openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erst der Kurs und dann der Hund

21.02.202308:44 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Erst der Kurs und dann der Hund
Vor der Auswahl eines passenden Hundes sind viele Überlegungen anszustellen (© Angelika Prinz)
Vor der Auswahl eines passenden Hundes sind viele Überlegungen anszustellen (© Angelika Prinz)

(openPR) Im März startet bei der Volkshochschule Aalen wieder "Erst der Kurs und dann der Hund". 
Hier bekommen Hundeinteressenten alle Infos, die für die Entscheidung zur Anschaffung eines neuen vierbeinigen Familienmitglieds wichtig sind und umfassendes Grundwissen über Hunde, Hundehaltung und -erziehung. Der Kurs kann auch als Wissensvermittlung für den in Baden-Württemberg geplanten Hundeführerschein dienen. 

Bevor man sich einen Welpen oder auch erwachsenen Hund ins Haus holt, sollte man sich umfassend Gedanken machen und informieren, denn der Gefährte soll 15 Jahre oder gar länger in die Familie integriert werden. Es gibt riesige Unterschiede zwischen verschiedenen Hunderassen hinsichtlich Beschäftigungsaufwand, Kosten, Erziehbarkeit, Bewegungsdrang und auch die Herkunft des Hundes ist ein wesentlicher Faktor dafür, mit wie viel Arbeit oder auch Problemen man in der Anfangszeit, aber eventuell auch dauerhaft rechnen muss.

Einige wichtige Fragen sollten sich Hundeinteressenten unbedingt vor der Anschaffung stellen, um nicht letztlich einen weiteren Abgabe- oder Tierheimhund zu produzieren. Besonders ernst zu nehmen ist die Warnung vor sogenannten „Wühltischwelpen“, denn diese sind häufig, so süß sie auch aussehen, krank an Leib und Seele und werden unter unsäglichen Bedingungen regelrecht produziert und oft illegal importiert. Doch es gibt noch viel mehr zu bedenken und zu beachten, bevor man das Wagnis starten sollte, einem recht langlebigen Tier mit vielen Bedürfnissen einen Platz im eigenen Leben einzuräumen:

Haben wir täglich für den Hund genug Zeit und Ruhe zur Verfügung? 
Der Zeitaufwand für einen Hund kann sehr stark schwanken, je nach Rasse, Alter, Vorgeschichte, Bewegungsbedarf. Einfach einen Hund rein nach Aussehen auszusuchen oder weil diese Rasse gerade „in“ ist, führt deshalb nicht selten in die Irre und produziert unzufriedene Hunde und oft verzweifelte Hundehalter.

Haben wir eine halbwegs hundegerechte Umgebung?
Hier kommt es nicht mal so sehr auf einen Garten und eine große Wohnung an – ein Hund kann auch im Hochhaus glücklich sein, wenn der Halter sich über die Bedürfnisse bewusst ist und für ausreichend Auslauf sorgt. Wichtig sind allerdings rechtliche Fragen, die sich z.B. aus dem Mietvertrag ergeben, sowie die Kommunikation mit Nachbarn und sonstigen Betroffenen. Auch muss klar sein, wo der Hund täglich Gassi geführt werden und sich austoben kann.

Sind alle Familienmitglieder mit dem Projekt einverstanden?
Nur wenn Einigkeit herrscht bezüglich des Wunsches nach einem Hund, kann dieser sich in einer harmonischen Umgebung ideal entfalten. Einen Hund für Kinder anzuschaffen, ist die denkbar schlechteste Option – Kinder profitieren zwar emotional und charakterlich ungemein vom Vorhandensein eines Vierbeiners in der Familie, können aber der Verantwortung niemals allein gerecht werden.

Können wir die Kosten problemlos stemmen?
Anschaffungs- und laufende Kosten können je nach Größe, Herkunft, Alter des Hundes sehr unterschiedlich sein und oft werden wichtige Posten wie Haftpflichtversicherung, Tierarztkosten, Hundeschule oder Steuer nicht korrekt einkalkuliert.  Den Posten des Zubehörs hingegen kann man mit etwas Improvisationsvermögen häufig relativ gering halten.

Sind wir bereit, uns viel Wissen über den Hund anzueignen?
Hunde sind domestizierte Laufraubtiere und eine Vermenschlichung tierischen Verhaltens kann sehr leicht große Probleme im täglichen Zusammenleben verursachen. Deshalb ist es wichtig, sich nicht nur über Lerngesetze, sondern auch Triebe, Bedürfnisse und spezifische Verhaltensweisen umfassende Kenntnisse anzueignen. 

