openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Friedensjournalismus Workshop für Journalisten

25.02.202312:02 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Internationaler Friedensjournalismus Workshop für Journalisten

(openPR) "A Road to Institutional Peace for Sustainable Development": HWPL veranstaltete am 18. Februar einen Workshop, um den Friedensjournalismus und die internationale Mediennetzwerke zu stärken.

Inmitten des andauernden Kriegs zwischen Russland und der Ukraine, fand am 18. Februar der erste "HWPL International Workshop on Peace Journalism" mit rund 150 Teilnehmern aus etwa 30 Ländern statt. Unter dem Motto "A Road to Institutional Peace for Sustainable Development" zielte der Workshop darauf ab, Friedensjournalismus und internationale Mediennetzwerke zu stärken.
Die Veranstaltung wurde von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) mit Unterstützung von 28 Medien weltweit organisiert. HWPL, eine in Südkorea ansässige internationale Friedens-NGO, die dem UN ECOSOC und der UN DGC angeschlossen ist, führt seit ihrer Gründung im Jahr 2013 weltweite Friedensinitiativen für den Weltfrieden und die Beendigung der Kriege durch.

Im Rahmen des Workshops wurde auch die Veröffentlichung der "Peace Journalism Studies" vorgestellt, die HWPL und internationale Journalisten mit ihrer Expertise und Perspektive zum Thema Frieden erarbeitet haben. Die Themen der "Peace Journalism Studies" reichten von der Analyse von Konfliktsituationen und Friedensbemühungen anhand eines Länderbeispiels bis hin zur Rolle der Zivilgesellschaft bei der Herbeiführung sozialer Veränderungen durch das Eintreten für den Frieden.

Dr. Salim Khan, Direktor des News & Views Network (NVN) aus Indien, sagte in seiner Gratulationsrede: "Journalisten sollten eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Botschaft von Liebe und Gerechtigkeit spielen. Ich gehe davon aus, dass diese HWPL-Online-Veranstaltung zum Thema Journalismus neue Ideen in Bezug auf die Rolle der Medien bei der Friedenskonsolidierung bringen und das Bewusstsein schärfen wird, um das Eintreten für den Frieden in der Gesellschaft zu erleichtern."

Robert Maseka, Gründer der Rob Youth Foundation aus Namibia, sagte: "Wir müssen sicherstellen, dass wir ein globales Mediennetzwerk fördern, das Demokratie, Menschenrechte und eine gute Regierungsführung fördert. Durch Zusammenarbeit sind wir in der Lage, die richtigen Informationen zu geben. Wir können kommunizieren und die Welt vereinen."

Nach den Glückwunschreden von zwei weiteren Gastrednern hielten drei Journalisten Präsentationen, die zur Veröffentlichung der "Peace Journalism Studies" beigetragen haben.

Frieda Sila Kana, Journalistin von Digital Media Venture aus Papua-Neuguinea, berichtete über Konflikte und Gewalt in Papua-Neuguinea und sagte: "Zauber- und Hexereivorwürfe im Zusammenhang mit Gewalt sind ein aufkommender Trend der Gewalt und ein Feind des Friedens (in Papua-Neuguinea). Das Zufügen von todbringendem Schmerz ist so barbarisch, intensiv und unmenschlich, dass es nicht ignoriert werden kann."

Ihor Shevyrov, Botschafter von HWPL und Journalist aus der Ukraine, betonte: "Der internationale Frieden sollte nicht nur von der UN, sondern auch von jedem Land geschaffen werden. Demokratie, Offenheit und Freiheit der Zivilgesellschaft, der Schutz der Rechte und Freiheiten jedes Einzelnen sowie Friedenserziehung und eine Kultur des Friedens sind entscheidend für den Aufbau eines nachhaltigen Friedens in jedem Land. Alle diese Grundsätze sind in den 10 Artikeln der DPCW klar definiert. Die Vereinten Nationen brauchen eine neue Friedenskonvention zur DPCW".

Die Deklaration über Frieden und die Beendigung der Kriege (DPCW) ist ein internationales Friedensgesetz, das vom HWPL International Law Peace Committee entworfen wurde, das sich aus Völkerrechtsexperten aus 15 verschiedenen Ländern zusammensetzt. Bestehend aus 10 Artikeln und 38 Klauseln, verkörpert die DPCW die Prinzipien und Maßnahmen zur Vermeidung und Lösung von Konflikten und zur Aufrechterhaltung einer friedlichen globalen Gesellschaft.

