openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Studie: Pycnogenol® verbessert ADHS-Symptome deutlich

30.11.202209:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Studie: Pycnogenol® verbessert ADHS-Symptome deutlich
Wirksamkeit von Pycnogenol® und MPH (Weyns et al. 2022) (© Horphag Research)
Wirksamkeit von Pycnogenol® und MPH (Weyns et al. 2022) (© Horphag Research)

(openPR) Ausgeprägte Aufmerksamkeitsstörung, Impulsivität und Hyperaktivität – das Krankheitsbild der ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung) ist vielfältig. Die für Eltern und Kinder stark belastende Erkrankung wird häufig medikamentös behandelt - oftmals einhergehend mit starken Nebenwirkungen. Methylphenidat, ein Arzneistoff aus der Gruppe der Phenylethylamine, ist hier der Wirkstoff der ersten Wahl. Eine neue Studie der Universität Antwerpen aus dem Jahr 2022 zeigt mit Pycnogenol®, dem Pflanzenextrakt aus der Rinde der französischen Meereskiefer, eine natürliche und nebenwirkungsarme Therapieoption auf.

Eine belastende Erkrankung für Eltern und Kinder - ADHS

ADHS ist eine der häufigsten psychiatrischen Störungen im Kindes- und Jugendalter. Weltweit sind ca. 5 Prozent der Kinder und Jugendlichen von ADHS betroffen, Jungen leiden dabei 3- bis 6-mal häufiger darunter als Mädchen. Als Hauptursachen werden Veränderungen der Funktionsweise des Gehirns vermutet, die im Zusammenspiel mit psychosomatischen Faktoren zu hyperkinetischem Verhalten führen. Dabei werden die auftretenden Symptome in drei Kernbereiche aufgeteilt:

  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwächen
  • Impulsive Verhaltensweisen
  • Ausgeprägte Unruhe

Aufgrund der genannten ADHS-Symptome kommt es bei vielen Betroffenen zu erheblichen Schwierigkeiten in wichtigen Lebensbereichen wie Familie und Schule sowie im Umgang mit Gleichaltrigen. Nicht selten ziehen diese Probleme Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen nach sich.

Im Behandlungsmanagement wird in der Regel auf ein multimodales Therapiekonzept zurückgegriffen, welches Elterntraining, Interventionen im Kindergarten und der Schule, Verhaltenstherapie des Kindes oder des Jugendlichen sowie häufig auch eine medikamentöse Therapie zur Verminderung der typischen ADHS-Symptome beeinhaltet. Dabei wird vor allem die Medikation aufgrund der starken Nebenwirkungen häufig kritisch hinterfragt. Eltern sind verunsichert und auf der Suche nach nebenwirkungsarmen Therapieoptionen. 

Neue Studie zeigt Therapieoption mit Pycnogenol® auf

Eine aktuelle doppelblinde, placebokontrollierte und randomisierte Studie aus dem Jahr 2022[1] der Universität Antwerpen baut auf früheren Studien auf, in denen Pycnogenol® als wichtiger natürlicher Pflanzenextrakt bei der Behandlung von ADHS bei Kindern und Jugendlichen in den USA seit zwei Jahrzehnten eingesetzt wird. Die im Journal of Functional Foods veröffentlichte Studie schloss 88 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren innerhalb eines Untersuchungszeitraums von 10 Wochen ein. Die Teilnehmer wurde je nach Medikation in drei Gruppen eingeteilt: Placebo, Methylphenidat (20 bis 30 mg pro Tag je nach Gewicht) und Pycnogenol® (20 bis 40 mg pro Tag je nach Gewicht).

Lehrer und Eltern füllten zu Beginn des Untersuchungszeitraums sowie nach fünf und zehn Wochen Fragebögen aus, unter anderem anhand der ADHS-Bewertungsskala, welche jeweils neun Unaufmerksamkeits- und Hyperaktivitäts- sowie Impulsivitätspunkte abfragt. Zu den bewerteten Kriterien gehörten neben Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen sowie Aufgaben und Aktivitäten auszuüben auch Hyperaktivitäten wie mit Händen und Füßen herumzuzappeln, andere zu unterbrechen oder zu stören.

