openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten

Bild: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten
Smarte Self-Service-Shops mit oder ohne Personal (© Careiot GmbH)
Smarte Self-Service-Shops mit oder ohne Personal (© Careiot GmbH)

(openPR) Kommunen beklagen leerstehende Einzelhandels-Lokale, die das Gesamtbild der Innenstädte in einem Abwärtsstrudel immer weiter verschlechtern. Es werden bereits Mietzuschüsse an Neumieter gezahlt. Einzelhändler kämpfen mit Personalmangel, Preisdruck durch den Online-Handel, hohen Kosten für Energie und Bargeldtransfer und bei vielen Familienbetrieben steht die täglich investierte Zeit längst nicht mehr im Verhältnis zum Ertrag. Ein Nachfolger ist unter diesen Umständen nicht zu finden. Weitere Läden werden schließen.

Einige Einzelhandelsketten haben bereits vereinzelt Projekte mit autonomen Shops gestartet. Es gibt kein oder weniger Personal und man kauft selbständig ein. Diese Lösungen funktionieren gut und werden akzeptiert. Leider steht hier meist das Marketing im Vordergrund. Als großer Player will man sich modern geben. Im Ergebnis entstehen diese Shops in den besten Lagen, wo es eigentlich keinen Bedarf gibt. Aufwendiges Design und hohe Mieten sorgen sogar für höhere Preise als in den bestehenden Filialen. Zielgruppe ist die junge, technikaffine Kundschaft.

LEA.shop löst die Probleme durch Digitalisierung

Mit einer einfach bedienbaren und preiswerten Lösung rüstet LEA.shop nun Läden um, die deutlich niedrigere Verkaufsnebenkosten aufweisen. Letztlich lassen sich Preise unterhalb denen der Online-Händler realisieren. Wie beim Pfand für einen Einkaufswagen zahlt man am Eingang 1.-€ per Kredit- oder Giro-Karte. Der Betrag wird voll erstattet. Wer aber nun meint, Waren ohne Bezahlung mitnehmen zu können, kann vom Zahlungsdienstleister problemlos identifiziert werden. Kameras beobachten das Geschehen entsprechend. Diebstahl ist also keine gute Idee.
LEA.shop eignet sich für fast alle Branchen, nur besonders hochwertige Artikel sollten wohl besser durch Personal beaufsichtigt bleiben.

Demo-Shop im Nordhessischen Schwalmstadt

Ein Demo-Shop wurde eröffnet in Schwalmstadt, in einer Lage, wo es schon länger keinen Einzelhandel mehr gibt. Um keinem bestehenden Einzelhändler Konkurrenz zu machen, wird hier Zubehör für den 3D-Druck angeboten. Dieser noch junge Markt wird bisher fast nur in Online-Shops bedient. Trotzdem ermöglichen es die geringen Kosten der LEA.shop-Lösung, günstigere Preise anzubieten als die Online-Shops. Versandkosten fallen natürlich auch nicht an. Der Kunde kann das Produkt ansehen und in die Hand nehmen oder sogar anprobieren. Unnötige Retouren erübrigen sich somit.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Kommunen können Leerstand wieder aktivieren oder direkt verhindern.
  • Händler können mit kleinem Aufwand wieder kostendeckend wirtschaften.
  • Dörfer und Quartiere können eine funktionierende Nahversorgung sicherstellen.
  • Regionale Erzeuger der Landwirtschaft, Jäger, Kreative usw. erhalten einen rentablen Absatzkanal.

www.LEA.shop
 

Video:
LEA.shop Video

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238640
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Careiot GmbH

