openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Nacht- und Nebelaktion: Deutsches Tierschutzbüro befreit Marderhunde & Füchse aus Pelzfarm

14.12.202206:52 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Nacht- und Nebelaktion: Deutsches Tierschutzbüro befreit Marderhunde & Füchse aus Pelzfarm

(openPR) Es ist Mitten in der Nacht, als sich das Team vom Deutschen Tierschutzbüro auf eine Pelzfarm in Polen schleicht.

Mit im Gepäck haben Denise Weber und ihr Team Transportboxen und Kameras. Denn sie wollen das Leid der Tiere auf der Farm dokumentieren, sie wollen aber auch 9 Tiere aus dem Elend retten. "Ich war schon einmal auf dieser Pelzfarm, damals hat mich vor allem das Schicksal der Marderhunde nicht mehr losgelassen" sagt Denise Weber, Pelztierexpertin vom Deutschen Tierschutzbüro. Sie und ihr Team wollen wenigstens ein paar dieser hundeartigen Tiere retten. Denn gerade Marderhunde werden auf Pelzfarmen gehalten, um sie dann zu töten und ihnen das Fell abzuziehen. Dabei ist die Haltung von Marderhunden, Füchsen und Nerzen auf solchen Farmen unglaublich schrecklich. "In engen Käfigen leiden die Tiere, Auslauf ist nicht möglich. Das ist pure Folter für solch ein Wildtier" sagt Weber. Auf der Farm in Polen werden die Marderhunde in ca. 1x1 Meter großen Käfigen gehalten, dabei haben die Tiere noch nicht einmal dauerhaften Zugang zu Trinkwasser, obwohl dies gesetzlich vorgeschrieben ist.



In der Nacht muss es schnell gehen, denn es bleibt nicht viel Zeit. Jederzeit könnten Denise Weber und ihr Team entdeckt werden. Nach kurzer Zeit ist die Aktion gelungen und die vier Marderhunde und fünf Füchse befinden sich in den Transportboxen. "Uns ist aber auch wichtig, die Zustände auf der Farm zu filmen und zu fotografieren, denn noch immer leiden Millionen Tiere für die Bommel an Mützen oder den Kragen an Jacken" sagt Weber. Die Bildaufnahmen nutzt das Deutsche Tierschutzbüro für eine Kampagne gegen Pelz mit dem Ziel, Menschen zu informieren und sie aufzufordern, keinen Pelz mehr zu tragen "Es ist total absurd, aber Echtpelz ist inzwischen sogar billiger als Kunstpelz", moniert Weber.

Für die geretteten Tiere ging es zunächst über die Grenze nach Deutschland an einen geheimen Ort, nach kurzer Zeit wurden sie dann auf Wildtierstationen in ganz Deutschland verteilt. "Wo genau die Tiere jetzt leben, sagen wir nicht, zum Schutz der Tiere" so Weber. Leider ist in der Zwischenzeit auch schon ein Fuchs verstorben. "Er hat wenigsten noch erlebt, was es bedeutet, nicht in einem Käfig zu leben" so Weber. Dem Rest der Tiere geht es inzwischen sehr gut und sie genießen ihr Leben außerhalb des Käfigs.

Mit der Mission Pelz beteiligt sich das Deutsche Tierschutzbüro an der Europäischen Bürgerinitiative "Fur Free Europe" (Pelzfreies Europa). Wenn das Ziel von über einer Million gültiger Unterschriften erreicht wird, ist die Europäische Kommission verpflichtet zu reagieren und Maßnahmen im Parlament zu ergreifen. Es wurden bereits mehr als 1 Millionen Unterschriften gesammelt, allerdings werden erst am Ende doppelte und ungültige Unterschriften ausgefiltert, daher ist das Ziel, um die 1,4 Millionen Unterschriften zu erhalten, damit die Vorgabe von 1 Million gültiger Stimmen auch (sicher) erreicht wird. "Alles spricht für ein europaweites Verbot von Pelzfarmen sowie für ein Handels- und Importverbot von Pelzprodukten", so Denise Weber abschließend.

