openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"

07.02.202314:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: "Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"

(openPR) Intelligente Sensorik von Objektus unterstützt Hausverwaltungen dabei, aufkommende Risiken frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden gar nicht erst entstehen zu lassen.

Das Absenken der Raumtemperatur spart zweifellos Energie. Mit dem politisch motivierten Ziel steigt zugleich aber die Gefahr von Schimmelbildung, was am Ende zu beachtlichen Folgeschäden führen kann. Intelligente Sensorik von Objektus unterstützt Hausverwaltungen dabei, aufkommende Risiken frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden gar nicht erst entstehen zu lassen.



Ein Schimmelfleck an der Wohnungswand ist mitnichten nur ein Schönheitsfehler. Obschon der Gesetzgeber bislang keine Grenzwerte benannt hat, stellen in der Raumluft zirkulierende Schimmelpilze eine potenzielle Gesundheitsgefahr dar. Und je länger sich ein Schimmelbefall ohne Gegenmaßnahmen ausdehnen kann, desto gravierender die Auswirkungen auf die Bausubstanz. Nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik stehen rund zehn Prozent aller Bauschadensfälle in Deutschland in Zusammenhang mit Schimmelpilzbefall, und schätzungsweise 20 Prozent aller Wohnungen sind hierzulande mehr oder weniger davon betroffen. "Schimmelpilze sind ein Ärgernis, auf das jede Hausverwaltung gut und gerne verzichten kann", sagt Björn Borst, Geschäftsführer der Objektus GmbH. "Die gute Nachricht lautet, dass dieses Ärgernis dank intelligenter Sensorik gar nicht erst entstehen muss", so Borst weiter.

Luftfeuchte-Monitoring signalisiert frühzeitig Risiken
In Zusammenarbeit mit dem Sensorik-Anbieter Sentinum GmbH bietet Objektus eine Smart-Building-Lösung, die der Schimmelbildung in Wohnräumen effizient vorbeugt. Kernstück ist ein von Sentinum entwickelter Sensor, der relevante Daten wie Raumtemperatur, Wandoberflächentemperatur und relative Feuchte der Luft permanent erfasst und über den Abgleich mit cloudbasierten Referenzdaten das Risiko aufkommender Schimmelbildung ermittelt. Bei Überschreiten definierter Grenzwerte löst der Sensor Alarm aus und signalisiert Wohnungsnutzern unmittelbaren Handlungsbedarf, was in der Regel höhere Achtsamkeit hinsichtlich der regelmäßigen Frischluftzufuhr der Räumlichkeiten bedeutet. Zusätzlich kann die Sensorik auch in das ERP-System der Hausverwaltung eingebunden oder per App von jedem internetfähigen Endgerät aus abgerufen werden. Ob eine Wohnung nur vorübergehend unzureichend gelüftet wurde oder die Absenkung der Durchschnittstemperatur bereits zu einer übermäßigen Auskühlung von Wänden geführt hat, lässt sich dann im Einzelfall schnell und gezielt herausfinden. Das Angebot von Objektus umfasst dabei nicht nur die fachgerechte Installation der Sensoren, sondern darüber hinaus auch deren fortlaufende Wartung sowie auf Wunsch auch den direkten Einsatz von Servicepersonal zur Überprüfung eingehender Alarmmeldungen.

Alle relevanten Messwerte eingebunden
Während einfache Schimmelsensoren nur Temperatur und -feuchte der Raumluft erfassen, bindet die von Objektus genutzte Lösung auch den Zustand der Wände mit ein. "Selbst wenn die relative Luftfeuchte eines Wohnraumes unter 60 Prozent liegt und somit hinsichtlich einer möglichen Schimmelbildung unbedenklich scheint, kann sich an den Wänden mit der Zeit schon ein deutlich höherer Wert entwickelt haben", erklärt Manuel Hart, Co-Founder und Geschäftsführer der Sentinum GmbH. "Erst die Zusammenführung der unterschiedlichen Parameter und deren Abgleich mit einer cloudbasierten Datenbank liefert hinlänglich sichere Hinweise auf den möglichen Beginn von Schimmelbildung." Und Objektus-Geschäftsführer Björn Borst ergänzt: "In den meisten Fällen werden Hausverwaltungen mit Schimmelbefall erst konfrontiert, wenn es schon zu spät ist, Mietminderungen geltend gemacht werden oder um die Schadensregulierung gestritten wird. Dank der von Objektus eingesetzten Sensorik muss es gar nicht erst so weit kommen, mithin bringt ein frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko der Hausverwaltung jede Menge Pluspunkte."



