openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis digitalisiert die maritime Kommunikation

(openPR)

So vielfältig wie die Einsatzbereiche sind auch die Kommunikationssysteme, die auf dem Meer eingesetzt werden. Spezialisten, die wie das österreichische Unternehmen Frequentis hier unterwegs sind, adressieren drei unterschiedliche Märkte. An erster Stelle zählen dazu Organisationen, die auf den Weltmeeren für Such- und Rettungsaktionen verantwortlich sind. In der Regel sind die nationalen Küstenwachen dafür zuständig. In etlichen Ländern liegt die Zuständigkeit dagegen beim Militär oder bei Einheiten des Transport- oder des Innenministeriums.



Die Hafenbehörden sind das zweite Kundensegment. Deren wichtigste Produktgruppe, wie sie auch Frequentis entwickelt und liefert, sind Überwachungssysteme für maritime Kontrollzentralen, mit denen sich die Wartezeiten für Schiffe effizient verringern lassen. Damit verbunden ist ein klarer kommerzieller Nutzen. Verbessert sich die Abstimmung bei den nachgeordneten logistischen Prozessen, können die jeweiligen Häfen dank der guten technologischen Ausstattung eine größere Zahl von anlaufenden Schiffe abwickeln und zugleich die Umwelt weniger belasten und höhere Gewinne erzielen. Die Coastal Surveillance Systems, also die Anwendungen, wie sie die Küstenwache für den Grenzschutz benötigt, sind die dritte Umsatzsäule.

In diesen drei Geschäftsfeldern ist Frequentis seit 1999 aktiv. Anders als in der Flugsicherung, dem umsatzstärksten Markt von Frequentis, vollziehen sich die technologischen Anpassungen im maritimen Bereich sehr langfristig. Langfristig bedeutet hier über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, in denen Standardisierungen und Reglementierungen implementiert werden.

Aus diesem Grund sind die Zielmärkte technologisch völlig heterogen strukturiert. Erfolgsentscheidend bei der Kundenakquise sei es, maßgeschneiderte Lösungen für die teilweise völlig unterschiedlichen technologischen Ausstattungen zu entwickeln, erläutert Khashayar Saravandi-Rad, Vice President Maritime bei Frequentis. Wir haben in der maritimen Welt mit einer Vielfalt von inhomogenen Subsystemen zu tun, angefangen von Funksystemen und Radaranlagen über offene analoge Kommunikationssysteme bis hin zu eigenen Systemen für das Management innerhalb der einzelnen Häfen. Daraus resultiere eine Vielzahl von Problemfeldern. So müssten bei Störfällen oder Notrufen die Daten noch in verschiedene Systeme manuell eingegeben werden: Jede Systemeingabe ist eine potenzielle Fehlerquelle und die Prozeduren sind zeitraubend. Dementsprechend groß ist der Bedarf an einer integrierenden Lösung, welche diese Subsysteme harmonisiert.

Mit MarTRX hat Frequentis seit 2017 eine Lösung für maritime Kontrollzentralen entwickelt, die den Workflow von Akteuren mit verschiedenen technologischen Standards zusammenbringt. Wir bringen die Kommunikation auf den Schiffen von Tasteneingaben und Telefonen in das 21. Jahrhundert, indem unsere Kunden mit MarTRX vom Bildschirm aus anrufen können, meint Frequentis-Manager Saravandi-Rad. Mehr als 40 Länder hat Frequentis bislang mit MarTRX-Systemen beliefert. In allen Systeminstallationen enthalten ist ein Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von fünf bis zehn Jahren. Das unterstreicht die Kundenzufriedenheit. Damit sind die Systeme auf dem aktuellen Stand der Technik, wo Unzulänglichkeiten und Probleme erkannt werden, ehe sie in Erscheinung treten. Die Inbetriebnahme geht auch über Remote-Strukturen, wie etwa eine Abnahme in Grönland während eines Corona-Lockdowns. Auch für die Schulung gibt es flexible Modelle, sei es über lokale Frequentis-Niederlassungen oder über Partner vor Ort.

Auch wenn Frequentis bei Ausschreibungen in Kanada und Australien zum Zuge kam, ist der geografische Schwerpunkt bislang in Europa und hier vor allem Skandinavien. Der überwiegende Teil der Projekte entfällt auf nicht-militärische maritime Projekte. Darüber hinaus wird Frequentis den US-amerikanischen Markt in den nächsten Jahren verstärkt angehen. Bis 2030 sind in den USA für die Segmente, in denen Frequentis Kommunikationslösungen entwickelt, große Ausschreibungen zu erwarten. Kommt Frequentis in den nächsten Jahren bei einzelnen Projekten zum Zug, wird sich das Unternehmen in den maritimen Absatzmärkten geografisch breiter diversifizieren und damit das Segment Public Safety & Transport stärken. Dieser Geschäftsbereich steht aktuell für rund ein Drittel des Gesamtumsatzes.

Lassen Sie sich in den Verteiler für Frequentis eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Frequentis.

Frequentis AG
ISIN: ATFREQUENT09
www.frequentis.com
Land: Österreich

Disclaimer/Risikohinweis
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Frequentis können dem Geschäftsbericht entnommen werden, der auf www.frequentis.com/de/IR heruntergeladen werden kann.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen, die auf der Unternehmenswebseite verfügbar sind, berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft.

