – ein Konzept‘ verfolgen wir das Ziel, den Dreiklang zwischen der Innenstadt und den Altstädten in den Stadtteilen als zentrale Orte des städtischen Lebens in Wolfsburg zu stärken und diese zukunftsfest aufzustellen. Neben der Erarbeitung konzeptioneller Bausteine sowie einer größtmöglichen Beteiligungsstruktur ist die Aktivierung und gezielte Förderung privaten Engagements vor Ort entscheidend", erklärt Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

 

Sofortprogramm "Perspektive Innenstadt!"

Im Rahmen des Stadtgeburtstages können sich Bürger*innen über die Ergebnisse und Inhalte der im Rahmen des Förderprogramms Perspektive Innenstadt! zwölf umgesetzten Projekte informieren. Zudem wird der Entwurfsstand des Kompasses Innenstadt ausgestellt. Im September 2021 hat die Stadt Wolfsburg die Zusage für ein Budget in Höhe von 1,9 Millionen Euro aus dem niedersächsischen Sofortprogramm erhalten und seitdem gemeinsam mit der WMG intensiv an der Umsetzung verschiedener Projekte zur nachhaltigen Aufwertung der Innenstadt gearbeitet.

Weitere Informationen zu den Projekten der Innenstadtentwicklung im Rahmen des Sofortprogramms Perspektive Innenstadt! finden sich unter www.perspektive-innenstadt.de. Projekte, die im Rahmen des niedersächsischen Sofortprogramms Perspektive Innenstadt! realisiert werden, werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert. Das Förderprogramm soll niedersächsische Kommunen bei der Bewältigung der Pandemiefolgen in den Innenstädten unterstützen.

 

EFRE-Förderprogramm "Resiliente Innenstädte"

Dem Förderprogramm Perspektive Innenstadt! ist das Programm Resiliente Innenstädte des Landes Niedersachsen nachgelagert. Mit einer Laufzeit bis 2027 und einer Förderquote von 40 Prozent ist es auf mittel- und langfristige Maßnahmen ausgerichtet. Neben der Stadtverwaltung können zudem Gesellschaften im mehrheitlich kommunalem Eigentum, Quartiersgemeinschaften nach dem niedersächsischen Quartiersgesetz (NQG) sowie insbesondere sonstige juristische Personen, die nicht auf Gewinnerzielung ausgerichtet sind (Vereine etc.), Zuwendungen erhalten.

 

Bundesprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren"

In Ergänzung der Förderung der Innenstadt durch die Landesprogramme haben Stadt und WMG die Entwicklung der Stadtteilzentren Vorsfelde und Fallersleben als Schwerpunkte definiert. Im Rahmen des Bundesprogramms Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren wird unter der Leitidee "3 Zentren, 1 Konzept" in beiden Orten ein Prozess zur Entwicklung und Stärkung der historischen Altstadtkerne von Fallersleben und Vorsfelde initiiert. Gemeinsam mit den Akteur*innen vor Ort sowie der Ortspolitik werden Maßnahmen identifiziert und umgesetzt. Am 1. Juli können sich Interessierte zu den Aktionen und Angeboten der Zentrenbüros, der aktuell laufenden Weiterentwicklung der Standortkonzepte oder dem Sachstand der Imageanalysen informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, sich auch hier zu den Rahmenbedingungen der Verfügungsfonds zur Umsetzung privater Projekte beraten zu lassen.

