openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vierter Willkommenskurs für ukrainische Geflüchtete in Aschersleben: Deutsch(land) verstehen, Chancen erkennen

20.02.202314:47 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Vierter Willkommenskurs für ukrainische Geflüchtete in Aschersleben: Deutsch(land) verstehen, Chancen erkennen
Die ukrainischen Teilnehmer freuen sich über die Willkommens- und Deutschkurs-Zeugnisse (© Archivfoto BQI GmbH Schönebeck)
Die ukrainischen Teilnehmer freuen sich über die Willkommens- und Deutschkurs-Zeugnisse (© Archivfoto BQI GmbH Schönebeck)

(openPR) Unter dem Motto „Deutsch(land) verstehen, Chancen erkennen“ läuft seit dem 14. Dezember 2022 bereits der vierte Willkommenskurs mit integriertem Deutschkurs für ukrainische Geflüchtete in Aschersleben. Am Freitag, den 24. Februar 2023 wird dieser mit der bereits Tradition gewordenen Zeugnisausgabe abgeschlossen. 

Diese Kurse finden bereits seit Mai 2022 in Aschersleben statt und bisher konnten etwa 130 Geflüchtete aus der Ukraine grundlegende Deutschkenntnisse erwerben und viel Nützliches über das Leben in Deutschland erfahren. 

Dazu Stephan Schmidt, Geschäftsführer der BQI: „Die Salzlandsparkasse hat kurz nach Beginn der Flüchtlingswelle mit uns auf den akuten Bedarf an Angeboten zum Spracherwerb reagiert. So beträgt die Wartezeit für eine Teilnahme am Integrationskurs nach unserem Wissensstand mindestens ein halbes Jahr. Der Willkommenskurs ist dabei eine Sofortmaßnahme, um den Menschen Deutschkenntnisse zu vermitteln und eine erste Orientierung im Behördendschungel sowie im Umgang mit Vermietern zu ermöglichen. Da haben sich doch einige Unterschiede zwischen der Ukraine und Deutschland herauskristallisiert. Darüber hinaus sehe ich in der Arbeit mit den Geflüchteten eine Chance, den Fachkräftemangel mittelfristig, wenn die Leute ihre Deutschkenntnisse gefestigt haben, abzumildern.“ 

Der Teilnehmerkreis ist auch aus beruflicher Sicht bunt gemischt: Opernsänger, Lehrer, Elektriker, eine Ingenieurin für Verkehrsanlagen, Stahlgießer, Schiffbaumechaniker, um nur einige der vertretenen Berufe zu nennen. Die Teilnehmer selbst stammen überwiegend aus den russischsprachigen östlichen Landesteilen der Ukraine, z. B. aus den Gebieten Cherson, Saporishshja (Saporoshje) und Charkiw (Charkow). Somit kann auch auf Russisch als Sprache zurückgegriffen werden, wenn der Lernstoff einer Erklärung bedarf.

Die etwa vierzig Teilnehmer konnten während des Kurses einen praxisnahen Grundwortschatz sowie Redewendungen zu den Themen Begrüßung, Vorstellung, Arztbesuch und Terminvereinbarung, Einkaufen, Behördengänge erlernen. Ferner konnten die Dozenten, Julia Judin aus Schönebeck und Burkhard Ziegler aus Magdeburg umfangreiche Tipps für das Alltagsleben geben. 

Dazu Ziegler: „Die Ukraine ist kulturell ein Teil Europas. Aber im Detail zeigen sich doch einige Unterschiede. Die Leute sind von einigen Dingen bei uns überrascht, nehmen diese aber sehr schnell an. Dazu gehört, dass an Sonn- und Feiertagen Geschäfte geschlossen sind oder man die Nachtapotheke im Internet oder in der Zeitung suchen muss. Ebenso ist die Ukraine selbst im Kriegszustand bei digitalen Behördengängen weitaus fortschrittlicher als wir es von Deutschland kennen: Vieles läuft über Handy-Apps.“