Bild: LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossenBild: LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen
LEA.shop automatisierter Einzelhandel: Testphase erfolgreich abgeschlossen
Die Careiot GmbH hat den dreimonatigen Testbetrieb des neuen Systems in einem personalfreien Shop in Schwalmstadt erfolgreich abgeschlossen. In einem klassischen Leerstand, wie er leider in Städten aller Größe immer häufiger anzutreffen ist, wurde ein Shop mit Zubehör für den 3D-Druck eröffnet. Mit einer gewöhnlichen Bank- oder Kreditkarte kann hier jeder einkaufen, ohne App-Installation und ohne Registrierung. Personal ist nur für die Nachbestückung und die Reinigung erforderlich, kann aber selbstverständlich trotzdem jederzeit für den persö…
Bild: Smarte Regensensoren warnen vor HochwasserBild: Smarte Regensensoren warnen vor Hochwasser
Smarte Regensensoren warnen vor Hochwasser
Die Careiot GmbH aus dem hessischen Schwalmstadt hat unter dem Namen RegenStark preiswerte Regensensoren entwickelt, die Starkregen sofort erkennen und entsprechende Warnungen auslösen. Laut Geschäftsführer Armin Happel waren die Erkenntnisse aus der Hochwasserkatastrophe in der Region Ahrtal ausschlaggebend für das Projekt. „Es darf nicht sein, dass es heutzutage immer noch nicht funktioniert, solche Katastrophen im Ansatz zu erkennen und die Menschen zeitnah zu warnen.“, so Happel. Meteorologen haben Schwierigkeiten, Ort, Menge und Zeitpun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: E-Commerce kommt nicht ohne Service ausBild: E-Commerce kommt nicht ohne Service aus
E-Commerce kommt nicht ohne Service aus
ServiceValue stellt 36 Online-Shops auf den Prüfstand Wer im Online-Handel seine Kunden halten will, sollte den Kundenservice ausbauen und nicht aufgeben. Welche Leistungen die Kundenbindung im E-Commerce stärken und welche Online-Shops am kundenorientiertesten sind, hat die unabhängige ServiceValue GmbH aus Köln untersucht. Insbesondere die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail sowie Produktempfehlungen über Kundenbewertungen machen den Unterschied aus. Die besten Online-Shops aus Kundensicht sind zooplus.de, esprit.de und qvc.de. Dies …
Bild: Online Genussrechte Service als DienstleistungBild: Online Genussrechte Service als Dienstleistung
Online Genussrechte Service als Dienstleistung
Für Unternehmen in wachstumsorientierten Märkten, mit starkem Online Segment, bietet die Genussrechte-Service-Plattform der Firma javengo aus Berlin eine innovative Möglichkeit, neue und bereits laufende Genussrechtsemissionen auch online abzuwickeln. Dadurch entfallen hohe Vertriebsaufwände und die Emissionskosten werden wesentlich reduziert. Der Zeichnungsprozess, der Self-Service für den Zeichner und das Verwalten durch den Emittenten erfolgt über die Genussrechte-Service-Plattform. Ganz bewusst konzentriert sich javengo auf prospektpflic…
TIBCO verleiht Spotfire noch mehr Analysepower und Komfort
TIBCO verleiht Spotfire noch mehr Analysepower und Komfort
… weiter aus, indem sie nicht nur zusätzliche integrierte Funktionen für Datenzugriff, -aufbereitung und -visualisierung bereitstellt, sondern auch erweiterte Optionen für smarte Empfehlungen, Collaboration und Storytelling bietet. Damit beschleunigt sie die Self-Service-Produktivität, indem sie schnellere, präzisere Einblicke gestattet, die über eine …
Bild: Content Management für kleine und mittelständische UnternehmenBild: Content Management für kleine und mittelständische Unternehmen
Content Management für kleine und mittelständische Unternehmen
… wird eine echte Alternative zu herkömmlichen Content Management Systemen geboten. Die Full-Service-Agentur bietet dazu passende Dienstleistungen für die gesamte Unternehmenskommunikation. Das smarte Content Management Systems zeichnet sich durch besonders kurze Implementierungszeiten und auch dadurch aus, dass für den Betrieb keine besonderen Investitionen …