Ian Seo, Generaldirektor der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit bei HWPL, sagte: "Frieden als eine Institution, die aus Menschen und Organisationen mit einem Friedensgedanken bestehen, die sich gemeinsam für den Frieden einsetzen und Maßnahmen ergreifen, lässt eine andauernde Friedenskultur entstehen." Der internationale HWPL-Workshop über Friedensjournalismus appelliert an Journalisten und Medienschaffende, mithilfe von friedensbasiertem Journalismus die Rolle der Medien für die Förderung von Frieden zu stärken.

Als Antwort darauf, Friedensnetzwerke für Journalisten und Medien zu stärken, plant HWPL die Veröffentlichung von Studien zum Friedensjournalismus und die Durchführung regelmäßiger Veranstaltungen zur Stärkung des Friendsjournalismus.

Die vollständige Fassung der "Peace Journalism Studies" kann hier heruntergeladen werden: ( https://c11.kr/19wr2 ).


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

HWPL ist eine internationale Friedensorganisation, die sich für globalen Frieden und die friedliche Beendigung von Kriegen in über 100 Ländern weltweit einsetzt. Als international agierende NGO mit Konsultationsstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) ist sie ebenfalls mit der Abteilung für globale Kommunikation der Vereinten Nationen (DGC) verbunden. Durch Friedensarbeit, Bildungsprogramme und interreligiöse Dialoge arbeitet HWPL eng mit Vertretern aus Gesellschaft, Politik, Bildung und Religion zusammen, um in gemeinsamer Zusammenarbeit die Schaffung von Frieden weltweit voranzutreiben.


Pressekontakt:

HWPL Deutschland e. V.
Frau Lisa Schnabel
Theodor-Heuss Allee 112
60486 Frankfurt am Main

fon ..: +4917650081738
web ..: http://www.hwpl.ngo
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241376
 431

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Friedensjournalismus Workshop für Journalisten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HWPL Deutschland e. V.