Zahlen und Daten

  • Kursdauer: 24 Unterrichtstage zu je zwei Stunden Dauer (48 Stunden) für je zwei Gruppen (96 Stunden) mit Pause während der Weihnachts- und Neujahrstage vom 14.12.2022 bis 24.02.2023
  • Unterrichtstage vorwiegend Mittwoch, Donnerstag, Freitag
  • Durchführungsort: In den Räumen der Bildungsakademie des Salzlandkreises (Kreisvolkshochschule), Augustapromenade 44, 06449 Aschersleben
  • 36 Teilnehmende, davon etwa ein Drittel Männer, zwei Drittel Frauen im Alter zwischen 18 und 45 Jahren
  • Anzahl Geflüchteter aus der Ukraine seit Februar 2022: ca. 500, inoffizielle Angaben
  • Kursteilnehmende seit Mai 2022: ca. 130 

Namensliste und beteiligte Unternehmen

  • Stephan Schmidt, Geschäftsführer der BQI – Beschäftigungsförderungs-, Qualifizierungs- und Innovationsgesellschaft mbH Schönebeck
  • Christin Scheffler, Assistentin der Geschäftsführung der BQI und Organisatorin
  • Julia Judin, Schönebeck (Elbe), Dozentin 
  • Burkhard Ziegler, Magdeburg, Dozent
  • Salzlandsparkasse als Sponsor
  • Bildungsakademie des Salzlandkreises, Kreisvolkshochschule als Durchführungsort