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Objektus GmbH
Frau Hanna Möhring
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 500 18 23-0
web ..: http://www.objektus.de
email : E-Mail

Seit mittlerweile 17 Jahren ist die Objektus GmbH der deutschlandweite Spezialanbieter für Sicherheit und Digitalisierung und bietet sämtliche Services rund um Heizkosten, Rauchwarnmelder und Smart Building. Dabei setzt Objektus von Anfang an auf Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen.
Das Portfolio reicht von der Erfassung der Unterjährigen Verbrauchsinformationen bis hin zur monatlichen Lieferung und Heizkostenabrechnung als Full-Service-Dienstleistung. Neben dem Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg ist Objektus mit sechs Niederlassungen in allen Teilen Deutschlands vertreten.



Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 04904046777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1240366
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Objektus GmbH

Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
Objektus-Vertriebsleiter Thomas Stump formuliert konkrete Ansätze, unter welchen Rahmenbedingungen das Ziel maximaler Effizienz am besten erreichbar ist. (Norderstedt, August 2025) Mit der von der Bundesregierung avisierten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eröffnet sich die Chance, für die Wohnungswirtschaft praxisnahe und technologieoffene Lösungen zu schaffen. "Wir rechnen damit, dass der Fokus künftig stärker auf Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit und Flexibilität gelegt wird, zum Beispiel durch die Anerkennung verschiedener…
Bild: "Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn"Bild: "Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn"
"Rauchwarnmelder mit Multifunktion machen selten Sinn"
Der Vertriebsleiter der Objetkus GmbH bezieht sich auf die jüngst aufgekommene Diskussion um den Einsatz von Multifunktionsgeräten, die in der Wohnungswirtschaft weiterhin für Kontroversen sorgt. (Norderstedt, Januar 2025) "Rauchwarnmelder zu installieren, die gleichzeitig auch die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur überwachen sowie Kohlenmonoxid detektieren, stellt für die Wohnungsnutzung in den allermeisten Fällen kaum einen Mehrwert dar." So jedenfalls sieht es Thomas Stumpf, Vertriebsleiter der Objektus GmbH. "Mit der Kombination unter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterbildung bei Hausverwaltern immer wichtiger
Weiterbildung bei Hausverwaltern immer wichtiger
„Die Weiter-und Fortbildung von Hausverwaltern wird immer wichtiger“ behauptet Andreas Schmeh, Beratungsleiter und Hauptdozent von PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH in Karlsruhe. Schmeh verweist hierbei auf die Gründe: ständig steigende und sich schnell verändernde gesetzliche Vorgaben, gestiegenes Anspruchsdenken der Auftraggeber …
Beim Verkauf einer Hausverwaltungs-Firma lauern viele Fallen
Beim Verkauf einer Hausverwaltungs-Firma lauern viele Fallen
… Beratungspraxis für verkaufswillige Hausverwalter parat. Andreas Schmeh, Beratungsleiter bei PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH, empfiehlt allen verkaufswilligen Hausverwaltern, sich zuerst bei ihm zu informieren. Er berät als Hausverwaltungsprofi mit 25jähriger Berufserfahrung mittlerweile seine Hausverwalter-Kolleginnen und Kollegen …
Spezialseminar Zwangsversteigerung von Immobilien
Spezialseminar Zwangsversteigerung von Immobilien
