openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Japaner räumen WM-Stadion auf: PR-Strategie oder kulturelle Werte?

09.12.202220:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Japaner räumen WM-Stadion auf: PR-Strategie oder kulturelle Werte?

(openPR) Respekt oder Achtsamkeit? Oder beides?

Das Verhalten der japanischen Fans bei der WM hat viel über die Werte der Kultur preisgegeben. Hinter der kollektiven Aufräumaktion steckt mehr als nur die Höflichkeit eines Gasts. Der deutsch-japanische Redner und Unternehmer Michael Okada erklärt, was dahintersteckt und warum wir uns damit beschäftigen sollten.



Japan bleibt trotz des Ausscheidens im Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft in Erinnerung. Die tiefe Verbeugung des japanischen Cheftrainers vor den japanischen Fans nach dem letzten Spiel ist eines der bleibenden Bilder. Die Fotos der Umkleidekabinen, die nach jedem Spiel ordentlich und mit Abschieds- und Dankesgeschenken hinterlassen wurden, sind viral gegangen. Ebenso die Bilder von Japan-Fans, die nach dem Spiel ihrer Mannschaft das Stadion aufräumen.

Das sei aber keineswegs eine PR-Strategie. "Nein! So sind die Japaner einfach", erklärt der deutsch-japanische Redner und Unternehmer Michael Okada . Das Verhalten während der WM gehe auf ein Wertesystem zurück, das tief in der japanischen Kultur verwurzelt ist, aber nicht auf sie beschränkt sein sollte, so der Unternehmer und Redner. Als Deutsch-Japaner sieht er in seiner interkulturellen Herkunft die Chance, Werte und Lebensweisen aus beiden Kulturen miteinander zu kombinieren.

Als Keynote Speaker gibt Michael Okada dieses Wissen weiter und zeigt, dass man kein Deutsch-Japaner sein muss, um Achtsamkeit und Resilienz im Alltag zu praktizieren. Im Gegenteil: "Meine interkulturelle Herkunft dient Ihnen als Chance, die japanische Kultur auf eine Art und Weise kennenzulernen, wie es in keinem Touristenführer drinsteht. Mit Themen wie Achtsamkeit, Resilienz oder der japanischen Teezeremonie sollte sich generell jeder beschäftigen, der seine Arbeits- und Lebensweise optimieren möchte".

Ein Schwerpunktthema des Keynote Speakers ist die japanische Teezeremonie. Michael Okada ist seit 30 Jahren als Vertriebler in Unternehmen tätig gewesen und hat in der Teezeremonie sein Erfolgsrezept für die Vertriebsarbeit entdeckt. Das bedeutet aber nicht, dass alle Vertriebler und Vertrieblerinnen für den Unternehmenserfolg von nun an Tee im Meeting trinken sollen. Es gehe laut dem deutsch-japanischen Redner vielmehr um die Werte, die dahinterstecken.

"Die japanische Teezeremonie baut auf vier Grundprinzipien auf: Harmonie, Stille, Reinheit und Respekt", erklärt der Unternehmer in seiner Keynote und fügt hinzu: "Vor allem die letzten beiden Prinzipien haben wir während der WM gesehen. Sie sind also nicht nur auf die Teezeremonie beschränkt, sondern prägen den Alltag in Japan".

Und dieses Wertesystem lernen die Menschen in Japan seit frühester Kindheit. "Japanische Kinder lernen bereits in der Schule, ihre Klassenzimmer selbst zu säubern. Wer Dreck verursacht, muss ihn selbst wieder wegräumen. Das sorgt dafür, dass ein Mensch sich komplett anders verhält", erklärt Michael Okada. Gerade wer speziell in Tokio unterwegs sei, dem wird sofort auffallen, dass es kaum Mülleimer gibt, aber die Straßen dennoch makellos sauber sind. "und ich meine damit auch die öffentlichen Toiletten, die übrigens umsonst sind", so der deutsch-japanische Keynote Speaker.

Tja, mit Blick auf platzende Mülleimer am Straßenrand sowie Tüten und anderen Abfällen, die oftmals achtlos liegen gelassen werden, könnten sich die Menschen in Deutschland durchaus eine Scheibe von der Achtsamkeit der Japanerinnern und Japanern abschneiden. "Das sind Tugenden, die keiner speziellen Talente, einer Ausbildung oder finanziellen Voraussetzungen bedürfen. Es sind Grundlagen für eine funktionierende Gemeinschaft, die in Japan unter anderem auf den Prinzipien der Teezeremonie gründet", erklärt der Redner und fügt hinzu: "Die WM hat uns dies vor Augen geführt und gezeigt, dass es sich in vielerlei Hinsicht - nicht nur im Vertrieb - lohnt, diese alte Tradition kennenzulernen und in den Alltag zu integrieren."


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
Deutschland

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : E-Mail

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Als Unternehmer nutzt er diese interkulturellen Chancen und vermittelt als Vortragsredner in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen. Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, Fleiß und Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der Unternehmer und begeisternde Redner in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.


