openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt

28.12.202213:09 UhrKunst & Kultur
Bild: Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt
Cover des Gedichtbandes (© Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V.)
Cover des Gedichtbandes (© Deutsche Lovecraft Gesellschaft e.V.)

(openPR) Noch bevor die Horrorikone Howard Phillips Lovecraft seine berühmten Prosaerzählungen wie Schatten über Innsmouth oder Berge des Wahnsinns schrieb, verstand er sich in erster Linie als Dichter und prägte damit seinen kosmischen Horror in Versform vor. In einem Brief vom 13. Juni 1936 an seinen späteren Nachlassverwalter Robert H. Barlow nannte der Schriftsteller diejenigen Gedichte, die er als seine besten Werke sah und die er gerne in einem Band veröffentlich sähe. Dabei enthält das lyrische Œuvre nicht nur den Keim seiner späteren Prosa, sondern kann sprachlich durchaus für sich stehen. Dennoch werden Lovecrafts Gedichte im deutschsprachigen Raum meist nur wenig beachtet. 

 

Eine Prachtausgabe für Lovecraft-Fans

Mit der Veröffentlichung des Gedichtbandes Fungi von Yuggoth und andere Gedichte liegt ab Januar 2023, fast 90 Jahre nach Lovecrafts Brief an Barlow, erstmals eben diese Gedichtauswahl auch in deutscher Sprache vor. Gemeinsam mit der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. hat sich der Autor Frank Dukowski der Aufgabe verschrieben, Lovecrafts Lyrik im deutschsprachigen Raum auf nie dagewesene Weise zugänglich zu machen und ihr somit mehr der verdienten Aufmerksamkeit zu verschaffen. Fungi von Yuggoth und andere Gedichte präsentiert sich als edle, mit begleitenden Nachwörtern bestückte Luxusausgabe, in der sich die Lovecraft’schen Originale neben Frank Dukowskis deutschsprachige Nachdichtungen gesellen. Der Band umfasst ca. 300 Seiten, die durch Illustrationen Jörg Kleudgens atmosphärisch bebildert werden. 

Der Gedichtband kann über den Cthulhu-Webshop bezogen werden. Weitere Informationen zu Lovecraft und dem Verein finden sich auf deutschelovecraftgesellschaft.de.

 

Die Autoren

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) gilt als einer der wichtigsten Horrorschriftsteller des 20. Jahrhunderts. Mit seinem Werk prägte er den sogenannten kosmischen Horror, der sich von klassischen Monstern wie Vampiren und Werwölfen abwendet und stattdessen einen Kosmos imaginiert, in dem der Mensch ein unbedeutendes, machtloses Wesen ist, und in dem äonenalte Wesen die Geschicke der Welt kontrollieren.

Frank Dukowski wurde als 5. Kind einer Schirmnäherin und eines Maschinenschlossers 1967 in Wuppertal geboren. Nach dem Hauptschulabschluss machte er sein Abitur und leistete den Zivildienst in der größten psychiatrischen Klinik des Landes NRW. Zeitgleich nahm er Theaterunterricht und studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften. Heute lebt er, nach nahezu 20 Jahren in Berlin, wieder in seinem ca. 300 Jahre alten Elternhaus bei Remscheid. Er erarbeitet Theaterkonzepte, führt Regie, übersetzt, schreibt und steht selbst auf der Bühne oder vor der Kamera. Gelegentlich veröffentlicht er Gedichte, Geschichten und andere Gespinste. Man sagt, er kann gut mit Pilzen.