… zum Thema Zwangsversteigerung Ein Spezialseminar zum Thema "Zwangsversteigerung von Immobilien" veranstaltet PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH aus Karlsruhe. Dabei wird den Hausverwaltern und Immobilienmaklern diese interessante und spannende Thematik von A bis Z erklärt. Um einen hohen Bezug zu der Praxis zu leisten, wurde eigens …
Bild: Effektives Mietinkasso ohne KostenrisikoBild: Effektives Mietinkasso ohne Kostenrisiko
Effektives Mietinkasso ohne Kostenrisiko
… Ormanns orientiert sich hierbei an den speziellen Anforderungen des Mietsektors und vertritt die Interessen von gewerblichen und privaten Vermietern, WEG und Hausverwaltern bei der Realisierung von offenen Mietforderungen. Durch unsere innovative Tarifstruktur beim Mietinkasso können wir unseren Mandaten einen effektiven Forderungseinzug ohne Kostenrisiko …
Fachseminare für Hausverwalter sind wichtiger denn je
Fachseminare für Hausverwalter sind wichtiger denn je
… Immobilienwirtschaft GmbH, dem bundesweit bekannten Seminaranbieter für Hausverwalter. Besonders freut er sich darüber, wieder neue Seminar-Themen ausgearbeitet zu haben, die von den Hausverwaltern nachgefragt werdne und im betrieblichen Alltag direkt umgestezt werden können. Weiterbildung war schon immer wichtig in der Hausverwalterbranche, berichtet Andreas Schmeh. …
Bild: Schimmelprobleme durch neue Fenster im AltbauBild: Schimmelprobleme durch neue Fenster im Altbau
Schimmelprobleme durch neue Fenster im Altbau
… schlechterem U-Wert, schlägt sich die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit nicht mehr am Fensterglas, sondern an den Wänden nieder. Hierdurch entsteht ein erhöhtes Schimmelrisiko, welches zu kostenintensiven Sanierungsarbeiten für den Hausbesitzer führen kann. „In einem Altbau ausschließlich die Fenster zu erneuern, ist sehr kritisch. Häufiges Lüften …
Bild: Makler-Homepage kann Immobilien bewertenBild: Makler-Homepage kann Immobilien bewerten
Makler-Homepage kann Immobilien bewerten
Zehntausende von Websites aus der Immobilien- und Finanzbranche verdienen kein Geld. Denn, die meisten Internetpräsentationen von Immobilienmaklern, Hausverwaltern, Versicherungsagent oder Finanzdienstleistern verfügen nur über Inhalte, aber nicht über Funktionen. Damit kann der Informationshungrige, mit wenig Zeit für lange Texte wenig anfangen. Der …
Topseminar Zwangsversteigerung von Immobilien
Topseminar Zwangsversteigerung von Immobilien
… Zwangsversteigerung Ein Spezialseminar zum Thema "Zwangsversteigerung von Immobilien" veranstaltet PIWI Privates Institut der Immobilienwirtschaft GmbH am 13.November 2012 in Frankfurt. Dabei wird den Hausverwaltern und Immobilienmaklern diese interessante und spannende Thematik von A bis Z erklärt. Um einen hohen Bezug zu der Praxis zu leisten, wurde eigens …
Bild: Nachträglicher Wärmeschutz von innenBild: Nachträglicher Wärmeschutz von innen
Nachträglicher Wärmeschutz von innen
… wegdämmen lassen. Diesen sollte zusätzlich mit Dämmkeilen, zum Beispiel aus Styropor, zuleibe gerückt werden. Aber auch an Tür- oder Fensternischen verschärft sich das Schimmelrisiko durch starke Temperaturunterschiede zwischen außen und innen. Sie sollten möglichst in gleicher Dämmstoffstärke bis auf die Rahmen mitgedämmt werden. Nicht zuletzt dürfen …
Bild: Stopp dem SchimmelBild: Stopp dem Schimmel
Stopp dem Schimmel
… Luftfeuchtigkeit zu messen. Kombiniert werden alle Messdaten auf dem internen Speicher abgelegt und durch eine einzigartige Software ausgewertet. Sollte es aufgrund ungünstigen Raumklimas zu einem Schimmelrisiko kommen, warnt der PX-1 (+) den Mieter durch einen kurzen Hinweiston. Die Bearbeitung der erfassten Daten erfolgt mit der jährlichen Wartung des Geräts, bei …
Sie lesen gerade: "Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"