openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jetzt online: Neues Info-Portal "Alzheimer Science"

05.06.202317:02 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Jetzt online: Neues Info-Portal "Alzheimer Science"

(openPR) Aktuelle Informationen zur Alzheimer-Forschung, Neurowissenschaft und Neurostimulation

Die Zahl der Menschen, die an neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Demenz, Parkinson und Schlaganfall sowie an Depressionen leiden, steigt seit Jahren dramatisch an. Vor allem die Alzheimer-Krankheit gehört mit rund 57 Millionen Betroffenen weltweit zu den Prioritäten der Forschungsaktivitäten.



Neben der medikamentösen Behandlung und nicht-medikamentösen Ansätzen wie zum Beispiel Ergotherapie und kognitivem Training etabliert sich zunehmend das Feld der Neurostimulationsverfahren - dies sind Therapien, die auf elektrischen oder magnetischen Reizen bzw. auf der Anwendung von Stoßwellen basieren.

Das neue Informationsportal "Alzheimer Science" berichtet als erstes Online-Medium im deutschsprachigen Raum ab sofort konzertiert über alle relevanten Neuigkeiten und Erkenntnisse aus dem Bereich der Neurostimulation und der Alzheimer-Forschung generell.
Die Begriffe Gehirnstimulation und Neurostimulation sind synonym zu verstehen. Sie beziehen sich auf technische Verfahren, die darauf abzielen, die Aktivität von Neuronen im Gehirn direkt oder indirekt zu beeinflussen, um kognitive Funktionen und emotionale Prozesse zu verbessern oder neurologische und psychiatrische Störungen zu behandeln. Diese Verfahren können invasiv oder nicht-invasiv sein. Invasive Gehirnstimulation erfordert chirurgische Eingriffe, um Elektroden oder Geräte im Gehirn oder in dessen Nähe zu platzieren. Ein Beispiel hierfür ist die Tiefe Hirnstimulation (THS). Nicht-invasive Gehirnstimulation erfordert keine Operationen und ist somit für die meisten Menschen leichter zugänglich. Zu den heute gängigsten Methoden gehören u. a. die Transkranielle Magnetstimulation (TMS), die transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) sowie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS).

Beispiel: Transkranielle Pulsstimulation (TPS) - Stoßwellen bei Alzheimer

Im Bereich der Hirnstimulationsmethoden hat sich etwa die ambulant durchgeführte Transkranielle Pulsstimulation (TPS) in den letzten drei Jahren in Kliniken und Praxen etabliert. Nach bisheriger Dokumentation und Datenlage bei rund 5.000 behandelten Patient:innen erzeugt die Therapie keine wesentlichen Nebenwirkungen und ist in der Regel schmerzfrei. Das Stoßwellen-Verfahren versteht sich - wie andere Gehirnstimulationsverfahren auch - als zusätzliche Behandlungsoption zur Medikation.

Die bisher publizierten klinischen Studien, Anwendungsbeobachtungen und Untersuchungen attestieren der Transkraniellen Pulsstimulation eine zunehmende Wirksamkeit und Sicherheit. Aktuell werden mehrere größere Studien und Beobachtungsuntersuchungen durchgeführt, um noch verlässlichere Aussagen treffen zu können. Darüber hinaus wird das Verfahren auch bei anderen Indikationen wie zum Beispiel Depressionen, Parkinson, ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) sowie Fatigue getestet und erforscht.

Alzheimer Science: Zentrales Informations-Medium für Fachkreise und allgemeine Öffentlichkeit

Mit "Alzheimer Science" erhält die wissenschaftliche Erforschung von Neurostimulationsverfahren wie der Transkraniellen Pulsstimulation (TPS) ein zentrales Kommunikationsforum. Dieses bietet Medien und dER Öffentlichkeit die Gelegenheit, sich über die Chancen und Potentiale dieser vielversprechenden Behandlungsansätze zu informieren.