Pressekontakt:

Michael Okada
Herr Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin

fon ..: 015116221644
web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1238127
 419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Japaner räumen WM-Stadion auf: PR-Strategie oder kulturelle Werte?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Michael Okada

Bild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael OkadaBild: "Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
"Kodawari": Neue Maßstäbe für Führung, Vertrieb und Service - Leserfragen an Michael Okada
Michael Okada inspiriert mit seinem Buch "Kodawari". Entdecken Sie, wie deutsch-japanische Business-Prinzipien Exzellenz in Führung, Vertrieb und Service fördern können. Viele Menschen haben Fragen zu *"Kodawari"*, dem neuen Buch von Michael Okada, das moderne Business-Prinzipien aus einer deutsch-japanischen Perspektive beleuchtet. Um die wichtigsten Themen anzusprechen, haben wir Ihre Fragen gesammelt und an Michael Okada weitergegeben. Claudia M. aus Bremen: Herr Okada, Ihr Buch *"Kodawari"* hat in kurzer Zeit große Aufmerksamkeit erhal…
01.01.2025
Bild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und lebenBild: Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai: Die japanische Kunst der Lebensfreude verstehen und leben
Ikigai bedeutet mehr als den Traumjob zu finden. Lesen Sie hier, was sich hinter dem japanischen Konzept verbirgt und wie Sie in Ihrem Alltag leben können. Der Begriff "Ikigai" stammt aus Japan und beschreibt vereinfacht übersetzt "das, wofür es sich zu leben lohnt". Hier im Westen hat das Konzept mittlerweile schon fast Kultstatus erreicht. Überall liest man Schlagzeilen wie: "In 5 Schritten gelangen Sie zur wahren Lebensfreude" oder "Ikigai: So gehen Sie gegen Unzufriedenheit im Job vor". Klingt verlockend, doch ganz so einfach ist es nich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: WM- und EM-Sponsoring: Wirklich ein Marketing-Volltreffer?Bild: WM- und EM-Sponsoring: Wirklich ein Marketing-Volltreffer?
WM- und EM-Sponsoring: Wirklich ein Marketing-Volltreffer?
… der Studie Offizieller WM-Sponsor vs. Ambusher: Generell werden Marken, die offizieller WM-Sponsor sind, von Konsumenten eher als solche erkannt als Ambusher. Beste Werte erreichen die langfristigen FIFA-WM-Sponsoren Adidas, Coca-Cola und McDonalds aufgrund wirksamer flankierender Maßnahmen (Adidas z. B. mit dem Spielball und der Schiedsrichter-Ausrüstung, …
Durban zur WM 2010
Durban zur WM 2010
Bis zu 300 Sonnentage im Jahr, traumhafte Sandstrände nahe der Stadt und angenehm warme Wassertemperaturen – das alles bietet Durban seine Besuchern. Die zweitgrößte Stadt Südafrikas liegt an der östlichen Küste am Indischen Ozean. Durban bedeutet übersetzt „der Ort, an dem Erde und Wasser aufeinandertreffen“. Zur WM 2010 steht die Stadt besonders für fußballbegeisterte Touristen im Fokus, wie das Online-Reisebüro www.ab-in-den-urlaub.de berichtet. Die Fußball WM 2010 macht auch in Durban Station. Das aufsehenerregende, zweitgrößte Stadion S…
Bild: WM-Freiluftfernsehen: Feiern wie zu HauseBild: WM-Freiluftfernsehen: Feiern wie zu Hause
WM-Freiluftfernsehen: Feiern wie zu Hause
Mit eps gelingt Wohnzimmerfeeling im Stadion beim gemeinsamen WM-Public Viewing Begeisterte Fussballfans verfolgten die WM-Spiel-Übertragungen beim Public Viewing im Berliner Stadion „An der Alten Försterei“ und in der Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main. Für die passende „Grundlage“ sorgte eps. Das Unternehmen brachte Bodenschutz und Absperrungen in die Stadien. Für die Commerzbank-Arena in Frankfurt am Main lieferte eps GIGS Barrikaden, GIGS Vario Heavy und GIGS Multicore sowie Polizeigitter, Mannesmanngitter und Mobilzaun. Bereits vo…
Bild: „Wir sind mit dem Verlauf der Bauarbeiten sehr zufrieden“Bild: „Wir sind mit dem Verlauf der Bauarbeiten sehr zufrieden“
„Wir sind mit dem Verlauf der Bauarbeiten sehr zufrieden“
Der Projektleiter des Kapstädter WM-Stadions Robert Hormes über den derzeitigen Stand der Bauarbeiten. Das neue WM-Stadion in Green Point wird von Woche zu Woche größer, doch noch immer hört man von vielen Seiten, dass die Bauarbeiten zu langsam vorangehen und nicht bis 2010 abgeschlossen werden können. Bei einer Besichtigung der Baustelle am Dienstag …
