openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Müller-BBM: Forschungsvorhaben „Einfluss von offenporigem Asphalt auf die Feinstaubbelastung an Straßen“

06.03.200713:48 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Müller-BBM: Forschungsvorhaben „Einfluss von offenporigem Asphalt auf die Feinstaubbelastung an Straßen“
Fahrverbote durch Feinstaub
Fahrverbote durch Feinstaub

(openPR) Durch die Novellierung der 22. Bundesimmissionsschutzverordnung (BimSchV) wurden die Forderungen der RL 1996/62/EG über die Beurteilung und Kontrolle der Luftqualität und deren Tochterrichtlinie RL 1999/30/EG über die Grenzwerte für verschiedene Luftschadstoffe in nationales Recht umgesetzt. Bei Überschreiten der Grenzwerte müssen durch die zuständige Immissionsschutzbehörde Luftreinhaltepläne und bei der Gefahr der Überschreitung Aktionspläne aufgestellt werden. Diese können „ja nach Fall Maßnahmen zur Beschränkung und soweit erforderlich zur Aussetzung der Tätigkeiten, einschließlich des Kraftfahrzeugverkehrs, vorsehen“ (§ 11, Abs. 4 der 22. BimSchV). Im Zuge der Luftreinhalteplanung müssen geeignete Maßnahmen zur Senkung der Schadstoffbelastung aufgezeigt und bei Überschreiten der Grenzwerte eingesetzt werden.



In einem auf zwei Jahre angelegten Forschungsvorhaben im Bereich Straßenwesen beschäftigt sich die Müller-BBM GmbH aus Planegg/München mit der Frage ob im Zuge dieser Maßnahmeplanungen, sich die Ausstattung von Verkehrswegen mit offenporigen Asphaltdeckschichten nicht nur lärmmindernd, sondern auch positiv auf die Luftschadstoffbelastung durch Partikel auswirkt.

Ziel des durch Müller-BBM bearbeiteten Forschungsvorhabens ist die Untersuchung der Minderungswirkung offenporigen Asphalts (OPA) auf die PM10-Belastung der Luft an hoch frequentierten Bundesfernstraßen.
Dabei wird von folgender Vorstellung ausgegangen: Die von den Fahrzeugen emittierten Partikel werden durch Sedimentation in die Poren des OPA verfrachtet und dort vor einer weiteren Aufwirbelung bewahrt. Dadurch wird der Beitrag der durch Aufwirbelung von zuvor emittierten oder von außen eingetragenen Partikeln reduziert.

Bei einer nachgewiesenen Minderungswirkung durch Verwendung von offenporigen Asphaltdecken können Straßenbaumaßnahmen nicht nur zur Lärmminderung, sondern auch zur Luftreinhaltung beitragen. Durch eine so herbeigeführte Absenkung der Luftschadstoffbelastung können verkehrsbeschränkende Maßnahmen umgangen werden.

Verantwortlich:

Volker Liebig
Müller-BBM GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg/München
Tel.: 089-85602-340
Fax.: 089-85602-111
E-Mail

Fachliche Anfragen

Dr. Thomas Beckenbauer
Müller-BBM GmbH
Robert-Koch-Straße 11
82152 Planegg/München
Tel.: 089-85602-0
Fax.: 089-85602-111
E-Mail

Müller-BBM ist eine der führenden deutschen Ingenieurgesellschaften für Bau, Umwelt und Technik mit über 200 Mitarbeitern an 9 Standorten in der Bundesrepublik.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 123495
 1987

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Müller-BBM: Forschungsvorhaben „Einfluss von offenporigem Asphalt auf die Feinstaubbelastung an Straßen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MÜLLER-BBM GmbH

