(openPR) Ladeport Awards 2023: Nominierungen für den renommierten Nutzerpreis zur Förderung von Ladeinfrastruktur beginnen am 1. April
Elektromobilität wird immer wichtiger, und die Verfügbarkeit von flächendeckender Ladeinfrastruktur spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Bereitstellung einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur ist jedoch nach wie vor eine der größten Herausforderungen für den Erfolg der Antriebswende und die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen.
Um Innovationen und bewährte Verfahren im Bereich des Aufbaus von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu würdigen, werden die Ladeport Awards bereits zum vierten Mal verliehen.
2023 liegt der Fokus auf deutschlandweiten Engagements im Tourismus. Erstmalig sind mehrere führende Elektromobilitätsvereine, darunter der Berlin-Brandenburg Electric e.V., Electrified Women e.V., der Bundesverband eMobilität e.V., Elektromobilität Nord e.V. und Electrify-BW e.V., beteiligt.
Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen können ab dem 1. April 2023 innovative Ideen und Lösungen nominieren. Die Nominierungsfrist endet am 31. August 2023. Die Gewinner werden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Oktober 2023 ausgezeichnet. Die PS Lotterie der Sparkassen unterstützt die Nominierungsphase mit Sachpreisen.
Seit 2020 würdigt der Ladeport Award Engagements zur Bereitstellung öffentlicher Ladeinfrastruktur, die von Nutzern und Enthusiasten der Elektromobilität nominiert werden. Der Preis soll auf den Erfolgsfaktor der Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur aufmerksam machen, den Hochlauf der Elektromobilität fördern und damit zu einer positiven Entwicklung der Klimaziele der Bundesrepublik Deutschland beitragen.
Weitere Informationen zum Ladeport Award 2023 finden Sie unter www.ladeport-award.org.