 

Fungi von Yuggoth und andere Gedichte, 
H. P. Lovecraft & Frank Dukowski, 297 Seiten, 17x24 cm, illustrierte Ausgabe, 
Hardcover mit Lesebändchen, 37,90 Euro

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238720
 808

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Publikationen

Bild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGNBild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
Mit „Automata“ legt die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. (dLG) am 27. Februar 2025 ihr neuestes Rollenspielszenario vor. Darin erhalten die Charaktere über die FHTAGN-Spieleapp _SCORE _die Aufgabe, die „Automata“-Wanderausstellung zu besuchen. Es winken Punkte und tolle Prämien. Doch statt staubige Exponate zu betrachten und anschließend vielleicht noch überteuerte Souvenirs aus dem Museumsshop zu erwerben, wird dieser Trip aufregender, als zu erwarten war. Denn neben der geistigen Stabilität wird im Automatenmuseum auch die Moral der Sp…
04.02.2025
Bild: Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegtBild: Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegt
Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegt
_Die Froschkönig-Fragmente_ von Steffen Schütte stellen einen Klassiker des deutschen Cthulhu-Rollenspiels dar. In der überarbeiteten Neuauflage für das FHTAGN-Regelwerk der Deutschen Lovecraft Gesellschaft ist dieses seit Langem vergriffene Szenario nun endlich wieder verfügbar. Die FHTAGN-Redaktion entwickelt aus dem Originaltext eine behutsame, aber modernisierte Neubearbeitung mit zeitgemäßer Szenariostruktur, zahlreichen farbigen Handouts und einem gänzlich neuen Layout.  Die ungewöhnliche Handlung, der verschrobene Charme eines kleinen…
06.06.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegtBild: Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegt
Rollenspiel-Klassiker "Die Froschkönig-Fragmente" neu aufgelegt
Die Froschkönig-Fragmente von Steffen Schütte stellen einen Klassiker des deutschen Cthulhu-Rollenspiels dar. In der überarbeiteten Neuauflage für das FHTAGN-Regelwerk der Deutschen Lovecraft Gesellschaft ist dieses seit Langem vergriffene Szenario nun endlich wieder verfügbar. Die FHTAGN-Redaktion entwickelt aus dem Originaltext eine behutsame, aber …
Bild: Erforscher des Grauens – 'Arkham Angst'-Debüt AlbumBild: Erforscher des Grauens – 'Arkham Angst'-Debüt Album
Erforscher des Grauens – 'Arkham Angst'-Debüt Album
… bedrohliche Schwarz-Weiß-Collagen aus dem Herzen des Ruhrgebiets machen Alpträume audiovisuell erlebbar. „Arkham Angst“ ist ein künstlerisches Zusammenschluss, der sich dem Werk Howard Phillips Lovecrafts (1890 – 1937) widmet. Wie kaum ein anderer Schriftsteller hat Lovecraft die kulturellen Strömungen des Unheimlichen und Übernatürlichen im 20. Jahrhundert …
Bild: H. P. Lovecraft - Das Gesamtwerk im Schuber - ALLE Romane, Erzählungen & ALLE Zusammenarbeiten.Bild: H. P. Lovecraft - Das Gesamtwerk im Schuber - ALLE Romane, Erzählungen & ALLE Zusammenarbeiten.
H. P. Lovecraft - Das Gesamtwerk im Schuber - ALLE Romane, Erzählungen & ALLE Zusammenarbeiten.
… Buchrückenbild sind von Timo Wuerz gestaltet. Die Bücher enthalten auch einige Illustrationen des Künstlers. Stephen King: »Der größte Horrorautor des 20. Jahrhunderts ist H. P. Lovecraft – daran gibt es keinen Zweifel.« Michel Houellebecq: »Wir beginnen gerade erst, Lovecrafts Werk richtig einzuordnen, auf gleicher Ebene oder sogar höher als das von …
Grusel-Lesung: Gänsehautmomente in Hannover
Grusel-Lesung: Gänsehautmomente in Hannover
… Hannover-Ahlem. Das Besondere: Die markante Stimme des Radiomoderators wird mit düsteren Klängen unterlegt. Er liest aus Kurzgeschichten von Edgar Allan Poe, Howard Phillips Lovecraft und anderen zeitgenössischen Schriftstellern für Gruselliteratur – Dirk Heinrich entführt nicht nur akustisch, sondern auch optisch den Zuhörer in die Welt des Horrors. …