Auswertung der Lehrerbefragung nach zehn Wochen in Bezug auf die Pycnogenol®-Gruppe:

  • 29 % Abnahme auf der gesamten ADHS-Einstufungsskala (vs. 45 % Abnahme mit Methylphenidat vs. 5 % Abnahme mit Placebo)
  • 34 % Abnahme der Hyperaktivität/Impulsivität (vs. 36 % Abnahme mit Methylphenidat vs. 1 % Zunahme mit Placebo, siehe Abbildung 1)
  • 25 % weniger Unaufmerksamkeit (vs. 52 % weniger mit Methylphenidat vs. 9 % weniger mit Placebo)

Auswertung der Elternbefragung nach zehn Wochen in Bezug auf die Pycnogenol®-Gruppe:

  • 11 % Abnahme auf der gesamten ADHS-Einstufungsskala (vs. 28 % Abnahme mit Methylphenidat vs. 1 % Zunahme mit Placebo)
  • 12 % Abnahme der Hyperaktivität/Impulsivität (vs. 28 % Abnahme mit Methylphenidat vs. 2 % Zunahme mit Placebo)
  • 10 % weniger Unaufmerksamkeit (vs. 29 % weniger mit Methylphenidat vs. 1 % mehr mit Placebo)

Kinder und Jugendliche aus der Methylphenidat-Gruppe zeigten zwar ingesamt eine Verbesserung des ADHS-Verhaltens, erlebten jedoch bis zu fünfmal mehr Nebenwirkungen als diejenigen, die die Pycnogenol®-Supplementation erhielten. Unter anderem wurden Appetitlosigkeit und unerwünschter Gewichtsverlust beobachtet.

Eine sichere und natürliche Unterstützung bei ADHS 

Die Studie konnte zeigen, dass Pycnogenol® zwar dem herkömmlichen Arzneimittel im Bereich der absoluten Wirksamkeit nicht überlegen war, die ADHS-Symptomatik aber ebenfalls deutlich gelindert werden konnte – und dass beim Auftreten von wenig bis keinen Nebenwirkungen. Wenn Eltern bereit sind, die Therapiezeit geringfügig zu verlängern (aufgrund des längeren Wirkeintritts), kann mit dem natürlichen Pflanzenextrakt Pycnogenol® eine echte Linderung der ADHS-Symptome bei Kindern und Jugendlichen erreicht werden, ohne dass einschlägige Nebenwirkungen auftreten. Es stellt somit eine natürliche und sichere Therapieoption zu Methylphenidat dar.

Über Pycnogenol® 

Pycnogenol® ist ein natürlicher Pflanzenextrakt, der aus der Rinde der französischen Meereskiefer stammt. Es enthält eine einzigartige Kombination aus Procyanidinen, Bioflavonoiden und Phenolsäuren. Der Extrakt wurde in den letzten 40 Jahren umfassend untersucht und verfügt über mehr als 450 veröffentlichte Studien und Übersichtsartikel, die die Sicherheit und Wirksamkeit als Inhaltsstoff gewährleisten. Heute ist Pycnogenol® in mehr als 1.000 Nahrungsergänzungsmitteln und Gesundheitsprodukten weltweit erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.pycnogenol.de.

[1]Weyns, A.-S. et al. (2022). Journal of Functional Foods 97: 105246 & 105247

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1237662
 1469

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Studie: Pycnogenol® verbessert ADHS-Symptome deutlich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agentur ifemedi

