openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AKTIONSTAG der Werkstatträte Deutschland am 24.5. von 13-15 Uhr vor dem Reichstag

03.05.202306:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: AKTIONSTAG der Werkstatträte Deutschland am 24.5. von 13-15 Uhr vor dem Reichstag
Gute Leistung! - Gutes Geld! (© Werkstatträte Deutschland)
Gute Leistung! - Gutes Geld! (© Werkstatträte Deutschland)

(openPR) Wir laden Sie herzlich ein, über unseren Aktionstag „Gute Leistung - Gutes Geld“ von Werkstatträte Deutschland e.V. zu berichten. Wir demonstrieren am 24. Mai von 13-15 Uhr vor dem Reichstag für eine bessere Bezahlung von Werkstattbeschäftigten.

Werkstatträte Deutschland e.V. vertritt auf Bundesebene die Interessen der Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt sind. 

Das Motto: MITARBEIT. MITBESTIMMUNG. MIT BEHINDERUNG.

In Deutschland arbeiten rund 320.000 Menschen in über 3.000 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM). 

Beim Aktionstag werden über 500 Werkstattbeschäftigte aus ganz Deutschland dabei sein.

An diesem speziellen Aktionstag stehen ausschließlich Werkstattbeschäftigte als Redner*innen auf der Bühne, die auf ihre prekäre finanzielle Situation aufmerksam machen und ihre Forderungen vortragen. 

Die Werkstatträte und Werkstattbeschäftigten wollen sich für eine faire Entlohnung einsetzen. Die Forderungen des Aktions-Tages lauten:

  • Einen guten und auskömmlichen Lohn für alle Werkstattbeschäftigten. Keine*r soll in Armut leben müssen.
  • Das Lohnsystem muss schnell besser werden.
  • Das Lohnsystem muss einfach und leicht zu verstehen sein.
  • Der Lohn muss aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Ein guter Lohn kann von Beschäftigten in Werkstätten nicht allein erwirtschaftet werden.
  • Wir wollen einen engen Austausch zur Reform des Lohns mit dem zuständigen Ministerium.
  • Wir arbeiten gerne in Werkstätten. Werkstätten muss es auch in Zukunft noch geben.

Hintergrund :

  • Wir Werkstattbeschäftigten arbeiten gerne in Werkstätten.
  • Wir arbeiten oft acht Stunden am Tag.
  • Wir leisten gute und wertvolle Arbeit.
  • Im Durchschnitt bekommen wir nur 220 € Lohn im Monat.
  • Wir sind von Grundsicherung und anderen Sozialleistungen abhängig.
  • Häufig leben wir aber unterhalb der Armutsgrenze. Die Corona-Pandemie und die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten verstärken das Problem noch.
  • Wir wollen für unsere Arbeit angemessen bezahlt werden.

Bitte unterstützen Sie die Werkstattbeschäftigten und die Werkstätten, indem Sie über den Aktionstag berichten. Gerne stehen Ihnen Interviewpartner zur Verfügung.

Bitte lassen Sie uns wissen, wenn wir Sie für die Berichterstattung unterstützen können.

Mehr Informationen erhalten Sie auch auf:

