(openPR) Wir laden Sie herzlich ein, über unseren Aktionstag „Gute Leistung - Gutes Geld“ von Werkstatträte Deutschland e.V. zu berichten. Wir demonstrieren am 24. Mai von 13-15 Uhr vor dem Reichstag für eine bessere Bezahlung von Werkstattbeschäftigten.
Werkstatträte Deutschland e.V. vertritt auf Bundesebene die Interessen der Menschen, die in Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) beschäftigt sind.
Das Motto: MITARBEIT. MITBESTIMMUNG. MIT BEHINDERUNG.
In Deutschland arbeiten rund 320.000 Menschen in über 3.000 Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM).
Beim Aktionstag werden über 500 Werkstattbeschäftigte aus ganz Deutschland dabei sein.
An diesem speziellen Aktionstag stehen ausschließlich Werkstattbeschäftigte als Redner*innen auf der Bühne, die auf ihre prekäre finanzielle Situation aufmerksam machen und ihre Forderungen vortragen.
Die Werkstatträte und Werkstattbeschäftigten wollen sich für eine faire Entlohnung einsetzen. Die Forderungen des Aktions-Tages lauten:
- Einen guten und auskömmlichen Lohn für alle Werkstattbeschäftigten. Keine*r soll in Armut leben müssen.
- Das Lohnsystem muss schnell besser werden.
- Das Lohnsystem muss einfach und leicht zu verstehen sein.
- Der Lohn muss aus öffentlichen Mitteln finanziert werden. Ein guter Lohn kann von Beschäftigten in Werkstätten nicht allein erwirtschaftet werden.
- Wir wollen einen engen Austausch zur Reform des Lohns mit dem zuständigen Ministerium.
- Wir arbeiten gerne in Werkstätten. Werkstätten muss es auch in Zukunft noch geben.
Hintergrund :
- Wir Werkstattbeschäftigten arbeiten gerne in Werkstätten.
- Wir arbeiten oft acht Stunden am Tag.
- Wir leisten gute und wertvolle Arbeit.
- Im Durchschnitt bekommen wir nur 220 € Lohn im Monat.
- Wir sind von Grundsicherung und anderen Sozialleistungen abhängig.
- Häufig leben wir aber unterhalb der Armutsgrenze. Die Corona-Pandemie und die steigenden Energie- und Lebenshaltungskosten verstärken das Problem noch.
- Wir wollen für unsere Arbeit angemessen bezahlt werden.
Bitte unterstützen Sie die Werkstattbeschäftigten und die Werkstätten, indem Sie über den Aktionstag berichten. Gerne stehen Ihnen Interviewpartner zur Verfügung.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn wir Sie für die Berichterstattung unterstützen können.
Mehr Informationen erhalten Sie auch auf:
https://www.konferenz-werkstattraete.de/aktionstag/