Weitere Informationen zu allen Förderprogrammen und den Projekten der Innenstadtentwicklung finden Interessierte online unter www.wolfsburg.de/wirtschaft/innenstadt/innenstadt-und-nebenzentren.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1247226
 747

Pressebericht „Innenstadt und Stadtteilzentren im Fokus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Bild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2025Bild: Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2025
Wolfsburger Weihnachtsmarkt 2025
Festliche Atmosphäre und abwechslungsreiches Programm in der Innenstadt Wolfsburg, 04.11.2025 – In wenigen Wochen öffnet der Wolfsburger Weihnachtsmarkt in der Innenstadt seine Tore. Vom 24. November bis zum 29. Dezember 2025 sorgt die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) für weihnachtliche Atmosphäre im Herzen der Stadt und bietet ein vielfältiges Programm für alle Wolfsburgerinnen und Wolfsburger sowie Gäste der Stadt. „Die Vorfreude auf den Wolfsburger Weihnachtsmarkt ist bei uns als Organisator und bei allen Beteiligten groß. M…
Bild: Erfolgreiches Streetfood Festival mit verkaufsoffenem Erlebnis-Sonntag Bild: Erfolgreiches Streetfood Festival mit verkaufsoffenem Erlebnis-Sonntag
Erfolgreiches Streetfood Festival mit verkaufsoffenem Erlebnis-Sonntag
WMG und Partner ziehen positive Bilanz Wolfsburg, 02.11.2025 – Am Sonntag, 2. November 2025, lud die Wolfsburger Innenstadt zum Streetfood Festival mit verkaufsoffenem Erlebnis-Sonntag ein. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) als Veranstalter sowie Schausteller und Vertreter des Handels freuen sich über die starke Besucherresonanz und ziehen für das Wochenende ein positives Fazit. „Das Streetfood Festival hat auch in diesem Jahr wieder für ein besonderes Flair in unserer Innenstadt gesorgt und gemeinsam mit dem Erlebnis-Sonnt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ortsspezifisches Geschenkpapier für Fallersleben und VorsfeldeBild: Ortsspezifisches Geschenkpapier für Fallersleben und Vorsfelde
Ortsspezifisches Geschenkpapier für Fallersleben und Vorsfelde
… Überraschung freuen: Im Rahmen der Imagekampagne „dreimal wow“ der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der Stadt Wolfsburg für die Wolfsburger Stadtteilzentren Innenstadt, Fallersleben und Vorsfelde erhielten Händlerinnen und Händler aus dem Fördergebiet Fallersleben und Vorsfelde kostenfrei exklusiv designtes Geschenkpapier, das den als …
Bild: Fördermittelzusage für Wolfsburgs Innenstadt- und Zentrenentwicklung Bild: Fördermittelzusage für Wolfsburgs Innenstadt- und Zentrenentwicklung
Fördermittelzusage für Wolfsburgs Innenstadt- und Zentrenentwicklung
… Beantragung der Fördermittel haben die Stadtverwaltung und die WMG-Wirtschaftsförderung unter dem Arbeitstitel „Drei Zentren – ein Konzept“ gemeinsam Projektideen mit Fokus auf die Stadtteilzentren von Fallersleben und Vorsfelde entwickelt. Das Ziel ist die Stärkung des Dreiklangs zwischen der Innenstadt und den Altstädten in den Stadtteilen als zentrale …
Bild: Unterstützungsangebote für Unternehmen und GründerBild: Unterstützungsangebote für Unternehmen und Gründer
Unterstützungsangebote für Unternehmen und Gründer
… der Anmietung von Geschäftsflächen in Fallersleben und VorsfeldeWolfsburg, 06.09.2024 –Gründerinnen und Gründer, aber auch Unternehmen mit neuen Ideen und Impulsen finden in den Stadtteilzentren von Fallersleben und Vorsfelde Unterstützung. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) fördert gemeinsam mit der Stadt Wolfsburg im Rahmen von „Drei …