Interessenkonflikte: Mit dem in dieser Meldung genannten Unternehmen kann ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag existieren. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher im Interesse des Unternehmens. Aktien des genannten Unternehmens können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations - unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) - befinden.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1244600
 234

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis digitalisiert die maritime Kommunikation“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne. Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer entfernt ein ganzes Flughafengeschehen überwachen, dann ist modernste Technologie gefragt. Der Remote Digital Tower von Frequentis beweist seit Jahren, dass die Fernsteuerung jeglicher Flu…
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
Ende August 2025 veröffentlichte das innovative Biotech-Unternehmen NurExone Biologic Inc. seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025. Entscheidend dabei war, dass die Ausgaben im Einklang mit den geplanten Meilensteinen verwaltet wurden und die finanziellen Ressourcen gezielt für die Forschung und Wertschöpfung auf dem Weg zu klinischen Studien eingesetzt wurden und werden. Für NurExone Biologic, das sich auf die Exosomenforschung spezialisiert hat, war dies ein bedeutender Fortschritt, der weit über die Zahlen hinausgeht. Im Februa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis erwirbt Nischenspezialisten
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis erwirbt Nischenspezialisten
Die Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Firma Regola verstärkt das Produktsortiment für die sicherheitskritische Kommunikation in Leitzentralen und damit auch die Position bei künftigen Projektausschreibungen. Organisches Wachstum durch Zukäufe konsequent ergänzen ist bei Frequentis ein fester Bestandteil der langfristigen Strategie. Allein seit …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Im operativen Geschäft ist Frequentis durch die Coronapandemie nicht ins Schlingern gekommen. Das auf sicherheitskritische Kommunikation für Flugsicherung, Polizei, Feuerwehr und Bahn spezialisierte Unternehmen erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 299,4 Millionen Euro - und hielt damit fast das Vorjahresniveau. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. So …
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr:  Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr: Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, das zweite Halbjahr sowie Wachstumsmärkte der Zukunft Eine interessantes Live-Webinar zu Frequentis erwartet Sie. Herr Haslacher, CEO von Frequentis, gibt Ihnen Einblicke in das Unternehmen, geht auf die überzeugenden Halbjahreszahlen sowie auf die künftigen Trends, den Ausblick auf …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis nutzt Skandinavien als technologische Landefläche
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis nutzt Skandinavien als technologische Landefläche
Warum sich der hohe Norden als Einsatzgebiet für neue Anwendungen in der sicherheitskritischen Kommunikation eignet. Der Kundenstamm von Frequentis ist über Flugsicherungen, Bahn, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Schiffsverkehr breit gestreut. In geografischer Hinsicht hat sich der skandinavische Raum neben dem Heimatmarkt Österreich und Deutschland …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will weiter abheben
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will weiter abheben
18.03.2021 Der österreichische Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationssysteme bietet Investoren einen spannenden Mix aus Wachstumsphantasie und Stabilität. Frequentis ist ein Musterbeispiel für einen Branchenchampion. Das seit Mai 2019 an den Börsenplätzen Wien und Frankfurt gelistete Unternehmen ist einer der weltweit führenden Spezialisten …
Dr. Reuter Investor Relations: Der digitale Kurier - Wie das Wiener Unternehmen Frequentis die Kommunikationssysteme von Behörden ins Zeitalter der Digitalisierung führt.
Dr. Reuter Investor Relations: Der digitale Kurier - Wie das Wiener Unternehmen Frequentis die Kommunikationssysteme von Behörden ins Zeitalter der Digitalisierung führt.
… ab: die Coronapandemie hat auf die Umsatzentwicklung keinen negativen Einfluss. Vielmehr verbesserten sich sogar Auftragseingang wie auch Auftragsstand. Die sicherheitskritischen Kommunikationssysteme, die das im Jahr 1947 gegründete Wiener Unternehmen entwickelt und verkauft, werden auch in wirtschaftlichen Krisenzeiten installiert und instandgehalten. …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Wir laden Sie ein zu einem spannenden virtuellen Investoren-Webinar am 13. Dezember 2022, 17.30 - 18.30 Uhr. Der CEO der Frequentis AG Norbert Haslacher präsentiert Ihnen in einem Impulsvortrag das Unternehmen und steht anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Frequentis AG gewann neue, wegweisende Aufträge hinzu, das Produktportfolio wurde erweitert …
Dr. Reuter IR: Für Frequentis hat der deutsche Markt Leuchtturmcharakter
Dr. Reuter IR: Für Frequentis hat der deutsche Markt Leuchtturmcharakter
Das österreichische Unternehmen nutzt seinen größten Auslandsmarkt als Startpunkt für neue Kommunikations- und Informationslösungen bei Bestands- und Neukunden. Deutschland spielt für Frequentis in zweierlei Hinsicht eine Sonderrolle. Die Aktie des auf sicherheitskritische Kommunikationssysteme spezialisierten Unternehmens ist in Wien wie auch in Frankfurt …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Das österreichische Unternehmen bringt die digitale Kommunikation im Bahnverkehr ins Rollen. Eine Schlüsselrolle spielt die Deutsche Bahn. Es ist eine der größten Installationen in der Firmenhistorie von Frequentis. Aktuell werden mehrere Tausend Bedienplätze der Deutschen Bahn an die digitale Kommunikationsplattform FTS 3020 von Frequentis angeschlossen. …
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Mit MissionX im Blaulicht unterwegs
Dr. Reuter Investor Relations zu Frequentis AG: Mit MissionX im Blaulicht unterwegs
Ob Polizei, Feuerwehr, Sanitäter oder Rettungsdienste im Katastrophenschutz - bei allen Blaulichtorganisationen ist die schnelle Kommunikation erfolgsentscheidend und häufig lebensrettend. Digitale Kommunikationstechnologien halten hier Einzug in Systemen, in denen bislang etwa Polizei, Militär, Feuerwehr und Rettungsorganisationen in jeweils gesonderten …
Sie lesen gerade: Dr. Reuter Investor Relations - Frequentis digitalisiert die maritime Kommunikation