Das Video "Mission Pelz - die emotionale Tierrettung" ist der zweite Teil einer zweiteiligen Videoserie. Der erste Teil "Mission Pelz - Undercover mit Robert Marc Lehmann" wurde vor ca. 10 Tagen veröffentlicht und erhielt auf allen Kanälen zusammen über 1,5 Millionen Videoaufrufe.

Weitere Informationen, die Petition und die Videoserie (Mission Pelz) finden sich unter: https://www.tierschutzbuero.de/fur-free-europe-europa-pelzfrei-machen



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschland

fon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin

fon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238284
 848

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Nacht- und Nebelaktion: Deutsches Tierschutzbüro befreit Marderhunde & Füchse aus Pelzfarm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland Bild: Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland
Über 70.000 Menschen fordern Import- & Handelsverbot von Pelzprodukten in Deutschland
Deutsches Tierschutzbüro fordert die Bundesregierung zum Handeln auf! Jahrzehnte lang haben Tierschützer*innen und Tierrechtler*innen in Deutschland dafür gekämpft, dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April 2019 ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro rettet Füchse aus polnischer Pelzfarm Bild: Deutsches Tierschutzbüro rettet Füchse aus polnischer Pelzfarm
Deutsches Tierschutzbüro rettet Füchse aus polnischer Pelzfarm
… großer Anteil der Millionen Tiere, die jedes Jahr in Pelzfarmen getötet werden, sind Füchse (alle Fuchsarten eingerechnet). Im Rahmen einer Recherche in Polen gelang es dem Deutschen Tierschutzbüro e.V. zwei junge Polarfüchse aus einer Pelzfarm zu befreien. Die beiden jungen Füchse kamen erst wenige Wochen zuvor auf der Pelzfarm zur Welt. Dort verbrachten …
Bild: Mascha, die glücklichste und bekannteste Polarfüchsin Deutschlands genießt neues Leben fernab der PelzindustrieBild: Mascha, die glücklichste und bekannteste Polarfüchsin Deutschlands genießt neues Leben fernab der Pelzindustrie
Mascha, die glücklichste und bekannteste Polarfüchsin Deutschlands genießt neues Leben fernab der Pelzindustrie
… geschlossen worden. Dennoch werden in Deutschland immer noch Textilien und Accessoires mit Echtpelz verkauft- auf Kosten von Millionen Tieren. Im vergangenen Winter hat das Deutsche Tierschutzbüro Aufnahmen von polnischen Pelzfarmen veröffentlicht, um auf das Leid der Pelztiere aufmerksam zu machen. Mit über 800 -1.000 Pelzfarmen mit insgesamt über 5 Millionen …
Bild: Mission Pelz: Robert Marc Lehmann und Deutsches Tierschutzbüro decken Tierquälerei auf polnischer Pelzfarm aufBild: Mission Pelz: Robert Marc Lehmann und Deutsches Tierschutzbüro decken Tierquälerei auf polnischer Pelzfarm auf
Mission Pelz: Robert Marc Lehmann und Deutsches Tierschutzbüro decken Tierquälerei auf polnischer Pelzfarm auf
… Pelzproduktion in engen Käfigen gehalten und das nicht irgendwo auf der Welt, sondern ganz nah, in unserem Nachbarland Polen. Vor einigen Monaten beschlossen Denise Weber vom Deutschen Tierschutzbüro und Robert Marc Lehmann von Mission Erde eine gemeinsame Mission in Polen. "Robert sagte direkt zu. Das hat mich selbst überrascht, denn wir kannten uns überhaupt …
Bild: Über 65.000 Menschen fordern Amazon auf, pelzfrei zu werden!Bild: Über 65.000 Menschen fordern Amazon auf, pelzfrei zu werden!
Über 65.000 Menschen fordern Amazon auf, pelzfrei zu werden!
