openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Naturbelassen oder vorvergraut – Faszination Holzfassaden. Veränderbare Architektur so lebendig wie die Natur.

12.12.202219:47 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Naturbelassen oder vorvergraut – Faszination Holzfassaden. Veränderbare Architektur so lebendig wie die Natur.
Holzdesign: Eine naturbelassene Optik, die sich verändert und ein einheitlich bearbeitender Look.  (© Foto: Andrea Flak)
Holzdesign: Eine naturbelassene Optik, die sich verändert und ein einheitlich bearbeitender Look. (© Foto: Andrea Flak)

(openPR) Naturbelassenes Holz zeigt immer wieder ein neues Gesicht. Das sind gute Voraussetzungen für spannende Gestaltungskonzepte von Fassaden. Licht- und Witterungseinflüsse verändern den gewachsenen Werkstoff kontinuierlich. Dadurch nehmen die Oberflächen im Laufe der Jahre eine schöne graue Patina an. Jedoch geschieht die Verwandlung nicht in allen Bereichen zur gleichen Zeit. Je nach Lage der Bauteile dauert diese unterschiedlich lang. So verwittern zum Beispiel Teilbereiche unter Vordächern, Fensterbänken oder Gebäudevorsprüngen deutlich langsamer. 

Werkseitig vorvergraut behält Holz seinen Look 
Um eine homogene Farbgebung beizubehalten hat Mocopinus eine spezielle Lasur entwickelt, die das Vergrauen von Holzfassaden vorwegnimmt. Die Farbwirkung der Vergrauungslasur ist abhängig von der Holzart sowie deren Oberflächenstruktur. Vom ersten Tag an erhalten Holzfassaden damit eine stilbildende Optik in einem einheitlichen Farbbild. Im Gegensatz zur natürlichen Vergrauung entsteht unabhängig davon ob Bereiche geschützt sind ein gleichmäßiges und gepflegtes Erscheinungsbild in grau. Die werkseitige Veredelung sichert zudem ein dauerhaft unverändertes Erscheinungsbild, ohne das weitere Anstriche erforderlich sind.

Variantenreiche Natur als architektonische Leitidee 
Eine naturbelassene Optik, die sich laufend verändert mit einem einheitlich bearbeitenden Fassadenlook zu verbinden, war für das Architekturbüro von Thomas Ladehoff eine Herausforderung. Diese kombinierbaren Möglichkeitenhaben zu einem außergewöhnlichen Fassadendesign für das „Hotel Bretterbude“ in Heiligenhafen inspiriert.

„Bretterbude“, schon der Name ist Programm. Nur natürlich, dass der Werkstoff Holz eine Hauptrolle spielt. Darüber hinaus wird ein modernes Hotelkonzept geboten, bei dem die Nähe zu Brettsportarten sichtbar ist. Viele unterschiedliche Zimmertypen spiegeln die Architektur der Veränderung wider. Angelehnt an die Optik der denkmalgeschützten Hummerbuden in Helgoland stehen auch hier die typischen Giebelprofile und Holzverschalungen im Blickpunkt. Im Gegensatz wurden dazu aber keine Farben verwendet. „Die architektonische Leitidee basiert auf Materialien aus der Natur. Die Fassade mit unterschiedlichen Vollholzprofilen von Mocopinus macht das Gestaltungskonzept im Vintage-Look perfekt“, kommentiert der Architekt Thomas Ladehoff.

Holzfassaden geprägt von Veränderungen
Das attraktive Fassadendesign vom „Hotel Bretterbude“ besteht aus einem Mix von drei ungleichartigen Profilbrettern in den Holzarten Sibirische Lärche und Europäische Douglasie. Mit dem Ziel, den Vergrauungsprozess und die Lebendigkeit von Holz besonders deutlich hervorzuheben, wurden mit dem Bau des Hotels nur Teile der Fassade mit einer Vergrauungslasur veredelt. Was damals ein auffälliger Blickfang war, ist heute in dem fast einheitlichen Farbbild der Oberflächen kaum noch zu sehen. In den sechs Jahren haben sich die naturbelassenen Profile nach und nach angeglichen. „Der Werkstoff Holz lebt, das zeigt hier die Fassade in einer besonderen Weise. Dieses Architektur-Konzept fasziniert und kommt so gut an, dass ein weiteres Hotellerieprojekt im gleichen Stil folgt. Das zweite „Hotel Bretterbude“ ist in Büsum im Bau und wird im Dezember 2022 eröffnet“, so Thomas Ladehoff.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mocopinus.com