Bild: SMARTE GLASKONZEPTE VON RASTAL SCHAFFEN KUNDEN-MEHRWERTBild: SMARTE GLASKONZEPTE VON RASTAL SCHAFFEN KUNDEN-MEHRWERT
SMARTE GLASKONZEPTE VON RASTAL SCHAFFEN KUNDEN-MEHRWERT
Höhr-Grenzhausen Juli 2021 ATTRAKTIV, INDIVIDUELL UND ZUKUNFTSWEISENDSMARTE GLASKONZEPTE VON RASTAL SCHAFFEN KUNDEN-MEHRWERTIn nahezu allen Bereichen unseres Lebens haben wir die Schwelle in die digitale Welt längst überschritten und wir werden nicht mehr in eine bloß analoge Welt zurückgehen. Im Hinblick auf neue Self-Service- und Konsumstandards in …
Bild: Online-Shops: Self-Service ist kein ErfolgsgarantBild: Online-Shops: Self-Service ist kein Erfolgsgarant
Online-Shops: Self-Service ist kein Erfolgsgarant
ServiceValue stellt 40 E-Commerce Anbieter auf den Prüfstand Wer im Online-Handel seine Kunden halten will, sollte den klassischen Service nicht aus den Augen verlieren. Welche Leistungsmerkmale die Kundenbindung im E-Commerce stärken und welche Online-Shops am kundenorientiertesten wahrgenommen werden, hat die unabhängige ServiceValue GmbH auch dieses Jahr wieder untersucht. Insbesondere die Kontaktaufnahme mit einem Mitarbeiter und der Umgang mit Retouren machen den Unterschied aus. Die besten Online-Shops aus Kundensicht sind qvc.de, zoop…
Bild: Flaschenland gewinnt Onlineshop-Award 2025: Maßstäbe in Design, UX und SkalierbarkeitBild: Flaschenland gewinnt Onlineshop-Award 2025: Maßstäbe in Design, UX und Skalierbarkeit
Flaschenland gewinnt Onlineshop-Award 2025: Maßstäbe in Design, UX und Skalierbarkeit
… – auf Mobilgeräten ebenso wie am Desktop. Der Gewinn des German Onlineshop Award 2025 unterstreicht den Anspruch, Innovation, Qualität und Kundennähe im europäischen Verpackungsmarkt aktiv mitzugestalten.Bereits geplant sind neue smarte Self-Service-Tools und Funktionen, die das Online-Einkaufserlebnis künftig weiter verbessern sollen.flaschenland.de
Bild: projekt0708-Webinar zeigt, wie sich vergessene Passwörter in SAP-Anwendungen selbst zurücksetzen lassenBild: projekt0708-Webinar zeigt, wie sich vergessene Passwörter in SAP-Anwendungen selbst zurücksetzen lassen
projekt0708-Webinar zeigt, wie sich vergessene Passwörter in SAP-Anwendungen selbst zurücksetzen lassen
… Help-Center oder ein entsprechendes Ticket für den Support vonnöten. Mit dem Password Reset Self-Service der projekt0708 GmbH geht es auch einfacher. Wie die smarte und zugleich sichere Lösung funktioniert, erklärt der Anbieter in regelmäßigen Webinaren. Vergessene Passwörter führen bei Businessanwendungen zu lästigen Zeitverzögerungen. Dies gilt insbesondere …
Protected Shops kooperiert mit plentySystems
Protected Shops kooperiert mit plentySystems
… so Heilberger weiter. Über die plentysystems GmbH Die plentySystems GmbH ist ein führendes Softwarehaus für cleveres eCommerce. 60 spezialisierte Mitarbeiter leisten smarte Programmierung und erstklassigen Support für die leistungsstarke und benutzerfreundliche eCommerce Komplettlösung plentyMarkets. Mit plentyMarkets lassen sich alle Prozesse des Onlinehandels …
Bild: Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximierenBild: Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximieren
Bester Kundenservice durch Automatisierung: Aufwand reduzieren – Zufriedenheit maximieren
… Schnitt in weniger als 12 Monaten. Besuchen Sie Topcom auf der E-world energy & water vom 7. bis 9. Februar in Essen und lassen Sie uns miteinander besprechen, wie Ihre Lösung für smarte Services, intelligente Self-Service-Angebote oder neue Kundenkontaktkanäle aussehen soll. Sie treffen uns an unserem Messestand in der Halle 1, Stand Nr. 1-234.
Sie lesen gerade: Smarte Self-Service-Shops sollen Ladensterben aufhalten