openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Klimawende braucht Seltene Erden

(openPR) Für den Weg in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe gehören Seltene Erden zu den modernen Technologien.

"Seltene Erden" ist eigentlich nur eine Abkürzung für die "Metalle der Seltenen Erden", hat sich aber so durchgesetzt. Die Seltenen Erden sorgen für mehr Effizienz in Elektromotoren, Windrädern, Leuchtmitteln, Magneten und Smartphones. Der Abbau dieser Metalle ist meist nicht unproblematisch, denn er ist aufwendig und eine Gefahr für die Gewässer. Eine Alternative zu diesen Metallen gibt es nicht. In einem Elektroauto können bis zu drei Kilogramm stecken. Fast die Hälfte der produzierten Seltenen Erden stammen, wie kann es auch anders sein, aus China. Da gehen sofort alle Warnlampen in Sachen Abhängigkeit an.



Schätzungen gehen davon aus, dass allein der Bedarf an Seltenen Erden für elektrische Traktionsmotoren bis 2040 rund 20-mal so hoch sein wird als im Jahr 2018. Traktionsmotoren gibt es in Diesellokomotiven, Rolltreppen, Elektroautos oder Waschmaschinen. Diese Art von Motoren erzeugt Leistung in Form von Drehmoment, sobald der Motor elektrische Leistung erhält. Ein Verbrennungsmotor dagegen leistet die meiste Zugkraft im mittleren bis oberen Drehzahlbereich.

Bereits 2030 könnte es globale Versorgungsengpässe bei den Seltenen Erden geben. In der EU rechnet man mit einem Nachfrage-Höhepunkt etwa 2040. Sollte das Recycling verstärkt werden können, dann würde dies der Selbstversorgung zugutekommen. Laut Untersuchungen hinkt die Zahl der Bergbauprojekte zur Gewinnung der nötigen Metalle der globalen Energiewende hinterher. Eines der Seltenen Erden ist beispielsweise Neodym.

Seltene Erden wie Neodym besitzt etwa Green Shift Commodities - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/green-shift-commodities-ltd/ - neben Nickel, Phosphaten und Uran in seinem Berlin-Projekt in Kolumbien. In Argentinien gehört noch das Rio Negro Lithium-Projekt zum Portfolio.

US Critical Metals - https://www.rohstoff-tv.com/mediathek/unternehmen/profile/us-critical-metals-corp/ - verfügt in Montana und Idaho über Projekte mit Seltenen Erden. Dazu kommt noch ein Uran-, ein Kobalt- und ein Lithiumprojekt.

Aktuelle Unternehmensinformationen und Pressemeldungen von US Critical Metals (- https://www.resource-capital.ch/de/unternehmen/us-critical-metals-corp/ -).









Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.

Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 - 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich. Es gilt der Disclaimer der Swiss Resource Capital AG zusätzlich: https://www.resource-capital.ch/de/disclaimer-agb/.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg
Deutschland

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

JS Research UG (haftungsbeschränkt)
Herr Jörg Schulte
Bergmannsweg 7a
59939 Olsberg

fon ..: 015155515639
web ..: http://www.js-research.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1245123
 439

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Klimawende braucht Seltene Erden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JS Research UG (haftungsbeschränkt)