 

  

 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238213
 709

Pressebericht „Naturbelassen oder vorvergraut – Faszination Holzfassaden. Veränderbare Architektur so lebendig wie die Natur.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Elke Hirsch DIALOG-KONZEPTE

Bild: Alte und neue Architektur mit kreativem Konzept vereint. Holz an Fassaden und Wänden prägt das Design. Bild: Alte und neue Architektur mit kreativem Konzept vereint. Holz an Fassaden und Wänden prägt das Design.
Alte und neue Architektur mit kreativem Konzept vereint. Holz an Fassaden und Wänden prägt das Design.
Seit Jahrhunderten ranken mystische Sagen um den Harz. Doch statt einem angestaubten Flair aus früheren Zeiten ist in dieser beliebten Urlaubsregion ein moderner Lifestyle zu finden. Naturerlebnisse stehen dabei im Vordergrund. Wie kaum ein anderer Werkstoff eignete sich daher gewachsenes Holz, um das uralte Gebäude einer Pension mit einem Anbau in ein trendiges Aparthotel zu verwandeln. Mit außergewöhnlichen Ideen ist das der neuen WLodgeOne in Braunlage besonders gelungen. Akzente mit Holz schaffen eine harmonische Verbindung  Holz prägt a…
Bild: Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.Bild: Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.
Fronten-Strukturen mit gefrästen Rillen im Trend. Mit innovativen Technologien zum perfekten Kantenabschluss.
Rillendesign erlebt ein Revival und ist derzeit vor allem im Möbelbau angesagt. Wie kaum mit einem anderen Gestaltungselement können damit Fronten in einer eleganten Formensprache akzentuiert werden. Ob mit schmalen oder breiten Stegabständen, die Dreidimensionalität der gefrästen Strukturen verleihen Oberflächen einen prägnanten Charakter. Reichert Holztechnik hat diesen Trend aufgegriffen und ist dazu neue Wege in der Fertigung gegangen. Aus dem Ziel, Fronten mit geringem Verzug und homogener Kantenoptik zu bieten, sind innovative Produktio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewohnte NaturBild: Bewohnte Natur
Bewohnte Natur
… Tradition von Sommer- und Ferienhäusern ergänzen die Projektdokumentationen. Ist die bewohnte Natur ein Sehnsuchtsziel, so ist einer der Gründe für diese Sehnsucht die wachsende Faszination, die Wertschätzung und der Respekt, der Natur- und Landschaftsräumen entgegengebracht wird. So wendet sich dieser Band nicht nur an Architekten oder Bauherren, die …
Bild: Traditioneller Werkstoff trifft kreatives Design: Holzfassaden in 3D-OptikBild: Traditioneller Werkstoff trifft kreatives Design: Holzfassaden in 3D-Optik
Traditioneller Werkstoff trifft kreatives Design: Holzfassaden in 3D-Optik
… Daher setzt MOCOPINUS die Sibirische Lärche für die Fertigung der Vollholzprofile R3D ein. Diese sind in zwei Ausführungen erhältlich – naturbelassen oder endbehandelt mit einer Vergrauungslasur, mit der die natürliche Vergrauung vorweggenommen wird. Weitere Informationen finden Sie unter mocopinus.com Musterbestellung unter mocopinus-shop.com Abdruck …
Bild: Neu: DOL ALEX® Ca/Mg - Ur-Mineralien mit PatentBild: Neu: DOL ALEX® Ca/Mg - Ur-Mineralien mit Patent
Neu: DOL ALEX® Ca/Mg - Ur-Mineralien mit Patent
Einzigartig naturbelassen, als einziges Mineralienpräparat patentiert: Original DOL ALEX® - Essenzielle Urmineralien aus dem Urmeer Der Hamburger Vertrieb von Ur-Mineralien Natur & Technik Eymer verweist darauf, dass Natur-Mineralienpräparate wie DOL ALEX® den nachgewiesenen Mineralstoffmangel der heutigen Nahrung ausgleichen helfen. Die Zufuhr von …
Bild: Ratsherrn Premium Pilsener – Hamburger Original zurückBild: Ratsherrn Premium Pilsener – Hamburger Original zurück
Ratsherrn Premium Pilsener – Hamburger Original zurück
