Ganzheitliches E-Government Konzept bei der Pilotsamtgemeinde Schladen auf der CeBIT 2007
(openPR) Der Mehrwert des E-Government wird erst dann ausgeschöpft, wenn die Verwaltungsprozesse durchgehend und medienbruchfrei elektronisch durchgeführt werden. Die vom Institut für E-Business an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel durchgeführte Prozessanalyse bei der Samtgemeinde Schladen hat gezeigt, dass der Prozess der Kindergartenan- und -abmeldung für das E-Government besonders gut geeignet ist. Der gesamte Prozess wurde mit dem Formularserver „bol“ workflow- und webbasiert digitalisiert. Alle mit diesem Prozess verbundenen Arbeitsschritte wie „rechnerisch richtig“, „sachlich richtig“ und „Kasse anordnen“ erledigen die Mitarbeiter nun einfach per Mausklick. Die Arbeitserleichterung für die Verwaltung der Samtgemeinde ist groß, ebenso der Nutzen für die Bürger in Schladen.
Das Institut für E-Business stellt sein ganzheitliches an der Pilotsamtgemeinde Schladen erprobte Konzept auf der CeBIT 2007 vor. Weitere Informationen unter www.institut-ebusiness.de.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Prof. Dr. Reza Asghari
An-Institut für E-Buisness der
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Salzdahlumerstr. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Tel. 05331-9395250
Fax: 05331-9395002
E-mail:
www.institut-e-business.de
Über das Unternehmen
Das Institut für E-Business GmbH arbeitet auf dem Gebiet der angewandten Forschung mit dem Fokus auf E-Government und E-Business. Dabei prüft sie die OpenSource Lösungen auf Ihrer Effizienz und setzt sie erfolgreich ein. Bereits sind solche Lösungen für die Bereiche Content Management, E-Learning, und Groupware analysiert und weiter entwickelt worden. Das Institut berät die mittelständischen Unternehmen und Kommunen.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Ganzheitliches E-Government Konzept bei der Pilotsamtgemeinde Schladen auf der CeBIT 2007“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.