Angelika Prinz von Rundumhund-Ostalb bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Aalen 4 Theorieabende, jeweils montags am 13.03., 20.03., 27.03. und 03.04. von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr über das Meeting-Tool Zoom, kombiniert mit einem abschließenden Praxisunterricht im Tierheim Dreherhof, um potentielle Hundekäufer über all diese Gesichtspunkte aufzuklären sowie wichtiges Wissen rund um den Hund zu vermitteln. Inhaltlich werden hierbei noch viele weitere Punkte durchgesprochen wie z.B. Rüde oder Hündin, Rassewahl, Herkunft, Beschäftigungsmöglichkeiten, Hundeschule und Hundesport, Lernpsychologie, Ernährung, Impfungen, Hund und Kind, Kastration, Urlaub, Hund und Katze…. 
Es sind noch Plätze frei, anmelden kann man sich über die Homepage der VHS Aalen (https://www.vhs-aalen.de/kurssuche/kurs/231-11402K ) , per Telefon unter 07361 9583-0 oder per Email: info@vhs-aalen.de

 

Video:
Impressionen vom Kurs und Tierheimtermin im Jahre 2018

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241107
 548

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erst der Kurs und dann der Hund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rundumhund-Ostalb

Bild: Wenn’s im Training einfach nicht klappen will…Bild: Wenn’s im Training einfach nicht klappen will…
Wenn’s im Training einfach nicht klappen will…
Die häufigsten Gründe für Misserfolg bei Hundeausbildung und Erziehung * Die Belohnung ist für den Hund gar keine. Hunde sind Opportunisten. Sie kooperieren nicht aus Dankbarkeit, sondern, weil sie sich einen Nutzen davon versprechen. Deshalb arbeiten wir bei der operanten Konditionierung über Belohnung für ein erwünschtes Verhalten (oder Bestrafung für ein unerwünschtes). Was eine Belohnung ist, hängt aber von der Vorstellung des Hundes ab, nicht von unserer. Und zudem von seinen Haltungsbedingungen. Belohnen kann man nur mit knappen Resso…
Bild: "ERST DER KURS, DANN DER HUND"Bild: "ERST DER KURS, DANN DER HUND"
"ERST DER KURS, DANN DER HUND"
ERST DER KURS, DANN DER HUND Im Juni startet bei der Volkshochschule Aalen wieder "Erst der Kurs und dann der Hund".  Hier bekommen Hundeinteressenten alle Infos, die für die Entscheidung zur Anschaffung eines neuen vierbeinigen Familienmitglieds wichtig sind und umfassendes Grundwissen über Hunde, Hundehaltung und Hundeerziehung. Der Kurs kann auch als Wissensvermittlung für den in Baden-Württemberg geplanten Hundeführerschein dienen.  Bevor man sich einen Welpen oder auch erwachsenen Hund ins Haus holt, sollte man sich umfassend Gedanken …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ***Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund***Bild: ***Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund***
***Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund***
Die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes muss nicht tausende Euro kosten. Diabetikerin und Hundebesitzerin Ute Engel bietet den Videokurs "Ausbildung Diabetikerwarnhund" im Internet an. ------------------------------ Mitte April startete der Verkauf des überarbeiteten Videokurses "Ausbildung Diabetikerwarnhund". Wer seinen Diabetikerwarnhund mit viel …
Bild: Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team seinBild: Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team sein
Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team sein
… „Das braucht Geduld, Konsequenz und Wissen. Dieses Wissen muss kindgerecht vermittelt werden, es müssen die Fragen der Kinder beantwortet werden und es muss geübt werden.“ Ein Kurs vermittelt kindgerecht Wissen und Praxis Ein Kinder-Kurs am 9.2.2019 von 14 bis 16 Uhr bei MuT Mensch und Tier in Untertraubenbach 45, 93413 Cham-Untertraubenbach macht …
Therapiehundausbildung online
Therapiehundausbildung online