Ein weiterer Schwerpunkt von "Alzheimer Science" ist der Alzheimer-Forschung generell gewidmet. Denn nach zahlreichen Rückschlägen in den letzten Jahren bestehen dank massiver Forschung auf allen Ebenen denkbar gute Chancen, dass sich Alzheimer zukünftig besser behandeln lässt als heute. Dies zeigen auch die jüngsten Erfolge in der pharmakologischen Forschung sowie in der Grundlagenforschung.

Das neue Informations-Portal "Alzheimer Science" ist zu finden unter: www.alzheimer-science.com


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Alzheimer Science
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet bei Salzburg
Österreich

fon ..: +49-(0)1579- 261 71 80
web ..: https://alzheimer-science.com
email : E-Mail

"Alzheimer Science" ist ein Online-Informationsportal mit den Schwerpunkten Neurostimulation/Gehirnstimulation, Neurowissenschaften und Alzheimer-Forschung. Das unabhängige Medium hat zum Ziel, aktuell über neue Möglichkeiten der Behandlung der Alzheimer-Krankheit und anderer neurophysiologischer Erkrankungen zu berichten und die Wahrnehmung neuer Therapieoptionen zu stärken. Fachlich begleitet wird "Alzheimer Science" von Mitgliedern eines Advisory Boards sowie zahlreichen weiteren Fachleuten und Wissenschaftler:innen.

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

Alzheimer Science
Frau Katja C. Schmidt
Spumberg 19 b
5421 Adnet bei Salzburg

fon ..: +49-(0)1579- 261 71 80
web ..: https://alzheimer-science.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1246391
 579

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jetzt online: Neues Info-Portal "Alzheimer Science" “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Alzheimer Science