https://www.konferenz-werkstattraete.de/aktionstag/

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244727
 585

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AKTIONSTAG der Werkstatträte Deutschland am 24.5. von 13-15 Uhr vor dem Reichstag“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfenBild: Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Deutsches Ehrenamt e.V. hilft den Menschen, die helfen
Am Aktionstag der diesjährigen ARD Themenwoche dreht sich alles um das Thema ehrenamtliches Engagement. Alle Vereine in Deutschland sind aufgerufen, sich mit den unterschiedlichsten Programmen am bundesweiten Aktionstag zu beteiligen. Der Verein Deutsches Ehrenamt e.V. steht den ehrenamtlich Engagierten in Deutschland mit Rat und Tat zur Seite. Er bietet …
Bild: Aktionstag für Gründungseinstieg & Wachstum im Rahmen der Gründerwoche Deutschland am 12. November 2012Bild: Aktionstag für Gründungseinstieg & Wachstum im Rahmen der Gründerwoche Deutschland am 12. November 2012
Aktionstag für Gründungseinstieg & Wachstum im Rahmen der Gründerwoche Deutschland am 12. November 2012
… IHK-Ostbrandenburg öffnet an diesem Tag auch die Türen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Dieser Aktionstag wird im Rahmen der Gründerwoche Deutschland vom UnternehmerForum Barnim und der IHK-Projektgesellschaft organisiert. Das UnternehmerForum Barnim ist ein Netzwerk speziell für Kleinunternehmer. Die Veranstaltung ist für Besucher kostenfrei. Veranstaltungsort: …
Bild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommtBild: Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
Behindertenwerkstätten - Mitarbeiter mit Behinderung veranstalten Tagung - Staatssekretär Thönnes kommt
Um die «Die Zukunft der Werkstatt – Unsere Werkstatt der Zukunft» geht es auf der ersten Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte Hamburg vom 4. bis 6. Februar 2009 im Kulturzentrum Rieckhof in Hamburg-Harburg. Angekündigt hat sich auch der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, Franz Thönnes (SPD), …
Bild: „Ist doch Ehrensache“ – Bürgerschaftliches Engagement im RuhrgebietBild: „Ist doch Ehrensache“ – Bürgerschaftliches Engagement im Ruhrgebiet
„Ist doch Ehrensache“ – Bürgerschaftliches Engagement im Ruhrgebiet
Big Brothers Big Sisters Deutschland startet Initiative unter dem Motto „Aufblühen durch Ehrenamt“ beim bundesweiten ARD-Aktionstag auf Stadtteilfest Essen. Die gemeinnützige Organisation Big Brother Big Sisters Deutschland, das Mentorenprogramm für Kinder und Jugendliche, macht am 9. Mai 2009 von 12 bis 18 Uhr auf dem Stadtteilfest „Happy Days“, in …
Bild: Tag der Gleichstellung: Ich bin entscheidendBild: Tag der Gleichstellung: Ich bin entscheidend
Tag der Gleichstellung: Ich bin entscheidend
MECKENBEUREN – Für mehr Selbstbestimmung sind Menschen mit Behinderung auf die Straße gegangen. Heimbeiräte und Werkstatträte der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) folgten dem Aufruf von Aktion Mensch: "Ich bin entscheidend" und organisierten in Meckenbeuren einen Infostand auf dem Wochenmarkt. Diskussionen und Veranstaltungen Schüler der Klasse 4a …
Bild: Zeckenstich-Borreliose. Patienten laden am 9. Mai und 16. Mai 2015 zu Aktionstagen einBild: Zeckenstich-Borreliose. Patienten laden am 9. Mai und 16. Mai 2015 zu Aktionstagen ein
Zeckenstich-Borreliose. Patienten laden am 9. Mai und 16. Mai 2015 zu Aktionstagen ein
… fordert Test-Standardisierung und mahnt patientenzentrierte medizinische Versorgung an Im Rahmen internationaler Tage zur Lyme-Borreliose ruft das Aktionsbündnis gegen zeckenübertragene Infektionen Deutschland e. V., „OnLyme-Aktion.org“, im Mai 2015 zu Informations- und Aktionstagen in fünf deutschen Städten auf. Patienten informieren am 9. Mai in …
Bild: Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue ProjekteBild: Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue Projekte
Gelebte Inklusion: Heimbeiräte und Werkstatträte informieren sich über neue Projekte
LIEBENAU – FRIEDRICHSHAFEN - Bereits zum siebten Mal trafen sich die Heimbeiräte und Werkstatträte der Stiftung Liebenau zu einer Informationsveranstaltung über geplante neue Bauvorhaben. Großer Andrang herrschte dieses Mal in der Marienstraße in Friedrichshafen, wo sich 34 Werkstatt- und Heimbeiräte trafen, um sich ein Bild der Stadtwohnungen zu machen, …
Bild: Menschen mit Behinderung fordern mehr MobilitätBild: Menschen mit Behinderung fordern mehr Mobilität
Menschen mit Behinderung fordern mehr Mobilität
… Mobilität". Er wird von Aktion Mensch unterstützt. Fokus: Mobilität und Teilhabe Zum fünften Mal beteiligten sich die Heimbeiräte der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) und die Werkstatträte der Liebenauer Arbeitswelten mit Veranstaltungen rund um den 5. Mai, dem Tag der Gleichstellung. "Im Jahr 2011 haben wir eine Stadtbesichtigung angeboten, die …
Bild: Zukunft der Behindertenwerkstätten - Beschäftigte mit Behinderung organisieren FachtagungBild: Zukunft der Behindertenwerkstätten - Beschäftigte mit Behinderung organisieren Fachtagung
Zukunft der Behindertenwerkstätten - Beschäftigte mit Behinderung organisieren Fachtagung
Um Mitbestimmung und innovative Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geht es bei der ersten Fachtagung der Landesarbeitsgemeinschaft Werkstatträte Hamburg (LAG WR Hamburg) unter dem Titel «Die Zukunft der Werkstatt – Unsere Werkstatt der Zukunft» vom 4. bis 6. Februar 2009 in Hamburg. Mit ihrer Tagung im Kulturzentrum Rieckhof in Hamburg-Harburg …
Bild: Gemeinsam ist man stärker als alleinBild: Gemeinsam ist man stärker als allein
Gemeinsam ist man stärker als allein
… unter dem Motto "Schon viel erreicht - noch viel mehr vor." Seit fünf Jahren organisieren die Heimbeiräte der St. Gallus-Hilfe (Stiftung Liebenau) und die Werkstatträte der Liebenauer Arbeitswelten einen Infostand von Aktion Mensch auf dem Wochenmarkt. Die Wohngemeinschaft Meckenbeuren unterstützte die Initiative. Ihre Bewohner sind im letzten Jahr gemeinsam …
Sie lesen gerade: AKTIONSTAG der Werkstatträte Deutschland am 24.5. von 13-15 Uhr vor dem Reichstag