openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Compliance: Korruptionsbekämpfung in Unternehmen

05.12.202210:17 UhrIT, New Media & Software
Bild: Compliance: Korruptionsbekämpfung in Unternehmen
Korruptionsbekämpfung in Unternehmen (© Adobe Stock)
Korruptionsbekämpfung in Unternehmen (© Adobe Stock)

(openPR) Demokratische Staaten und deren Behörden bekämpfen Korruption in den eigenen Reihen. Aber auch private Unternehmen sollten entschieden gegen Bestechlichkeit im eigenen Haus vorgehen. Sie sind sogar dazu verpflichtet - und zwar aus rechtlicher und ethischer Sicht.  

Berlin, 05.12.2022 - Transparenz und Integrität spielen in der heutigen Gesellschaft eine große Rolle. Dies gilt natürlich gerade auch für Unternehmen. KundInnen und PartnerInnen achten vermehrt darauf, mit wem sie Geschäfte machen. Korruption und Untreue gehören dabei zu den größten Risiken für Organisationen, denen ihr guter Ruf etwas bedeutet. 

Daher ist eine effektive Anti-Korruption ein wichtiges Thema für Unternehmen, die compliant sein möchten. Denn Vorteilsnahme geschieht nicht einmal immer vorsätzlich. Ein Verstoß gegen die Korruptionsgesetze kann schon vorliegen, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter ein Geschenk annimmt. Ein scheinbar harmloser Akt, über den sich kaum jemand mehr als einige Minuten Gedanken macht, kann einen nachhaltigen Schaden am Unternehmen anrichten. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig die Aufklärung des Personals ist. 

Sponge Germany hat 5 wichtige Gründe ausgearbeitet, weshalb Anti-Korruptions-Schulungen notwendig für verantwortungsvolle Unternehmen sind: 

1. Höhere Kosten als nur die Geldstrafe 

Nicht allein die Geldbußen schaden dem Unternehmen in finanzieller Hinsicht. Hinzu kommen fallende Kurse, Kosten für juristische Verfahren und Umsatzeinbußen. Die möglichen finanziellen Schäden sind vielfältig, definitiv aber höher als die eigentliche Strafzahlung. 

2. Ihr Ruf ist gefährdet 

Bestechung und Korruption sind keine Begriffe, die eine Unternehmensführung mit dem eigenen Haus in Verbindung gebracht sehen möchte. Nicht anders ist das natürlich bei KundInnen und GeschäftspartnerInnen, die immer mehr darauf achten, bei wem sie kaufen und mit wem sie zusammenarbeiten. 

3. Risiken ändern sich 

Ein wirksames Risikomanagement ist dynamisch und passt sich neuen Umständen an. Es ist notwendig, dass AntiKorruptions-Schulungen stets aktuell sind und entsprechende Änderungen der Vorschriften im laufenden Training berücksichtigt werden. 

4. Unternehmensethik spielt eine große Rolle 

Vertrauen ist ein Schlüssel zum Erfolg der Organisation. Bestechungs- und Korruptionsskandale schaden nicht nur dem eigenen Unternehmen, sondern auch den PartnerInnen und KundInnen. Klar kommunizierte hohe Standards im Bereich der Compliance, und vor allem in der Korruptionsbekämpfung, hingegen schaffen Vertrauen. Dies nicht nur bei den KundInnen und GeschäftspartnerInnen, sondern auch bei den Mitarbeitenden. 

5. Prävention ist die Lösung 

Führungskräfte von Unternehmen, die nachweislich ein wirksames System gegen Korruption haben, können sich guten Gewissens auf das Kerngeschäft konzentrieren.  

Der entschiedene Kampf gegen Korruption, Bestechung und Untreue ist ein aktuelles und brisantes Thema. Verantwortungsvolle Unternehmen sollten daher ein System etablieren, das präventiv möglicher Bestechung entgegenwirkt und derartige Verstöße aufdeckt. 

Weitere Informationen: Sponge Germany Korruptionsbekämpfung 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237859
 414

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Compliance: Korruptionsbekämpfung in Unternehmen “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sponge Germany