… in den Schanzen-Höfen: Ratsherrn bekommt nach 15 Jahren wieder eine eigene Braustätte - Zwei neue Premium-Biere: Das Ratsherrn Pilsener und die Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen - Das Unternehmen baut im Herzen Hamburgs seine neue, gläserne Braumanufaktur – Eröffnung im August 2011 Hamburg, 26. August 2010 – Die edle hanseatische Braukunst …
Bild: Kindergarten "DR. HEINRICH VÖGELE“, SCHLANDERS (Bozen)Bild: Kindergarten "DR. HEINRICH VÖGELE“, SCHLANDERS (Bozen)
Kindergarten "DR. HEINRICH VÖGELE“, SCHLANDERS (Bozen)
… den Kindern Nachhaltigkeit näher zu bringen, thermische, da Holz spürbar wohlige Wärme vermittelt sowie hohe Wärmedämmwerte erreicht und architektonische, weil sich die naturbelassenen Holzfassaden in Eiche in die einmalige Kulturlandschaft am Vinschger Sonnenberg einfügen. Die außerordentlich hohe Qualität des Gebäudes steckt in einer Vielzahl von …
Bild: Der Bauhaus-Stil – das individuelle Fertighaus new style m3Bild: Der Bauhaus-Stil – das individuelle Fertighaus new style m3
Der Bauhaus-Stil – das individuelle Fertighaus new style m3
Extravagantes Architektenhaus im Klinker-, Putz-, Holzfassaden-Mix Die moderne Architektur des designorientierten Fertighaus-Entwurfes „new style m3“ zitiert Elemente des Bauhaus-Stils und spricht Liebhaber schlichter und kantiger Formen an. Der für Kunden individuell geplante zweigeschossige Entwurf zeichnet sich zum Beispiel durch außergewöhnlich edle …
Bauer macht Lust auf reinen Fruchtjoghurt-Genuss
Bauer macht Lust auf reinen Fruchtjoghurt-Genuss
… vollständige Verzicht auf Zusatzstoffe machen die neueste Kreation aus dem Hause Bauer zu einer echten Versuchung für alle Freunde natürlicher Geschmackserlebnisse. Denn naturbelassen und ohne Bindemittel, Aromen, Farbstoffe und Konservierungsstoffe bietet „Natur rein“ Fruchtjoghurt-Genuss in seiner ursprünglichsten Form. Die Basis für „Natur rein“ bildet …
Bild: Natur ins Haus holen – Handläufe aus Baumstämmen sind der neue Trend für langweilige TreppenaufgängeBild: Natur ins Haus holen – Handläufe aus Baumstämmen sind der neue Trend für langweilige Treppenaufgänge
Natur ins Haus holen – Handläufe aus Baumstämmen sind der neue Trend für langweilige Treppenaufgänge
… als die Natur? Echte Baumstämme, Äste und Zweige sind grundsätzlich einmalig. Alle unterscheiden sich bezüglich der Wuchsform, Farbe und Struktur. Naturbelassen und rustikal bieten sie unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Interessante Interieur-Highlights sind beispielsweise die Handläufe aus echten Baumstämmen. Leicht gekrümmt und gebogen, bieten …
Holzfassaden, edel ergraut
Holzfassaden, edel ergraut
… Holzfassaden, edel ergraut (Teaserbild) === Shortlink: http://shortpr.com/17cot5 Permanentlink: http://www.themenportal.de/bilder/der-silbrige-glanz-des-farbtons-toscana-schimmert-leicht-durch-er-passt-sich-hervorragend-an-die-moderne-sachliche-architektur-an-und-unterstreicht-die-ausdrucksstarke-anmutung-des-bauwerks === Der silbrige Glanz des Farbtons Toscana …
Faszination Tier & Natur startet Projektreihe Schüler helfen bei Tier- und Naturschutzprojekten
Faszination Tier & Natur startet Projektreihe Schüler helfen bei Tier- und Naturschutzprojekten
München, 17.07.2013. Am letzten Montag fiel der Startschuss für die Projektreihe „Helfern helfen“, initiiert vom Magazin „Faszination Tier & Natur“ und Projektleiterin Tamara Huber. Als Pilotklasse unterstützten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c des Deutschherren Gymnasiums in Aichach einen Tag lang das Tierheim Donauwörth u. a. bei Reparaturen …
Sie lesen gerade: Naturbelassen oder vorvergraut – Faszination Holzfassaden. Veränderbare Architektur so lebendig wie die Natur.