Bild: Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. feiert zehnjähriges JubiläumBild: Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. feiert zehnjähriges Jubiläum
Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. feiert zehnjähriges Jubiläum
Gemeinnütziger Verein zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Schriftsteller H. P. Lovecraft wurde 2014 gegründet2024 markiert das zehnjährige Bestehen der Deutschen Lovecraft Gesellschaft e. V. (dLG). Unter dem Motto „Die Sterne stehen günstig“ feiert der gemeinnützige Verein sein Jubiläum. Im Zuge dessen bietet die dLG ein umfangreiches Online- und …
Bild: Gedichte vom jungen Herzen - unterhaltsame Gedichte über das Leben, die Liebe und das LeidenBild: Gedichte vom jungen Herzen - unterhaltsame Gedichte über das Leben, die Liebe und das Leiden
Gedichte vom jungen Herzen - unterhaltsame Gedichte über das Leben, die Liebe und das Leiden
Lotta von Arlers lehnt ihre poetischen Verse in "Gedichte vom jungen Herzen" an die alten Meister der Romantik an. ------------------------------ Die Gedichtesammlung "Gedichte vom jungen Herzen" von Lotta von Arlers liefert den Liebhabern von Poesie auf über 60 Seiten reichlich lyrischen Nachschub. Auf der ein oder anderen Seite finden die Leser zudem …
Bild: Der Inbegriff und Mythos des Horrors: H.P. LovecraftBild: Der Inbegriff und Mythos des Horrors: H.P. Lovecraft
Der Inbegriff und Mythos des Horrors: H.P. Lovecraft
… wären. Mein Verständnis und meine Sympathien wuchsen und viele meiner sozialen, politischen und wirtschaftlichen Ansichten änderten sich als Folge meines wachsenden Wissens.“ (H.P. Lovecraft 20.08.1890- 15.03.1937) Der Zugang zum Unbewusstem und seinem Symbolismus machen Lovecrafts Werk nach wie vor populär und üben mit Mythen, Unbekanntem und Geheimnisvollem …
Bild: Lovecraft-Horror trifft auf Meta Fiction in "Der König in Gelb"Bild: Lovecraft-Horror trifft auf Meta Fiction in "Der König in Gelb"
Lovecraft-Horror trifft auf Meta Fiction in "Der König in Gelb"
… Tagebucheinträgen, die dafür sorgten, dass der Titel dieses unheimlichen Theaterstückes nur hinter vorgehaltener Hand geflüstert wird!Der König in Gelb ist ein von der Deutschen Lovecraft Gesellschaft herausgegebenes interaktives Buch, bei dem der:die Leser:in selbst zur Hauptfigur wird: Das Drama, das sich um Prinz Aldones von Alar, seine Verlobte Cassilda …
Bild: Buchpräsentation mit Musik: Michael Voelkel – Der Schrecken im FlözBild: Buchpräsentation mit Musik: Michael Voelkel – Der Schrecken im Flöz
Buchpräsentation mit Musik: Michael Voelkel – Der Schrecken im Flöz
Man nehme: etwas Ruhrgebietsflair, etwas Science Fiction, etwas Horror, etwas historische Heimatkunde, viel Witz und ganz viel H.P. Lovecraft. Das Ganze werde kräftig umgerührt und man erhält das vorliegende Buch. Was geht da vor in den Tiefen der stillgelegten Zechenanlagen? Was hat es mit den merkwürdigen Fossilien aus der Steinkohlezeit auf sich? Wo …
Bild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGNBild: Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
Horror im Automatenmuseum: Am 27.02. erscheint das Rollenspielszenario „Automata“ für das Spielsystem FHTAGN
Mit „Automata“ legt die Deutsche Lovecraft Gesellschaft e. V. (dLG) am 27. Februar 2025 ihr neuestes Rollenspielszenario vor. Darin erhalten die Charaktere über die FHTAGN-Spieleapp SCORE die Aufgabe, die „Automata“-Wanderausstellung zu besuchen. Es winken Punkte und tolle Prämien. Doch statt staubige Exponate zu betrachten und anschließend vielleicht …
Sie lesen gerade: Gedichte von H. P. Lovecraft erstmals ins Deutsche übersetzt