Bild: Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für UnternehmenBild: Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für Unternehmen
Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für Unternehmen
Berlin, den 16.01.2023 – Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, Korruptions- und Geldwäschebekämpfung sowie Datenschutzrichtlinien sind Compliance-Themen, die Unternehmen derzeit besonders beschäftigen. Aber diese sind nur ein kleiner Ausschnitt aus einem äußerst vielfältigen Bereich. Unternehmen, die compliant sind, minimieren das Risiko und stärken gleichzeitig ihr Image, denn diese haben eine Verantwortung gegenüber Ihren MitarbeiterInnen und der Öffentlichkeit.   Compliance Bedeutung Compliance umschreibt regeltreues Verhalten von Unter…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AULINGER Rechtsanwälte | Arbeitsrecht: Compliance gilt auch in der PersonalarbeitBild: AULINGER Rechtsanwälte | Arbeitsrecht: Compliance gilt auch in der Personalarbeit
AULINGER Rechtsanwälte | Arbeitsrecht: Compliance gilt auch in der Personalarbeit
… verkraften. Millionenbußgelder oder Schadenersatzforderungen können hier schnell existenzbedrohend sein. Trotzdem legen viele Mittelständler ihr Hauptaugenmerk nur auf Themen wie Korruptionsbekämpfung oder Kartellrecht. Aber: Den Personalbereich sollten sie bei ihren Compliance-Bemühungen keinesfalls vernachlässigen. Bochum / Essen, 16. Dezember 2010 +++ …
Bild: Compliance Masters 2009 - Die Finanzkrise erfordert mehr Kontrolle und ein verstärktes Compliance ManagementBild: Compliance Masters 2009 - Die Finanzkrise erfordert mehr Kontrolle und ein verstärktes Compliance Management
Compliance Masters 2009 - Die Finanzkrise erfordert mehr Kontrolle und ein verstärktes Compliance Management
… Informations- und Networking Veranstaltung. Die Konferenz richten sich an Leiter Recht, Compliance-Manager und Leiter Interne Revision. Compliance Management ist mehr als Korruptionsbekämpfung und unternehmensinterne Wettbewerbsaufsicht. Compliance Management bedeutet vor allem Vorbeugung - Vorbeugung von Straftaten im Unternehmen. Die Finanzkrise hat auf das …
Neue Compliance-Lernprogramme im Mix & Match-Format
Neue Compliance-Lernprogramme im Mix & Match-Format
… breiten Spektrum Compliance. Es kann sowohl zur ersten Sensibilisierung von Mitarbeitern sowie auch als allgemeine Einführung für spezifische Schulungen wie Korruptionsbekämpfung oder Wettbewerbsrecht eingesetzt werden. „‚Mix & Match‘ bietet bei der Schulung von Compliance-Themen deutlich mehr Gestaltungsspielraum als herkömmliche Kurse. Das bedeutet …
Bild: Für den guten Ruf der Wirtschaft: Lernprogramm zu Compliance minimiert Risiken durch Fehlverhalten in FirmenBild: Für den guten Ruf der Wirtschaft: Lernprogramm zu Compliance minimiert Risiken durch Fehlverhalten in Firmen
Für den guten Ruf der Wirtschaft: Lernprogramm zu Compliance minimiert Risiken durch Fehlverhalten in Firmen
… und als einführendes Training für Führungskräfte und Mitarbeiter eingesetzt werden kann. Zudem bereitet es thematische Folgeschulungen zu Wettbewerbsrecht oder Korruptionsbekämpfung vor. Für weitergehende Compliance-Schulungen bietet digital spirit ein dreistufiges Trainingskonzept, welches zur unternehmerischen Strategie und dem jeweiligen Stand der …
Bild: Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für UnternehmenBild: Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für Unternehmen
Compliance: Ein wichtiges und aktuelles Thema für Unternehmen
… hinaus ist häufig auch der eigene Verhaltenskodex Bestandteil.Beispiele:LieferkettensorgfaltspflichtengesetzGeldwäscheverordnungenDatenschutzbestimmungenRichtlinien zur Vermeidung von DiskriminierungKorruptionsbekämpfung Compliance-Management-SystemDer Begriff Compliance-Management umfasst alle Maßnahmen und Prozesse einer Organisation, die Einhaltung …
Bild: BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactoryBild: BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactory
BME initiiert Anti-Korruptionsseminar unter Mitwirkung von The AuditFactory
Netzwerker von The AuditFactory berät Unternehmen zur Compliance im Einkauf The AuditFactory beteiligt sich an Seminar zur Korruptionsbekämpfung im Einkauf. Hohes Gefährdungspotential im Einkauf bewegt BME zur Konzeption eines Schwerpunktseminars. Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik hat seinen Mitgliedern im November 2008 einen …
Unternehmenssicherheit mit Ascopert
Unternehmenssicherheit mit Ascopert
… Beratung und Betreuung in allen Bereichen der Unternehmenssicherheit Ascopert, the Associated Cosulting Experts, hält ein umfassendes Portfolio zur Absicherung von Unternehmen und Korruptionsbekämpfung bereit. Dabei inkludiert das Angebot Leistungen aus den Bereichen Compliance Management, Forensic Service, Risk Management und Security Management. Vielen …
Bild: Nächster DWG Workshop: Compliance – Herausforderung für die KommunikationBild: Nächster DWG Workshop: Compliance – Herausforderung für die Kommunikation
Nächster DWG Workshop: Compliance – Herausforderung für die Kommunikation
… Bedeutung von Compliance für die Unternehmenskommunikation? • Und welche Auswirkungen haben Complianceverletzungen auf den Markenwert und das Unternehmensimage? • Wie kann die Korruptionsbekämpfung professionell kommunikativ unterstützt werden? Otto Geiß, Leiter Revision Fraport AG, erläutert das Thema anhand einer aktuellen Fallstudie. Steffen Salvenmoser, …
Bild: „Compliance umfasst weitaus mehr als Korruption“Bild: „Compliance umfasst weitaus mehr als Korruption“
„Compliance umfasst weitaus mehr als Korruption“
… März 2017 auf der Mitteldeutschen Compliance-Konferenz in Chemnitz. Seit den Korruptionsaffären namhafter Unternehmen im letzten Jahrzehnt dient Compliance als Generalbegriff in der Korruptionsbekämpfung. Doch Compliance berücksichtigt die Einhaltung aller Regeln und Gesetze – vor allem im Bereich des Arbeitsschutzes. Damit ist Compliance auch für kleine …
ICC Germany begrüßt Ratifizierung von UNCAC durch Deutschland
ICC Germany begrüßt Ratifizierung von UNCAC durch Deutschland
… für den anstehenden G20-Gipfel. „Die Ratifizierung von UNCAC durch den Bundestag war der Wirtschaft seit langem ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns sehr, dass Korruptionsbekämpfung in Deutschland künftig nicht mehr von der Diskussion über die Ratifizierung der UN-Konvention überlagert wird“, sagt Oliver Wieck, Generalsekretär von ICC Germany. ICC …
Sie lesen gerade: Compliance: Korruptionsbekämpfung in Unternehmen