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1241084
 752

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vierter Willkommenskurs für ukrainische Geflüchtete in Aschersleben: Deutsch(land) verstehen, Chancen erkennen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RULMECA eröffnet neue Fabrik für Stückgut-TragrollenBild: RULMECA eröffnet neue Fabrik für Stückgut-Tragrollen
RULMECA eröffnet neue Fabrik für Stückgut-Tragrollen
Aschersleben/Hannover 31.05.2016 – Die Rulmeca Unternehmensgruppe mit Fertigung und Vertrieb in Deutschland, Hauptsitz in Italien und 22 Niederlassungen weltweit gab auf der Cemat bekannt, in Kürze eine neue Fertigung für die Tragrollenproduktion in Italien am Standort Almè zu eröffnen. Damit erhöht sich die Produktionskapazität von Rulmeca im Bereich …
Bild: #Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete MenschenBild: #Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen
#Ausbildungklarmachen - auch für geflüchtete Menschen
… mir vielfältige Berufsperspektiven eröffnet – genau dies ist mir wichtig, da ich mich heute noch nicht zu stark festlegen möchte.“ Wie die Erfahrungen zeigen, möchten viele geflüchtete Menschen entweder direkt arbeiten oder studieren, weil sie die duale Ausbildung nicht kennen. In den Integration Points Bonn und Rhein-Sieg geht es auch darum, geflüchtete …
Bild: Carestone übernimmt ruhendes Pflegeheim-Bauprojekt in AscherslebenBild: Carestone übernimmt ruhendes Pflegeheim-Bauprojekt in Aschersleben
Carestone übernimmt ruhendes Pflegeheim-Bauprojekt in Aschersleben
Aschersleben, 10. Mai 2021 – Am Rande des Harzgebirges, in Aschersleben, hat Carestone die ruhende Baustelle an der Adam-Olearius-Straße übernommen und bringt diese zu Ende. Der marktführende Projektentwickler für Pflegeimmobilien plant die Fertigstellung des Neubaus im KfW-40-Standard für das dritte Quartal 2022. Im Seniorenhaus „Am Stadtpark“ entstehen …
Bild: Richtfest in Aschersleben: Fertigstellung des Seniorenhaus „Am Stadtpark“ schreitet voranBild: Richtfest in Aschersleben: Fertigstellung des Seniorenhaus „Am Stadtpark“ schreitet voran
Richtfest in Aschersleben: Fertigstellung des Seniorenhaus „Am Stadtpark“ schreitet voran
Aschersleben, 14. September 2021 – Die Carestone Gruppe aus Hannover hat zusammen mit lokalen und überregionalen Gästen aus Politik und Wirtschaft das Richtfest der Pflegeimmobilie in der Adam- Olearius-Straße 1 in Aschersleben gefeiert. Bei dem traditionellen Fest mit den Gewerken zeigten sich alle Anwesenden hoch zufrieden mit den zügig vorangehenden …
Bild: Ein symbolischer Brückenschlag nach Aschersleben ist vollzogen - Bürgerpark wird KooperationspartnerBild: Ein symbolischer Brückenschlag nach Aschersleben ist vollzogen - Bürgerpark wird Kooperationspartner
Ein symbolischer Brückenschlag nach Aschersleben ist vollzogen - Bürgerpark wird Kooperationspartner
Große Ereignisse werfen schon jetzt ihre Schatten voraus und künden von großem überregionalem Interesse. Unter dem Motto „Brückenschlag zur Landesgartenschau Aschersleben im Jahr 2010“ wurde am 13.Mai 2009 ein Kooperationsvertrag zwischen der Landesgartenschau Aschersleben 2010 GmbH und der Bürgerparkgesellschaft in Wernigerode unterzeichnet. Erhard …
Bild: Preisverleihung Großer DAI Preis für Baukultur 2016 in AscherslebenBild: Preisverleihung Großer DAI Preis für Baukultur 2016 in Aschersleben
Preisverleihung Großer DAI Preis für Baukultur 2016 in Aschersleben
Aschersleben/Berlin - Der DAI verleiht anlässlich seines Verbandstages 2016 in Aschersleben an Prof. Dipl.-Ing. Architektin Jórunn Ragnarsdóttir und Prof. Dipl.-Ing. Architekt Arno Lederer in Anerkennung ihrer hohen Verdienste um die nationale und internationale Baukultur den Großen DAI Preis für Baukultur. Jórunn Ragnarsdóttir und Arno Lederer haben …
Bw-Olympix ’08 ein voller Erfolg - Rund 1.100 Jugendliche beim Teamsport-Event der Bundeswehr
Bw-Olympix ’08 ein voller Erfolg - Rund 1.100 Jugendliche beim Teamsport-Event der Bundeswehr
… Spa? aus Graal-Müritz / Mönchhagen 2. Platz: „Team Banane“ aus Groß-Gerau 3. Platz: „Wien-Ladies“ aus Gießen / Wetzlar / Lahnau Streetball – Herren 1. Platz: „Youngstarz“ aus Aschersleben / Westdorf / Schadeleben / Gatersleben 2. Platz: „Fun Force“ aus Aschersleben / Nachterstedt 3. Platz: „TABASCO“ aus Cuxhaven / Otterndorf / Nordleda Minisoccer – …
Bild: Erste Dauerkarte 2010 für den Bürgerpark Wernigerode und Miniaturenpark „Kleiner Harz“ verkauftBild: Erste Dauerkarte 2010 für den Bürgerpark Wernigerode und Miniaturenpark „Kleiner Harz“ verkauft
Erste Dauerkarte 2010 für den Bürgerpark Wernigerode und Miniaturenpark „Kleiner Harz“ verkauft
Am 30. November startete das gemeinsame Projekt „Dauerkarte 2010“ der Park und Garten GmbH Wernigerode und der Landesgartenschau Aschersleben bei einem Pressetermin in der Wernigerode Tourismus Information. Oberbürgermeister Peter Gaffert kaufte im Beisein der Geschäftsführerin der Wernigerode Tourismus GmbH, Erdmute Clemens und Park- und Garten GmbH …
Bild: Europas größte Jobbörse für Geflüchtete wird kostenlos, um Arbeitsmarktzugang für Ankommende zu fördernBild: Europas größte Jobbörse für Geflüchtete wird kostenlos, um Arbeitsmarktzugang für Ankommende zu fördern
Europas größte Jobbörse für Geflüchtete wird kostenlos, um Arbeitsmarktzugang für Ankommende zu fördern
Berlin, 18.03.2022 - Um der großen Anzahl an ankommenden Geflüchteten den Weg in ein selbstbestimmtes Leben in Deutschland zu erleichtern, setzt Workeer vom 18.03.2022 bis zum 31.03.2022 die Kosten für das Schalten von Stelleninseraten aus, um möglichst viele Arbeitgeber zu erreichen. Über 5400 Geflüchtete suchen auf Workeer bereits nach Arbeit in Deutschland. …
Bild: Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnetBild: Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnet
Broschüre für geflüchtete Frauen vom BMAS als Leuchtturm ausgezeichnet
In Niedersachsen lassen sich geflüchtete Frauen immer öfter zur Anerkennung ihrer ausländischen Berufsabschlüsse beraten. Das war vor einem Jahr noch anders. 2016 begann das IQ Netzwerk Niedersachsen mit dem Projekt „Fokus Flucht“, gezielt geflüchtete Frauen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die neue …
Sie lesen gerade: Vierter Willkommenskurs für ukrainische Geflüchtete in Aschersleben: Deutsch(land) verstehen, Chancen erkennen