openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen

Bild: LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen
Check-In, Self-Scanning, Check-Out - Schnell und unkompliziert (© Careiot GmbH)
Check-In, Self-Scanning, Check-Out - Schnell und unkompliziert (© Careiot GmbH)

(openPR) Die Careiot GmbH hat den dreimonatigen Testbetrieb des neuen Systems in einem personalfreien Shop in Schwalmstadt erfolgreich abgeschlossen. In einem klassischen Leerstand, wie er leider in Städten aller Größe immer häufiger anzutreffen ist, wurde ein Shop mit Zubehör für den 3D-Druck eröffnet. Mit einer gewöhnlichen Bank- oder Kreditkarte kann hier jeder einkaufen, ohne App-Installation und ohne Registrierung. Personal ist nur für die Nachbestückung und die Reinigung erforderlich, kann aber selbstverständlich trotzdem jederzeit für den persönlichen Kontakt vor Ort sein. Täglich, auch an Sonn- und Feiertagen ist geöffnet.

„Es gab keine Ausfälle, es gab keinen Fall von Diebstahl oder Vandalismus und das Feedback ist durchgehend positiv.“, so Careiot-Geschäftsführer Armin Happel. Besonders die einfache und intuitive Bedienung wurde von den Kunden immer wieder gelobt.

LEA.shop ist mit Installationskosten von 6900€ (zzgl. MwSt.) deutlich preiswerter als vergleichbare Systeme. Es kann in bestehenden Ladenlokalen nachgerüstet werden. Damit bietet sich die Möglichkeit, auch schwierige Standorte wieder rentabel zu bewirtschaften und die Abwärtsspirale des Leerstands zu stoppen.

Auch für Dorfläden und Selbstvermarkter sieht Happel großes Potential. Deutlich längere Öffnungszeiten auch am Sonntag, geringere Energiekosten und reduzierter Personaleinsatz ermöglichen ganz neue Kalkulationsgrundlagen. Zudem ist die dezentrale Nahversorgung nachhaltiger und umweltfreundlicher als die Fahrt in große Einkaufszentren oder gar die Anlieferung aus dem Online-Handel.

„Das ist die Zukunft des Einzelhandels.“ Ist sich Happel sicher. Der Konzeptshop in Schwalmstadt soll für die Weiterentwicklung weiterhin geöffnet bleiben.

Video:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1240657
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Careiot GmbH