Bild: Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-SyndromBild: Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-Syndrom
Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-Syndrom
Studiendaten zeigen signifikante Symptomverbesserung „Wie Ameisen, die über die Beine laufen!“ „Elektrische Impulse, die ich nicht steuern kann.“ „Es brennt, zieht, ist einfach unangenehm.“ So oder so ähnlich beschreiben Betroffene die Symptome des Restless-Legs-Syndroms. Zwischen 5 und 10 % der deutschen Bevölkerung sind betroffen – eine höhere Dunkelziffer wird vermutet. Eine aktuelle Studie[1] zeigt nun mit Pycnogenol®, dem pflanzlichen Extrakt aus der französischen Meereskiefer, eine natürliche und effektive Therapieergänzung auf. Das R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die nächste Dimension der SchönheitspflegeBild: Die nächste Dimension der Schönheitspflege
Die nächste Dimension der Schönheitspflege
… Wohlfühlerlebnis. Der DefendAge-Komplex® wird zum Patent angemeldet und enthält neben wertvollen, das hauteigene Collagen unterstützenden Pentapeptiden vor allem das mehrfach patentierte Pycnogenol®, das in Studien beeindruckende Wirkungen zur Steigerung der Hautelastizität und für den Schutz vor lichtbedingter Hautalterung aufweist. Daneben enthält …
Kindererziehung.com stellt vor: ADHS-Selbsttest für Eltern
Kindererziehung.com stellt vor: ADHS-Selbsttest für Eltern
… austauschen und wichtige Fragen rund um das Thema Kinder und Schwangerschaft diskutieren. Neue Erkenntnisse in Bezug auf die Heilung von ADHS Mittlerweile haben viele renommierte Studien bewiesen, dass es einen Zusammenhang zwischen ADHS und Zuckerkonsum gibt. Das Gehirn benötigt Energie in Form von Glukose. Eine Blutzuckerspitze wie sie beim Verzehr …
emoflex hilft Erwachsenen und Kindern mit ADS und ADHS
emoflex hilft Erwachsenen und Kindern mit ADS und ADHS
Freiburg, 18. September 2011. Schule hat begonnen, und in vielen Familien steigt das Stressbarometer wieder stetig an. Die typischen ADHS-Symptome schlagen meistens dort am meisten negativ zu Buche, wo Kinder und auch Erwachsene „funktionieren“, d.h. sich an geschriebene und ungeschriebene Regeln halten müssen. Neben den üblichen verhaltensorientierten …
Bild: Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf LangstreckenflügenBild: Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf Langstreckenflügen
Pycnogenol® - der pflanzliche Begleiter auf Langstreckenflügen
Weniger Schmerzen, Schwellungen und Thrombosen nach Langstreckenflügen ------------------------------ - Pycnogenol® reduziert Schwellungen, Schmerzen und Thrombosen nach Langstreckenflügen - Rein pflanzlicher Extrakt aus der französischen Meereskiefer - Pycnogenol® gibt es jetzt auch von effective nature Pycnogenol® wird aus der französischen Meereskiefer …
Produktneuheit: GelenkAgil von Agilpharma® für Gelenke und Knorpel
Produktneuheit: GelenkAgil von Agilpharma® für Gelenke und Knorpel
… genmanipulierte Substanzen und bekannte Allergene hergestellt wird. Die spezielle Gelenkformel enthält wertvollste Inhaltsstoffe wie, den patentierten Pinienrinden-Extrakt Pycnogenol®, natürlichen Ingwer-Extrakt, den schwarzen Pfeffer-Extrakt Bioperine®, veganes Glucosamin sowie Vitamin C und Mangan. Pinienrindenextrakt Pycnogenol® für die Gelenke Der …
Bild: Hochschule Fresenius: Studie zu ADHS-Ausweis „vielversprechend“Bild: Hochschule Fresenius: Studie zu ADHS-Ausweis „vielversprechend“
Hochschule Fresenius: Studie zu ADHS-Ausweis „vielversprechend“
… Im weitesten Sinne handelt es sich dabei um sogenannte „neurodivergente Verhaltensweisen“, die in Kontrollsituationen leicht als verdächtig interpretiert werden können.Da ADHS-Symptome unter psychosozialem Stress typischerweise verstärkt auftreten, erhöht sich in solchen Situationen das Risiko einer eskalierenden Interaktionsdynamik: Das durch die Kontrolle …
Verhaltenstherapie besonders effizient bei ADHS im Erwachsenenalter
Verhaltenstherapie besonders effizient bei ADHS im Erwachsenenalter
… bei dem Patienten lernen sollen, ihre Hirnströme gezielt zu beeinflussen und so einen Rückgang der Symptome zu erreichen. Frühere Studien konnten überzeugend zeigen, dass ADHS-Symptome tatsächlich nach einem solchen Training abnehmen. Dennoch ist umstritten, ob die Verbesserung tatsächlich auf die spezifische Wirkung des Trainings zurück zu führen ist …
Bild: ADHS-Journal geht onlineBild: ADHS-Journal geht online
ADHS-Journal geht online
… möchte das neue ADHS-Journal, online unter adhs-journal.de, aufräumen.Es wendet sich an Erwachsene mit ADHS und ihre Angehörigen, aber auch an Fachleute und Studierende aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Publizistik. Fachlich fundiert und gleichzeitig leicht verständlich schreibt die Redaktion über die neuesten Entwicklungen …
Bild: Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-SyndromBild: Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-Syndrom
Aktuelle Studie: Meereskiefernextrakt lindert Symptome bei Restless-Legs-Syndrom
… Restless-Legs-Syndroms. Zwischen 5 und 10 % der deutschen Bevölkerung sind betroffen – eine höhere Dunkelziffer wird vermutet. Eine aktuelle Studie[1] zeigt nun mit Pycnogenol®, dem pflanzlichen Extrakt aus der französischen Meereskiefer, eine natürliche und effektive Therapieergänzung auf.Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) macht sich durch eine Vielzahl an Symptomen …
Seekiefer hilft effektiv bei Hämorrhoiden
Seekiefer hilft effektiv bei Hämorrhoiden
… der bei vielen Naturheilmitteln nicht gegeben ist. Erstaunlich ist nach Meinung der Wissenschaftler, dass der Wirkstoff scheinbar auch gut gegen Hämorrhoiden hilft (http://www.haemorrhoiden24.com). In Studien konnte nachgewiesen werden, dass der Extrakt aus der Rinde des Baumes in Tabletten- oder Salbenform die Schmerzen und Blutungen in ihrer Dauer …
Sie lesen gerade: Neue Studie: Pycnogenol® verbessert ADHS-Symptome deutlich