Bild: WM 2010 EIN BRANDNEUER HIT ZUR FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT IN SÜDAFRIKA - Ein Fussball Song von Schmitti - LAOLABild: WM 2010 EIN BRANDNEUER HIT ZUR FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT IN SÜDAFRIKA - Ein Fussball Song von Schmitti - LAOLA
WM 2010 EIN BRANDNEUER HIT ZUR FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT IN SÜDAFRIKA - Ein Fussball Song von Schmitti - LAOLA
Ein WM Song zur FUSSBALL WELTMEISTERSCHAFT 2010. Die Spannung steigt langsam schon: Die WM rückt immer näher und die Vorfreude ist riesengroß. Die Wartezeit verkürzen soll ein toller neuer Fussbal Stadion Hit von Schmitti im südafrikanischen Sound. Der Ball ist rund und im Stadion werden auch Lieder gesungen. Soweit, so gut. Das dachte sich auch der Partysänger Schmitti und so produziert er zur Zeit mit Dirk Neuss zusammen einen Ohrwurm zur Fussball Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Schmittis selbst komponierte Hymne an die Fußballweltme…
Bild: Fußball WM - Breite Unterstützung für Bonner Fan-InitiativeBild: Fußball WM - Breite Unterstützung für Bonner Fan-Initiative
Fußball WM - Breite Unterstützung für Bonner Fan-Initiative
… Gast bei Freunden“ in die Tat um. „Wir planen derzeit drei kostenlose Stadt- und Szeneführungen für unsere Gäste aus Japan. Unser Ziel ist es, dass die Japaner in Bonn beides erleben: Die Sehenswürdigkeiten unserer Stadt und eine rauschende Fußballparty“ so Christian Windeck, Organisator der Bonner WM-Touren. „Die durchweg positive Resonanz aus Japan …
Bild: Deko für WM-2010 Events von Pen ConceptBild: Deko für WM-2010 Events von Pen Concept
Deko für WM-2010 Events von Pen Concept
In wenigen Monaten beginnt das Fußball Mega-Event in Südafrika: Die Endrunde der 19. Fußball-Weltmeisterschaft wird vom 11. Juni bis zum 11. Juli 2010 in Südafrika und damit erstmals auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen. Der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika fiebern schon jetzt Millionen von Fußballfans in aller Welt entgegen. In zehn Stadien (verteilt auf neun Städte) tragen 32 Teams 64 Spiele aus: Das FNB-Stadion in Johannesburg, auch Soccer-City-Stadion genannt, wird der Austragungsort des Eröffnungsspiels und des Finalspiele…
Bild: Allgeier Data Center Services: IT-Dienstleister bei der WM 2010 in SüdafrikaBild: Allgeier Data Center Services: IT-Dienstleister bei der WM 2010 in Südafrika
Allgeier Data Center Services: IT-Dienstleister bei der WM 2010 in Südafrika
Ein Team der Allgeier Data Center Services hat bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika die IT-Anbindung der Pressekommunikation innerhalb der Stadienlandschaft implementiert. Rund zwei Monat vor Beginn des Fußballevents war ein Team aus DWDM-, Storage- und Server-Spezialisten auf dem afrikanischen Kontinent. Hauptaufgabe des Bremer IT-Dienstleister war die Anbindung der Pressekommunikation unter den austragenden Fußballstadien Soccer City Stadion (Johannesburg), Loftus Versfeld Stadion (Pretoria) etc. Dazu wurden einzelne Container mit I…
Jetzt online: WM-Boerse
Jetzt online: WM-Boerse
Soeben wurde die virtuelle WM-Börse offiziell eröffnet. Neben einer kostenlosen Tauschbörse für Panini-Bilder und einem WM-Shop, in dem man sich mit dem Nationaltrikot seines Lieblingsspielers ausstatten kann, gibt es auf www.wm-boerse.ch den Spielplan mit allen Partien. Registrierte Nutzer können die Spiele ab dem Anpfiff live kommentieren. Ein weiteres Feature der Community-Site ist die Rubrik Live-MMS, wo die Mitglieder ihre Schnappschüsse aus dem Stadion, der WM-Bar oder auch aus der guten Stube einstellen können. Die WM-Börse ist ein k…
RGB-Entertainment und MTTC Iphitos bieten Firmen und Organisationen Live-Übertragung der WM-Spiele für Events in Stadionnähe
RGB-Entertainment und MTTC Iphitos bieten Firmen und Organisationen Live-Übertragung der WM-Spiele für Events in Stadionnähe
München, 15. September 2005 – Flächen in Stadionnähe für Firmen-Events und Werbung sind in München zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 rar. Eine der wenigen Möglichkeiten, das Sportereignis als Unternehmen, Organisation oder Verband direkt vor Ort zu nutzen, bietet der Event-Spezialist RGB Entertainment in Kooperation mit dem Tennisclub MTTC Iphitos. Auf der 32.000 Quadratmeter großen Anlage des Vereins, die nur drei Kilometer von der Allianz-Arena entfernt ist und dennoch außerhalb der Sperrzone liegt, können im Rahmen geschlossener Veranstal…
Sie lesen gerade: Japaner räumen WM-Stadion auf: PR-Strategie oder kulturelle Werte?