Die rosige Zukunft des Urans
Die rosige Zukunft des Urans
Der Uranpreis hat Zeiten großer Volatilität hinter sich und vermutlich eine großartige Zukunft vor sich. Angebot und Nachfrage sowie technologische Entwicklungen wirken auf den Preis ein, aber auch die aktuellen Trends. Diese zeigen auf, dass Kernenergie fast weltweit auf dem Vormarsch ist, nicht zuletzt wegen des Bedarfs an sauber und zuverlässiger Energie. Investitionen in Kernkraftwerke und dann in den 1970er Jahren die Ölkrise trieben den Preis auf rund 40 US-Dollar je Pfund Uran an. Der Unfall von Tschernobyl und eine gewisse Abkehr von…
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Ihr Ticket zum SILBER-Boom - Jetzt Einsteigen und vom EXPLOSIVEN WACHSTUM Profitieren!
Silber ist weit mehr als nur ein Edelmetall. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Technologien und spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung erneuerbarer Energien. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, besonders in der Photovoltaikindustrie ist Silber aufgrund seiner hervorragenden Leitfähigkeit unerlässlich. Die Nachfrage nach Silber wird durch den boomenden Markt für PV- und Solarenergie massiv beflügelt, insbesondere in China, dem weltweit größten Produzenten von Solar-PV-Kapazität. Prognosen zufolge könnte die Nachfrage nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seltene Erden, Technologiemetalle, Strategische Metalle, Gewürzmetalle und Co: Das steckt hinter den BegriffenBild: Seltene Erden, Technologiemetalle, Strategische Metalle, Gewürzmetalle und Co: Das steckt hinter den Begriffen
Seltene Erden, Technologiemetalle, Strategische Metalle, Gewürzmetalle und Co: Das steckt hinter den Begriffen
90 Prozent der Schlüsseltechnologien sind von Strategischen Metallen und Seltenen Erden abhängig. Das macht die Rohstoffe auch für Anleger höchst interessant. Seltene Erden sind klar definiert Zugegeben, für sich genommen ist der Begriff der Seltenen Erden verwirrend, meint Marko Mähner. Der Limburger Händler für Edel- und Technologiemetalle sowie Seltene …
Bild: Stefan Kühn: Was sind Seltene Erden und wie werden sie klassifiziert?Bild: Stefan Kühn: Was sind Seltene Erden und wie werden sie klassifiziert?
Stefan Kühn: Was sind Seltene Erden und wie werden sie klassifiziert?
Seltene Erden - ein Anlagethema, das die Fantasien von Anlegern beflügelt - was sind Seltene Erden, für was werden sie gebraucht und sind sie ein vielversprechendes Anlagethema? Chinas Marktmacht und die große Umweltverschmutzung als Herausforderungen! "Im Jahr 1992 erkannte ein kleiner chinesischer Mann (allerdings von eminenter politischer Größe) …
Bild: Stefan Kühn: Investieren in Seltene Erden? Direkte Anlage in Seltene Erden, Zertifikate, Fonds, Aktien.Bild: Stefan Kühn: Investieren in Seltene Erden? Direkte Anlage in Seltene Erden, Zertifikate, Fonds, Aktien.
Stefan Kühn: Investieren in Seltene Erden? Direkte Anlage in Seltene Erden, Zertifikate, Fonds, Aktien.
Metallhändler bieten Kunden den Erwerb diverser Seltener Erden an. Die Kunden investieren dabei vielfach allerdings nicht direkt in die Metalle, sondern in ihre Oxide. Neben dem Erwerb bieten die Metallhändler ihren Kunden auch die Lagerung an. Zum Teil werden den Kunden sogar zollfreie Lagerungsmöglichkeiten angeboten. Auf diese Weise haben Investoren …
Bild: Seltene Erden: Ersatz für die "kritischen Rohstoffe"? Bild: Seltene Erden: Ersatz für die "kritischen Rohstoffe"?
Seltene Erden: Ersatz für die "kritischen Rohstoffe"?
Der Bedarf an Seltenen Erden und Technologiemetalle steigt und die künftige Versorgung ist alles andere als gesichert. Anleger können zur Versorgungssicherheit beitragen und profitieren. Darum sind Technologiemetalle und Seltene Erden "kritisch" Darauf, dass viele Seltene Erdmetalle wie Dysprosium oder Neodym sowie etliche Technologiemetalle wie Gallium, …
Bild: Silber: Das Zwitter-MetallBild: Silber: Das Zwitter-Metall
Silber: Das Zwitter-Metall
… Industriezweige zu großen Teilen stillstanden, brach vorübergehend auch die Silbernachfrage ein. Silber: Interessantes "Zwitter-Metall" Besonders interessant: 5G, Internet of Things, Klimawende, E-Mobilität, Medizin-Technik: Alles Zukunftstechnologien, die auf absehbare Zeit kaum ohne große Mengen an Silber auskommen dürften. Interessant ist Silber …
Bild: Recycling von Seltenen Erden: Ungewöhnliche Wege mit ersten ErfolgenBild: Recycling von Seltenen Erden: Ungewöhnliche Wege mit ersten Erfolgen
Recycling von Seltenen Erden: Ungewöhnliche Wege mit ersten Erfolgen
Die moderne Technologie kommt nicht ohne Seltene Erden aus. Der steigende Weltbedarf hat auch die Recyclingbemühungen forciert. Aufhorchen lässt ein neues Verfahren - mittels Bakterien. Seltene Erden sind heiß begehrt Für Schlüsseltechnologien der Zukunft sind Seltene Erden ebenso essenziell wie für alltägliche Elektrogeräte, meint der Limburger Edelmetallhändler …
Bild: Flash-Joule-Heating: Seltene Erden aus Abfall gewinnen?Bild: Flash-Joule-Heating: Seltene Erden aus Abfall gewinnen?
Flash-Joule-Heating: Seltene Erden aus Abfall gewinnen?
Die global steigende Nachfrage nach Seltenen Erden macht neue Wege der Gewinnung dringend erforderlich. Besondere Hoffnung liegt auf einem neuen Recycling-Verfahren: dem Flash-Joule-Heating. Recycling von Seltenen Erden - für technische Zukunftsprojekte essenziell Kaum eine Schlüsseltechnologie kommt ohne den Einsatz von Seltenen Erden aus. Die Rohstoffe …
Bild: Seltene Erden: Investment in die VersorgungssicherheitBild: Seltene Erden: Investment in die Versorgungssicherheit
Seltene Erden: Investment in die Versorgungssicherheit
… Ukraine-Krieg hat Europa und Deutschland vor Augen geführt, welche fatalen Konsequenzen die starke Gas- und Ölabhängigkeit von Russland hat. Droht uns bei Seltenen Erden ähnliches? Technologiemetalle und Seltene Erden sind für Schlüsseltechnologien essenziell Technologiemetalle und Seltene Erden sind von der Industrie weltweit heiß begeht. Aus gutem …
Bild: Seltene Erden erwerben und lagern - So geht es richtigBild: Seltene Erden erwerben und lagern - So geht es richtig
Seltene Erden erwerben und lagern - So geht es richtig
Anlegern bieten Technologiemetalle und Seltene Erden gewichtige Vorteile. Eine Geldanlage, die jedoch ganz eigenen Spielregeln folgt. Was Sie beim Kauf wissen und beachten müssen. Seltenen Erden und Technologiemetallen gehört die Zukunft Gallium, Indium, Neodym & Co. sind für 5G-Anwendungen ebenso unverzichtbar wie für Windkraftturbinen. Für Marko …
PR-Experte Michael Oehme erklärt, wie China den Zugang zu Seltenen Erden erleichtert
PR-Experte Michael Oehme erklärt, wie China den Zugang zu Seltenen Erden erleichtert
Umsetzung des WTO-Urteils: China lässt seine Exportbeschränkungen für Seltene Erden fallen St. Gallen, 12.01.2015. Nach dem im August beschlossenen Schiedsspruch der Welthandelsorganisation (WTO) sieht China offenbar von den Exportbeschränkungen für Seltene Erden ab. Das Handelsministerium in Peking teilte mit, dass in Zukunft für die Ausfuhr der 18 …
Sie lesen gerade: Klimawende braucht Seltene Erden