… Marderhunde in engen Käfigen gehalten und das völlig legal. Nerzfarmen mit über 100.000 Tieren auf einer einzigen Farm sind leider keine Seltenheit. Tierrechtler*innen vom Deutschen Tierschutzbüro haben im letzten Jahr dokumentiert, unter welchen grausamen Bedingungen die Tiere in Polen gehalten werden. "Die Zustände auf den Farmen sind schrecklich und wären …
Bild: Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" reicht 1.502.319 Unterschriften bei Europäischen Kommission einBild: Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" reicht 1.502.319 Unterschriften bei Europäischen Kommission ein
Europäische Bürgerinitiative "Fur Free Europe" reicht 1.502.319 Unterschriften bei Europäischen Kommission ein
… Unterschriften gesammelt. "Wir brauchten 1 Millionen gültige Unterschriften und haben am Ende sogar 1.502.319 validierte Stimmen sammeln können", freut sich Denise Weber vom Deutschen Tierschutzbüro. Weber und ihr Team haben eine große Online Kampagne gestartet, um Unterschriften in Deutschland zu sammeln. Dazu wurden verschiedene Videos produziert und …
Bild: "Lieber nackt als Pelz" unter diesem Motto haben Aktivisten vom Tierschutzbüro splitterfasernackt demonstriertBild: "Lieber nackt als Pelz" unter diesem Motto haben Aktivisten vom Tierschutzbüro splitterfasernackt demonstriert
"Lieber nackt als Pelz" unter diesem Motto haben Aktivisten vom Tierschutzbüro splitterfasernackt demonstriert
Am 18.12.2019 haben 4 Aktivist*innen vom Deutschen Tierschutzbüro splitterfasernackt in Köln demonstriert, um auf das Millionenfache Leid von Pelztieren aufmerksam zu machen. ------------------------------ Mit den ungewöhnlichen Aktionen zogen sie sehr viele Blicke auf sich. Die Aktivist*innen demonstrierten in der Kölner Innenstadt auf der Hohestraße …
Einzigartige Drohnen-Aufnahmen zeigen hautnah die Situation auf Deutschlands letzter Nerzfarm in Rahden (NRW)
Einzigartige Drohnen-Aufnahmen zeigen hautnah die Situation auf Deutschlands letzter Nerzfarm in Rahden (NRW)
Die Aufnahmen zeigen die tierquälerische Situation der Tiere. ------------------------------ Dem Deutschen Tierschutzbüro liegt außergewöhnliches und einzigartiges Bildmaterial aus der letzten deutschen Nerzfarm in Rahden, Nordrhein-Westfalen vor. Erstmalig filmte eine Drohne über und innerhalb der Anlage und erstellte dabei Videomaterial von außerordentlicher …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei auf polnischen Pelzfarmen auf & rettet PolarfuchsBild: Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei auf polnischen Pelzfarmen auf & rettet Polarfuchs
Deutsches Tierschutzbüro deckt Tierquälerei auf polnischen Pelzfarmen auf & rettet Polarfuchs
… dass es keine Pelzfarmen mehr gibt - mit Erfolg. Im April dieses Jahres ist die letzte Pelzfarm Deutschlands geschlossen worden. Zuvor hatte das Deutsche Tierschutzbüro Bildmaterial aus der Nerzfarm veröffentlicht und die Schließung gefordert. Obwohl es inzwischen keine Pelzfarmen mehr in Deutschland gibt, wird dennoch bundesweit Pelz an Jackenkrägen, …
Bild: YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm  Bild: YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm
YouTuber Aljosha Muttardi und die Tierrechtsorganisation ANINOVA retten Fuchsfamilie von polnischer Pelzfarm
… geschlossen werden und keine Daseinsberechtigung mehr haben. Weitere Informationen hier . Verantwortlicher für diese Pressemitteilung: ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.) Herr Jan Peifer An der Autobahn 23 53757 Sankt Augustin Deutschland fon ..: 02241-261549-2 fax ..: 02241-261549-1 web ..: http://www.aninova.org email : Der Focus von …
Sie lesen gerade: Nacht- und Nebelaktion: Deutsches Tierschutzbüro befreit Marderhunde & Füchse aus Pelzfarm