Bild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkanntBild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Internationale Studien belegen Nutzen und Sicherheit der TPS bei Alzheimer sowie anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) rücken zunehmend in den Fokus der Wissenschaft, da sie neue, höchst wirksame Therapieoptionen für neurodegenerative und neurophysiologische Erkrankungen darstellen. Die Erweiterung medizinischer Behandlungsmöglichkeiten ist auch dringend notwendig: Denn mit dem kontinuierlichen, massiven Anstieg der Prävalenz neurologisc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Morbus AlzheimerBild: Morbus Alzheimer
Morbus Alzheimer
Benannt wurde die Krankheit nach dem Neurologen und Psychiater Alois Alzheimer. Die tückische Erkrankung zieht immer weitere Kreise bei der älteren Bevölkerung. Frauen sind vom Morbus Alzheimer häufiger betroffen als Männer; die durchschnittliche Krankheitsdauer bis zum Tod beträgt etwa acht Jahre. Mit steigendem Alter der Bevölkerung nimmt das Risiko …
Bildgebende Verfahren in den Forschungsleitlinien aufgenommen
Bildgebende Verfahren in den Forschungsleitlinien aufgenommen
Presseinformation vom Januar 2014 Bildgebende Verfahren in den Forschungsleitlinien aufgenommenAlzheimer-Diagnostik ist kein Voodoo-Zauber! In Hamburg entwickeltes Verfahren ist Bestandteil einer von der englischen Regierung geförderten Initiative zur Früherkennung von Alzheimer Die moderne Alzheimer-Diagnostik ist durch die Entwicklung von Biomarkern …
PROvendis stellt im „Europäischen Jahr des Gehirns“ die Alzheimer-Forschung in den Fokus der BIO Europe 2014
PROvendis stellt im „Europäischen Jahr des Gehirns“ die Alzheimer-Forschung in den Fokus der BIO Europe 2014
… Gedächtnisverlust, Verlust der Sprachfähigkeit und des Urteilsvermögens, Desorientierung und Persönlichkeitsveränderungen auftreten, ist das wichtigste Organ des Menschen erkrankt und die Diagnose häufig: Alzheimer. Zur BIO Europe stellt PROvendis im „Europäischen Jahr des Gehirns“, das der European Brain Council (EBC) für das Jahr 2014 ausgerufen hat, …
Bild: Alzheimer bald heilbar? – Universitätsklinikum Essen spricht von „begründeter Hoffnung“Bild: Alzheimer bald heilbar? – Universitätsklinikum Essen spricht von „begründeter Hoffnung“
Alzheimer bald heilbar? – Universitätsklinikum Essen spricht von „begründeter Hoffnung“
Erstmals gibt es begründete Hoffnung, dass die Alzheimer-Erkrankung zukünftig doch gestoppt werden könnte. Das berichtet zumindest das Universitätsklinikum Essen. Wissenschaftler aus Belgien, Deutschland, Amerika und England – darunter auch Essener Forscher der Uni-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am LVR-Klinikum Essen – fanden ein Molekül, …
Bild: Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-PfalzBild: Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
Digitaler Arbeitsplatz für Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz
Software-Unternehmen Fasihi GmbH unterstützt gemeinnützige Organisation mit innovativer Portaltechnologie Die 20 landesweit tätigen Selbsthilfegruppen der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. (Sitz Ludwigshafen) können ab sofort auf die Portaltechnologie des Ludwigshafener Software-Unternehmens Fasihi GmbH zurückgreifen. Die Webseite wurde komplett …
Bild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkanntBild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Internationale Studien belegen Nutzen und Sicherheit der TPS bei Alzheimer sowie anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) rücken zunehmend in den Fokus der Wissenschaft, da sie neue, höchst wirksame Therapieoptionen für neurodegenerative und neurophysiologische …
Bild: Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassenBild: Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen
Erste kausale Therapie zur Behandlung von Alzheimer-Demenz zugelassen
Neues Web-Portal informiert über die Alzheimer-Therapie "Transkranielle Pulsstimulation" (TPS®) mit dem Stoßwellen-System NEUROLITH® - jetzt auch am Chiemsee in Bayern verfügbar. Aschau im Chiemgau, 05.02.2021 - Es ist ein Durchbruch in der Behandlung von Morbus Alzheimer, der sich seit einigen Monaten auch in Deutschland vollzieht: Die Transkranielle …
Bild: DFG Science TV ist zurück – Weck den Forscher in DirBild: DFG Science TV ist zurück – Weck den Forscher in Dir
DFG Science TV ist zurück – Weck den Forscher in Dir
Was ist gequetschtes Licht? Wie helfen Zebrafische, Alzheimer zu verstehen? DFG Science TV ist mit einer zweiten Staffel wieder am Start: Der Startschuss für das wissenschaftliche Video-Portal dfg-science-tv.de der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) fiel am 16. Juni 2009 auf einer Pressekonferenz in Berlin. "Wir gehen neue Wege in der Wissenschaftskommunikation, …
Überzeugender Erfolg für Alzheimer-Impfung der Affiris GmbH beim aktuellen Thomson Ranking "The ones to watch"
Überzeugender Erfolg für Alzheimer-Impfung der Affiris GmbH beim aktuellen Thomson Ranking "The ones to watch"
Wien, 19. Dezember 2007 - Die internationale Ranking Agentur Thomson Scientific hat in einer Analyse der Erfolgsaussichten aktueller klinischen Studien die Alzheimer-Impfung AD01 der AFFIRIS GmbH an erster Stelle gelistet. Das Ranking beurteilt die Erfolgsaussichten klinischer Studien weltweit, unabhängig von der relevanten Erkrankung. Die Alzheimer-Impfung …
Bild: ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema DemenzBild: ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
ALZHEIMER DEUTSCHLAND: Relaunch des immer relevanter werdenden Gesundheitsportals zum Thema Demenz
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Eine Therapie zur Behandlung von Alzheimer, anderen Demenzerkrankungen, Parkinson uvm. setzt neue Maßstäbe - doch die Öffentlichkeit weiß noch zu wenig darüber. Salzburg, 16. Juli 2025 - Mit einem umfassenden Relaunch geht heute die neue Version der medizinischen Informationsplattform ALZHEIMER DEUTSCHLAND online. …
Sie lesen gerade: Jetzt online: Neues Info-Portal "Alzheimer Science"