openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Cybersicherheit erfordert mehr Aufmerksamkeit! Ingenieurverband berät aktuelle Themen

(openPR) IfKom e. V. findet es richtig, auch Änderungen am Grundgesetz vorzunehmen, um zu einer erfolgreichen und effizienten Bekämpfung der Angriffe auf kritische Infrastrukturen zu kommen.


Die Zunahme von Cyber-Attacken, insbesondere auf kritische Infrastrukturen, bedarf aus Sicht der Ingenieure für Kommunikation nicht nur einer stärkeren Beachtung, sondern auch struktureller Maßnahmen. Der Berufsverband IfKom e. V. begrüßt daher die geplante Kompetenzerweiterung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu einer Zentralstelle für IT-Sicherheit. Allerdings muss nach Auffassung der IfKom die Zuständigkeit eindeutig geregelt und die Finanzierung sichergestellt sein.



Cyber-Angriffe nehmen keine Rücksicht auf föderalistische Strukturen und politische Standpunkte. Daher ist es richtig, auch Änderungen am Grundgesetz vorzunehmen, um zu einer erfolgreichen und effizienten Bekämpfung der Angriffe auf kritische Infrastrukturen von Energie- und Wasserversorgern, Telekommunikationsunternehmen und ähnlichen Betrieben zu kommen. Auch wenn derzeit viel Geld für die Entlastung von Bürgern und Unternehmen angesichts steigender Energiepreise ausgegeben wird, darf es an der Finanzierung einer zentralen Stelle für IT-Sicherheit nicht mangeln. Ob ein Blackout durch eine zu hohe Last beim Stromverbrauch oder durch einen Angriff auf die IT des Energieversorgers verursacht wird, ist letztlich den Betroffenen egal.

Darüber hinaus werden die IfKom am kommenden Samstag weitere aktuelle Themen auf ihrer Bundesversammlung beraten und sich dazu positionieren. Bundesvorsitzender Heinz Leymann, der sich wie der gesamte Bundesvorstand, der Wiederwahl stellt, erklärt hierzu: "Der Schutz der Bevölkerung vor gravierenden Ausfällen der Telekommunikations-Infrastruktur muss jederzeit gegeben sein. Das erfordert beispielsweise eine sehr hohe Verfügbarkeit mit ausreichenden Redundanzen. Als Ingenieurinnen und Ingenieure richten wir unsere Aufmerksamkeit auch auf die Technik, die vor Angriffen jeglicher Art geschützt sein muss."

Dem Berufsverband IfKom geht es aber auch um die laufende Modernisierung der Studiengänge für Ingenieurinnen und Ingenieure. Ob Bachelor- oder Masterabschluss, wünschenswert wäre es, deutlich erkennen zu können, wenn es sich um einen Ingenieurabschluss handelt. Eine einheitliche Bezeichnung als "Bachelor/Master of Engineering" gehört ebenso zu den Forderungen des Verbandes wie die Stärkung des Themas Digitalisierung in den Studiengängen. Zudem rücken angesichts der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz ethische Gesichtspunkte stärker in den Fokus.

Bundesvorsitzender Heinz Leymann kommentiert diese Themenvielfalt zukunftsorientiert mit dem Hinweis: "Ingenieurinnen und Ingenieure befassen sich mit vielfältigen innovativen Themen und damit einhergehenden Herausforderungen. Es ist daher auch 99 Jahre nach der ersten Gründung des Verbandes weiterhin notwendig, sich in einem Berufsverband zu engagieren und seine Fach- und Führungskompetenz in einen gesellschaftlichen Diskurs einzubringen."



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.


Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1235290
 352

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Cybersicherheit erfordert mehr Aufmerksamkeit! Ingenieurverband berät aktuelle Themen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: NTT Security vergibt die „Women in Cybersecurity Awards“Bild: NTT Security vergibt die „Women in Cybersecurity Awards“
NTT Security vergibt die „Women in Cybersecurity Awards“
ISMANING, Deutschland, 23. September 2019 - Die Women in Cybersecurity Awards (www.women-in-cybersecurity-awards.com) zeichnen herausragende weibliche Talente in der Cybersicherheitsbranche aus. Auf der Information Security World in Wien hat NTT Security, das „Security Center of Excellence“ der NTT, die Gewinnerinnen der DACH-Region gekürt. Noch immer …
Bild: Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-AcceleratorBild: Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Start für ersten deutsch-israelischen Cybersicherheits-Accelerator
Boris Rhein, Hessischer Wissenschaftsminister, und Yigal Unna, Cheftechnologe für Cybersicherheit der Israelischen Regierung, eröffnen Hessisch-Israelischen Partnership Accelerator (HIPA) für Cybersicherheit. --- Jerusalem, 14. November 2017 – Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT und die Hebrew University of Jerusalem HUJI …
NTT Security vergibt in Europa Women in Cybersecurity Awards
NTT Security vergibt in Europa Women in Cybersecurity Awards
… Excellence“ der NTT Group, hat die Women in Cybersecurity Awards ins Leben gerufen, mit denen herausragende und talentierte weibliche Fachleute in der Cybersicherheit ausgezeichnet werden. Die neuen Awards, die NTT Security in Zusammenarbeit mit Global Digital Women (GDW, https://global-digital-women.com/en/) konzipiert hat, einem internationalen Netzwerk von …
Bild: Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«Bild: Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«
Darmstadt wird »Digital Hub für Cyber Security«
… Wirtschaft und Energie in Darmstadt. Dort traf er Start-ups sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, die das besondere Ökosystem zur Cybersicherheit in Darmstadt weiter verbessern und digitale Innovationen vorantreiben wollen. Die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist bereits heute ein führender Innovationsstandort für Cybersicherheit in …
Bild: 50. Innovationsforum der IfKom präsentiert spannende Themen und hochkarätige Experten zur CeBIT 2009Bild: 50. Innovationsforum der IfKom präsentiert spannende Themen und hochkarätige Experten zur CeBIT 2009
50. Innovationsforum der IfKom präsentiert spannende Themen und hochkarätige Experten zur CeBIT 2009
„Netzwerke dieser Welt“ Am 6. März 2009 sind die IfKom wieder mit Ihrer hochkarätig besetzen Fachta-gung auf der führenden IT-Messe vertreten. Der Ingenieurverband der Telekommunikation präsentiert das 50. Innovationsforum unter dem Motto: „Netzwerke dieser Welt“. Zu den Bereichen, Neue Netze – neue Dienste, Automotive, NGN, Internet, Long Term Evolution, …
IfKom zum Bildungsstreik 2009
IfKom zum Bildungsstreik 2009
Der Ingenieurverband IfKom unterstützt den Bildungsstreik 2009 mit einer Solidaritätsadresse. „Die Forderungen der Schüler und Studierenden treffen in unserem Ingenieurnetzwerk weitgehend auf Zustimmung“, sagte der IfKom Bundesvorsitzende Heinz Leymann. „Wir tragen viele Forderungen des Aktionsbündnisses mit, weil es in unserem Bildungssystem viele …
Bild: Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne CybersicherheitBild: Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne Cybersicherheit
Whitepaper: Reifegradmodelle für die unternehmensinterne Cybersicherheit
Essen, 01.10.2020: Die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec veröffentlicht im Rahmen des European Cyber Security Month mit dem Whitepaper Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens eine auf die Anforderungen des deutschen Raumes angepasste Methodik zur Bewertung und Optimierung unternehmensinterner Security-Prozesse. Mit Hilfe …
Bild: Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SITBild: Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SIT
Bundesministerin Karliczek und Staatsminister Rhein zu Besuch beim Fraunhofer SIT
Cybersicherheit aus Darmstadt für Gesellschaft und Wirtschaft ------------------------------ Heute hat Bundesforschungsministerin Anja Karliczek gemeinsam mit dem Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, das Fraunhofer SIT in Darmstadt besucht. Vor Ort haben sie sich gemeinsam über die Fortschritte des Kompetenzzentrums CRISP informiert. …
Bild: Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academyBild: Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academy
Besonderer Projektmeilenstein: Start des ersten Weiterbildungskurses der eurobits women academy
Neue Wege aufzuzeigen, um mehr Frauen für die Cybersicherheit zu begeistern – das ist das Ziel der eurobits women academy (ewa) aus Bochum. Im Rahmen des dreijährigen Forschungsprojektes wurde ein Konzept für ein berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm erarbeitet, das Quereinsteigerinnen auf einen Berufswechsel in die Branche vorbereitet. Nach rund …
IfKom: Bürger und Unternehmen brauchen beste Kommunikationsnetze!
IfKom: Bürger und Unternehmen brauchen beste Kommunikationsnetze!
… (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) fordert eine leistungsfähige, sichere und zukunftsfähige Infrastruktur sowie eine Verbesserung der Rahmenbedingungen. Damit schließt sich der Ingenieurverband den gemeinsamen Forderungen anderer Verbände wie eco - Verband der Internetwirtschaft, VATM, ANGA und weiterer Unterstützerverbände an. Die gemeinsamen Botschaften …
Sie lesen gerade: Cybersicherheit erfordert mehr Aufmerksamkeit! Ingenieurverband berät aktuelle Themen