Bild: MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbarBild: MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbar
MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbar
Am 01. Februar 2007 hat MÜLLER-BBM das Active Sound Design in der Version 2.2 veröffentlicht. Active Sound Design ist ein Entwicklungs-Werkzeug für die Automobilindustrie, mit dem motorbezogene Klänge im Fahrzeug-Innenraum gestaltet werden. Der gewünschte Klang wird dabei am PC vorgeben und das ASD-System erzeugt entsprechende Signale, die mit Hilfe der Lautsprecher wiedergeben werden. Mit der neuen ASD-Version 2.2 ist es nun sogar möglich, während der Fahrt den Motorklang interaktiv zu verändern und somit den Einfluss einzelner Ordnungspeg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbHBild: Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH
Stefan Schierer neuer Geschäftsführer in der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH
Planegg bei München, 04.04.2011 – Der Vorstand der Müller-BBM Holding AG hat mit Wirkung zum 20. Januar 2011 Herrn Dipl.-Ing. Stefan Schierer (39) in die Geschäftsführung der Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH berufen. Stefan Schierer verstärkt seit Jahresbeginn die Leitung des Geschäftsbereichs Bau, wo er seit elf Jahren tätig ist und seit 2007 …
Bild: MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbarBild: MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbar
MÜLLER-BBM: Motorklänge im Fahrzeug gestalten - Neue Active Sound Design-Version 2.2 jetzt verfügbar
Am 01. Februar 2007 hat MÜLLER-BBM das Active Sound Design in der Version 2.2 veröffentlicht. Active Sound Design ist ein Entwicklungs-Werkzeug für die Automobilindustrie, mit dem motorbezogene Klänge im Fahrzeug-Innenraum gestaltet werden. Der gewünschte Klang wird dabei am PC vorgeben und das ASD-System erzeugt entsprechende Signale, die mit Hilfe …
Bild: ASTRA beauftragt Müller-BBM mit 6.000 km Messfahrten nach dem CPX-VerfahrenBild: ASTRA beauftragt Müller-BBM mit 6.000 km Messfahrten nach dem CPX-Verfahren
ASTRA beauftragt Müller-BBM mit 6.000 km Messfahrten nach dem CPX-Verfahren
Auf den Schweizerischen Nationalstraßen werden 2009, im Auftrag des Schweizerisches Bundesamt für Straßen ASTRA, sehr häufig die roten Messfahrzeuge von Müller-BBM mit den blauen Spezialanhängern zu sehen sein. "Ein Auftrag von besonderer Bedeutung“, so Dr. Thomas Beckenbauer – Bereich Umwelt-Verkehr bei Müller-BBM. „Wir freuen uns, dass sich auch in …
Bild: Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa ausBild: Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa aus
Müller-BBM Gruppe weitet Aktivitäten in Nordeuropa aus
Müller-BBM Scandinavia AB mit Sitz in Göteborg/Schweden gegründet Auf die gestiegene Nachfrage nach Beratungs- und Ingenieurleistungen in Nordeuropa reagierte die Müller-BBM Gruppe Ende 2007 mit Gründung der Müller-BBM Scandinavia AB. Die schwedische Ingenieurgesellschaft hat ihre Beratungsschwerpunkte derzeit in den Bereichen Automotive, Industrie/Gewerbe …
Bild: Müller-BBM informiert am 19. Oktober 2009 in einem kostenlosen Seminar über „Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge"Bild: Müller-BBM informiert am 19. Oktober 2009 in einem kostenlosen Seminar über „Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge"
Müller-BBM informiert am 19. Oktober 2009 in einem kostenlosen Seminar über „Geräuschmindernde Fahrbahnbeläge"
… Lichtsignalanlagen) ist auch die akustische Eignung (Pegelminderung, Anpassung an zulässige Geschwindigkeiten und Lkw-Verkehr) im Vorfeld zu überprüfen. In der Vergangenheit hat Müller-BBM unter anderem Pilotprojekte mit zweischichtigem offenporigem Asphalt in Bayern intensiv begleitet. Auch mit anderen geräuschmindernden Deckschichtarten, wie beispielsweise lärmarmem …
Bild: Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von LuftschadstoffenBild: Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von Luftschadstoffen
Müller-BBM forscht weiter an der Zukunft der Lärmminderung und Reduzierung von Luftschadstoffen
… von Müller-BBM betrieben. In den letzten beiden Jahren konnten wesentliche Innovationen zur Marktreife geführt werden und neueste Erkenntnisse für weiterführende Forschungsvorhaben gewonnen werden. Wesentliche Aufgaben stehen dabei in Zusammenhang mit Messung und Analyse der Abhängigkeit der Reifen-Fahrbahn-Geräusche von den Fahrbahneigenschaften, insbesondere …
Bild: Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region StuttgartBild: Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region Stuttgart
Müller-BBM verstärkt Präsenz in der Region Stuttgart
Übergang der BFB Büro für Baudynamik GmbH in dieMüller-BBM Niederlassung BFB Stuttgart erfolgreich abgeschlossen Planegg bei München, 22.07.2011 –Die Ingenieurgesellschaft Müller-BBM GmbH hat den Ende letzten Jahres angekündigten Übergang der BFB Büro für Baudynamik GmbH in eine neu gegründete Niederlassung der Müller-BBM GmbH erfolgreich abgeschlossen. …
Bild: Tag der offenen Tür bei Müller-BBM in der Niederlassung FrankfurtBild: Tag der offenen Tür bei Müller-BBM in der Niederlassung Frankfurt
Tag der offenen Tür bei Müller-BBM in der Niederlassung Frankfurt
… rund um das Thema „Luftreinhaltung und Genehmigungsmanagement“ bei einem der führenden Ingenieurunternehmen Deutschlands. Unter dem Motto „Erwandern – Erleben – Erfahren“ hat die Müller-BBM am 14.09.2007 für seine zahlreichen Gästen aus Industrie und Verwaltung ein interessantes Informationsprogramm anlässlich des „Tag der offenen Tür“ vorbereitet. In …
Bild: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin ZeilBild: Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil
Müller-BBM feiert 50jähriges Firmenjubiläum mit Staatsminister Martin Zeil
München, Planegg, den 18. Juni 2012 – Die Müller-BBM Gruppe feierte am Samstag, den 16. Juni 2012 auf dem Münchener Nockherberg mit nahezu allen Mitarbeitern das 50jährige Firmenjubiläum. Rolf Michelsen, Vorstand der Müller-BBM Holding AG, freute sich, unter den zahlreichen Ehrengästen insbesondere den Bayerischen Wirtschaftsminister und stellvertretenden …
Müller-BBM leistet entscheidenden Beitrag für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
Müller-BBM leistet entscheidenden Beitrag für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen
… Deutsche Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen. Insgesamt wurden 16 Teilnehmer der Pilotphase gewürdigt. Das von Gerd Priebe Architects & Consultants geplante und von Müller-BBM - Niederlassung Dresden -, hinsichtlich Akustik, thermische Bauphysik und Bauklimatik umfassend beratene Projekt - das Bürogebäude der Saegeling Medizintechnik Heidenau – ist …
Sie lesen gerade: Müller-BBM: Forschungsvorhaben „Einfluss von offenporigem Asphalt auf die Feinstaubbelastung an Straßen“