Bild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des FriedensBild: Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
Weltweites Gebet für Frieden: HWPL bringt 855 Gläubige aus 10 Religionen in virtueller Konferenz zusammen, um gemeinsam für das Ende von Kriegen und die Förderung des Weltfriedens zu beten. Am 18. November fand die HWPL World Interfaith Prayer Conference 2023 statt, organisiert von Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL), einer internationalen Friedensorganisation. Virtuell versammelten sich religiöse Führungspersönlichkeiten und Gläubige aus verschiedenen Glaubensrichtungen, um gemeinsam für das Ende der Kriege und die Fö…
Bild: Harmonie der ReligionenBild: Harmonie der Religionen
Harmonie der Religionen
Sondervorträge beim HWPL-Weltfriedensgipfel fördern tiefes Verständnis und Einheit Der 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels, der vom 18. bis 21. September 2023 stattfand, wurde durch die International Religious Peace Academy (IRPA) mit einer beeindruckenden Serie von Spezialvorträgen begleitet. Über drei Tage hinweg hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, tiefgehende Einblicke in die Philosophien des Buddhismus, Christentums, Hinduismus, Islam und Sikhismus zu erhalten. Nach der erfolgreichen Online-Veranstaltung im Juli wurde die Rei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Seminar & Workshop
Seminar & Workshop
… Spektrum von Maßnahmen der Pressearbeit erläutern. Am Ende des Seminarteils wird Ralf Dunker, Geschäftsführer der Press’n’Relations II in München, zeigen, wie der Alltag eines Journalisten aussieht. Er greift dabei auf Kenntnisse zurück, die er in zehn Jahren Verlagstätigkeit sammelte. Im nachmittäglichen Workshop werden die Agenturprofis Tipps für das …
Bild: Eine Erfolgsgeschichte: Mit eyes + more zum selbstständigen Franchise-UnternehmerBild: Eine Erfolgsgeschichte: Mit eyes + more zum selbstständigen Franchise-Unternehmer
Eine Erfolgsgeschichte: Mit eyes + more zum selbstständigen Franchise-Unternehmer
… saisonangepaßte Brillenkollektionen, höchste Kundenzufriedenheit und eine absolute Premium-Qualität der Produkte. Kunden von eyes + more erhalten nicht einfach nur eine Brille, sondern eine typorientierte Beratung sowie eine sehr große Auswahl an internationaler Brillenmode zu Top-Festpreisen. Weitere Informationen sind unter www.eyesandmore.de verfügbar.
Bild: Über Schlagzeilen hinaus: Globaler Aufruf zum FriedensjournalismusBild: Über Schlagzeilen hinaus: Globaler Aufruf zum Friedensjournalismus
Über Schlagzeilen hinaus: Globaler Aufruf zum Friedensjournalismus
HWPL veranstaltete eine wegweisende Online-Konferenz mit 160 Medienvertretern aus 49 Ländern zur Förderung von Friedensjournalismus unter dem Motto "Medienperspektive zur Konfliktlösung". Am 17. Februar 2024 veranstaltete die internationale Friedensorganisation Heavenly Culture, World Peace, Restoration of Light (HWPL) eine wegweisende Online-Veranstaltung …
Bild: HWPL Deutschland e.V. organisiert ersten Workshop zum Thema FriedensjournalismusBild: HWPL Deutschland e.V. organisiert ersten Workshop zum Thema Friedensjournalismus
HWPL Deutschland e.V. organisiert ersten Workshop zum Thema Friedensjournalismus
Die beiden HWPL-Zweigstellen Deutschland und Tschechien veranstalteten im April einen Online-Workshop zum Thema Friedensjournalismus. HWPL Deutschland e.V., die deutsche Zweigstelle der internationalen Friedens-NGO HWPL, organisierte gemeinsam mit der HWPL Zweigstelle in Tschechien am 26. April 2023 von 17:30 bis 19:00 Uhr den ersten Online-Workshop …
Anders soll es sein
Anders soll es sein
… wirklich wichtige Aktionen“, so beschreibt Guerilla Marketing Experte und Buchautor Thomas Patalas das Konzept für den Termin am Samstag, 8.November. Gemeinsam mit dem Journalisten Andreas Ryll zeigt er die Möglichkeiten auf, wie Unternehmen, Betriebe, Existenzgründer, Selbständige auch mal anders und vor allem erfolgreich kommunizieren können. „Also …
Bild: KI verstehen, kompetent berichten: AI Transformation Institute bietet kostenlosen Workshop für Journalisten Bild: KI verstehen, kompetent berichten: AI Transformation Institute bietet kostenlosen Workshop für Journalisten
KI verstehen, kompetent berichten: AI Transformation Institute bietet kostenlosen Workshop für Journalisten
… Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), startet eine Initiative zur Förderung fundierter KI-Berichterstattung. In einem exklusiven, kostenfreien Workshop erhalten Journalistinnen und Journalisten konkrete Einblicke in die Realität der KI Entwicklung – jenseits von Marketing-Versprechen und Zukunftsängsten. "Je stärker Künstliche Intelligenz unseren …
Bild: Nachwuchsjournalisten für europäischen Workshop in Potsdam gesuchtBild: Nachwuchsjournalisten für europäischen Workshop in Potsdam gesucht
Nachwuchsjournalisten für europäischen Workshop in Potsdam gesucht
Thema: INVESTIGATIVER JOURNALISMUS IN EUROPA Das M100 Sanssouci Colloquium, eines der größten internationalen Medienkonferenzen Europas, lädt vom 23. – 26. August 2010 Nachwuchsjournalisten aus ganz Europa nach Potsdam zum 6. M100 Jugend Medien Workshop ein. In diesem Jahr widmet sich der Workshop dem Thema „Investigativer Journalismus in Europa“. Der …
Bild: Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehenBild: Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehen
Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehen
Der geschickte und professionelle Umgang mit Journalisten gehört zu den zentralen Herausforderungen eines jeden Pressesprechers. Nur wer weiß, wie Journalisten arbeiten und „ticken“, kann sie von seinen Themen überzeugen und mit seinen Botschaften zu den Lesern, Zuhörern und Zuschauern durchdringen. Gerade unter Zeitdruck werden aber häufig entscheidende …
Den Frieden - fördern aber wie?
Den Frieden - fördern aber wie?
… aus der deut-schen Praxis“. In Arbeitsgruppen geht es darum, inwieweit Frühwarnung, Kampagnenarbeit und Advocacy-Arbeit, Friedenserziehung, Mediation oder Öffentlichkeitsarbeit und Friedensjournalismus zur Konfliktlösung beitragen können. Einen Schlussakzent setzt die Podiumsdiskussion „Gemeinsam stark für den Frieden“. Das hochkarätige Podium ist …
so2say veranstaltet Workshop „Pressearbeit im Internet“ am 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie
so2say veranstaltet Workshop „Pressearbeit im Internet“ am 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie
… veranstaltet auf dem 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie (Köln, 5-6 Juni) den Workshop „Pressearbeit im Internet“. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Sie die Erwartungen von Journalisten auf der Website ihres Unternehmens widerspiegeln und nehmen aus dem Workshop konkrete Tipps für die Optimierung ihres Internetauftritts mit. Hintergrund ist …
Sie lesen gerade: Internationaler Friedensjournalismus Workshop für Journalisten