… statt und dauert acht Wochen. Der Ausbildung geht ein Eignungstest des Hundes voran und den Abschluß bietet eine Prüfung des Halters und erlernten Wissens des Hundes. Der Kurs richtet sich an Hundehalter, die mit ihrem Hund bereits eine Einrichtung besuchen und ihre Besuche verbessern möchten und an Hundehalter, die planen mit ihrem Hund eine Einrichtung …
Bild: "ERST DER KURS, DANN DER HUND"Bild: "ERST DER KURS, DANN DER HUND"
"ERST DER KURS, DANN DER HUND"
ERST DER KURS, DANN DER HUNDIm Juni startet bei der Volkshochschule Aalen wieder "Erst der Kurs und dann der Hund". Hier bekommen Hundeinteressenten alle Infos, die für die Entscheidung zur Anschaffung eines neuen vierbeinigen Familienmitglieds wichtig sind und umfassendes Grundwissen über Hunde, Hundehaltung und Hundeerziehung. Der Kurs kann auch als …
Bild: Neues Lerngefühl mit dem E-Mail-Kurs "50 Wege zu einem glücklichen Hund"Bild: Neues Lerngefühl mit dem E-Mail-Kurs "50 Wege zu einem glücklichen Hund"
Neues Lerngefühl mit dem E-Mail-Kurs "50 Wege zu einem glücklichen Hund"
Mit dem E-Mail-Kurs „50 Wege zu einem glücklichen Hund“ des Hundeportals www.hundetipps-24.de erleben Sie ein ganz neues Lerngefühl. Was ist ein E-Mail-Kurs überhaupt und wie funktioniert dieser? Auf über 180 Seiten erklärt Iris Dürrschmidt, ausgebildete Tierheilpraktikerin und Autorin des E-Mail-Kurses, die Spezies Hund und vermittelt Hundebesitzern …
Bild: "Erst der Kurs und dann der Hund"Bild: "Erst der Kurs und dann der Hund"
"Erst der Kurs und dann der Hund"
“Erst der Kurs und dann der Hund”Im November startet bei der Volkshochschule Aalen wieder "Erst der Kurs und dann der Hund". Hier bekommen Hundeinteressenten alle Infos, die für die Entscheidung zur Anschaffung eines neuen vierbeinigen Familienmitglieds wichtig sind und umfassendes Grundwissen über Hunde, Hundehaltung und -erziehung. Der Kurs kann auch …
Bild: Aktiv mit Hund | Das Outdoor-Krafttraining für Hundefreunde in HamburgBild: Aktiv mit Hund | Das Outdoor-Krafttraining für Hundefreunde in Hamburg
Aktiv mit Hund | Das Outdoor-Krafttraining für Hundefreunde in Hamburg
Outdoor-Präventionskurs ,,Aktiv mit Hund" im Eppendorfer ParkBewegung an der frischen Luft, Gesundheitsförderung und tierisch gute Gesellschaft:Ab dem 2. Juli 2025 startet ein neuer Outdoor-Präventionskurs ,,Aktiv mit Hund" im Eppendorfer Park. Der Kurs findet immer mittwochs um 17:30 Uhr auf der Hundeauslaufzone statt und läuft über acht Wochen.Das …
Bild: +++Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund+++Bild: +++Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund+++
+++Pressemitteilung zum Neustart des Videokurses Ausbildung Diabetikerwarnhund+++
… seinem Hund. ------------------------------ Die Ausbildung eines Diabetikerwarnhundes muss nicht tausende Euro kosten Diabetikerin und Hundebesitzerin Ute Engel bietet den Videokurs "Ausbildung Diabetikerwarnhund" im Internet an. Mitte April startet der Verkauf des überarbeiteten Videokurses "Ausbildung Diabetikerwarnhund". Wer seinen Diabetikerwarnhund …
Bild: Spiel- und Spaßwoche für Herrchen und HundBild: Spiel- und Spaßwoche für Herrchen und Hund
Spiel- und Spaßwoche für Herrchen und Hund
… ausgerichteten Haus erwartet Sie ein bunter Mix aus Longieren, Apportieren, Clickern, Tricks, Treibball, Fun-Trails, Fun-Agility und Schnüffelspaß. Ein zusätzliches Schmankerl ist der zweistündige Kurs "Massagetechniken für Hundebesitzer", der Entspannung und Spaß für Hund und Herrchen bringt. Durch diese neue Art von ganz sanfter Berührung wird die …
Bild: Massagen für Hunde. Seminar im Urlaub im Bayerischen WaldBild: Massagen für Hunde. Seminar im Urlaub im Bayerischen Wald
Massagen für Hunde. Seminar im Urlaub im Bayerischen Wald
… Aufenthalt im Haus Waldeck ganz unkompliziert und individuell zusätzlich buchen kann www.haus-waldeck-koch.de/cms/workshops-hunderziehung-urlaub-hund-bayrischer-wald.phtml Ein Workshop befasst sich mit dem Thema „Erste Hilfe-Kurs“. Hier erfährt der Hundehalter innerhalb von rund zwei Stunden alles Wissenswerte über Erste Hilfe bei Verletzungen des Tiers, man …
Sie lesen gerade: Erst der Kurs und dann der Hund