Bild: EBB fordert: Kulturpfadfest fortsetzen!Bild: EBB fordert: Kulturpfadfest fortsetzen!
EBB fordert: Kulturpfadfest fortsetzen!
che Veranstaltung abgesagt wird, ohne eine Alternative zu haben. Es seit ausgesprochen schwierig, neue Veranstaltungen zu initiieren und zu etablieren. Die Absage ist ein herber Verlust für Essen und passt so gar nicht in all die Überlegungen zu einer Attraktivitätssteigerung der Innenstadt und der Stadtteilzentren.
Baumpaten begrünen Augsburgs Innenstadt
Baumpaten begrünen Augsburgs Innenstadt
… Projektinitiator Michael Böck der Augsburger Wirtschaftsjunioren. Die Bäume sollen an verschiedenen Orten sowohl in der Innenstadt als auch an Plätzen in den Stadtteilzentren aufgestellt werden. Danach werden Gießpatenschaften durch Anwohner übernommen. Weiterhin folgt eine Zusammenarbeit mit CIA, Einzelhandel, Gastronomie und den ansässigen Schulen.
Statt Karstadt: Leerstadt?
Statt Karstadt: Leerstadt?
Wenn Warenhäuser schließen, bedroht das die Immobilienwerte in Geschäftsvierteln. Aber nicht überall. Köln, 14. Juni 2010 – Innenstädte und Geschäftsstraßen in Stadtteilzentren leiden unter der Schließung von Warenhäusern. Leerstände drohen, wenn es nicht gelingt, mit neuen Konzepten Kunden auf die Shoppingmeilen zu holen. Das Fachmagazin immobilienmanager …
Bild: Dreimal wow in WolfsburgBild: Dreimal wow in Wolfsburg
Dreimal wow in Wolfsburg
… sich ergänzenden Zentren Innenstadt, Fallersleben und Vorsfelde beweist unsere Stadt, wie vielfältig sie ist und welch zahlreiche Möglichkeiten sich in den verschiedenen Stadtteilzentren bieten. Genau das spiegelt die Imagekampagne wider und animiert dazu, die lokalen Angebote zu nutzen“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.„Wolfsburg hat viel zu …
Bild: „dreimal wow“-Imagekampagne für die drei Zentren Bild: „dreimal wow“-Imagekampagne für die drei Zentren
„dreimal wow“-Imagekampagne für die drei Zentren
… Einblicke in ihr Leben in Fallersleben und Vorsfelde geben und ihre Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Ich hoffe ihre Botschaften motivieren andere, unsere Stadtteilzentren kennen und schätzen zu lernen und vielleicht auch neue Seiten von Wolfsburg zu entdecken“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.Jens Hofschröer, Wirtschaftsdezernent und Geschäftsführer …
Bild: Triple Mystery-Schnitzeljagd durch WolfsburgBild: Triple Mystery-Schnitzeljagd durch Wolfsburg
Triple Mystery-Schnitzeljagd durch Wolfsburg
… durch die Stadt Wolfsburg in diesem Kontext eingeworbenen Fördermitteln wurden bereits einige Maßnahmen erfolgreich umgesetzt. Unter anderem wurde eine Imageanalyse der beiden Stadtteilzentren Fallersleben und Vorsfelde erstellt, welche nun die Basis der Imagekampagne bildet, welche noch bis Mitte dieses Jahres läuft. Unter www.dreimalwow.de stehen Informationen …
Bild: Langfristige Regelung zu verkaufsoffenen Sonntagen in WolfsburgBild: Langfristige Regelung zu verkaufsoffenen Sonntagen in Wolfsburg
Langfristige Regelung zu verkaufsoffenen Sonntagen in Wolfsburg
… 2027Wolfsburg, 14.03.2024 – Im Rahmen einer freiwilligen Vereinbarung haben die Stadt Wolfsburg und ver.di einvernehmlich die anlassbezogenen Sonntagsöffnungen in der Wolfsburger Innenstadt, den Stadtteilzentren sowie für die Designer Outlets Wolfsburg für die Jahre 2023 bis 2027 geregelt. Auf dieser Grundlage können sich Wolfsburgerinnen und Wolfsburger …
Sie lesen gerade: Innenstadt und Stadtteilzentren im Fokus