Bild: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhaltenBild: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten
Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten
Kommunen beklagen leerstehende Einzelhandels-Lokale, die das Gesamtbild der Innenstädte in einem Abwärtsstrudel immer weiter verschlechtern. Es werden bereits Mietzuschüsse an Neumieter gezahlt. Einzelhändler kämpfen mit Personalmangel, Preisdruck durch den Online-Handel, hohen Kosten für Energie und Bargeldtransfer und bei vielen Familienbetrieben steht die täglich investierte Zeit längst nicht mehr im Verhältnis zum Ertrag. Ein Nachfolger ist unter diesen Umständen nicht zu finden. Weitere Läden werden schließen. Einige Einzelhandelsketten…
Bild: Smarte Regensensoren warnen vor HochwasserBild: Smarte Regensensoren warnen vor Hochwasser
Smarte Regensensoren warnen vor Hochwasser
Die Careiot GmbH aus dem hessischen Schwalmstadt hat unter dem Namen RegenStark preiswerte Regensensoren entwickelt, die Starkregen sofort erkennen und entsprechende Warnungen auslösen. Laut Geschäftsführer Armin Happel waren die Erkenntnisse aus der Hochwasserkatastrophe in der Region Ahrtal ausschlaggebend für das Projekt. „Es darf nicht sein, dass es heutzutage immer noch nicht funktioniert, solche Katastrophen im Ansatz zu erkennen und die Menschen zeitnah zu warnen.“, so Happel. Meteorologen haben Schwierigkeiten, Ort, Menge und Zeitpun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhaltenBild: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten
Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten
Kommunen beklagen leerstehende Einzelhandels-Lokale, die das Gesamtbild der Innenstädte in einem Abwärtsstrudel immer weiter verschlechtern. Es werden bereits Mietzuschüsse an Neumieter gezahlt. Einzelhändler kämpfen mit Personalmangel, Preisdruck durch den Online-Handel, hohen Kosten für Energie und Bargeldtransfer und bei vielen Familienbetrieben steht …
X-Bulk.com das B2B Einkäufernetzwerk – Jetzt werden Tester gebraucht
X-Bulk.com das B2B Einkäufernetzwerk – Jetzt werden Tester gebraucht
X-Bulk.com das B2B Einkäufernetzwerk – Jetzt werden Tester gebraucht Stärkung des Einzelhandels durch gemeinsame Warenbeschaffung Dass die Umsatzverschiebung zugunsten großer Konzerne und Versandhäuser immer weiter voran schreitet, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Viele Einzelhändler vertreiben ihre Waren mittlerweile neben ihrem lokalen Geschäft …
Bild: Nürnberger Pilotprojekt für nachhaltige Stadtlogistik gewinnt an FahrtBild: Nürnberger Pilotprojekt für nachhaltige Stadtlogistik gewinnt an Fahrt
Nürnberger Pilotprojekt für nachhaltige Stadtlogistik gewinnt an Fahrt
… Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Unter dem Motto „Lastenfahrräder auf der letzten Meile“ untersuchte er, inwiefern sich Warentransporte für den Einzelhandel und Endverbraucher auf umweltfreundliche Lastenfahrräder verlagern lassen und welche Effekte dies für die Stadtgesellschaft und beteiligte Akteure hat. Die Vorteile einer Umsetzung …
Bild: WD-40® Flexible: Erreicht Unerreichbares!Bild: WD-40® Flexible: Erreicht Unerreichbares!
WD-40® Flexible: Erreicht Unerreichbares!
Die Produktneuheit WD-40 Flexible ist ab Februar im Einzelhandel verfügbar. Nach erfolgreicher Testphase in 2019 im Bereich Groß- und Fachhandel wird das Produkt ab sofort auch für Endkunden im gesamten D.A.CH. Verkaufsgebiet erhältlich sein. Bad Homburg, 27. Februar 2020 – Im Bereich Groß- und Fachhandel hat die WD-40 Company Ltd. Zweigniederlassung …
Münsterländer Startup will Einzelhandel retten
Münsterländer Startup will Einzelhandel retten
… erwerben und direkt zu verschenken. Das Gründerteam, bestehend aus den Brüdern Alexander und Aristide Arend sowie Ralf Schreijer aus Coesfeld, stellen dem stationären Einzelhandel ein Gutschein-Tool zur Verfügung, mit dem unkompliziert online Umsatz generiert werden kann. Dass das Münsterländer Startup funktioniert, hat die erfolgreiche Testphase mit mehr …
Bild: delivy- Der Sofort-Kurier für den EinzelhandelBild: delivy- Der Sofort-Kurier für den Einzelhandel
delivy- Der Sofort-Kurier für den Einzelhandel
… Hamburger Dienstleister delivy springt ein, wenn der Transport des Einkaufs nicht selbst bewerkstelligt werden kann oder will. Mit nur wenigen Klicks bietet der Einzelhandel seinen Kunden so ein entspanntes Einkaufserlebnis. Dabei greift delivy auf eine der größten Kurierfahrzeugflotten Deutschlands zurück und wird seinen Service nach Abschluss der …
globell now - Neues ESD-Portal für Reseller startet offiziell im deutschsprachigen Europa
globell now - Neues ESD-Portal für Reseller startet offiziell im deutschsprachigen Europa
… Lösungen und Software Republisher in Europa, startet heute mit globell now ein neues System für die Elektronische Software Distribution (ESD) für Reseller, IT-Systemhäuser, Einzelhandel und Onlineshops im deutschsprachigen Europa. Ab sofort ist globell now als Plattform für die elektronische Software-Distribution, nach einer sehr erfolgreichen Testphase in …
Bild: Schmersal produziert ZutrittskontrollsystemBild: Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Unterstützung für den Einzelhandel in Corona-Zeiten Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) unterstützt den Einzelhandel und andere Unternehmen bei der Bewältigung der Folgen der Coronavirus COVID-19-Pandemie: Das Unternehmen hat ein digitales Zutrittskontrollsystem entwickelt, das es ermöglicht, ohne großen Personalaufwand die Corona-Verordnung …
Bild: Das Bonner Start-up „stadtfix“ ermöglicht lokales OnlineshoppingBild: Das Bonner Start-up „stadtfix“ ermöglicht lokales Onlineshopping
Das Bonner Start-up „stadtfix“ ermöglicht lokales Onlineshopping
Das Bonner Start-up stadtfix verspricht eine taggleiche Lieferung jeglicher Produkte aus dem stationären Einzelhandel direkt vor die eigene Haustür. Die Innenstädte, die schon seit einigen Jahren mit der Konkurrenz des Online-Handels zu kämpfen haben, stehen nun mit den anhaltenden Kontaktbeschränkungen vor großen Herausforderungen. Das junge und erfahrene Gründer-Team will …
Bild: Cengiz Ehliz im Interview: Nachhaltige Investition in das Cashback-Projekt weeBild: Cengiz Ehliz im Interview: Nachhaltige Investition in das Cashback-Projekt wee
Cengiz Ehliz im Interview: Nachhaltige Investition in das Cashback-Projekt wee
… oberbayerischen Unternehmer Cengiz Ehliz (46), Visionär und Gründer. Was ist Ihre Vision? „Wee wird die Zukunft des Einkaufens weltweit revolutionieren und in allen angeschlossenen Ländern den Einzelhandel stärken. Wir akquirieren und binden für diesen individuellen Einzelhändler Kunden, wir schließen ihn, wo noch nicht erfolgt, ans Internet an. Und er profitiert …
Sie lesen gerade: LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen